Garantieverlängerung

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

blackplanet

Member
Registriert
31 Juli 2019
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
1
abend....
bei meinen RS läuft nun die werkseitige 7 jahrige garantiezeit aus...
nun hat mir Ford eine car garantieverlängerung angeboten...
einmal basis für ca.250 € und einmal premium für etwa 450 € pro jahr...
hat einer von euch diese garantie genommen oder erfahrung mit dieser...?
danke
 
Hm. Das wäre sehr interessant. Bei mir ist es im August auch so weit.
 
Hm. Ich vermisse das Hinterachsdifferenzial . Oder ist das bei Getriebe dabei ? Interessant wäre dann noch was bei den 250€ nicht dabei ist. Aber allein durch den Motor macht sich das evtl. bezahlt. Allerdings muss man sich dann weiterhin jeden Optimierungsschritt überlegen, sonst bezahlt man das Geld evtl. umsonst. Ich bin mir noch nicht sicher. Auch mit dem Selbstbehalt bei den Ersatzteilen über 100000km. Wenn dieser 50% übersteigt kann man es sein lassen denke ich.
 
Jetzt habe ich es begriffen. Die Teile rechts sind bei 250€ nicht mit dabei.
Da wäre die einfache ausreiched für mich.
 
Ähm Ihr wisst ja schon, dass wenn Tuning verbaut ist, es auch keine Garantie gibt, oder?

So z.B. DS, Mountune etc. egal ob Soft- und/oder Hardware.
Der kleinste Hinweis wird da reichen, dass die alles ablehnen!
 
ford garantieverlängerung und garantieverlängerung premium
 

Anhänge

  • q_de_flyer_fordp_fgs.pdf
    177 KB · Aufrufe: 1
  • q_de_flyer_ford_fgs.pdf
    158,2 KB · Aufrufe: 2
abend....
bei meinen RS läuft nun die werkseitige 7 jahrige garantiezeit aus...
nun hat mir Ford eine car garantieverlängerung angeboten...
einmal basis für ca.250 € und einmal premium für etwa 450 € pro jahr...
hat einer von euch diese garantie genommen oder erfahrung mit dieser...?
danke
Hey,
weil meine Werksgarantie bzw. der Schutzbrief im Februar 2023 bei mir abgelaufen ist, habe ich Anfang Dezember 2022 mir diese Ford CarGarantie Premium geholt.
Allerdings zahle ich "nur" 390€.

Hab sie bis jetzt aber zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen müssen.
 
Meine läuft in drei Wochen aus und deswegen überlege ich auch ob ich diese Verlängerung nehmen soll.
Meiner hatte in der Garantiezeit ein neuen Motor und ein neues Heckdiff unter anderen bekommen...
Wenn das so weiter gehen würde ohne Garantie, wer soll das bezahlen....
 
Hi,
Ja ich habe die Garantie von CarGarantie abgeschlossen und gute Erfahrungen gemacht. Ging alles schnell, war unkompliziert und kann sie dir weiter empfehlen
Habe im April 2023 den Premium-Schutz gleich für 24 Monate für 389€ abgeschlossen.

Als Beispiel:
Zwei Monate später ist dann bei meinem RS MK3 mit 95000 km die Feder vom Nehmerzylinder gebrochen und die hat dann innen richtig Terror gemacht. Nehmerzylinder neu, Kupplungsautomat neu, Anlasser neu, Schwungscheibe neu + 6,5 Stunden Arbeitszeit = ca 3200€, mit der Garantie ca 1200€, obwohl man die Kupplung selber zahlen muss, weil die ein Verschleißteil ist. 100% Arbeit gezahlt und 50% Teile, weil zwischen 90000 und 100000 km.

Im Anhang sieht man was alles nicht abgedeckt ist.
 

Anhänge

  • 20240612_175248.jpg
    20240612_175248.jpg
    700,6 KB · Aufrufe: 1
Ja, arbeite selbst im Ford Autohaus als Mechatroniker und habs bei meiner Kollegin aus der Disposition abgeschlossen. Die schließt sie aber nicht über Ford ab, sondern immer direkt über CarGarantie, dass auch andere Marken versichert werden können.
Kann sein, dass es jetzt teurer geworden ist. Stand April 2023: Ein Jahr 249€, Zwei Jahre 389€.


Das ist das Nächste, obwohl ich an der "Quelle" arbeite, lohnt sich die Garantie für mich. 50% auf Teile und da die Arbeit 100% gezahlt wird, kann ich mein Auto während meiner Arbeitszeit reparieren.
Meine Kollegen, mit Autos außerhalb der Werksgarantie, haben auch alle die Garantieverlängerung abgeschlossen.
 
Meine Ford Werkstatt hat mir die Woche eine Mail mit der Garantieverlängerungsmöglichkeit geschickt...
Dann werde ich das mal in betracht ziehen diese abzuschließen...
Bei den Preisen ...sicher ist sicher...
Man muß aber auf alle Fälle die Wartungsintervalle und Scheckheft penibel weiter durchführen ansonsten greift die Garantie nicht,,,
 
Ähm Ihr wisst ja schon, dass wenn Tuning verbaut ist, es auch keine Garantie gibt, oder?

So z.B. DS, Mountune etc. egal ob Soft- und/oder Hardware.
Der kleinste Hinweis wird da reichen, dass die alles ablehnen!
Also so pauschal kann man das nicht sagen.
Letztendlich zählt der Kausale Zusammenhang, nur weil ich z.B. ein Gewindefahrwerk verbaut habe, kann die Garantieleistung für die defekte Scheinwerferverstellung oder etwaige Steuermodule, die auch Teil der Garantie sind, nicht abgelehnt werden. (siehe Anhang)
Bei Motor und ggf. Antriebsstrang ist bei einer Leistungssteigerung mit ziemlicher Sicherheit nix zu wollen.
Wobei ich mich im Falle eines FPM375 oder M375 auch streiten würde.
Immerhin hat Ford damit eine Serie von 50 Stück in GB verkauft.
 

Anhänge

  • PR_VDAT_Garantie_Maerz_2016_D.pdf
    788,9 KB · Aufrufe: 0
Oben