Düsen - Benzinpumpe - Spritmenge - usw.

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Immer Langstrecken und immer "Vollgas"???

Ja dann würd ich mir auch sorgen machen :ja:
 
-TK- schrieb:
Immer Langstrecken und immer "Vollgas"???

Ja dann würd ich mir auch sorgen machen :ja:

ich fahr oft Langstrecke ab und zu 3000km am stück
aber ich fahre nicht durchgehend 260 -270
nur kurz beschleunige ich auf höchstgeschwindigkeit bleibe vielleicht paar minute beim gas dann fahre ich wieder 180 200
und ich frage jetzt nocheinmal muss ich mir sogen machen ???
wenn ja. was für lösung gibts dazu ??
 
x0n`fleXus schrieb:
da wäre auch ein ölkühler ratsam.

Ja sommer kaufe ich mir eine :D
aber er meinte halt das auto ab werk schon zu mager läuft und das führt bis zu Motorschaden
deswegen wollte ich mal nachfragen ob ich mir echt sorgen machen muss :D
logisch ich fahr nicht durchgehend 260 270 nur kurz :D
 
Serien RS läuft nicht zu mager !

Bin ohne Prob´s 360 PS mit Seriendüsen und OEM-Pumpe gefahren - nix Ölkühler !

Ähnlich wie Du, Vollgas beschleunigen und dann bei 200 / 240 laufen lassen !

Bei 30+ Grad halt auf die Wasser und Öltemperatur achten !


Gruß aus Nordbayern
 
Serien Rs läuft nicht zu mager.

Was der RS nicht mag, sind lange Autobahnvollgasetappen. Da verabschiedet sich recht häufig der Turbolader, sowohl Serie als auch bisschen öfter mit Tuning. Du kannst aber normal problemlos den Wagen im Bereich bis 220 km/h fahren, diese Geschwindigkeit hält der RS ja dann mit Halbgas.

Vollgas bedeutet 50 km aufwärts versuchen mit Vmax zu fahren, dann gehts irgendwann :segen:
 
sleipnirsreiter schrieb:
Serien Rs läuft nicht zu mager.

Was der RS nicht mag, sind lange Autobahnvollgasetappen. Da verabschiedet sich recht häufig der Turbolader, sowohl Serie als auch bisschen öfter mit Tuning. Du kannst aber normal problemlos den Wagen im Bereich bis 220 km/h fahren, diese Geschwindigkeit hält der RS ja dann mit Halbgas.

Vollgas bedeutet 50 km aufwärts versuchen mit Vmax zu fahren, dann gehts irgendwann :segen:


:-D
 
also im winter hatte meiner nichts dagegen =) und das waren 260km/h und ca 350km mit einem tankstop bei der hälfte.
war am 24.12 um 18uhr da gab es 3 spuren für mich :cooler: :cooler:
 
ich sagte ja auch nicht, dass es beim ersten Mal passiert.

Kannste es ja gerne weiterhin austesten und gibts dann Info, wie lange und wie der Turbo "bye bye" gesagt hat. Vermute das trauste Dich dann nicht mehr, auch wenns nach Deinen Angaben ja :cooler: :cooler: ist.

Ich sag bis dahin mal :popcorn_essen: und danach, wenns Jammern ist :smiley_emoticons_wayne3:
 
image.jpg

Hey Leute,

mal ne Frage zum Düsenkonfigurator... seh ich das richtig, das unter den oben stehenden Daten ich mit 650er Düsen - 400ps und 2,5 bar Differenzdruck bei 72% Düsenauslastung bin?!

danach hätt ich noch ne spezielle Frage an die auskenner :) ich habe das heute so getestet mit nem Fuel Return System... lief alles bestens aber die MIL ging später an 8) Fuel Rail Pressure to low

Ab welchem Druck kommt der Fehler?! Kann den mein Freundlicher rausprogrammieren?! Nicht löschen, das kann ich selbst :)


Daaannkeee
 
Sind die 2,5bar der Druck womit immer eingespritzt wird ? ALso Benzindruck - Ladedruck? dann Ja
 
Jo der Differenzdruck der immer anliegt... werde es wohl austesten müssen... bei 2,5 bar habe ich im Stand mit Unterdruck ca. 2bar Benzindruck und unter Vollast 4bar, allerdings wie gesagt mit dem Fehler:

