Vorstellung des neuen Focus RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
UltimateGreenhorn schrieb:
Verflucht, jetzt auch noch diese StaSto Automatik...

Lässt sich das im Focus nicht abschalten? Kumpel meinte, das ist in seinem GTI das erste, was er ausschaltet :lol:
 
UltimateGreenhorn schrieb:
Verflucht, jetzt auch noch diese StaSto Automatik...

Die findest du mittlerweile sogar im GT3 RS. Liegt einfach an den steuerlichen Begünstigungen für die Hersteller, wenn diese verbaut werden.

Ist aber garantiert durch einen Knopfdruck auf "Sport" oder "St/St aus" ausgeschaltet. Das Erste, das man heutzutage ausschaltet - wie schon von dem Poster über mir erwähnt.
 
aXXit schrieb:
OnKeLjOsE schrieb:
Ivan schrieb:
Leute reisst euch mal am Riemen und zurück zum Thema. Und bevor jetzt hier einer rumpisst, ich will keinem hier ans Bein pissen mir geht nur dieses ewige rumgezanke tierisch aufn Sack...

An mir solls nicht liegen :mrgreen:

Kanns nur nicht leiden wenn man sich von Neulingen als Wichtigtuer abstempeln lassen muss nur weil man anderer Meinung ist :confused2:


Wenn man - so wie ich - keinen (Focus) RS mehr hat, dann spricht ja nichts dagegen, hier aufmerksam mitzulesen (so wie ich es mache) oder über den Neuen mitzudiskutieren.


Aber in jedem zweiten Posting sich in Verbindung mit lustig lachenden Smileys über das neue Modell des titelgebenden Fahrzeuges dieses Forums lustig zu machen, finde ich auch etwas übertrieben.

Wenn dann der, der sich am Meisten über den neuen 4-Zylinder-RS aufregt und gegen alles und jeden stichelt, der nicht seiner Meinung ist, gleichzeitig der ist, der seit längerem gar keinen Ford hat, sondern BMW [strich]Geländewag[/strich] SUV Diesel fährt, dann hat das irgendwie was von Sitcom.


Nicht falsch verstehen, aber deine Postings machen den Thread hier nur unnötig unlesbar. Kritik üben, schön und gut, aber ein wenig Substanz darf in den Postings dann auch vorhanden sein!


Just my 0,02$

Gerade von dir, der auch schon zum Inventar dieses Forums gehört, hätte ich eigentlich "erwartet" das du noch am ehesten verstehst wie meine Beiträge gemeint sind.

Auch interessant das ich derjenige bin (sein soll) der am meisten gegen den 4 Zylinder stichelt, hätt ich gern mal gesehen, habs nämlich anders in Erinnerung. :nixweiss:

Die allgemeine Message kam aber an: Wenn es dem Weltfrieden und der political Correctnes hier im Thread dienlich ist werd ich mich nicht mehr zu Wort melden :warn:

Beitrag zum Thema: Sta/Sto kann man unter Umständen per IDS in der Fahrzeugkonfiguration dauerhaft deaktivieren.
 
Hab dir als PN geantwortet, will den Thread nicht unnötig für Diskussionen, die sich nicht dem Fahrzeug widmen, missbrauchen.
 
[

Wenn man - so wie ich - keinen (Focus) RS mehr hat, dann spricht ja nichts dagegen, hier aufmerksam mitzulesen (so wie ich es mache) oder über den Neuen mitzudiskutieren.


Aber in jedem zweiten Posting sich in Verbindung mit lustig lachenden Smileys über das neue Modell des titelgebenden Fahrzeuges dieses Forums lustig zu machen, finde ich auch etwas übertrieben.

Wenn dann der, der sich am Meisten über den neuen 4-Zylinder-RS aufregt und gegen alles und jeden stichelt, der nicht seiner Meinung ist, gleichzeitig der ist, der seit längerem gar keinen Ford hat, sondern BMW [strich]Geländewag[/strich] SUV Diesel fährt, dann hat das irgendwie was von Sitcom.




