Mängelliste

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Komisch dass der Dichtungsschaden einen trifft ( in dem Fall hier sogar zwei Leute ) der auf der Rennstrecke war, wie regelmässig weiß ich natürlich nicht, und ihn nicht wie 90% der Besitzer als Daily Driver nutzen.
Also passt für mich irgendwie wie die Faust aufs Auge und bestärkt mich darin dass Serienfahrzeuge nicht für die Rennstrecke gedacht sind bzw. dass die Chance höher ist dass was passieren KANN.
Ich mache mir ehrlich gesagt keine Sorgen um meinen Motor, ich fahre mein Auto normal zur Arbeit und am Wochenende für kleine Touren, aber halt nicht als Rennwagen.
 
Norbert, lass gut sein. War ja klar, dass irgendjemand damit anfängt. Hier geht's um die Mängel und nicht wie man sein Auto fährt (oder trägt).
Wenn der Motor ordentlich warm gefahren wird und auch wieder kalt, dann darf sowas einfach nicht auftreten. Punkt. Dafür gibt's einen internen Bauteileschutz. Kontrollieren aller Flüssigkeiten ist natürlich auch Voraussetzung, aber gleich solche Mutmaßungen aufzunehmen finde ich sehr unpassend.
 
Also da Ford damit wirbt das der Wagen (berichtigt mich) 20-30 Rennstreckentauglich ist, sollte es auch möglich sein, ohne Beschädigungen das Auto auf der Rennstrecke zu bewegen. Sonst wäre der Trackmodus auch überflüssig.

Das jetzt zwei Autos von 10.000 produzierten Fahrzeugen einen Kopfdichtungsschaden haben macht mich jetzt noch nicht nervös und man kann ja davon ausgehen, dass bis auf eine kleine Dunkelziffer sich schon die Leute in einem Forum melden um dies der Weltöffentlichkeit kund zu tun. Also da jetzt die Pferde scheu machen halte ich für nicht für sinnvoll. Ich habe durch meine vorherigen Fahrzeuge schon oft genug einem Mythos der pseudo Unfähigkeit bis hin zu gewollten Obsoleszenz der Hersteller Zeit und Arbeitsstunden vergeudet.
Kein Hersteller macht das mit Absicht. Es gibt statistisch gesehen immer eine Dunkelziffer wo Probleme auftreten können und auch werden. Deshalb will Ford ja auch die Motoren haben, da sie bestimmt bestrebt sind diesen Problem auf den Grund zu gehen und ggf. eine Abstellmaßnahme zu definieren die dann im Rahmen der Garantiezeit des Fahrzeuges umsetzbar für die Modellreihe ist. Wir leben ja nicht mehr in der Zeit des Pinto-Skandal. :mrgreen:
 
Immer die selben dämlichen Aussagen von den selben Leuten. Außerdem sind nicht nur zwei betroffen sondern alleine vier mit denen ich Kontakt hatte. Letztere mit dem ich vorhin telefoniert habe war noch nie auf der Rennstrecke, hat sein Fahrzeug so gut wie noch nie auf Kurzstrecken bewegt und da er schon den ST gefahren ist weiß er auch dass man warm und kalt fahren muss.
Spätestens jetzt müssen wir uns wohl eingestehen und einsehen dass Ford einfach in der Hinsicht Mist gebaut hat. Und das kann jeden betreffen und ich verwette 1000 € dass das erst der Anfang ist. die allermeisten Fahrer des RS schauen nicht mal ob genug Kühlwasser vorhanden ist oder nicht. So auch bei meinem besagten Kumpel, er war so aufgeregt dass er mit Telefon am Ohr zu seinem Fahrzeug gegangen ist und festgestellt hat dass sein Kühlwasser bei unter Minimum angelangt war. Und wenn in den nächsten Tagen und Wochen immer mehr Leute schauen, wird sich dieser Thread noch mit weiteren Äußerungen zum Kühlmittelverlust häufen
 
Ich kanns nur immer wieder erwähnen die ersten Zylinderköpfe mahen probleme wurde ca im Mai geändert( laut aussage von einem Ford Mitarbeiter) meiner hat 18tkm runter Baudatum 2.6 und frisst kein Kühlwasser bis jetzt, lediglich 1l öl hat er sich bis jetzt gegönnt
 
Also wenn die im mai geändert wurden und meiner im august ersetzt wurde warum ist er denn schon wieder hin? In meinen augen liegt das problem bei den motortemperaturen. Aber das wurde ja mit der platte vorm llk sauber gelöst. Ironie off
 
ThunderstormV2 schrieb:
Also wenn die im mai geändert wurden und meiner im august ersetzt wurde warum ist er denn schon wieder hin? In meinen augen liegt das problem bei den motortemperaturen. Aber das wurde ja mit der platte vorm llk sauber gelöst. Ironie off

Hast du schon den zweiten Austauschmotor?
 
Das ist ja heftig :eek: ...wieviele Kilometer bist du denn mit den beiden Motoren gefahren?
Gabs die üblichen Anzeichen?
 
also ich schaue alle ein bis zwei Monate unter die Haube und Check alle Flüssigkeiten.
Nach bisher 6800 km sind die alle unverändert (Baudatum: 26.4.2016).
 
