Vorstellung des neuen Focus RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Mit Allrad und UHP Reifen sind 8x19 mit 235/35 oder 8x18 mit 235/40 perfekt. Bei 18" muss man nur schauen, ob die Bremse vorne dies erlaubt!
 
@ Derbayer

Danke für die Info!! Rechne auch mit ca. 38k fertig.
Wenn es jetzt noch 18% wa Rabatt geben sollte schlage ich zu ;)
 
8x18 ist mir evtl zu schmal. Deswegen die Überlegung mit den ATS GTR in 9.5x18. Passt beim Mk2 RS ja auch

Aber erstmal abwarten wie das Serienmodell auf den 19" steht ubd wieviel Platz noch ist. Richtung Boden muss der Trecker ja schließlich auch. Hoffentlich gibts von H&R, KW und Bilstein was anständiges, was auch tief genug geht:p:eek:
 
Laut Ford Pressemappe soll er ja eine elektronisch verstellbare Dämpfercharakteristik bekommen, ist sowas problematisch in Verbindung mit nachträglichem Einbau anderer Federn oder mit Gewindefahrwerken (zwecks Fahrbahrkeit, Fehlermeldungen, etc.)?
 
Andere Federn rein und los gehts. :D

http://www.motor-talk.de/forum/tieferlegung-trotz-elektronischer-daempfer-control-edc-t4373945.html

Denke nicht das es zu Fehlermeldungen kommen wird. Kenne nur das vom Reifendrucksystem eine Fehlermeldung kommen kann wenn größere Felgen verbaut sind.
 
Bezüglich Fahrprofilauswahl und Fahrwerksänderungen kann ich nur sagen, dass nur Federn kein Problem dar stellen sollten. Funktioniert bei VW und Opel auch problemlos. Mit Gewindefahrwerk kann man die Elektronik am Dämpfer stilllegen (Stilllegungskit oft beim Gewindefahrwerk mit bei) oder hoffen das KW ein DDC Gewinde macht, welches plug & play mit der Fahrprofilauswahl funktioniert.

Zu den Felgen und RDKS: Solange die neuen Felgen bei einem aktiven System auch Sensoren haben sollte alles gehen. Beim passiven System muss bestimmt neu kalibriert werden.
 
Und ist ja auch noch genug Zeit für die Fahrwerkshersteller geeignete Systeme für nen Mk RS zu machen
 
Archie schrieb:
Bezüglich Fahrprofilauswahl und Fahrwerksänderungen kann ich nur sagen, dass nur Federn kein Problem dar stellen sollten. Funktioniert bei VW und Opel auch problemlos. Mit Gewindefahrwerk kann man die Elektronik am Dämpfer stilllegen (Stilllegungskit oft beim Gewindefahrwerk mit bei) oder hoffen das KW ein DDC Gewinde macht, welches plug & play mit der Fahrprofilauswahl funktioniert.

Zu den Felgen und RDKS: Solange die neuen Felgen bei einem aktiven System auch Sensoren haben sollte alles gehen. Beim passiven System muss bestimmt neu kalibriert werden.
Elektronisch geregelte Dämpfer sind etwas ganz anderes als elektrisch gesteuerte Differenziale.
 
Auf deutsch gesagt:
Neumodische Fäätz den keine Sau braucht.

Macht nur Probleme und geht kaputt. Ein ganz normaler Allrad 60/40 ohne alle elektronischen Helfer sowie ohne Spaceshuttle-Fahrwerk, wären mir persönlich wesentlich lieber.
37 Steuergeräte die mit der Zeit irgendwann anfangen zu spinnen, und dann keiner den Fehler findet.

Ja ich HASSE mittlerweile neue Autos :)
 
Bis auf die Front ist das in Ordnung der Rest geht gar nicht vor allem der diffuser mit der popligen Nebelschlussleuchte das erinnert mich an den Streetka bei dem ist es eine Rückfahrleuchte der Body (ist wie ein ST) einfach zu brav und die ST Fahrer freuen sich das der RS keine Farbe bekommt die einem vom Hocker reißt dafür wird er ja dieses mal ein aller Welt Auto es gibt kaum ein Land das keinen bekommt da bleibe ich lieber bei meinem RS mit dem 5 Ender und ohne Allradantrieb und limitiert.

:prost: :prost: :prost:
 
@CoreForce: ich hab ja nix zu elektronisch geregelten Differenziale geschrieben. Es ging lediglich um die elektronischen Dämpfer und die Verwendung von anderen Federn.

Ist denn beim Mk3 RS noch mehr von der Drive Mode Taste betroffen als Dämpfer?
 
Kein Stress......hätte nur nicht erwartet, dass durch die Drive Mode Taste noch mehr am "Fahrwerk" geändert wird. Dann wird das evtl. doch nicht so leicht da einfach andere Federn rein zu machen. Aber da werden sich die Fahrwerkshersteller sicher noch ihre Gedanken zu machen
 
Ich tippe einfach mal ins Blaue rein dass eine Änderung zB der Federn keine Auswirkungen auf den Allrad haben sollte. Wenn der Allrad das Drehmoment verteilt sollte die Elektronik ja die aktuell anfallenden Daten aus den Sensoren für Beschleunigung, Gierwinkel, Lenkradeinschlag, Schlupf, etc. nehmen.

Meine Sorge galt vor allem der Abstimmung mit den Dämpfern, andererseits knallt man bei normalen Dämpfern ja auch andere Federn rein und es funktioniert.
 
Genau so hab ich mir das ja auch gedacht. Also beim Astra J Opc funktioniert das Flexride mit tieferen Federn ohne Probleme. Für Golf 7 Gti mit EDC gilt das gleiche. Würde mich auch wundern, wenn ein tieferes Fahrwerk Einfluss auf die Sensoren hat, die den Allradantrieb regeln.

Das ganze spekulieren bringt jedoch nix. Wir werden es sehen wenn der Hobel am Markt ist und die ersten Hersteller Federn oder Gewindefahrwerke anbieten
 
An der ganzen Geschichte versteh ich jetzt nicht warum man da andere Federn rein machen will sofort- wenn der wirklich so kommt ist er doch eh schon total unten! Endlich braucht man da mal nicht gleich was machen meiner Meinung nach :nixweiss:
 
Oben