Nicht falsch verstehen, aber deine Postings machen den Thread hier nur unnötig unlesbar. Kritik üben, schön und gut, aber ein wenig Substanz darf in den Postings dann auch vorhanden sein!


Just my 0,02$[/quote]


Gerade von dir, der auch schon zum Inventar dieses Forums gehört, hätte ich eigentlich "erwartet" das du noch am ehesten verstehst wie meine Beiträge gemeint sind.

Auch interessant das ich derjenige bin (sein soll) der am meisten gegen den 4 Zylinder stichelt, hätt ich gern mal gesehen, habs nämlich anders in Erinnerung. :nixweiss:

Die allgemeine Message kam aber an: Wenn es dem Weltfrieden und der political Correctnes hier im Thread dienlich ist werd ich mich nicht mehr zu Wort melden :warn:

Beitrag zum Thema: Sta/Sto kann man unter Umständen per IDS in der Fahrzeugkonfiguration dauerhaft deaktivieren.[/quote]


Anscheinend bin ich nicht der Einzige, den du mit deinen ständigen Nörglereien und Provokationen nervst. Und wenn du jemanden zum Streiten im Streitthread suchst, dann nimm wen anderen. Vielleicht brauchst du das ja, ich nicht. :nein:
 
Der MK2 hatte doch ohne tuning 440 NM mit dem 5 Zylinder!? Und was hat das Drehmoment mit der Garantiebedingungen zu tun solange ich nicht daran schraube?
470Nm aus 4 Zylinder find ich schon ordentlich.
 
Serienmäßig 350 PS stark: Ken Block lässt den neuen Ford
Focus RS in Goodwood erstmals von der Leine



• Der neue Focus RS kommt Anfang 2016 ab Werk mit 257 kW (350 PS) auf den Markt;
als Kraftspender dient ein speziell entwickelter 2,3-Liter-EcoBoost-Motor

• In der Hand von Ken Block zeigt das dritte Hochleistungs-Spitzenmodell der Focus-
Familie sein Potenzial beim Goodwood Festival of Speed erstmals vor Publikum

• Hochmoderne Technologie-Funktionen wie der innovative Performance-Allradantrieb
inklusive Dynamic Torque Vectoring

• Erstes RS-Modell mit auswählbaren Fahrprogrammen, darunter auch ein spezieller
„Drift“-Modus und eine automatische „Launch Control“ für perfekte Starts

• Neuer Focus RS ist eines von zwölf Hochleistungsmodellen, die Ford bis 2020 weltweit
auf den Markt bringt

KÖLN / GOODWOOD (GB), 25. Juni 2015 – Ford lüftet beim Festival of Speed im
britischen Goodwood ein wohl gehütetes Geheimnis, nämlich die Leistungsdaten des neuen
Focus RS-Motors: Der 2,3 Liter große EcoBoost-Benziner leistet 257 kW (350 PS), wenn der
Turbo-Allradler Anfang 2016 zu den europäischen Kunden rollt. Einen ersten Vorgeschmack
auf das beeindruckende Temperament des Hochleistungs-Kompaktwagens erhielten die
Zuschauer bei der Traditionsveranstaltung im Park des Lord March, als RallyCross- und
Gymkhana-Weltstar Ken Block mit einem RS-Prototypen die neun Kurven der 1,86
Kilometer langen Bergrennstrecke auf gewohnt spektakuläre Weise meisterte. Der
Verkaufspreis des neuen Focus RS wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
„Wir haben ambitionierten Autofahrern eine ernstzunehmende Fahrmaschine versprochen –
mit 350 PS unter der Haube hält der neue Focus RS Wort“, betonte Dave Pericak, als
Direktor für das weltweite Ford Performance-Programm zuständig. „Mit überzeugenden
Fahrleistungswerten und besonders fortschrittlichen Technik-Funktionen steigt der neue RS
mit designierten Hochleistungs-Automobilen von Sportwagenherstellern und exotischen
Marken in den Ring, und er ist für diese Herausforderung bereit“.
Im Focus RS feiert auch der von Ford neu entwickelte Performance-Allradantrieb
Weltpremiere. Mit seiner dynamischen Drehmomentverteilung (Dynamic Torque Vectoring)
ermöglicht das innovative System Handling-Eigenschaften auf einem neuen Niveau und
vereint dies mit beispielhaften Traktionswerten. Das Ergebnis: hohe Agilitäts- und
Querbeschleunigungswerte, die in diesem Segment keinen Vergleich kennen.
Als erstes RS-Modell überhaupt besitzt der neue Focus RS eine „Launch Control“ genannte
Startautomatik sowie unterschiedliche Fahrmodi, darunter auch ein sogenanntes „Drift“-
Programm. Es erlaubt auf abgesperrten Strecken ein gut kontrollierbares Übersteuern.

