MK3 RS Fahrberichte

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Moin,

ich habe gestern Abend die 1600 km überschritten, jetzt sollte der Motor ja eigentlich frei sein :D . Leider war ziemlich übles Wetter und keine richtige Gelegenheit, um einen deutlich spürbaren Unterschied auszumachen zu vorher. Einmal konnte ich aus dem Stand kurz bis 100 km/h hochbeschleunigen und meine, dass ab ~5000 U/min. nochmal ein richtiger "Punch" kommt, der vorher nicht so da war, Ladedruck ging auch über die 1,5 Bar hinaus. Muss ich aber nochmal auf der Autobahn probieren, auf Landstraßen ist man dann schnell zu schnell, wenn man nicht auf den Tacho schaut 8O .

Aber dafür konnte ich gestern mal auf der Landstraße bei nasser Fahrbahn mal ein wenig zügiger durch Kurven und engere Kehren fahren. Ich muss echt sagen, das Ding ist in Sachen Handling, Grip und Traktion einfach nur pervers und scheint die Grenzen der Physik nochmal ne ganze Latte höher zu hängen. Ich bin ja schon einige nicht gerade unsportliche Autos (330i E92, 135i, M3 E36, M5 E60, 997 GT3...) gefahren, aber der RS beeindruckt mich bisher als Gesamtpaket am meisten. Ich hatte noch nie so ein Vertrauen in ein Auto, erst recht nicht bei solch üblen Wetterbedingungen wie gestern. Ich konnte dem Wagen allenfalls ein minimales Einlenkuntersteuern in einer 120 Grad Kurve erzwingen, sonst liegt der RS quasi absolut neutral.
Dazu geht die ganze Bedienung, sei es Bremse, Kupplung, Schaltung, Lenkung, so schnell und intuitiv in einen über, dass man meint, man wäre eins mit dem Auto. Echt absolute Sahne, bin schwer beeindruckt, besser als ich es mir vorgestellt hatte! :cooler:
 
Wippermann schrieb:
Kleiner Tipp am Rande: Beim umschalten in den Drift-Modus geht das ESP meines Erachtens nicht zu 100% aus sondern erst bei längerem, nachträglichen drücken.
Das ist korrekt! Im Drift-Mode ist das ESP in Sport und lässt keine grösseren Driftwinkel zu. Das ESP kann aber durch längeres Drücken manuell ausgeschaltet werden - dann sind grössere Drifts und - wenn man es übertreibt - Dreher möglich.
 
Tom_RS3500 schrieb:
Moin,

ich habe gestern Abend die 1600 km überschritten, jetzt sollte der Motor ja eigentlich frei sein :D . Leider war ziemlich übles Wetter und keine richtige Gelegenheit, um einen deutlich spürbaren Unterschied auszumachen zu vorher. Einmal konnte ich aus dem Stand kurz bis 100 km/h hochbeschleunigen und meine, dass ab ~5000 U/min. nochmal ein richtiger "Punch" kommt, der vorher nicht so da war, Ladedruck ging auch über die 1,5 Bar hinaus. Muss ich aber nochmal auf der Autobahn probieren, auf Landstraßen ist man dann schnell zu schnell, wenn man nicht auf den Tacho schaut 8O .

Aber dafür konnte ich gestern mal auf der Landstraße bei nasser Fahrbahn mal ein wenig zügiger durch Kurven und engere Kehren fahren. Ich muss echt sagen, das Ding ist in Sachen Handling, Grip und Traktion einfach nur pervers und scheint die Grenzen der Physik nochmal ne ganze Latte höher zu hängen. Ich bin ja schon einige nicht gerade unsportliche Autos (330i E92, 135i, M3 E36, M5 E60, 997 GT3...) gefahren, aber der RS beeindruckt mich bisher als Gesamtpaket am meisten. Ich hatte noch nie so ein Vertrauen in ein Auto, erst recht nicht bei solch üblen Wetterbedingungen wie gestern. Ich konnte dem Wagen allenfalls ein minimales Einlenkuntersteuern in einer 120 Grad Kurve erzwingen, sonst liegt der RS quasi absolut neutral.
Dazu geht die ganze Bedienung, sei es Bremse, Kupplung, Schaltung, Lenkung, so schnell und intuitiv in einen über, dass man meint, man wäre eins mit dem Auto. Echt absolute Sahne, bin schwer beeindruckt, besser als ich es mir vorgestellt hatte! :cooler:

Und das, obwohl die aufgezogenen Michelin Reifen eines nicht können...... Nässe :lol: . Vorsicht bei Nässe und bei Starkregen, da soll laut Testberichten schnell mal der Grip verloren gehen, ähnlich wie bei Semis, nur nicht ganz so schnelll natürlich.
 