Weil das ein sehr wichtiger Mangel ist bitte ich die Mods, die Kühlwasserproblematik in einem eigenen Threat zu packen. Zu wichtig, dass dieses Thema hier in dem Mängelthreat unter geht
 
Vielleicht einen nur für Kühlwasser und Oelstand.

Weil mir war es bis jetzt neu, dass man bei neuen Autos alles kontrollieren muß bevor er zum Service geht.
 
Seh ich auch so, separater Öl- / Kühlmittelthread wäre sicher gut. Vor allem da es gerade so rund geht hinsichtlich dieses Themas.

So, ich war dann heute morgen beim FFH. Haben mal ca. 300 ml Kühlmittel bis auf Max. nachgefüllt (wollte nix anderes reinkippen, vor allem deswegen zum FFH).
Schon ne komische Sache, die letzten Tage habe ich den Stand nie mehr als ca. halb (zwischen Min und Max) gesehen. Min meisstens morgens (kalt), Mitte dann eher wenn er etwas warmgefahren war. Komischerweise hatte ich das einen Tag mehr oder weniger genau anders herum beobachtet, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.. naja..
Nachdem wir dann heute morgen auf Max aufgefüllt haben, fuhr ich dann heute in der Mittagspause ca. 2 km tanken. An der Tanke dann Motorhaube auf, nachgeschaut, und was ist: steht über Max. und zwar ca. so viel wie Hälft Min/Max, aso quasi soviel wie wir nachgefüllt haben. Tut mir Leid wenn ich hier die Leute verrückt gemacht haben sollte, aber da ich den Stand die letzten Tage wirklich nie an Max gesehen habe kann ich das jetzt überhaupt nicht nachvollziehen. So wie ich das jetzt im Nachhinein sehe war die ganze Zeit genug drin?!?
Das letzte Mal als ich vorher geschaut hatte (ca. 2-3 Mal) war vor ca. 4-6 Wochen, und da habe ich den Stand nie bei weniger als etwas über Max gesehen. Deswegen kam das ganze Thema bei mir auf, weil es ja die letzten Tage "plötzlich" offenbar anders war...

Ansonsten haben wir mal in der warmen Werkstatt (bei den Außentemperaturen ist es zur Zeit schlecht einzuschätzen beim Anlassen ob die Rauchentwicklung jetzt normal oder übertrieben groß ist, besonders wenn einem grad der Stift geht weil man meint Kühlwasser zu verlieren...) getestet, nachdem der Wagen etwas gestanden hatte. Beim Anlassen keine Auffälligkeiten was Rauchentwicklung oder sonst was angeht.
Das einzige was heute war, wir haben auch Ölstand kontrolliert, nach weiteren ca. 3000 gefahenen km jetzt komplett auf Min :( also ca. 1/2 Liter nachgekippt... Hab mal rekapituliert wie das mit dem Öl bei mir ungefähr war (ohne das die Kiste jetzt nur und ständig getreten würde):
Füllstand (ca.) bei km Füllmenge
25% 4200 ca. 500 ml
25% 7000 ca. 500 ml
Min 9950 ca. 500 ml
Schwankt ein wenig. Finde ich irgendwie nervig das man jetzt ständig das Öl kontrollieren muss...

Abschließend, nochmals sorry, ich vermute (und hoffe!) ich war wohl zu voreilig das ganze direkt komplett pessimistisch zu betrachten... ich weiß ich muss mich vermutlich nicht entschuldigen (ändern tuts eh nix).
Ich hoffe halt die letzten 4-5 Seiten dieses Threads sind deswegen nicht vollend überflüssig...

Werde trotzdem die kommenden Tage/Wochen Kühlmittel weiter im Auge behalten, mache jetzt immer morgens und Mittags/Abends ein Foto...
 
...dass er warm über MAX steht ist normal...geht dann wieder zurück , sobald er abkühlt ( auf Max)
 
Maverchick schrieb:
Seh ich auch so, separater Öl- / Kühlmittelthread wäre sicher gut. Vor allem da es gerade so rund geht hinsichtlich dieses Themas.

So, ich war dann heute morgen beim FFH. Haben mal ca. 300 ml Kühlmittel bis auf Max. nachgefüllt (wollte nix anderes reinkippen, vor allem deswegen zum FFH).
Schon ne komische Sache, die letzten Tage habe ich den Stand nie mehr als ca. halb (zwischen Min und Max) gesehen. Min meisstens morgens (kalt), Mitte dann eher wenn er etwas warmgefahren war. Komischerweise hatte ich das einen Tag mehr oder weniger genau anders herum beobachtet, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.. naja..
Nachdem wir dann heute morgen auf Max aufgefüllt haben, fuhr ich dann heute in der Mittagspause ca. 2 km tanken. An der Tanke dann Motorhaube auf, nachgeschaut, und was ist: steht über Max. und zwar ca. so viel wie Hälft Min/Max, aso quasi soviel wie wir nachgefüllt haben. Tut mir Leid wenn ich hier die Leute verrückt gemacht haben sollte, aber da ich den Stand die letzten Tage wirklich nie an Max gesehen habe kann ich das jetzt überhaupt nicht nachvollziehen. So wie ich das jetzt im Nachhinein sehe war die ganze Zeit genug drin?!?
Das letzte Mal als ich vorher geschaut hatte (ca. 2-3 Mal) war vor ca. 4-6 Wochen, und da habe ich den Stand nie bei weniger als etwas über Max gesehen. Deswegen kam das ganze Thema bei mir auf, weil es ja die letzten Tage "plötzlich" offenbar anders war...

