Mängelliste

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Bei mir klappern beide B-säulen, gibt aber von ford keine Lösung die es behebt, wurde mir an der Hotline nach 6 Werkstattbesuchen auch vom Ford-Service direkt gesagt "Wenns nach Abblauf der zwei Jahre Garantie für Trimm und Innenraum noch da is muss man schauen was dann noch auf Kullanz gemacht werden könnte" sprich, sind die zwei Jahre rum simma den dummen Kunden mit dem Klappern endlich los.


Kofferraum hatte ich auch, wurde durch die Werkstatt nach 3 Anläufen erstmal behoben, glaub es waren die Bleche unterm Dachhimmel im Bereich rechter Kofferaum. Haben den Dachhimmel runtergemacht (schön mit Knick jetzt) und dann die Bleche etwas auseinandergebogen und Gleitmittel dazwischen. Generell scheint der RS Probleme mit aneinander klappernden Blechen zu haben, die wohl innerhalb der Karosserie liegen und daher keiner weiß wies abzustellen ist. Bei mir traten die Sachen nur ab 18 Grad aufwärts auf, weshalb es beim Bau im März wohl auch nicht aufgefallen is im Rahmen der Auslieferung durchs Werk. Sprich im Winter is Ruhe und ab Frühling fahr ich nen Altglastransporter.
 
War heute beim Freundlichen wegen dem "Schaltproblemchen" über 2.500 Umdrehungen. Der Mitarbeiter ist mit mir eine Runde gefahren, blieb aber immer unter 2.000 Umdrehungen und meinte, dass das Getriebe butterweich sei. Das Problem wäre ich, da ich "diese Art" der H-Schaltung nicht gewohnt sei und deshalb immer den Bereich zwischen den Gängen treffe...

Da ich einen Schutzbrief habe, soll ich wieder kommen, wenn das Getriebe kaputt ist. Geil.

Das Klappern ist laut dem Freundlichen ein "Komfort-Problem" und wird daher nicht kostenfrei behoben.

BTT: Bleibt der hintere Wischer bei euch auch manchmal mitten auf der Heckscheibe stehe und bewegt sich von allein keinen Meter mehr?
 
alex128p schrieb:
War heute beim Freundlichen wegen dem "Schaltproblemchen" über 2.500 Umdrehungen. Der Mitarbeiter ist mit mir eine Runde gefahren, blieb aber immer unter 2.000 Umdrehungen und meinte, dass das Getriebe butterweich sei. Das Problem wäre ich, da ich "diese Art" der H-Schaltung nicht gewohnt sei und deshalb immer den Bereich zwischen den Gängen treffe...

Da ich einen Schutzbrief habe, soll ich wieder kommen, wenn das Getriebe kaputt ist. Geil.

Das Klappern ist laut dem Freundlichen ein "Komfort-Problem" und wird daher nicht kostenfrei behoben.

BTT: Bleibt der hintere Wischer bei euch auch manchmal mitten auf der Heckscheibe stehe und bewegt sich von allein keinen Meter mehr?

Du musst dir unbedingt einen anderen Händler suchen!
 
Hi
So sollte mal einer von Ford mit mir reden, ist ja unglaublich. :maul:
Lass Dir die Aussage mit dem Getriebe mal schriftlich geben und sende sie dann mal nach Köln zur Kundenbetreung oderso würde mich interessieren was die dazu sagen 8O .
Mit dem Heckwischer noch nie Problem gehabt.
Gruss Dietmar
 
Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe hat direkt am Telefon gesagt, dass das Problem nach der Einfahrzeit weg ist und er da nichts machen wird.

Der andere Händler hat wie gesagt "nichts gefunden". Der Mech. meinte zwar, dass schon der ein oder andere Mk3 RS in der Werkstatt war bei dem das Gestänge eingestellt wurde, die meisten jedoch nicht richtig schalten. Dass nach einer Probefahrt nichts gefunden wurde, ich jedoch weiter drauf beharre, dass etwas nicht stimmt habe ich schriftlich. Da hat sich die Sache für mich dann auch bei denen erledigt. Der Mech. hatte von dem Auto keine Ahnung, war zwar freundlich, hatte aber sichtlich keine Lust.

Auf die Frage, warum das Problem nur oberhalb von 2.500 Umdrehungen auftaucht, antwortete er salopp, dass es normal völlig sei, dass ein Getriebe bei hoher Drehzahl schwerer zu schalten sei.

Habe direkt einen Termin bei einem anderen Händler (Nr. 3) gemacht.

Der Wischer bleibt immer hängen, wenn ich die Heckscheibe reinigen möchte. Er bewegt sich mehrmals und kommt dann etwa mittig zum stehen. Ich versuche das mal zu reproduzieren und ein Video zu machen.
 