EcoBoost-Hochleistungsantrieb wurde speziell für den Focus RS konzipiert
Der neue 2,3-Liter-Vierzylinder-Benzin-Direkteinspritzer der künftigen Focus RS-Generation
entspricht strukturell dem Voll-Aluminium-Vierzylinder des neuen Mustang, entwickelt mit
257 kW (350 PS) aber eine um rund zehn Prozent höhere Maximalleistung. Sie ist das
Ergebnis von präzisen Detail-Modifikationen. So kommt zum Beispiel ein neuer
Doppelflügel-Turbolader mit größerer Verdichterseite und nochmals reduzierter
Massenträgheit zum Einsatz. Er verbessert den Luftdurchsatz signifikant und sorgt in
Verbindung mit einem üppiger dimensionierten Ladeluftkühler für eine höhere Energiedichte
im Brennraum. Eine widerstandsärmere Ansaugseite und eine Hochleistungs-Abgasanlage
mit erweitertem Durchmesser beschleunigen den Gaswechsel in den Zylindern zusätzlich.
Ein elektronisch geregeltes Ventil im Auspuff-Endrohr optimiert den Staugegendruck der
Abgase ebenso wie den faszinierenden Klang des RS-Motors.
Für den Aluminium-Zylinderkopf kommt eine besondere Legierung zum Einsatz, die höheren
Betriebstemperaturen sicher standhält. Gleiches gilt für die widerstandsfähigere
Zylinderkopfdichtung. Auch der Motorblock besteht aus leichtem Aluminium, während die
Grauguss-Laufbuchsen eine verbesserte Zugfestigkeit besitzen. Für einen thermisch
ausgewogenen Haushalt fanden die Ingenieure des Ford Performance-Teams im Motorraum
zusätzlichen Platz für die größten Kühler, die bis dato in einem serienmäßigen Focus
verbaut wurden. Sie entsprechen sogar hartem Rennstreckenbetrieb.
440 Nm Drehmoment, im Overboost sogar 470 Nm
Dank akribischer Feinabstimmung aller Komponenten weist der Focus RS-Vierzylinder einen
eindrucksvollen Arbeitsbereich auf. Er setzt im Tourenkeller mit spontanem Ansprechen ein,
entwickelt bei mittleren Drehzahlen ein durchzugsstarkes Drehmoment von 440
Newtonmeter (Nm) – das zwischen 2.000 und 4.500 U/min konstant zur Verfügung steht –
und gipfelt erst bei 6.800 Touren. Unter voller Beschleunigung hebt eine Overboost-
Regelung das maximale Drehmoment für 15 Sekunden sogar auf 470 Nm an.
Begeisterndes Temperament verlangt eine ebenso animierende Klangkulisse. Die
Ingenieure des Ford Performance-Teams haben diesem Aspekt große Aufmerksamkeit
gewidmet und dem neuen Focus RS bei engagierter Fahrweise einen charakteristischen
Sound verliehen, der mit faszinierendem Brabbeln und wunderbarem Turbo-Zischen beste
RS-Tugenden aufgreift.
„Dieser besondere EcoBoost-Motor mit 2,3 Liter großem Hubraum zieht die Fahrer des
Focus RS in den Bann, wenn seine Leistungsreserven abgerufen werden“, versicherte
Pericak. „Sein mitreißender Sound wird ihnen garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern“.
30. Mitglied der RS-Familie
Als 30. Mitglied der RS-Familie ist das neue Sportmodell nach 2002 und 2009 bereits die
dritte Focus-Generation, der das prestigeträchtige „RS“-Kürzel trägt. Seine Entwicklung lag
in den Händen der Ford Performance-Spezialisten in Europa und den USA. Als eines von
zwölf Hochleistungsfahrzeugen, die der Konzern bis 2020 weltweit auf den Markt bringen
wird, ist der Focus RS ein wichtiger Teil der global ausgerichteten Ford Performance-
Produktstrategie.
Der neue Focus RS läuft im saarländischen Werk Saarlouis vom Band.
Links auf weitere Informationen
Weitere Informationen und Bilder zum neuen Focus RS sind über diesen Link abrufbar:
http://focusrs.fordpresskits.com
Ein YouTube-Video mit dem neuen Focus RS ist über diesen Link verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=NnRB0KQrpPI
 
