Erfahrungen und Fakten Autotech Flasher

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Das kann ich dir nicht sagen warum das so ist. Evt. um im Garantiefall alles verschwinden zu lassen?! :nixweiss:
Mir ist das genau so passiert hatte das auch nicht gewusst und dann Base aufgespielt. :ups:
 
Base ist ein Basisfile,
beim CL hat sich warum auch immer der OBD Port wieder gesperrt ( ist aber auch schon anderen Passiert) warum das passiert weiß keiner so genau, es wird vermutet das es eventl mit der Spannung beim Flashvorgang zu tun haben könnte,

Im Normalfall kann man so oft kreuz und quer flashen wie man möchte ohne das was passiert
 
Aber da die Software so perfekt ist Flashe ich gar nicht mehr auf Serie :hurra2:
Ich hatte nur den Flasher in der Garage ausprobiert und dann Base aufgespielt um zu sehen ob alles funktioniert und dann ging halt nichts mehr!

Aber war dann kein problem Ray hat das alles super schnell bearbeitet :thumbs-up_new:
 
Servus,
habe ja über meine Schwierigkeiten seitens des unruhigen Laufen berichtet. Also es war( en) die Zündkerzen.
Neue rein und gut is. Auch das "chrom" Ansaugrohr funzt mit der Software. Jedenfalls bei mir.
Auch der unruhige Leerlauf is wech.
Danke nochmals für die Tipps, auch an die telefonische "Beratng" vom Ray.

Ingo
 
@IFRANKE

darf ich hier also festhalten, dass es Denso IKH Zündkerzen waren, welche im RS MKII zu Problemen geführt haben?!?
Diese Probleme sind aktuell behoben, durch den Einbau von gebrauchten originalen Bosch/FoMoCo Zündkerzen?!?

:pfeif:
 
Hallo sleipnirsreiter,
nein.
Es waren die Erstausrüsterzündkerzen ( Bosch) , die ich ca. 5000 km drin hatte und dann auf die Denso gewechselt
hatte. Beim Umbau der Ansaugbrücke hab ich wieder zurück gerüstet, auf die " gebrauchten " Bosch.
Hab fast die Vermutung, dass die letzte Zündkerze ( ganz li) nich richtig angezogen war, denn beim Ausbau
war sie sehr leicht im Vergleich zu den anderen zu lösen. Würde die Aussage nich inne Statistik aufnehmen bzgl.
Denso und Bosch. Fakt , der Bock geht jetzt .

Ingo
 
alles klar, dann hab ich es jetzt verstanden. es kam bei anders an.

Also waremöglicherweise 1 original defekt und mit den Denso läuft der jetzt, richtig?
 
Also die originalen sind auch nicht der Knüller...meine Meinung. Es gab schon paar defekte, wie bei britbrat zb. Alle 10T wechseln oder für paar Eus mehr und ordentliche Kerzen rein :) Und diese auch alle 10 wechseln :p
 
Nee sleipnirsreiter ,
jetzt wieder Originale drin.

Frosty, was verstehst du unter gscheide Zündkerzä ?

Ingo
 
Meiner Meinung nach, braucht man nur andere Kerzen wenn der Motor zur Serie um einiges mehr an Druck und Hitze bekommt..

Gerade die Kerntemperatur spielt hier eine große Rolle
 
Wir sind ja auch im Autotech Tuning Thread ;) Und ich sag ja nicht das Serie schlecht ist, bloß häufiger wechseln rate ich.
 
frosty schrieb:
Wir sind ja auch im Autotech Tuning Thread ;) Und ich sag ja nicht das Serie schlecht ist, bloß häufiger wechseln rate ich.

Wie häufig denn? Hab meinen jetzt 25.000 km drin, noch der erste Satz...

Warum vorher wechseln wenn der Motor rund läuft usw? Versteh den Sinn nicht ganz

Die originalen Kerzen sind doch mit Autotech fahrbar?
 
GeneralWilson schrieb:
frosty schrieb:
Wir sind ja auch im Autotech Tuning Thread ;) Und ich sag ja nicht das Serie schlecht ist, bloß häufiger wechseln rate ich.

Wie häufig denn? Hab meinen jetzt 25.000 km drin, noch der erste Satz...

Warum vorher wechseln wenn der Motor rund läuft usw? Versteh den Sinn nicht ganz

Die originalen Kerzen sind doch mit Autotech fahrbar?

Kommt auf die Leistungsstufe an, bei einer großen sollte man auch Kerzen mit passendem Wärmewert fahren bei der kleinen 360-370PS reichen die Serienkerzen vollkommen aus
 
GeneralWilson schrieb:
frosty schrieb:
Wir sind ja auch im Autotech Tuning Thread ;) Und ich sag ja nicht das Serie schlecht ist, bloß häufiger wechseln rate ich.

Wie häufig denn? Hab meinen jetzt 25.000 km drin, noch der erste Satz...

Warum vorher wechseln wenn der Motor rund läuft usw? Versteh den Sinn nicht ganz

Die originalen Kerzen sind doch mit Autotech fahrbar?


Den Sinn verstehst du dann wenn dein Auto im günstigsten Fall ruckelt und du beim Kerzenwechsel einen gebrochenen Isolator hast. Im blödesten Fall loch im Kolben.

Alle 10-15t wechseln.Warum da sparen? Ich verstehe nicht wie man die 60t drin lassen kann von Ford. Für nen kleinen 100ps Focus den ne Mutti bewegt mags gehen.
 
Vielleicht weil die bei nem rs, bei dem nicht dran rumgefummelt wurde 60tkm halten?
Wenn eine vorher kaputt geht, ist das halt Pech, oder wechselst du den Turbo auch alle 20tkm, weil der kaputt gehen könnte?
Bei Leistungssteigerung versteh ich deine Meinung natürlich, da wurde von Ford nicht getestet, wie lange die Kerzen der Belastung stand halten, somit Glückssache, aber das haste da ja mit anderen Komponenten auch. :)
 
Heute ist die AS-Benzinpumpe und ein Satz neue Kerzen reingekommen.
Das Ruckeln ist komplett weg und der Wagen läuft jetzt genau so wie er soll.
Hab auf der Autobahn einmal kurz durchbeschleunigt, herrlich wie der sauber bis zum Ende durchzieht.
 
Oben