Vorstellung des neuen Focus RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich finde dass er auf den Pressefotos nicht so arg tief aussieht als ob man da nicht mit 2-3 cm noch nahchelfen könnte. Eigentlich erinnert mich die Optik eher daran wie mein ST mit den 19"ern ausgesehen hat bevor ich ihn noch dezent runtergeschraubt habe. Auf den Pressefotos wurde auch recht geschickt mit den Schatten gearbeitet, so sieht er tiefer aus und erscheint satter über dem Asphalt stehend.

Natürlich muss man ihn mal in echt sehen aber wie gesagt, ein bisschen geht immer, dem Mk2 RS hat eine dezente Tieferlegung ja auch nie geschadet.
 
Bei einem konventionellen Allrad wäre das Fahrwerk egal. Das elektronische Diff regelt aber hochfrequent in Bezug auf die vom Hersteller gemessenen Kennlinien für einen der Situation angemessenen Eingriff. Ist die Kennlinie des Fahrwerks eine andere, so stimmen Regelkreis und Wirkung nicht mehr überein. ESP dauerhaft aus wäre die einzige Möglichkeit. Wird wohl kaum eine Versicherung mitmachen.
 
warum muss immer alles tiefer gelegt werden ich versteh es nicht.

die hersteller investieren haufen zeit und Geld um ein ordentliches fahrwerk zu machen und dann wird da gleich als erstes mal reingerissen :irre:

Nur der Optik wegen würde ich mir stark überlegen ob ich ein adaptives fahrwerk zerstöre
 
Ob der RS tiefer muss oder nicht, ist ja Geschmackssache und jeden selbst überlassen. Es wurde ja lediglich gefragt, ob eine Tieferlegung mit den elektronisch verstellbaren Dämpfern möglich ist. Ansich würde ich sagen ja, bei den Argumenten von CoreForce in Bezug auf die Kombination aus elektronischem Fahrwerk und elektronischer Differenziale sieht das ganze wohl anders aus.

Wobei es für den Mercedes A45 AMG mit AMG Performance 4Matic (wenn ich es richtig verstanden habe, geschieht hier die Kraftverteilung auch über elektronisch geregelte Differenziale) auch Tieferlegungsfedern und Gewindefahrwerke von Bilstein, KW oder H&R gibt. Und ich kann mir nicht Vorstellen, das dann alle die sowas eingebaut haben, mit argen Problemen bei den Regelsystemen rumfahren.
 
Ich denke auch das es für den 3er RS mehrere Hersteller geben wird die das hinbekommen. Gibt ja aktuell auch genug modelle die DCC haben und das wunderbar funktioniert.

Qualität kostet eben Geld und das muss man dann eben auch wollen.

Ich bin beim 3er auf jedenfall raus, da er mir 1. zu teuer ist, 2. zu schmal ist, 3. zu teuer, 4. ach mir fällt auf Anhieb nix ein ^^

Ich freue mich ihn aber live zu sehen und über Fahrberichte zu hören.
 
Nur mit DDC wäre das ja nicht so das Problem mit dem Fahrwerk. Beim 3er RS kommt ja noch der elektr. Allrad dazu, was laut Aussage von CoreForce zu Problemen kommen kann mit anderen Federn bzw. anderem Fahrwerk. Beim A45 AMG mit elektronisch geregeltem Allrad funzt es aber auch mit nem Gewinde
 
Okay......also heißt es einfach abwarten und sehen was die Fahrwerkshersteller uns anbieten werden. Evtl. gibts ja dann ne Neukalibrierung des Systems auf das geänderte Setup oder so
 
Archie schrieb:
Okay......also heißt es einfach abwarten und sehen was die Fahrwerkshersteller uns anbieten werden. Evtl. gibts ja dann ne Neukalibrierung des Systems auf das geänderte Setup oder so

Ist es nicht so das die Federn bzw Fahrwerkshersteller eine Zulassung beim TÜV Rheinland erhalten müssen wo ein gleiches Fahrzeug mit dem Fremdfahrwerk beweisen muß das es keine Nachteile zum Serienfahrwerk aufweißt um eine Zulassung zu bekommen?
Da wird es auf jedenfall was an Tieferlegungsmöglichkeiten geben wie auch immer es später Technisch umgesetzt wird.
 
genauso sehe ich das auch.....und hoffe das die Hersteller das bester draus machen. Mit nem Sereinfahrwerk, auch wenn es verstellbar ist, will doch keiner rumfahren :irre:
 
