Erfahrungen und Fakten Autotech Flasher

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Haste mal drüber geflasht ?
Nicht das du Futtsack aufem STG hast.
Hatte das auch mal :D
Beim flashen alles ganz normal ! Dann aufem Stand :D Gedrückt alle gespannt geschaut und dann Bleiche gesichter weil ne 305 Ps aufem Moni Stand :lachtot: :lachtot:

Dann drüber geflasht neuer Versuch alles gut :ugly: :ugly:

lg

Olli
 
Wobei man auch sagen muss das es ein superflow Prüfstand war. Da wo die hinterräder mit drehen. Ob das so genau ist?
Ich glaube nicht das gravierende mängel am auto sind. Leistung is ja da. Einfach mal auf ne andere rolle fahren.
 
Hab mir mal die Logs die ich auf dem Heimweg gefahren bin genauer angeschaut... da frosty mich auf die LDanreicherung vom Fuel Return aufmerksam gemacht hat, habe ich mal Lambda/Drehzahl/Benzindruck mit dem Prüfstandsdiagramm verglichen.

Es könnte tatsächlich damit zusammenhängen! Bis 5300rpm liegt der lambda um 0,8 ab da gehts runter bis 0,75 und schwankt dann bis in den Begrenzer zwischen 0,75-0,78. Das ganze sieht man auch am STFT Wert - bis ca. 5300rpm schwankt der zwischen +5 bis -5 und ab dann gehts in den Keller bis -14


Welchen Lambdawert hat die AT SW obenrum mit normalem Benzinkreislauf?! Optimal wäre Lambda 0,85 wenn ich das noch richtig im Kopf habe :confusednew:

Hier mal noch 2 Screeshoots von meinen Werten danke für eure Hilfe Jungs :bravo: :thumbs-up_new: :

08.06.2013.JPG

Unbenannt.JPG

Ich vermute, das ich mit den ca. 4,4 bar Benzindruck ab dieser Drehzahl dann vom Einspritzkennfeld zu stark abweiche... ich gehe jetzt mal auf 2,6 bar Differenz runter bzw. 3,9-4 bar max. Benzindruck und spiele die 120i G5 auf, wenn ich die vom Ray bekomme.
 
Zuviel druck/sprit, weniger leistung. Das mal am rande, starke benzinpumpe und oder fuel return bedeutet nicht gleich mehr leistung.
 
Stimmt nicht ganz. Es ist zwar richtig das Lambda 0,85 für Turbo Fahrzeuge ein Optimal wert ist das aber auch nur in der Theorie. Bei höheren Drehzahlen wird immer etwas mehr angefettet um den Motor zu Kühlen. Fahr einfach mal auf einen dynojet Prüfstand mit vernünfigem gebläse und Tank nicht bei Jet und Avia.
 
da war schon die teure plörre von der Shell Tankstelle drin, wollt ja nix dem Zufall überlassen :lol: naja ich werd wohl doch irgendwann mal nen Dynojet aufsuchen um gewissheit zu haben...
 
CJ_69 schrieb:
da war schon die teure plörre von der Shell Tankstelle drin, wollt ja nix dem Zufall überlassen :lol: naja ich werd wohl doch irgendwann mal nen Dynojet aufsuchen um gewissheit zu haben...

unbedingt berichten!

Freund von mir ist Mechaniker bei GeigerPerformance und baut die ganzen Biturbo, Turbo, Kompressor Amis von GeigerCars.
Die waren auch immer auf diesem Prüfstand und hatten ausnahmslos immer mehr Leistung wie angedacht ...

Hier 2 Bilder von ihm:

img4281r.jpg


img4284w.jpg



Zudem muss ich sagen, dass ich auch sehr zufrieden war mit meinem Ergebnis,
ich es eher noch gut finde das er nicht so viel Leistung hat und damit am Limit hängt.
Vergleiche ich jedoch mit Anderen hab ich schon 25PS weniger bei gleichem Setup,
aber man weiß ja auch nie genau was die Anderen so erzählen ...

Von der Leistung beim Fahren bin ich absolut zufrieden und auch von den DashDQ Messung
ist alles topp.

Es war auch mein erster Lauf auf der Rolle mit dem Auto, werde jetzt mal die Performance
Box vom Kollegen reinhängen und schauen was die so sagt :D
 
Wen mir?! Mir ist es bewusst :) die Vergleichbarkeit zum DynoJet allerdings nicht...

das Ganze war ja auch eher Fun zum treffen... werde demnächst mal nen anderen Prüfstand aufsuchen.
 