Hm, vielleicht sind die in Sachen Aquaplaning nicht so gut :confused2: ? Natürlich stand das Wasser jetzt nicht in tiefen Pfützen, aber es regnete leicht und die Straße war komplett nass, und da fand ich sie wirklich gut mit viel Grip und guter Rückmeldung.
 
Also bei meinen driftmode Action habe ich das ESP nicht separat gedrückt und konnte ohne Probleme Donuts auf der Stelle drehen - solange und soviele wie ich wollte
 
Die Michelin Super Sport haben Nasshaftung "A", was besseres gibts wohl kaum.

Der Reifen ist auch im Regen überragend, selber schon auf der NS getestet.
 
Genau so ist es. Fahre die Michelin schon lange auf meinem Mk2. Sind bei Nässe einwandfrei zu fahren.
 
Ich rede nicht von kleinen und großen Donuts! Ich rede von übersichtlichen Kurven auf der Landstraße im 2/3 Gang.
Da man auf jeden Fall zwei Spuren für nen Drift brauch!

Ihr müsst mal im Drift-Modus bei 60km/h im 3gang ein schnelles Ausweichmanöver auf ner geraden machen! Dann versteht ihr was ich mit zu krass meine.

Im ESP Sport Modus könnt ihr euch auch drehen! Wenn ihr lange drauf bleibt is auch die STC aus. Da sollte man dann wissen was man tut.
 
Heute in der Post...ams Heft 12
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    792,8 KB · Aufrufe: 1.189
  • image.jpg
    image.jpg
    764,3 KB · Aufrufe: 1.189
Der schlechteste Wert in Fahrdynamik? Is klaaaar....

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
ams? Das ist doch das Magazin für Hausfrauen-Autos. :zensur: :p
Bei der Autopresse in Deutschland gibt es leider nur ein vernünftiges Magazin: Sport Auto
Ansonsten ist die Auswahl aus England ganz gut. Autocar, Evo, Car...
Auf der kurvigen Landstraße soll der RS sogar einem M2 leicht davon fahren (Autocar).
Aber so etwas will ich nicht lesen, wegen der Wartezeit :(
 

Anhänge

  • pic3.png
    pic3.png
    604 KB · Aufrufe: 2.290
Naja, ich würd mal sagen, die Wahrheit liegt wie so oft irgendwo in der Mitte. Die Engländer sind auch nicht unbedingt neutral unterwegs...


Sent from my iPhone somewhere over the rainbow...
 
Hallo zusammen,

ich bin neu in der Ford-Welt und habe daher logischerweise auch erstmals einen RS. Da mir das Mitlesen im Forum die Wartezeit bis zur Anlieferung verkürzt hat, möchte ich kurz mein Fazit nach 3500km teilen.

Kurze Infos:
- RS in schwarz mit Performance Paket
- 12/2016 gekauft, Mitte 04/2016 geliefert
- bin zügig unterwegs aber kein Heizer und ganz sicher kein rennstreckenerfahrener Pro
- gefahren wurde bislang fast ausschließlich im S-Modus bei abgeschalteter Start/Stopp-Automatik.
- bis er warm ist unter 3000U/Min
- die ersten 1200km wurde eingefahren und auch einmal das Öl gewechselt (kann man selbstredend halten wie man will; ich habe damit bislang bei allen Fahrzeugen gute Erfahrungen)