Ansonsten haben wir mal in der warmen Werkstatt (bei den Außentemperaturen ist es zur Zeit schlecht einzuschätzen beim Anlassen ob die Rauchentwicklung jetzt normal oder übertrieben groß ist, besonders wenn einem grad der Stift geht weil man meint Kühlwasser zu verlieren...) getestet, nachdem der Wagen etwas gestanden hatte. Beim Anlassen keine Auffälligkeiten was Rauchentwicklung oder sonst was angeht.
Das einzige was heute war, wir haben auch Ölstand kontrolliert, nach weiteren ca. 3000 gefahenen km jetzt komplett auf Min :( also ca. 1/2 Liter nachgekippt... Hab mal rekapituliert wie das mit dem Öl bei mir ungefähr war (ohne das die Kiste jetzt nur und ständig getreten würde):
Füllstand (ca.) bei km Füllmenge
25% 4200 ca. 500 ml
25% 7000 ca. 500 ml
Min 9950 ca. 500 ml
Schwankt ein wenig. Finde ich irgendwie nervig das man jetzt ständig das Öl kontrollieren muss...

Abschließend, nochmals sorry, ich vermute (und hoffe!) ich war wohl zu voreilig das ganze direkt komplett pessimistisch zu betrachten... ich weiß ich muss mich vermutlich nicht entschuldigen (ändern tuts eh nix).
Ich hoffe halt die letzten 4-5 Seiten dieses Threads sind deswegen nicht vollend überflüssig...

Werde trotzdem die kommenden Tage/Wochen Kühlmittel weiter im Auge behalten, mache jetzt immer morgens und Mittags/Abends ein Foto...

Ich hoffe du verstehst die Frage jetzt nicht falsch, eventuell habe ich deine Auflistung auch falsch verstanden...

Aber wieso musst du so viel Öl nachfüllen? Bisher musste ich bei keinem Auto wirklich ÖL nachfüllen?!

Ist das normal beim neuen RS oder muss man sich da Sorgen machen?
 
Ich lese das auch so dass er bei 9xxxkm nun insgesamt 1,5 Liter nachgekippt hat..........
EIndeutig zuviel wenn es denn stimmt.

Ich habe einmal vor paar Wochen ein Bierglas voll nachgeschüttet, wegen dem guten Gewissen weil er genau in der Mitte Min/Max stand, halt um Reserve zu haben.
Gestern bei knapp 6000km kontrolliert, steht immer noch bei drei viertel vom I.O. Bereich.
 
Es ist relativ normal, dass sich ein Neuwagen auf den ersten 10000km mehr Öl nimmt.
Den einen trifft es, den anderen nicht.
Für Händler gilt: 1l auf 5000km ist normal.
Für den Nutzer mag das nicht normal klingen - ich hatte es bei meinen Autos auch noch nie - aber im Allgemeinen wird der Wert als Normal angesehen.
Sollte man mit seinem Ölverbrauch nicht zufrieden sein, kann man beim Händler eine Ölverbrauchsmessung durchführen lassen.
Die Kosten dafür setzen sich aus einem Ölwechsel (Neubefüllung) zu Beginn und einem Ölwechsel zum Abschluss der Messung zusammen.
Aber Vorsicht: Wenn kein erhöhter Verbrauch festgestellt wird, trägt man die Kosten selbst - in die Falle bin ich schon mal getappt.

PS:
Am meisten erhöht sich der Ölverbrauch, wenn das Auto nicht behutsam (!!) warm gefahren wird.
Ich zum Beispiel rolle die ersten 15km morgens mit 100km/h über die Autobahn und gebe nur ganz behutsam Gas, bis vielleicht 3500 U/min.
Wenn ich das so mache, dann kann ich den Ölverbrauch wirklich stark reduzieren.
Als ich noch in der Stadt gewohnt habe, viel Kurzstrecke gefahren bin, war das alles viel schlimmer mit dem Ölverbrauch...
 
@ Roy

Das kann alles sein, aber du kannst mir doch jetzt nicht erklären wollen, dass der Ölverbrauch "normal" sei?!

Ich würde mir da bisschen mehr "Sorgen" machen ebenfalls im Hinblick auf sein "Kühlmittelverschleiß".
 
Hey Sven, nein nein!
Deswegen hatte ich ja geschrieben, dass das für Händler und Hersteller normal eingeordnet wird.
Für den Nutzer meist nicht.

Und auf das Kühlmittelproblem wollte ich gar nicht eingehen.
Das sehe ich natürlich so, wie hier allgemein bekannt.
 
Oben