Hallo zusammen,
wollte euch mal meine Erfahrungen mit Autotech schildern.

Habe mich nach reiflichen Überlegungen für den Autotech-Flasher mit Stufe 4 und 2 entschieden. Stufe 2 ist nun seit ca. 1 Monat drauf.
Stufe 4 kommt, sobald andere Düsen und die Airbox verbaut sind.

Da hier schon reichlich Erfahrungsberichte über die Software existieren, fasse ich mich kurz:
Auch ich kann nur bestätigen, was bereits hier schon bezüglich Leistungsentfaltung und Dosierbarkeit geschrieben wurde.
Der RS hat nun über das komplette Drehzahlband reichlich an Vorschub zugelegt mit saugertypischer und gleichmäßiger Leistungsentfaltung. Jetzt merkt man erstmal, daß die Seriensoftware vor allem in Sachen Dosierbarkeit einiges schuldig bleibt.

Das Steuergerät habe ich bei Ray vor Ort öffnen lassen. Auch hier gibt es nichts zu beanstanden. Saubere Arbeit, keine Spuren sichtbar.

Kommen wir nun zu dem Teil, der leider nicht so reibungslos verlief.
Für dieses Problem konnte allerdings niemand was, soviel vorab.
Na ja, außer vielleicht ein paar Schlafmützen bei Ford... :wallbash:

Beim Flashvorgang kam immer die Fehlermeldung: ...not programmed for this vehicle...

Da die Handflasher natürlich fahrzeuggebunden sind, habe ich als erstes mal die VIN gecheckt. Mein Verdacht war, daß sich beim Programmieren des Handflashers vielleicht ein Fehler oder Zahlendreher eingeschlichen hat. Dies war jedoch nicht der Fall. Die VIN schien korrekt. Das Problem bestand jedoch weiterhin.
Nachdem ich dann vor lauter Verzweiflung mein Steuergerät mit Torque ausgelesen hatte, ist aufgefallen, daß dort eine ganz andere VIN eingetragen war! 8O
Wer auch immer beim programmieren meines Steuergerätes geschlafen hat, sowas wie 2 verschiedene VIN´s bei ein und demselben Fahrzeug sollte es ja wohl nicht geben :irre:


Also neue VIN per Mail an Ray. Innerhalb von 2 Werktagen hatte ich dann von Peter (Autotech) die geänderten Dateien für den Flasher.
Also schnell den Flasher synchronisiert, anschließend in die Garage, geflasht und dann nur noch Spaß gehabt! :cooler:

An dieser Stelle nochmal ein fettes DANKE an Ray und die Jungs von JWR/Autotech für den guten Support und die schnelle Hilfe. :thumbs-up_new:
Der Support bzw. einen Ansprechpartner bei Problemen zu haben, war übrigens u.a. auch ein Pro-Argument für Autotech.

Die Kuriosität mit den unterschiedlichen VIN von Fahrzeug und Steuergerät scheint zwar sehr selten, wohl aber kein Einzelfall zu sein.
Also falls mal die og. Fehlermeldung beim Flashen auftritt, solltet ihr ja mal die VIN eures Steuergerätes checken.

Ich habe es jedenfalls nicht bereut, daß ich mich für Autotech entschieden habe und freue mich dank eurer Erfahrungsberichte schon auf Stufe 4. :mrgreen:
 
Hallo zusammen!

Hab mir jetzt natürlich nicht alles durchgelesen. Ist die Autotech Software auch für einen ST zu empfehlen? Von Bluefin hab ich bis jetzt nicht so gutes gehört und DS ist ja eigentlich weit verbreitet. Aber wenn ich hier so lese wie gut die Autotech Software ist, bin ich schon am überlegen diese zu nehmen.

Ich hab derzeit die Carbon Box von DS Drinne und eine Mongoose ab Turbo. LLK wird wahrscheinlich der Airtech Gen3. Daher könnte ich ja Stufe 3 fahren.

Kennt irgendwer einen ST Fahrer der die Stufe 3 drauf hat und da auch so ein gutes Feedback geben kann wie beim RS?