[
73b41d3ef63265c03a9389f0a541f11a.jpg


Hmm....[SMILING FACE WITH SMILING EYES]

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Tja, dann bleibt noch abzuwarten, mit wieviel Aufwand man wie gut tunen kann und wie standhaft.

Das ist ja das "tolle" an VW/Audi, die nur mit ECU meist schon 50-60PS bei ihren Autos rausholen. Ich wäre schon happy wenn man mit sagen wir mal 3-5000€ Standhaft über die 400PS kommen würde beim neuen RS mit ~520-550 NM
 
Psirex schrieb:
Tja, dann bleibt noch abzuwarten, mit wieviel Aufwand man wie gut tunen kann und wie standhaft.

Das ist ja das "tolle" an VW/Audi, die nur mit ECU meist schon 50-60PS bei ihren Autos rausholen. Ich wäre schon happy wenn man mit sagen wir mal 3-5000€ Standhaft über die 400PS kommen würde beim neuen RS mit ~520-550 NM

Laut US Tuner ist die Mustang Variante sehr tuningfreundlich, läuft sogar schon auf 500+ PS.
Das ist natürlich garantiert nichts für den Autobahnbetrieb, aber 400 PS sollten ein Klacks sein, im Bezug auf die Langlebigkeit.

Grade auch wieder gelesen, das AWD tatsächlich nur 20 KG draufpacken soll...das wäre wirklich eine Ansage 8O
 
4lotusexige schrieb:
Der MK2 hatte doch ohne tuning 440 NM mit dem 5 Zylinder!? Und was hat das Drehmoment mit der Garantiebedingungen zu tun solange ich nicht daran schraube?
470Nm aus 4 Zylinder find ich schon ordentlich.

440NM waren für den MK2 anfangs angegeben, er hatte aber nach div. Ford Softwareupdates immer mehr.
Meiner ist im Originalzustand auf CJ (wie andere auch) mit 480NM gemessen.

Beim MK3 sind jetzt 440NM angegeben. Wie er streut wird man sehen.
470NM gehen beim MK3 für 15 Sekunden und danach muss eine deutliche Pause eingelegt werden.
Jeder Abruf des Overboost wird im Speicher protokolliert und ist Garantie-relevent.
 
Möchte jetzt nicht auf die Spaß und Euphorie bremse treten aber meiner hatte SERIE 451 NM und 293 PS und das mit ULTIMATE 102.
Ich hoffe das er jetzt mal das hat was versprochen und angegeben wird.
 
CoreForce schrieb:
4lotusexige schrieb:
Der MK2 hatte doch ohne tuning 440 NM mit dem 5 Zylinder!? Und was hat das Drehmoment mit der Garantiebedingungen zu tun solange ich nicht daran schraube?
470Nm aus 4 Zylinder find ich schon ordentlich.

