Mängelthread Aktuelle Mängelliste ab Seite 330

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Stevoo schrieb:
So muss hier mal schnell druck ablassen das es sich um den Service von Ford handelt kommt der Beitrag hier rein!

Also RS heute zum 2. mal in der Werkstatt gehabt wegen Ölwechsel (nur). Bei ersten mal war kein Ölfilter für den RS auf Lager. So heute das Auto wieder abgegeben nach ca 15 min hab ich den Schlüssel wieder in die Hand gedrückt bekommen. Rechnung bezahlt und wollte doch erstmal schauen was den für Öl reingeschüttet wurde. Auf der Rechung stand nix drauf im Mototrraum war zwar Zettel drin aber nix angekreuzt Serviceheft war auch nix eingetragen obwohl ich es extra auf den Beifahrersitz gelgt habe :maul:
Ich also schon mit leicht angespannter Stimmung wieder rein o_O und mal nachgefragt was für Öl reingekippt wurde. Mechaniker meinte 5W 30.
Ich so: Dass das falsche Öl
Er: Ne kann nich sein das steht in seinem Wartungsbüchle da drin.
Ich: Ja da steht für 2,5Liter Duratec RS motor der Motor is auch im ST verbaut zuuuuufälliger Weise. Hab dann dem Mechaniker erklären müssen was nun für Öl reingehört in dem ich ihn mein Handbuch gezeigt habe mit dem Satz von Ford...Es darf nur dieses Öl bla bla verwendet werden........
Er: Aber wir schütten das Öl überall rein auch ST und RS ebenfalls.
Ich: Super dann habt ihr also schon ein paar RS mit dem falschen Öl wieder rausgeschickt net schlecht.........
Er: Ja so Öl haben wir auch gar nicht das des muss man eh bestellen
Ich: Dann bestell sonst :waffe16: Stimmung war schom mehr angespannt. Dann hab ich ihn noch auf das Serviceheft aufmerksam gemacht warum da nix drinsteht von Ölwechsel. Dann kam von ihm die geilste Antwort: ÖLWECHSEL TRÄGT MAN NET EIN!!! :waffe16: :waffe16: :irre: ALTER gehts noch eintragen aber ZZ
Ja mein Erfahrung mit FORD..........

Mfg


Schreib doch bitte genau diesen Text an den Ford Service per Mail !!!
Dann bekommen die von Ford die Füße aufgepumpt! Habe ich auch schon 2 mal
durch! Leider! Aber die konnten einem bzw. mir immer weiterhelfen!
:thumbs-up_new:

MfG Xtrem
 
Und genau deswegen bin ich froh das ich selber mein Öl mitbringen darf!

Unglaublich und dann noch so ne Antwort geben "ja wir füllen bei allen das 5W30 Öl ein". 8O :irre:

Wunder Dich nur nicht wenn das Autohaus bzw. der Händler pro Liter so um die 30 € für das Öl berechnet. Im Internet bekommste das für 7-8 € pro Liter.

Muss mike aber noch zustimmen das Problem darf man nicht allgemein auf Ford schieben. Mag zwar sein das es sehr viele schlechte Händler gibt aber alle über einen Kamm scheren ist nicht richtig. Auch wenn ich Deine Wut auf jedenfall nachvollziehen kann.
 
Scream1984 schrieb:
Und genau deswegen bin ich froh das ich selber mein Öl mitbringen darf!

Unglaublich und dann noch so ne Antwort geben "ja wir füllen bei allen das 5W30 Öl ein". 8O :irre:

Wunder Dich nur nicht wenn das Autohaus bzw. der Händler pro Liter so um die 30 € für das Öl berechnet. Im Internet bekommste das für 7-8 € pro Liter.

Muss mike aber noch zustimmen das Problem darf man nicht allgemein auf Ford schieben. Mag zwar sein das es sehr viele schlechte Händler gibt aber alle über einen Kamm scheren ist nicht richtig. Auch wenn ich Deine Wut auf jedenfall nachvollziehen kann.

Ich frage da gar nicht. Bringe es einfach mit. Erst einmal wegen dem Preisfaktor und damit ich weiß das es auch das richtige ist und mir so etwas nicht passiert.
 
Hatte vor kurzem den ersten Ölwechsel, bei mir wurde ebenfalls dass 5W30 Zeug reingekippt.
Kann man damit noch rumfahren oder sollte sofort noch ein Ölwechsel erfolgen?
Hab mal gelesen dass bei den ersten RS wohl von Werk aus 5W30 drin war ...

Gruß Michl
 
dermichl schrieb:
Hatte vor kurzem den ersten Ölwechsel, bei mir wurde ebenfalls dass 5W30 Zeug reingekippt.
Kann man damit noch rumfahren oder sollte sofort noch ein Ölwechsel erfolgen?
Hab mal gelesen dass bei den ersten RS wohl von Werk aus 5W30 drin war ...