Archie schrieb:
genauso sehe ich das auch.....und hoffe das die Hersteller das bester draus machen. Mit nem Sereinfahrwerk, auch wenn es verstellbar ist, will doch keiner rumfahren :irre:
Sorry,aber mit dem Serienfahrwerk würde ich schon fahren da ich ja ein alter Knacker bin :DX:
Also wie immer,jeder so wie er mag und andere Ansichten akzeptieren.
Ich finde Tieferlegungen ja optisch auch immer fein und auch sportlich zu fahren aber wenn man was älter ist bevorzugen die meisten es doch nur maximal straff zu haben.
 
Das war auch lediglich auf die Höhe bezogen. Nen Gutes Gewindefahrwerk muss ja nicht zwingend härter sein als das Serienfahrwerk
 
Tiefer ist nicht immer gleich unangenehm hart.
Hab bei meinem ST zB die 25mm Eibach Federn drin, ist genau dass was optisch und praktisch im Alltag gut geht und leicht typisierbar war. Vom Fahrverhalten her ist er kaum härter als er Serie war, er ist aber straffer und das eine oder andere "Nachschwingen" ist durch das Tieferlegen im Vergleich zum Serienfahrwerk verschwunden.

Fazit:
Kaum härter - liegt wesentlich straffer - fährt sich direkter - daher sehe ich keinen Nachteil wenn man am Serienfahrwerk was ändert.

Und die Geschmäcker sind ohnehin verschieden, der eine tuned auf performance, der andere auf optik. Ein maximal tiefes Fahrzeug wird selten wo das Schnellste sein vor lauter herumhoppeln und aufpassen dass man sich nichts runterfährt, dafür wird das schnelle Auto auch nie am geilsten aussehen.


@CoreForce:
Sind das gesicherte Infos?
Dem Allradsystem sollte es ja zur Kraftverteilung reichen die Daten aus Lenk-, Gierwinkel, Gas-, Bremspedalstellung, Längs-, Querkräfte, etc. zu kennen.
Der letzte Mitsubishi EVO hatte ja ein ähnliches Allradsystem und da waren Fahrwerksänderungen problemlos möglich.
 
Hab heute beim haendler einen Mann getroffen der im Werk Saarlouis im rohbau arbeitet angetroffen. Der Rs wird erst ende des Jahres in Produktion gehen.
 
Die Gerüchteküche kocht doch schon seit Monaten etliche Suppen gleichzeitig.

Alle "Es geht erst in 10 Monaten los" oder "der RS hat 500PS" Nachrichten belächel ich bis ich ein offzielles Datenblatt bekomme :-D
 
Naja, das offizielle Statement zur PS Zahl heis ja deutlich über 320 PS. ich deute das als 320-340 aber eher nach unten hin.
Fertigung soll wirklich erst Ende des Jahres anlaufen. Halte es schon für realisit das die ersten Bestellungen noch dieses Jahr ausgeliefert werden aber der Großteil wird wohl Anfang 2016 bedient.
Erhoffe mir deutlich mehr Infos in Genf.

Das einzige was sehr spät zu erfahren sein wird sind WA Rabatte auch für mich als WA.
Dazu kann mir intern bisher keiner was sagen aber ich mache meinen Kauf davon abhängig.

18% wären traumhaft.(und meiner Meinung nach realistisch)
 
DaveDaRook schrieb:
Naja, das offizielle Statement zur PS Zahl heis ja deutlich über 320 PS. ich deute das als 320-340 aber eher nach unten hin.
Fertigung soll wirklich erst Ende des Jahres anlaufen. Halte es schon für realisit das die ersten Bestellungen noch dieses Jahr ausgeliefert werden aber der Großteil wird wohl Anfang 2016 bedient.
Erhoffe mir deutlich mehr Infos in Genf.

Das einzige was sehr spät zu erfahren sein wird sind WA Rabatte auch für mich als WA.
Dazu kann mir intern bisher keiner was sagen aber ich mache meinen Kauf davon abhängig.

18% wären traumhaft.(und meiner Meinung nach realistisch)

Sehe ich genauso. Ohne WA-Rabatt wird es definitiv keinen Kauf geben.
Ich persönlich hoffe jedenfalls das er erst 2016 kommt, aus finanziellen Gründen. :mrgreen:
 
Oben