440NM waren für den MK2 anfangs angegeben, er hatte aber nach div. Ford Softwareupdates immer mehr.
Meiner ist im Originalzustand auf CJ (wie andere auch) mit 480NM gemessen.

Beim MK3 sind jetzt 440NM angegeben. Wie er streut wird man sehen.
470NM gehen beim MK3 für 15 Sekunden und danach muss eine deutliche Pause eingelegt werden.
Jeder Abruf des Overboost wird im Speicher protokolliert und ist Garantie-relevent.

Wenn das stimmen sollte, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. :irre:
Da soll einem die "ultimative Fahrmaschine" im Kompaktwagen vorgestellt werden, die man dann nicht so führen kann bzw. darf weil sonst die Garantie erlischt?!
Am besten den Wagen auf 400PS chippen lassen, Overboost Funktion deaktivieren, dann können die ja mal versuchen diesen Speicher ohne Daten auslesen zu wollen.

Der weitere Knackpunkt, warum man es seit mittlerweile einem halben Jahr nicht schafft einen Preis zu nennen.
 
Der fiesta ST hat doch auch diese Overboost-Funktion.
Was soll daran Garantie relevant sein?
Und was heißt eine lange Pause?
Außerdem sind 15 sek Vollgas ohne zu schalten eher selten zu erreichen. Außer bei Topspeed und da spielt der Overboost eher eine untergeordnete Rolle
 
in diesen Zahlen steckt iwie der Wurm -- Drehmoment und PS hängen schließlich mathematisch einigermaßen klar zusammen - wenn ich bei 6000 rpm wirklich 350 PS haben will müssen da 560 NM anliegen (560 x pi x 6000/30000)(PS = NM * pi * rpm/30000) - laut der Grafik hat der 2.3 EcoBoost bei 6000 rpm aber "nur" etwa 400 NM, das wären ca. 250 PS, will er mit den angegebenen 440 NM auf 350 PS kommen, muss er das bei etwa 7.700 rpm machen (440 x pi x 7700/30000) :nixweiss: :nixweiss: :confused2:

Garantie-relevant kann der Overboost von 30 NM (440 auf 470, +7%) unmöglich sein, das ist einerseits etwa die Meß- und Fertigungstoleranz und andererseits passiert das ja bei jedem Gaspedal-Durchtreten ohne besonderes Zutun des Fahrers - kein Knopf, kein ok - kein nix, ich bezweifle auch, dass es ein Bosch Steuergerät gibt, dass diesen Datenwust abspeichern könnte ...
 
boerniRS schrieb:
in diesen Zahlen steckt iwie der Wurm -- Drehmoment und PS hängen schließlich mathematisch einigermaßen klar zusammen - wenn ich bei 6000 rpm wirklich 350 PS haben will müssen da 560 NM anliegen (560 x pi x 6000/30000)(PS = NM * pi * rpm/30000) - laut der Grafik hat der 2.3 EcoBoost bei 6000 rpm aber "nur" etwa 400 NM, das wären ca. 250 PS, will er mit den angegebenen 440 NM auf 350 PS kommen, muss er das bei etwa 7.700 rpm machen (440 x pi x 7700/30000) :nixweiss: :nixweiss: :confused2:

Garantie-relevant kann der Overboost von 30 NM (440 auf 470, +7%) unmöglich sein, das ist einerseits etwa die Meß- und Fertigungstoleranz und andererseits passiert das ja bei jedem Gaspedal-Durchtreten ohne besonderes Zutun des Fahrers - kein Knopf, kein ok - kein nix, ich bezweifle auch, dass es ein Bosch Steuergerät gibt, dass diesen Datenwust abspeichern könnte ...

Das passt ganz genau, glaube du bringst da was durcheinander.

http://www.luwasoft.com/CCM/power-calc.jsp?lp=350&dz3=6000&dm=&lw=&dz1=&dz2=

350 PS, 6000 rpm -> 409,6 NM
 
Oben