Schafft Serien-RS die Höchstgeschwindigkeit von 263 km/h????

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Geichter Prüfstand ?
Woran macht man das fest.
Meiner läuft nichtmal die 248 Km/h
Auf so einen Prüfstand würde ich auch gerne mal fahren. Das werde ich weiterverfolgen hier.
 
Skater schrieb:
War auf dem Prüfstand(geeicht).V-Max 272 bei 6600 u/min(ohne Gegenwind ,is ja auch kein Problem)aber Leistung 212,33 KW im 5.Gang(also 224 -5% Abweichung =212.8 KW)is ausserhalb der Toleranz.Damit ist Ford verpflichtet das Fahrzeug zurück zu nehmen.wir hatten gleich noch einen RS dabei und auch geprüft und die Werte sind absolut identisch.V-Max stimmte mit GPS Messung überein.248 km/h bei 5900 u/min(höher dreht er ja nicht bei Vollgas auf der Autobahn) Super leistungsabfall im 6.Gang ab 4600 u/min bis 6500 u/min auf nur noch 200 Nm(dann kann er ja nicht schneller fahren)Habe alles über einen Anwalt laufen(kost ja nix-Rechtschutz)

Ja schon, zu mir meinte man, dass der Prüfstand ja auch Messtoleranzen hat (2%), die man mit den 5 multiplizieren muss = 10%...?

Was heißt geeicht?
Ich war auf einem ADAC-Prüfstand (MAWA oder MAHA) und auf dem Ausdruck steht schwarz auf weiß "Fahrzeug nicht konditioniert, Prüfung nicht als Grundlage für Rechtsstreitigkeiten"...

Mich würde die Argumentation von deinem Anwalt ggü. Ford mal interessieren. Lass uns daran teilhaben, es kostet dich ja nix und ich verstehe das auch nicht als Rechtsberatung!

Hat dein Prüfer im 4., im 5. oder im 6. Gang getestet?
Ich meine 272km/h ist ja nur im 6.erreichbar - meine ich.
 
Skater schrieb:
War auf dem Prüfstand(geeicht).V-Max 272 bei 6600 u/min(ohne Gegenwind ,is ja auch kein Problem)aber Leistung 212,33 KW im 5.Gang(also 224 -5% Abweichung =212.8 KW)is ausserhalb der Toleranz.Damit ist Ford verpflichtet das Fahrzeug zurück zu nehmen.wir hatten gleich noch einen RS dabei und auch geprüft und die Werte sind absolut identisch.V-Max stimmte mit GPS Messung überein.248 km/h bei 5900 u/min(höher dreht er ja nicht bei Vollgas auf der Autobahn) Super leistungsabfall im 6.Gang ab 4600 u/min bis 6500 u/min auf nur noch 200 Nm(dann kann er ja nicht schneller fahren)Habe alles über einen Anwalt laufen(kost ja nix-Rechtschutz)

So macht man das :thumbs-up_new:

Cu
Frank
 
wo steht nochmal die Software Version?
Wie schnell liefen die wo die VMax elektronisch begrenzt war und wie hoch (sollte) ein offener gut gehender RS drehen bei VMax?
 
Hm, genau wie bei Skater lag bei meinem RS ja auch die Maximalleistung bei 4600 U/min an, danach rauschte sowohl Drehmoment als auch Leistung mehr als üblich (im Verhältnis zu "gesunden" RS) nach unten, bei 6000 U/min waren es noch 250 PS und knapp 300 Nm weiter fallende Tendenz.

Zwischenzeitlich war mein RS 2x beim Händler.
Ergebnis: Der "Ladedruckkreislauf" ist absolut in Ordnung, alles dicht, beide Ventile arbeiten einwandfrei. Der Lader selbst war (soweit die Werkstat dies erkennen konnte) auch in Ordnung, vor allem in Bezug auf eventuelles Spiel der Komponenten.
Das STG sendete jedoch ein Signal (das für das Ladedruckregelventil) nicht so wie es sein sollte und vor allem war es zu früh nicht mehr messbar (ich nehme an, bei zu geringer Drehzahl). Gemäß Angabe des Händler war dies jedoch sehr schwierig zu messen.
Also hab ich nun ganz frisch ein neues STG. Der Händler meinte, bei der Testfahrt war das Signal nun ordnungsgemäß vorhanden.