Achso und was ist das 120i von dem hier alle reden? :confused2:

Gruß Marco
 
Stufe 3 ist sehr zu empfehlen. Hat 305ps und 500nm gebracht bei einem am dynoday. Diagramm sah aus wie bei den rs. Und das fahrverhalten wird genauso sein ;)
 
Danke Frosty für die schnelle Antwort ich glaub wenn alle so zufrieden sind dann wird wirklich die Autotech und doch nicht DS :ja: :thumbs-up_new:
 
Ich würds auch so machen. Wenn du noch rs nocken nachrüsten möchtest ;-), schätze nochmal 10-15 ps obendrauf und rs benzinpumpe
 
Nene nach dem LLK und dem Flasher ist Finito ich kenn mich ich dreh dann total durch und order mir noch ne Garret Lader und sonst noch irgendwas was mich in den ruin treibt :DX: Achso noch ne andere Sache: Macht die Kupplung das mit oder muss dann bald mal eine Stärkere rein?
 
Ist vom Fahrstil abhängig wie lange sie hält. Früher oder später brauch jeder ne neue Kupplung.
 
M.E1988 schrieb:
Hallo zusammen!

Hab mir jetzt natürlich nicht alles durchgelesen. Ist die Autotech Software auch für einen ST zu empfehlen? Von Bluefin hab ich bis jetzt nicht so gutes gehört und DS ist ja eigentlich weit verbreitet. Aber wenn ich hier so lese wie gut die Autotech Software ist, bin ich schon am überlegen diese zu nehmen.

Ich hab derzeit die Carbon Box von DS Drinne und eine Mongoose ab Turbo. LLK wird wahrscheinlich der Airtech Gen3. Daher könnte ich ja Stufe 3 fahren.

Kennt irgendwer einen ST Fahrer der die Stufe 3 drauf hat und da auch so ein gutes Feedback geben kann wie beim RS?

Achso und was ist das 120i von dem hier alle reden? :confused2:

Gruß Marco


Die AT Software für den ST ist auch sehr verbreitet, sind auch einige ST Fahrer hier unterwegs die die Software fahren, z.b Hacky... die Stufe 3 bringt i.d.R um die 290PS
Fahrbarkeit ist wie bei der RS Software, vergleichbar mit einem Saugmotor , sauber ansteigende Leistung , gut dosierbar , wenn jemand aber eine Turbo Software haben will d.h Gas geben und dann kommt irgendwann der schlag in den Nacken , für den ist diese Software nicht geeignet
 
Schreib mir ne pn, ich erzaehl dir gern was dazu :thumbs-up_new:

Kurz und knapp: AT is einfach nur porno! Habe letztens wieder den Vergleich gemacht, Serie zu AT, ein Unterschied wie Hoelleeee :hurra:
 
Endlich hab ich meinen Airtec LLK bekommen und sofort von Stufe 1 auf 2 geflasht.

Man merkt sofort einen Unterschied in der Beschleunigung. Der Unterschied ist jetzt nicht
so krass wie von Serie auf Stufe 1 aber er ist dennoch deutlich zu spüren.

Von der Fahrbarkeit ist die Stufe 2 gewohnt gut, dreht sauber über das gesamte Drezahlband und das Gas lässt sich
fein dosieren. Eine super Sache :thumbs-up_new:

Das Knallen der ICP / Pe-Ex ist zwar durch Stufe 2 nicht mehr geworden, dafür aber lauter. Man brauch es
auch nicht provozieren, es kommt von ganz allein :cooler:

Insgesamt macht alles einen harmonischen Eindruck.
Mit Stufe 1 hatte ich ja schon 348 PS. Jetzt bin ich gespannt, was am Dynoday rauskommt.
 
Sp3cial-K schrieb:
Endlich hab ich meinen Airtec LLK bekommen und sofort von Stufe 1 auf 2 geflasht.

Man merkt sofort einen Unterschied in der Beschleunigung. Der Unterschied ist jetzt nicht
so krass wie von Serie auf Stufe 1 aber er ist dennoch deutlich zu spüren.

Von der Fahrbarkeit ist die Stufe 2 gewohnt gut, dreht sauber über das gesamte Drezahlband und das Gas lässt sich
fein dosieren. Eine super Sache :thumbs-up_new:

Das Knallen der ICP / Pe-Ex ist zwar durch Stufe 2 nicht mehr geworden, dafür aber lauter. Man brauch es
auch nicht provozieren, es kommt von ganz allein :cooler:

Insgesamt macht alles einen harmonischen Eindruck.
Mit Stufe 1 hatte ich ja schon 348 PS. Jetzt bin ich gespannt, was am Dynoday rauskommt.


könnte aer auch Einbildung sein. Gemessen auf dem Prüfstand und mit Beschleunigungsmessgerät gibt nur einen marginalen Unterschied zwischend er 40er und der 60er, wenn bei beiden die Hardware für die 60er verbaut ist.
 
Oben