Erfahrungen auf dem Prüfstand

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

xnetcruise

Well-known member
Registriert
4 Feb. 2010
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Aus den verschiedensten Themen läßt entnehmen das der ein oder andere mit seinem RS bereits auf dem Prüfstand war.
Da ich mittlerweile auch gerne wüßte was mein "originaler" so an realer Leistung hat, habe ich mich per Internet auf die Suche nach einem Prüfstand gemacht.
Hierbei bin ich Google sei dank durch die verschiedensten Foren und Beiträge gesurft und nun hab ich mehr Fragen wie vorher :confused2:

So war z.B. die Rede davon das es große Unterschiede macht (in einem Fall 6KW) in welchem Gang gemessen wird.
Es wurde empfohlen bei einer 1:1 Getriebeübersetzung zu messen (beim RS wäre das der vierte mit 1,088) und man sollte darauf achten wo der Temperatur Sensor sitzt :confused2: (wofür braucht man den denn?).

Es wäre schön wenn die Erfahrenen unter uns mal Ihre Kenntnisse und Erlebnisse schildern könnten.


P.S.: Wer möchte darf gerne noch sein Leistungsdiagramm dazu laden und kurz beschreiben ob das Fahrzeug irgendwelche Veränderungen hat, die das Ergebniss beeinflussen.
(Aber nur wenn das nicht gerade TOP SECRET ist :mrgreen:)
 
file.php

gemessen wurden: 285 PS
im fünften Gang bis 6.600 upm
im sechsten Gang bis 6.100 upm

Änderungen bis dato:
K&N Luftfilter
 
@ max
Super - vielen Dank!
War bei Dir auch der Temperatur Sensor bei der Messung installiert und weißt Du wofür der da ist.


@ Alle
Da waren doch noch mehr auf dem Prüftstand oder :confused2:
 
Messung im 5ten: 272PS bis Begrenzer

Ausdruck geht zu Ford wegen fehlender Leistung :maul:

Die Messung erfolgt generell immer im vorletzten Gang nicht im 4ten beim RS sondern im 5ten.
 
die temperatur wird gemessen um die leistung auf einheitswerte zurückzurechnen, damit man die "genormte" Leistung (EWG oder ISO)erhält.(vielleicht jetzt nicht die beste und richtige formulierung)
da die luftmenge (sauerstoffmenge) sich temperaturabhängig verhält (bei einer geringeren temperatur ist eine größere luftmenge pro volumen enthalten) verändert sich dadurch auch die leistung. da grüßere luftmenge im volumen = bessere verbrennung = größere expansion bei der zündung im brennraum = mehr drehmoment bei identischer drehzahl = mehr leistung da P= M x 2 x Pi x f.
so nur mal kurz und ich hoffe in einigermßen verständlicher wortwahl formuliert.....
 
dem direktesten Gang zur Kurbelwelle !
beim RS weiß ich die Übersetzung nicht, bin mir aber fast sicher das es trotzdem der 4 ist !

Hat jemand die Übersetzung ?



gruß

stchris schrieb:
Messung im 5ten: 272PS bis Begrenzer

Ausdruck geht zu Ford wegen fehlender Leistung :maul:

Die Messung erfolgt generell immer im vorletzten Gang nicht im 4ten beim RS sondern im 5ten.
 
Die Achsübersetzungen beim RS sind wie folgt:

1. Gang 3,385
2. Gang 2,05
3. Gang 1,433
4. Gang 1,088
5. Gang 0,868
6. Gang 0,7
Rückwärtsgang 3,231
Achsübersetzung 4,00
 
eingefahren im gebirge.nach 4000 km suhe mahaprüflauf.
337 ps und 444 nm.gemessen mit plus 15 deg und qnh 1025 hp programm CE
 
williner schrieb:
eingefahren im gebirge.nach 4000 km suhe mahaprüflauf.
337 ps und 444 nm.gemessen mit plus 15 deg und qnh 1025 hp programm CE


Serie? 8O


Grüße

der Gamble :)
 
williner schrieb:
eingefahren im gebirge.nach 4000 km suhe mahaprüflauf.
337 ps und 444 nm.gemessen mit plus 15 deg und qnh 1025 hp programm CE

hm... 440 NM ??? und 337 PS ??? das ist aber mal das Außergewöhnlichste was ich lese... :lachtot:
 
Fan schrieb:
williner schrieb:
eingefahren im gebirge.nach 4000 km suhe mahaprüflauf.
337 ps und 444 nm.gemessen mit plus 15 deg und qnh 1025 hp programm CE

hm... 440 NM ??? und 337 PS ??? das ist aber mal das Außergewöhnlichste was ich lese... :lachtot:

geht .. bei 5400u/min 440nm dann hat er 337PS :mrgreen:
 
@williner

So ein schlechtes Ergebnis... 440 NM .... hatte glaub ich noch keiner... :nein:

:)
 
wartet mal bis Flocky seine daten schreibt...
bin horhin mit ihm ne runde gefahren bei mtb, sein RS ist abartig 8)
 
hallo

war schon jemand bei Ford reklamieren wegen der fehlenden leistung, und was haben die gesagt!?
will mir auch nen RS kaufen aber das würd mich schon interessieren!!ist ja schliesslich nicht zu vernachlässigen...

mfg

gilles
 
Gilles schrieb:
hallo

war schon jemand bei Ford reklamieren wegen der fehlenden leistung, und was haben die gesagt!?
will mir auch nen RS kaufen aber das würd mich schon interessieren!!ist ja schliesslich nicht zu vernachlässigen...

mfg

gilles

gefühlte 95% der RS Besitzer hier haben das bei Ihrem Händler reklamiert.
Was die Händler gesagt haben? Sie leiten es weiter und son blabla.

Ich habe mich trotzdem nicht verunsichern lassen und mir ein RS zugelegt. Vmax Aufhebung kam ja anscheinend jetzt und wird seitens Ford auch noch kommen (so wie ich es gelesen habe).
 
Ich war vor 4 Wochen mit 5000 km auf der Uhr auf dem Prüfstand und hatte nach der 3. Messung 285 PS.

Meine Erklärung:

Die Prüfstände streuen extrem. D.h. gehst heute auf den einen hast 310 PS, gehst morgen auf den anderen hast 250 PS. Es gibt so viele Variablen die bei einer Messung stimmen müssen...
Natürlich ist die Messung von der Ansaugluft abhängig. Viele Prüfstände können die hohen Windgeschwindigkeiten von 250 km nicht erbringen. Dann gibt es Tuner, die eine Trockeneiskühlung verwenden......sehr realistisch.... So bekommt man natürlich das eine oder andere PS on Top.
Dann kann es sein, dass wie bei mir bei 4500 1/min Schlupf entsteht und schon ist die Leistungsmessung am Arsch. Oder dein Motor wir warm und nimmt Leistung weg um den Kat zu schonen.......usw.....


Was ich damit sagen möchte: Ihr könnt 1000 Leistungsdigramme zu Ford schicken. Aber erwarten könnt Ihr nach meiner Meinung nichts....was denk Ihr was passiert?? Ford schaltet eine neue Software frei, mit der Ihr 20 PS mehr Leistung bekommt???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das passieren wird.....
 
Oben