Gruß Michl

Ich würde mal sagen schnellsten das Öl wechseln! Sind wohl anfangs einige Motoren hochgegangen mit dem falschen Öl (wahrscheinlich auch 5W30). Sicher das da auch wirklich 5W30 reingekippt wurde oder stands nur so auf der Rechnung? Naja am Preis hättest Du es sicherlich gemerkt. Also lieber einmal auf Nummer sicher gehen, selber das richtige Öl bestellen und nen neuen Ölwechsel machen (lassen).
 
Alles klar, vielen Dank für die Auskunft!

Dann werd ich mich wohl gleich mal um das richtige Öl kümmern....
Das ist genau das Problem, was ich von Anfang an befürchtet habe, wenn man einen "Exoten" fährt.

Gruß Michl
 
Hier zur Hilfe (Thread ist auf 31 Seiten angewachsen):

http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?f=2&t=809&start=300

Also wirklich am besten das Castrol SLX Professional Longtec 0W40 holen da machste nichts mit verkehrt und ist das Öl welches im Handbuch empfohlen wird und die Spezifikation erfüllt. :)
 
Ich will ja nicht nörgeln, aber das 5W30 causal im Zusammenhang mit einem Motorschaden bei einem RS ist, wage ich doch arg zu bezweifeln.
Wir brauchen natürlich nicht darüber zu diskutieren, dass das 0W40 richtiger ist, aber wenn jemand seinen RS nur im üblichen Rahmen bewegt, wird es niemals einen Motorschaden wegen 5W30 geben....
Es muss also nicht extreme Panik ausgerufen werden, wenn 5W30 drin ist. Ab zur Werkstatt die den Mist eingefüllt hat und wechseln lassen.

Cu
Frank
 
Speedbuster schrieb:
Ich will ja nicht nörgeln, aber das 5W30 causal im Zusammenhang mit einem Motorschaden bei einem RS ist, wage ich doch arg zu bezweifeln.

die ersten RS sind bei Testfahrten (??) aufn Nürburgring mit dem 5w30 hochgegangen (man bedenke sie hatten nur 280PS), gab dann im Mai nen Auslieferungsstopp und wurde mal schnell dem Partner Castrol ihr 0w40 SLX ne Freigabe verpasst und dann wurde die Info ins System aufgenommen, alle RS auf 0w40 umzustellen (FordEtis 9S221)

Sicher, bei einer normalen fahrt wird da nicht viel passieren, aber sobald höhere Drehzahl oder Vollgas gegeben wird über eine längere zeit, sorgt der abgesenkte HTHS in verbindung mit der niedrigen Viskosität vom 5w30 für einen massiven Anstieg von Verschleiß da der Schmierfilm zu dünn ist (Kolbenringe tragen Material an der Zylinderwand ab=Öl bleibt nicht mehr haften und es bilden sich Riefen und letztendlich zum Kolbenfresser).

Ebenso neigt das Öl sehr schnell zum verkoken, was für die Lager und den ölkanälen vom Turbo nicht gut tut.

Selbst einige ST Motoren sind mit diesen 5w30 Öl hops gegangen, ok wurden auch härter drangenommen, aber da sieht man einfach das dieses 5w30 A1 einfach überfordert ist mit dieser Beanspruchung
 
kann hier noch jemand was dazu sagen?

gibt es eigentlich offizielle ETIS zu folgenden Mängel?

1. lockere Spritzwasserabdeckungen
2. klapperndes Fenster
3. knarzender Beifahrersitz
4. rostige schrauben und nieten
5. beim drücken der kupplung komisches klack geräusch (war auch bei meinem ford leihwagen so und der hatte erst 2000 km drauf, wurde schon vor ca 1/2 jahr bei ford eingereicht als mangel, bisher noch keine lösung gefunden und ich soll mich damit begnügen tzz)
 
So heute das richtige Öl reinbekommen habe nichts draufbezahlen müssen und die Werkstatt hat sich entschuldigt mit der Aussage dass das nicht mehr vorkommen wird.
Hoffe das des wirklich nicht mehr vorkommen wird!!

mfg

Stevoo
 
stisch schrieb:
Speedbuster schrieb:
Ich will ja nicht nörgeln, aber das 5W30 causal im Zusammenhang mit einem Motorschaden bei einem RS ist, wage ich doch arg zu bezweifeln.

die ersten RS sind bei Testfahrten (??) aufn Nürburgring mit dem 5w30 hochgegangen (man bedenke sie hatten nur 280PS), gab dann im Mai nen Auslieferungsstopp und wurde mal schnell dem Partner Castrol ihr 0w40 SLX ne Freigabe verpasst und dann wurde die Info ins System aufgenommen, alle RS auf 0w40 umzustellen (FordEtis 9S221)

Sicher, bei einer normalen fahrt wird da nicht viel passieren, aber sobald höhere Drehzahl oder Vollgas gegeben wird über eine längere zeit, sorgt der abgesenkte HTHS in verbindung mit der niedrigen Viskosität vom 5w30 für einen massiven Anstieg von Verschleiß da der Schmierfilm zu dünn ist (Kolbenringe tragen Material an der Zylinderwand ab=Öl bleibt nicht mehr haften und es bilden sich Riefen und letztendlich zum Kolbenfresser).

