übers mapping und die steuerzeiten kann man da sehr viel machen. ist sehr zeitaufwendig aber
es lohnt sich.
und nicht jeder GTX30 ist gleich.u.a. variiert z.b. die auslegung der abgasseite.dementsprechend verändert sich das ansprechverhalten und die erzielbare topleistung.
weiter halte ich nicht viel von dem standard-lader-kram. ich denke da muss man sich eben die zeit nehmen und sich nen lader aus versch. baugruppen zusammenstellen um nachher die gewünschte auslegung zu haben.
drumm ist das auch so wichtig, dass der der das mapping macht auch die komponneten auswählt die verbaut werden. also am besten kommt der ganze motor incl. lader von dem der auch das mapping macht. der beste mapper nutzt dir nichts, wenn die komponenten nichts taugen. und in dem bereich ist man eben schon auf dem niveau, wo alles stimmen muss. also nur starke/gute komponenten zu verbauen reicht nicht. die müssen untereinander auch 100% funktionieren und zum einsatzzweck des fzg. passen.
weiter ist es auch nen sehr anspruchsvolles thema, nen dicken lader auch untenrum zum spielen zu bringen. wobei ich, wie schonmal erwähnt der meinung bin, daß der GT(X)30 wohl eher ein "normaler" durchschnittslader für ordentlich leistung ist. ein echt grosser lader ist was anderes...
wenn ich da an den lader denke denn ich im cossi drinne habe. der dürfte eigentlich unter 6000rpm gar nicht gehen, da die auslegung für über 700ps ist. trotzdem hab ich bei 4000rpm schon 1,9 bar druck......
aber warten wir mal ab. ich denke der jason wird da selbst nicht soooo glücklich mit sein und da weiter entwickeln. nen setup für über 500ps zaubert man eben auch nicht so auf die schnelle aus dem hut. schauen wir mal was noch kommt....
rost: