Düsen - Benzinpumpe - Spritmenge - usw.

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Hey Frank,
hast du diesen Pump Booster??

[link=www.kennebell.net]http://www.kennebell.net/KBWebsite/Accessories_pg/Boost%20A%20Pump/layouts/boostapump.htm[/link]
 
Frank schrieb:
Christian811 schrieb:
...und du kannst den Druck variabel einstellen wie du es haben willst!

..ja, das ist gut... hab ich bei meinem System auch :thumbs-up_new:


Dann wird bei dir aber auch der Pumpenkorb bearbeitet...Da kann ich mir au gleich fuel-return einbauen und hab kühleren Sprit :prost:
 
Christian811 schrieb:
Frank schrieb:
Christian811 schrieb:
...und du kannst den Druck variabel einstellen wie du es haben willst!

..ja, das ist gut... hab ich bei meinem System auch :thumbs-up_new:


Dann wird bei dir aber auch der Pumpenkorb bearbeitet...Da kann ich mir au gleich fuel-return einbauen und hab kühleren Sprit :prost:


Der Pumpenkorb wird meines Wissens nicht bearbeitet.
 
Irgendwie leuchtet mir das nicht wirklich ein, weshalb der Sprit durch ein FRS kühler sein soll??

Kann das vll. nochmal jmd. erklären?

Meiner Meinung nach, hat ein FRS keinen kühlenden Einfluss. Wenn sich der Sprit im Bereich des Motors bzw. der Rail erwärmt, wird ein Teil eingespritzt und der Rest des "warmen" Sprits geht zurück in den Tank.
Dort wird er wieder auf die normale Temperatur abgekühlt und erwärmt dadurch ja auch den restlichen Tankinhalt. Auch wenn das nur minimal ist. Wenn es jetzt wieder Richtung Einspritzdüse geht, ist der Sprit ja nicht kühler als beim ersten Durchgang oder wie beim standard Benzinkreislauf.
Im besten Fall ist die Temperatur gleich, auf Dauer aber doch eher höher. Schließlich kommt das erhitzte Benzin doch immer zurück in den Tank und erwärmt diesen.
 
Nein. Wir haben ein One Demmand System. Sprit wird vorgepumpt, und nur das was benötigt wird, wird eingespritzt. Original keinen Rücklauf. Dann bräuchten wir ja kein Fuel Return. ;-)

Die Temperatur ist ohne Return viel höher. HPE hat damals die Unterschiede gemessen. Müssten noch iwo im Forum sein.
 
Sp3cial-K schrieb:
Irgendwie leuchtet mir das nicht wirklich ein, weshalb der Sprit durch ein FRS kühler sein soll??

Kann das vll. nochmal jmd. erklären?

Meiner Meinung nach, hat ein FRS keinen kühlenden Einfluss. Wenn sich der Sprit im Bereich des Motors bzw. der Rail erwärmt, wird ein Teil eingespritzt und der Rest des "warmen" Sprits geht zurück in den Tank.
Dort wird er wieder auf die normale Temperatur abgekühlt und erwärmt dadurch ja auch den restlichen Tankinhalt. Auch wenn das nur minimal ist. Wenn es jetzt wieder Richtung Einspritzdüse geht, ist der Sprit ja nicht kühler als beim ersten Durchgang oder wie beim standard Benzinkreislauf.
Im besten Fall ist die Temperatur gleich, auf Dauer aber doch eher höher. Schließlich kommt das erhitzte Benzin doch immer zurück in den Tank und erwärmt diesen.

So sehe ich das auch. Dazu kommt, dass der Tank aus Kunststoff ist und damit ein sehr guter Isolator darstellt abkühlen kann der Sprit nicht. Eher wird er stetig wärmer.
 
frosty schrieb:
Nein. Wir haben ein One Demmand System. Sprit wird vorgepumpt, und nur das was benötigt wird, wird eingespritzt. Original keinen Rücklauf. Dann bräuchten wir ja kein Fuel Return. ;-)

Die Temperatur ist ohne Return viel höher. HPE hat damals die Unterschiede gemessen. Müssten noch iwo im Forum sein.

Genau, beim Standardsystem wird der Sprit vorgepumpt. Aber der steht ja nicht ewig in der Leitung und erhitzt ins unermessliche.
Und bei vollgas wird soviel eingespritzt, dass im System nichts "stehen bleibt" was mehr erhitzt als bei einem FRS. Das FRS hingegen ist doch wie eine Wärmepumpe.
Insofern wäre doch ein optimiertes Standardsystem, welches den Benzindruck konstant hält, besser als ein FRS, grade in Bezug auf die Kühlung.

Hat einer nochmal den Link zu den Messungen von HPE???
 
http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?f=19&t=4669
Wer sucht der findet ;)
 
hmm, im Stand scheint mir das ja noch plausibel zu sein, aber dann :nixweiss:
 
RS26 schrieb:
Weiß jemand WO die Kraftstofftemp gemessen wurde..?

Die wird an der Rail gemessen.

Dela wie wird dann bei Gasa der druck erhöht??Der RS hat eine mechanische Druckregelung und keine Elektrische.Selbst wenn die Pumpe doppelt so viel fördert gibts vorne keinen mehrdruck...max wird er etwas besser gehalten.Allerdings haben wir durch die Hohe drehzahl der Pumpe dann auch wieder wärmeren sprit..noch wärmer,als mit dem One Demmand System :prost: :ja:
 
Wo bekommt man denn ein fuel return system her?
und wenn der Druck variabel einstellbar ist wie findet man dann die richtige Einstellung raus?
 
Fuel-Return ist nur ein Rücklauf. Das heißt: loch in die Rail - Benzindruck Regler - Loch in die Pumpe und alles mit neuen Leitungen verbinden
 
Sooo volle 21 Seiten durchgelesen... Puuhh war schon was :)! Aber um ehrlich zu sein nicht gerade viel schlauer! Verstanden habe ich alles aber viele Meinungen und Theorien! Ich habe vor mir den LO500 Lader zu bestellen und habe 550er Düsen liegen! Allerdings bis jetzt noch die Serienpumpe! Mein Ziel was ich erreichen möchte sind 450PS! Mods wie aga ab turbo alubrücke llk ansaugkit ist schon alles da und er hat jetzt 362EWG PS! Also welche Pumpe würdet ihr empfehlen!? Bzw müsste ich rein theoretisch unbedingt ein FRS verbauen oder reicht eine HD Pumpe die ich direkt reinsetze!? Vielen Dank im vorraus! Lg
 
Tobi_Ford schrieb:
Sooo volle 21 Seiten durchgelesen... Puuhh war schon was :)! Aber um ehrlich zu sein nicht gerade viel schlauer! Verstanden habe ich alles aber viele Meinungen und Theorien! Ich habe vor mir den LO500 Lader zu bestellen und habe 550er Düsen liegen! Allerdings bis jetzt noch die Serienpumpe! Mein Ziel was ich erreichen möchte sind 450PS! Mods wie aga ab turbo alubrücke llk ansaugkit ist schon alles da und er hat jetzt 362EWG PS! Also welche Pumpe würdet ihr empfehlen!? Bzw müsste ich rein theoretisch unbedingt ein FRS verbauen oder reicht eine HD Pumpe die ich direkt reinsetze!? Vielen Dank im vorraus! Lg

Sicherste Info ist, da anfragen wo die Software herkommt, dort wird man dir dann mit Sicherheit sagen was du für deine angepeilte Leistung brauchst
 
Tobi_Ford schrieb:
Sooo volle 21 Seiten durchgelesen... Puuhh war schon was :)! Aber um ehrlich zu sein nicht gerade viel schlauer! Verstanden habe ich alles aber viele Meinungen und Theorien! Ich habe vor mir den LO500 Lader zu bestellen und habe 550er Düsen liegen! Allerdings bis jetzt noch die Serienpumpe! Mein Ziel was ich erreichen möchte sind 450PS! Mods wie aga ab turbo alubrücke llk ansaugkit ist schon alles da und er hat jetzt 362EWG PS! Also welche Pumpe würdet ihr empfehlen!? Bzw müsste ich rein theoretisch unbedingt ein FRS verbauen oder reicht eine HD Pumpe die ich direkt reinsetze!? Vielen Dank im vorraus! Lg

Wenn das alle deine Mods sind, hast du noch ganz andere Baustellen vor einem großen Hybridlader...
 
Danke RH :) werde ich das mal mit meinem vertrautem durchsprechen! Übrigens sind meine sachen für den ST 150 angekommen ;) vielen Dank!!
CJ_69 die da wären :)!? Also zusätzliches ölkühlerkit habe ich schon liegen :)
 
Kupplung,Kolben bzw. Pleuel.
Evt. Auch mal über ne andere Bremsanlage nachgedacht?
450 Ps in dem Bereich fahren zur zeit ca 1oder 2 rs in Deutschland.
Die Leistung nach oben zu schrauben ist ja einigermaßen einfach.. Aber es auch haltbar zu machen ist was anderes.
Und über die SWR solltest du die vielleicht zuerst Gedanken machen!
Du warst doch der mit dem Tacho Tuning oder?
 
Ich füge mal noch HP Kit, Drosselklappe, Wasserkühler etc hinzu... und warum Loba500 mit dem Ziel 450? Genau weil es einen Loba450 gibt ;)

Was der 500er drückt weiss der aufmerksame User :pfeif:
 
Oben