Fehlercode ist der P0087 mich würde interessieren ob mir jemand den Druck sagen kann ab wann der Fehler ausgelöst wird... ich würde 3bar schätzen :confused2:
 
CJ_69 schrieb:
Jo der Differenzdruck der immer anliegt... werde es wohl austesten müssen... bei 2,5 bar habe ich im Stand mit Unterdruck ca. 2bar Benzindruck und unter Vollast 4bar, allerdings wie gesagt mit dem Fehler:

Fehlercode ist der P0087 mich würde interessieren ob mir jemand den Druck sagen kann ab wann der Fehler ausgelöst wird... ich würde 3bar schätzen :confused2:

fährst du jetzt mit oder ohne Ladedruckanpassung?Ich blich da gerade nich durch.
Ich denke mal unter 3 Bar BD is schon bischen wenig oder?
 
naja serie sind 3,8 - 4 bar - 1,3 bar ladedruck also auch nur 2,7 bar differenzdruck oder nicht?
 
Christian811 schrieb:
CJ_69 schrieb:
Jo der Differenzdruck der immer anliegt... werde es wohl austesten müssen... bei 2,5 bar habe ich im Stand mit Unterdruck ca. 2bar Benzindruck und unter Vollast 4bar, allerdings wie gesagt mit dem Fehler:

Fehlercode ist der P0087 mich würde interessieren ob mir jemand den Druck sagen kann ab wann der Fehler ausgelöst wird... ich würde 3bar schätzen :confused2:

fährst du jetzt mit oder ohne Ladedruckanpassung?Ich blich da gerade nich durch.
Ich denke mal unter 3 Bar BD is schon bischen wenig oder?

Ich teste gerade aus was besser geht vom LTFT und STFT... aktuell mit LDanreicherung. Warum soll ich 3,5 oder mehr bar fahren wenn 2,5bar ausreichen?! Deshalb die Frage mit der Düsenauslastung... Aber immer Differenzdruck! Das heisst im Stand habe ich ca. 0,5-0,6 bar Unterdruck = 2bar Benzindruck... Vollast ca. 1,55 (AT SW) macht 4,05bar.

Dabei habe ich den Fehler bekommen, der Hobel rennt aber ohne Probleme! Ich habe heute auf 3,1bar Differenzdruck erhöht, bisher ohne Fehlermeldung auf den ersten 30km. LTFT ist 2, STFT +/- 12

Die Walbro 255 fällt ohne LDanreicherung von 4,04 bar auf ca. 3,84.
 
So Test bestanden :) mit 3,1bar Differenzdruck und 2,6bar Benzindruck (bei Unterdruck) kommt der Fehler nicht mehr... ich habe von Jan ein gutes Diagramm bekommen und noch die 550er und 440er Düsen hinzugefügt...

So wäre es theoretisch möglich z.B. AT Software mit Fuel Return und großer Pumpe mit 550er Düsen zu fahren, solange die Durchflussmenge passt.


 
Ich hab mir jetzt hier die ganzen Seiten durchgelesen.Jetzt habe ich aber immernoch eine Frage.

Wie wird die Pumpe angesteuert?Hier wird was von einem Relais geredet.aber wo sitzt das?sitzt das vorn mit im Sicherungskasten oder wo?oder im Beifahrerfußraum?
Problem was ich habe ist folgendes.
Ich habe eine größere Pumpe verbaut.Diese läuft im kalten zustand einwandfrei.Fahre ich den Motor warm und ziehe 2 3 mal richtig durch,fällt der druck auf ca knapp unter 3 Bar.Ist auch mit dem BDR nicht höher zu ziehen.Sprich die Pumpe fördert einfach nicht mehr.Fehler lieg nicht an der Pumpe.diese wurde schon getauscht.

wonach kann ich denn noch schauen?
jmd Tipps??? :hilfe:
 
Pumpe mal direkt mit nem dicken Kabel an die Batterie klemmen und eine Runde fahren. Vielleicht zieht die Neue einfach zu viel Strom....
 
Clarion Power schrieb:
Pumpe mal direkt mit nem dicken Kabel an die Batterie klemmen und eine Runde fahren. Vielleicht zieht die Neue einfach zu viel Strom....

Is die Frage was die Pumpe macht bei zu viel Strom..Leider komm ich da zz nicht weiter...hab zwar jetzt die Sicherung gefunden aber kein Relais oder so :nixweiss:
 
Oben