Ich selbst finde, dass im unteren und mittleren Drehzahlbereich das Fahrzeug gefühlt etwas besser geht. Dreht auch besser oberhalb von 5000 U/min aus. Natürlich ist es kein neues Auto, aber besser, auch ein wenig bissiger.

ABER: an der Vmax hat sich nix geändert -> 240 km/h sind ordentlich erreicht, darüber geht es nur mit Hilfe eines leichten Gefälles (vielleicht 2-3%), dann erreiche ich 250 km/h (alles Tachowerte). Da ich immer die gleiche Teststrecke habe, ist es vergleichbar.

Bei meinen Tests mit neuem STG ist mir jedoch aufgefallen, dass das Gaspedal sich wieder etwas "selbständiger" gemacht hat. Ich bin z.B. konstant 180 gefahren mit konstanter Gaspedalstellung, das Fahrzeug gibt jedoch Gas, nimmt es wieder weg, gibt wieder Gas, nimmt es wieder weg... eigentlich war das doch bei CG so?

Hier sind die Experten gefragt: ist es möglich, ein neues STG einzubauen ohne den Softwarestand zu checken? Oder gehört das zum Verfahrensablauf dazu? Oder ist bei neuen STG immer die neueste Softwareversion drauf (CJ ist ja nun auch schon wieder etliche Monate draußen)???

@ Skater: Bitte unbedingt alle weiteren "Minderleistungsgeplagten" weiterhin auf dem Laufenden halten. Danke vorab!!! Dies gilt natürlich auch für alle weiteren, die Probleme haben und hiergegen etwas unternehmen.

Grüße an an alle :winken:
 
iweigel schrieb:
Skater schrieb:
War auf dem Prüfstand(geeicht).V-Max 272 bei 6600 u/min(ohne Gegenwind ,is ja auch kein Problem)aber Leistung 212,33 KW im 5.Gang(also 224 -5% Abweichung =212.8 KW)is ausserhalb der Toleranz.Damit ist Ford verpflichtet das Fahrzeug zurück zu nehmen.wir hatten gleich noch einen RS dabei und auch geprüft und die Werte sind absolut identisch.V-Max stimmte mit GPS Messung überein.248 km/h bei 5900 u/min(höher dreht er ja nicht bei Vollgas auf der Autobahn) Super leistungsabfall im 6.Gang ab 4600 u/min bis 6500 u/min auf nur noch 200 Nm(dann kann er ja nicht schneller fahren)Habe alles über einen Anwalt laufen(kost ja nix-Rechtschutz)

Ja schon, zu mir meinte man, dass der Prüfstand ja auch Messtoleranzen hat (2%), die man mit den 5 multiplizieren muss = 10%...?

Was heißt geeicht?
Ich war auf einem ADAC-Prüfstand (MAWA oder MAHA) und auf dem Ausdruck steht schwarz auf weiß "Fahrzeug nicht konditioniert, Prüfung nicht als Grundlage für Rechtsstreitigkeiten"...

Mich würde die Argumentation von deinem Anwalt ggü. Ford mal interessieren. Lass uns daran teilhaben, es kostet dich ja nix und ich verstehe das auch nicht als Rechtsberatung!

Hat dein Prüfer im 4., im 5. oder im 6. Gang getestet?
Ich meine 272km/h ist ja nur im 6.erreichbar - meine ich.
Die Endgeschwindigkeit natürlich im 6.Gang.Ist aber Sinnlos weil kein Gegenwind.Leistung im 4.und 5 Gang
 
@Skater: denkst du noch an diese Frage?
iweigel schrieb:
Mich würde die Argumentation von deinem Anwalt ggü. Ford mal interessieren. Lass uns daran teilhaben, es kostet dich ja nix und ich verstehe das auch nicht als Rechtsberatung!
 
iweigel schrieb:
@Skater: denkst du noch an diese Frage?
iweigel schrieb:
Mich würde die Argumentation von deinem Anwalt ggü. Ford mal interessieren. Lass uns daran teilhaben, es kostet dich ja nix und ich verstehe das auch nicht als Rechtsberatung!
die leistung ist außerhalb der Toleranz und die angegebene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht.ist doch ganz einfach
 
Da Nachbesserung nicht geholfen hat und das Fahrzeug "Stand der Serie" ist muß Ford das Fahrzeug zurücknehmen.
 