PRO
- Irrsinnig gutes Handling (nass und trocken)
- Super Bremsen
- Super Kupplung und Lenkung
- Hervorragende Schalensitze
- Sehr gute Klimaautomatik
- Schöner Klang, speziell im S- und R-Modus
- Sinnvolle Ablagen in der Mittelkonsole
- Absolut alltagstauglich
CONTRA
- schwacher Touchscreen, da sehr träge und schlecht in der Auflösung
- Start/Stopp-Automatik muss bei jedem Start deaktiviert werden
- S-Modus muss bei jedem Start aktiviert werden
- Innenraum knarzt an vielen Stellen (geht demnächst in die Werkstatt, da die Mittelkonsole klingt als würde man Tupperware durch die Gegend fahren)
- Kleiner Tank (das stört mich am meisten)
- Schaltwege könnten noch kürzer und knackiger sein
- Sitzposition scheint mir relativ hoch
SONSTIG
- die harte Fahrwerkseinstellung im R-Modus bzw. separat angewählt ist auf normalen Straßen nicht mein Ding
- Verbrauch liegt im Schnitt bei ca. 12,5l/100km, wobei der sicher noch steigen wird, da die ersten 1200km wie gesagt zum Einfahren genutzt wurden. Bei zügigen Touren ist der Tank auch mal nach <<250km leer.

FAZIT
Ich bin höchst zufrieden und würde mir den RS jederzeit wieder kaufen. Einziger persönlicher Wermutstropfen ist, dass Ford auf die krawalligere Optik des MK2 verzichtet hat. Das hätte m. E. der MK3 auch vertragen.

Euch allen knitterfreie Fahrt,
Simon
 
Danke für den Bericht! Aber Frage: Was sind bei dir zügige Touren? Kleiner 250km bedeutet ja deutlich über 20 Liter Verbrauch!? Fährst du 250km mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit > 200km/h!?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Die Start-Stop-Automatik lässt sich BMW auf "merken" setzen. Sprich, du musst sie nur noch ein mal deaktivieren.
Das sollte Ford auch können. Kommt dann meistens darauf an, wie viel Lust die Werkstatt hat nach der Funktion zu suchen im Computer.

Für die Sitze könntest du dir das hier überlegen: http://www.racing-fever.de/recaro-pole-position-abe-einbaukit.html
 
@HappyMichi:
- zügig heißt z. B. spätabends Autobahn mit ca. 250 wo immer es geht/erlaubt ist oder eine "Motorradtour" mit dem RS über Land. Dann laufen zumindest bei mir tatsächlich deutlich über 20l durch. Im Normalmodus und mit gaaanz vorausschauender Fahrweise würde ich vielleicht an die 10l kommen. Wie es darunter außerhalb vom freien Fall gehen soll, ist zumindest mir schleierhaft.

@Argo:
- das prüft mein Händler der den gleichen Bericht bekommen hat aktuell.
- den Link hatte ich hier im Forum schon gesehen. Trotzdem danke.
 
Guten Abend, hat noch jemand das Problem dass das Lenkrad beim Mk3 RS nicht ganz mittig ist? Hatte das Problem dass es nach rechts gestanden ist. Jetzt Spur eingestellt und passt wieder.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
brutza schrieb:
Also bei meinen driftmode Action habe ich das ESP nicht separat gedrückt und konnte ohne Probleme Donuts auf der Stelle drehen - solange und soviele wie ich wollte
Mit Dreher meinte ich komplette Dreher, nicht Donuts. Also das dir der Arsch zu WEIT weggeht und du ihn nicht mehr halten kannst.
 
So auch mal ein kurzer Bericht von mir. Bin gestern ein kleines Beschleunigungsduel mit einem Bekannten gefahren.

Kurz zu den Fahrzeugen
- Er: MK2 RS mit eine MTB Stufe 2 (360 PS / 540 Nm)
- Ich: MKR3 RS alles Serie mit 3.200 km

Wir haben das ganze 3 mal gefahren und jedes mal ab 100 Km/h gestartet. Stecke ist mehrere KM ziemlich gerade.

Zu dem Test:
ich würde sagen der MK3 hat anfangs (so bis 130...140 km/h) kurzzeitig die Nase vorne danach aber erstaunlicher Weise beide Fahrzeuge gleich auf. Keiner holt den anderen ein oder kommt näher. Topspeed bei der ganze Sachen waren knapp über 260. Wie gesagt wir haben das ganze 3 mal gemacht und immer kamen wir zum selben Ergebnis.

Bei den Abfahrten allerdings hat der MK2 einfach keine Chance - aber das ist ja soweit bekannt.
 
Oben