Ebenso neigt das Öl sehr schnell zum verkoken, was für die Lager und den ölkanälen vom Turbo nicht gut tut.

Selbst einige ST Motoren sind mit diesen 5w30 Öl hops gegangen, ok wurden auch härter drangenommen, aber da sieht man einfach das dieses 5w30 A1 einfach überfordert ist mit dieser Beanspruchung

Es sind 2 RS bei Testfahrten in Belgien "hochgegangen" und nicht auf dem Nürburgring und da lag es an den "bleifreien" Pleuel-Lagerschalen. Diese wurden daraufhin wieder geändert und die Ölsorte wurde von 5W30 auf 0W40 geändert....oder es wurde daraufhin nur das Öl geändert, so genau weiß ich das nicht mehr. Glaube Getriebe-Mike ;) hier aus dem Forum kann da etwas zu sagen.
Wenn Du genau gelesen hast was ich geschrieben habe, sage ich nur, dass man nicht in Panik verfallen muss nur weil die Werkstatt 5W30 eingefüllt hat. Wenn man den Wagen normal fährt wird dadurch niemals ein Motorschaden auftreten. Wir brauchen sicherlich nicht darüber diskutieren, wenn man den RS-Motor am Limit bewegt es doch wohl besser ist 0W40 drin zu haben ;)

Cu
Frank
 
Also ist das von Ford vorschriebene Öl das Castrol 0w40 SLX ? Wusstet ihr das unser Forum bei dem Suchbegriff "Castrol 0w40 SLX" im Google auf Position 3. ist ;-) ?
 
Es sind 2 RS bei Testfahrten in Belgien "hochgegangen" und nicht auf dem Nürburgring und da lag es an den "bleifreien" Pleuel-Lagerschalen. Diese wurden daraufhin wieder geändert und die Ölsorte wurde von 5W30 auf 0W40 geändert....

nunja jeder schreibt was anderes, aber die Lager wurden nie geändert beim RS Motor soweit ich weiss

fakt ist mit dem 5w30 hat man nur Probleme, und würde auch einige Pleuellagerschäden beim ST erklären die mit der Brühe unterwegs waren

und wenn man den RS am Limit bewegt, ist ein 40er auch schon an seiner Grenze, da muss ein 50/60er rein ;)

btw hier gibts keinen benutzer "Getriebe-Mike" :nein:
 
stisch schrieb:
btw hier gibts keinen benutzer "Getriebe-Mike" :nein:
:bigtongue: :lachtot: :lachtot:

Anfang 2009 wurden, wegen Recycling der Fahrzeuge, Lager die aus einem bleihaltigen Werkstoff bestehen verboten. Dies hat auf die Notlaufeigenschaften eine große Auswirkung und die Änderung der Ölspezifikation bewirkt.
 
Getriebe-Mike heißt der hier auch nicht..man nennt ihn Mike ;)

Cu
Frank

PS: ...und da isser schon ;) und wusste ich doch, war was mit bleifreien Pleuellagern....
 
mike schrieb:
stisch schrieb:
Anfang 2009 wurden, wegen Recycling der Fahrzeuge, Lager die aus einem bleihaltigen Werkstoff bestehen verboten. Dies hat auf die Notlaufeigenschaften eine große Auswirkung und die Änderung der Ölspezifikation bewirkt.

danke, aber wieso gilt dann die Änderung nicht für alle anderen Modelle ab 2009 , z.b. der ST Motor leidet ja sehr darunter ?! da sieht man mal wieder das das 5w30 absoluter Mist ist und hier wohl der abgesenkte HTHS das problem ist, aber wird halt bei anderen Modellen trotzdem weiterverwendet...da verstehe einer Ford :doh:
 
Na auserhalb der Garantie ist es doch perfekt wenn der ein oder andere Motor nen Schaden hat.
Am besten noch von denen die halt an seinen Grenzen fahren.
Generell schieben sie es auf schlechtem umgang mit dem Auto und du bekommst dann nen "günstige" Austauschmotor...
klingelklingel
 
karaya1 schrieb:
kikki schrieb:
Kann auch der Schlossfänger der Heckklappe sein.
Beide Schrauben lösen,1-2 mm runterdrücken und wieder anziehen.

Hab die beiden Schrauben beim ersten Nachsehen gar nicht gesehen.... sitzen die unter den beiden Abdeckungen beidseitig des Schlossfängers? Oder brauch ich ne Brille ;-)
Hast Du das Klappern der Heckklappe abstellen können wenn ja woran lag es denn? Meine klappert auch :cry:
 
Oben