Skater schrieb:
RennSemmel-305 schrieb:
@ skater


Bitte halte uns auf dem laufenden ! Danke !
Sollte ich mich dann mit Ford Einigen werde ich dann über dieses Thema hier nicht mehr schreiben

Skater,

dies ist aus rechtlicher Sicht verständlich, wahrscheinlich müßtest Du in diesem Fall dies sogar gegenüber Ford schriftlich bestätigen.

Trotzdem lebt ein Forum auch von der Meinungsvielfalt aller RS Fahrer / Fans.

Was hält Dich davon ab und neuem Nick deine Erfahrungen weiterzugeben !?! Nichts.


Gruß aus Nordbayern
 
Achso und ich dachte, der geht zurück zu Ford und die untersuchen deinen RS auf Herz und Nieren.
Dabei willst du ihn abgeben - oder habe ich das falsch verstanden?
 
iweigel schrieb:
Achso und ich dachte, der geht zurück zu Ford und die untersuchen deinen RS auf Herz und Nieren.
Dabei willst du ihn abgeben - oder habe ich das falsch verstanden?

Er wird den Kaufvertrag wohl wandeln.
Das kann man machen, wenn ein Mangel am Auto herrscht, der auch nach dreimaligen Nachbesserungsversuch noch nicht behoben ist.
Habe ich im Peugeot Lager damals öfters erlebt, weil viele der Autos undicht waren und auch nach mehreren Reperaturversuchen nicht behoben werden konnte.
Dann bekommt man den Kaufpreis abzüglich einer Kilometerpauschale zurück.

Das Problem beim RS ist aber diesen Mangel nachzuweisen. Ein undichtes Dach, schlechte Lackierung, ständig absterbender Motor und was weiss ich alles ist ja offensichtlich und leicht nachzuweisen oder von einen Gutachter zu belegen aber ein Leistungsmangel muss erst einmal eindeutig nachgewiesen werden und dann auch anerkannt werden. Noch dazu gibt es eine Toleranz, in der sich das Auto bewegen darf. Das ist nicht ganz so leicht.
Wer das anhand von Leistungsdiagrammen schafft, der hat gute Chancen. Mich wundert allerdings, dass Ford bzw. der Händler das akzeptiert hat. Würde mich nicht überraschen, wenn das vor Gericht entschieden wird.

Wenn das Auto am Ende dann allerdings wirklich gewandelt wird, dann wird das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht wieder zu Ford zurückgehen und dort untersucht werden. Man hat das Auto ja nicht bei Ford, sonderm dem Händler gekauft.
Der Händler hat das Auto dann an der Backe und wird es wohl einfach gleich wieder so wie es ist versuchen zu verkaufen und darauf hoffen einen Kunden zu erwischen, der das nicht reklamiert. Konnte den Fehler ja bisher auch nicht selbst beheben...
 
Na ja...das wäre dann halt ein "Anfänger-RS" :DX:
Aber ich hoffe das es am Ende ein gutes Ende gibt für Striker, drücke auf jeden Fall die Daumen :thumbs-up_new:
 
Nochmal zu meiner Frage von vor paar Tagen:

Ist es denkbar, dass auf einem neu eingebauten STG eine veraltete Softwareversion drauf ist?

Danke.
 
Warum nicht, dürfte ja Lagerware sein und die könnte schon was liegen.
 
Wo ist denn eigentlich das Steuergerät versteckt im RS ? Ist da irgendwie drauf vermerkt, welche Software aufgespielt ist ?
 
checkycheck schrieb:
Wo ist denn eigentlich das Steuergerät versteckt im RS ? Ist da irgendwie drauf vermerkt, welche Software aufgespielt ist ?

Haube auf....da sitzt ein ca. DinA5 großer Kasten direkt vor dem Zylinderkopfdeckel und hinter dem Wasserkühler. Sieht für Laien aus wie ein zusätzlicher Kühler...Es kann dort noch ein Aufkleber drauf sein mit der Softwareversion ab Werk, ob diese sich aber auch in dem Steuergerät befindet ist nicht gewährleistet, da die Jungs vom FFH keine Softwarestände auf dem Steuergerät vermerken müssen/wollen ;)

Cu
Frank
 
Oben