Welchen LLK aktuell verwenden ....

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Der Original Kat muss bei dir auch noch raus und ne 3zoll DP rein!!!


So :thumbs-up_new:
 

Anhänge

  • 130720111509.jpg
    130720111509.jpg
    819,8 KB · Aufrufe: 193
  • 130720111511.jpg
    130720111511.jpg
    778,8 KB · Aufrufe: 193
Darkdoom81 schrieb:
Der Original Kat muss bei dir auch noch raus und ne 3zoll DP rein!!!


So :thumbs-up_new:

Jawohl, so meinte ich dass !!! :thumbs-up_new:

Der orig. Kat ist doch das Nadelör schlechthin... :(
 
Da habe ich mich auch schonmal mit beschäftigt !!
Was würdet ihr mir denn da empfehlen ? Habe die Mongoose ab Kat bereits drunter !!
Von Mongoose gibt es ja auch einen Sportkat 200Zeller und eine Downpipe 76mm dazu
Aber was taugt das ? und gibt es keine Probleme mit der MIL ?
 
jogge schrieb:
Darkdoom81 schrieb:
Der Original Kat muss bei dir auch noch raus und ne 3zoll DP rein!!!


So :thumbs-up_new:

Jawohl, so meinte ich dass !!! :thumbs-up_new:

Der orig. Kat ist doch das Nadelör schlechthin... :(
Mein orginaler Kat nicht
kataw.jpg
3" mit 400 Zellen, davor und dahinter Mongoose :cooler:
Vom Durchsatz nicht schlechter wie die 200 Zeller mit ihrem kleinen Volumen.
 
Ich fahre auch seit 10tkm die Mongoose ab Turbo und noch nie ein Problem gehabt, auch keine MIL.
Und den Ray kann ich ebenfalls empfehlen.
 
also BTT.... :pfeif:

der von airtec incl. HP kit ist wohl momentan preis/leistungsmässig vorn. verarbeitung von airtec ist sehr gut. sind eben etwas schwerer als PA oder Pace, aber das ist im strassentuningbereich wohl eher nebensächlich.kühlleistung ist auch bei allen sehr gut. über den druckabfall der versch. kühler hab ich leider keine daten.

airtec.jpg


BTW: Ich esse was das zeug hält und nehm trotzdem nicht ab.......... :nixweiss:
 
mal noch was schickes aus der cossie-scene. aktuell geht man zu topfeed llk´s. bringen deutlich bessere kühlleistung und haben ebenso deutlich weniger druckabfall. zumindest sagen das test´s in uk. vom gedanken her machts auch sinn.gibst wohl für den RS noch nicht ????????

sieht dann so aus:

airtec topfeet.jpg
 
Ich habe mir gerade mal die PDF Datei aus dem
Downloadbereich über den Ladeluftkühlertest
reingezogen!
Da werden ja einige verglichen! Erst der Serien LLK,
und dann die Tuningteile von Forge, Airtec,Spec R usw.
alle auf der Rolle.
Dabei steht nun das der Airtec ca 20PS mehr an Leistung bringt.
Kann das denn sein? Nur durch den LLK?

MfG Xtrem
 
Hab ich auch gesehn,

nur ich kanns mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen...

Es kann natürlich sein, dass du im Sommer bei 30°C mehr Leistung hast als mit Serien-LLK, weil die Luft mit anderen LLK einfach Kühler ist, aber ich glaub nicht das der Unterschied so riesig ist... naja, man wird sehen.
 
Da ich aus Sachsen-Anhalt komme ,auch wenn das KZ etwas anderes sagt und auf Qualität achte, ist meine Wahl auf den KWE Ladeluftkühler gefallen.
Preis/ Leistung 1A ,die Montage der Komponenten erfolgte bei einer Meisterwerkstatt/ Distributor von KWE in Dessau,weiterhin verbaut wurden KWE 3" Hosenrohr und Katmodul mit 200Zeller Metallkat.Die Abgasanlage blieb vorerst Serie, wird aber im Sommer durch eine KWE Klappenauspuffanlage optimiert ,da ich viel Autobahn fahre und nicht ständig die volle " Dröhnung" brauche.


KWE ist Hersteller und gibt 3 Jahre Garantie.
Kennfeldoptimierungen und Leistungsmessung wären ebenso möglich gewesen !

Händer oder Forenpreise müsst ihr selbst erfragen,wenn von Interesse.
http://www.kwe-racing.de/Ladeluftkuehler-kits/OEM-Bauform/High-Performance-Hochleistungs-Ladeluftkuehler-Ford-Focus-MK2::443.html

http://www.youtube.com/watch?v=l7YS0pCo6UQ&feature=g-upl&context=G2edee37AUAAAAAAAAAA
 
Habe heute den Airtek LLK WRC Style Schwarz in meinen RS verbaut
und muss sagen ich bin begeistert!
Ok, das Teil ist scheisse schwer aber von der Passgenauigkeit
her optimal!
Ich glaube auch eine Mehrleistung zu spüren sobald
der Turbo anfängt druck aufzubauen, aber evtl meint man
das auch nur! Hmmmm..... :nixweiss:

MfG Xtrem
 
Man dann bin ich ja gespannt auf meinen,der hoffentlich nächste woche kommt :confused2:
War der einbau schwer?bin koch und kein mechaniker....
Also?
Gruss
 
Also erst oben im Motorraum die Windführung
abschrauben und die Hupe losschrauben.
Dann die beiden Unterbodenbleche abschrauben.
Nun die beiden Schellen an LLK lösen und den Sensor abmachen.
Jetzt den Ladeluftkühler losschrauben( 2 Schrauben) und nach unten rausziehen.
Dann die unteren seitlichen Windführungen entfernen.
Sensor am neuen LLK befestigen und den LLk nach oben
reinschieben. Schläuche drauf, LLK festschrauben, Hupe an
den LLK Schrauben und den Rest wieder befestigen.

MfG Xtrem
 
Oh oh,man für son kram habe ich zwei linke hände... Ich weiss nichtmal wo die windführung ist :lachtot:
 
Motorhaube aufmachen und ganz vorne die
Plastikabdeckung mit den 4 Schrauben wo der Schnorchel
vom Luftfilter drunter geht, dass ist die obere Windführung
oder wie auch immer das Teil heißt.
Links und rechts vom Original LLK sind auch so 2 Windführungsteile,
Davon nur den unteren Teil entfernen, da der Airtek eine
Windführung hat.

MfG Xtrem
 
Oben