:wallbash:

Das ist das neue Ford Eco Getriebe, damit man auch ja spritsparend bei 2000 Umdrehungen hochschaltet.
Irgendwas hat der ADAC in seinem Eco Test falsch gemacht :ugly:
 
alex128p schrieb:
War heute beim Freundlichen wegen dem "Schaltproblemchen" über 2.500 Umdrehungen. Der Mitarbeiter ist mit mir eine Runde gefahren, blieb aber immer unter 2.000 Umdrehungen und meinte, dass das Getriebe butterweich sei. Das Problem wäre ich, da ich "diese Art" der H-Schaltung nicht gewohnt sei und deshalb immer den Bereich zwischen den Gängen treffe...

Da ich einen Schutzbrief habe, soll ich wieder kommen, wenn das Getriebe kaputt ist. Geil.

Das Klappern ist laut dem Freundlichen ein "Komfort-Problem" und wird daher nicht kostenfrei behoben.

BTT: Bleibt der hintere Wischer bei euch auch manchmal mitten auf der Heckscheibe stehe und bewegt sich von allein keinen Meter mehr?


Nen mal bitte den Händler beim Namen damit andere vor ihm geschützt sind!
 
Wusste nicht, dass ich das so einfach darf, viele Foren anonymiseren sowas nachträglich:

Autocentrum Wenner in Werne -> Auto dort gekauft, Problem nach dem einfahren behoben

Ebbinghaus Automobile in Dortmund Dorstfeld -> falsches Schalten, EDIT: Klappern sei ein "Komfort-Problem", daher keine kostenfreie Übernahme
 
Dürfen kein Plan?!?! Aber solche inkompetenten Aussagen und Verhaltensweisen sind beim RS meiner Ansicht nach nicht angebracht.
 
Bin von BMW-Händlern nichts anderes gewohnt. Hätte mich gewundert, wenn Ford-Händler anders wären.
 
alex128p schrieb:
War heute beim Freundlichen wegen dem "Schaltproblemchen" über 2.500 Umdrehungen. Der Mitarbeiter ist mit mir eine Runde gefahren, blieb aber immer unter 2.000 Umdrehungen und meinte, dass das Getriebe butterweich sei. Das Problem wäre ich, da ich "diese Art" der H-Schaltung nicht gewohnt sei und deshalb immer den Bereich zwischen den Gängen treffe...

Da ich einen Schutzbrief habe, soll ich wieder kommen, wenn das Getriebe kaputt ist. Geil.

Das Klappern ist laut dem Freundlichen ein "Komfort-Problem" und wird daher nicht kostenfrei behoben.

BTT: Bleibt der hintere Wischer bei euch auch manchmal mitten auf der Heckscheibe stehe und bewegt sich von allein keinen Meter mehr?

Habe ich ja noch nie gehört mit dem Komfort-Problem. Hatte bei meinen Neuwagen immer mal Ecken wo es geklappert oder gerappelt hat und da wurde immer auf Garantie nachgearbeitet...
 
Bei Ford habe ich jetzt keinen Referenzwert. Bei BMW rasselten vor einigen Jahren in den 4-Zylinder Dieseln (N47) die Steuerketten. Das wurde als "Komfort-Problem" abgetan, weil Folgeschäden nicht zu befürchten seien. Einige Zeit später wurden die Ketten doch getauscht, weil sie nachweislich den Motor beschädigen konnten.
 
@Alex: Kenne ich nur zu gut die Leier über den N47! Wahnsinn was manche Händler da für einen Mist abdrücken gegenüber dem Kunden. Muss man nicht verstehen.

Ich hab aber das gleiche Problem mit meinem Händler, einen Versuch gebe ich ihm aber noch bezüglich des Getriebes. Also bei mir ist es so - bevorzugt im kalten Zustand - das der 3. Gang nicht reinwill. Muss dann wieder zurück in die Gasse und dann geht es einwandfrei. Mein Händler meinte halt, dass er gegenüber Ford etwas reproduzierbares darlegen muss, eben etwas wo das Problem auftritt. Ist das so die übliche Verfahrensweise?
 
alex128p schrieb:
Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe hat direkt am Telefon gesagt, dass das Problem nach der Einfahrzeit weg ist und er da nichts machen wird.

Du machst mir ja Hoffnung, :doh: da habe ich meinen auch gekauft. Leider ist er immer noch nicht da. :cry:
Aber dann weiß ich ja wie ich später mit Problemen umzugehen habe. :|
 
@Ben104

So ist es bei mir auch. Erst zurück, dann abtouren, dann nochmal versuchen.

Ich kenne das so, dass ich etwas reproduzieren muss, da die Händler ohne Konkreten Anhaltspunkt nichts tauschen. Stellt der Service MA nichts fest, oder will nichts feststellen, hat man schlechte Karten. So war es immer bei mir.

Ich kann mich noch an die Nockenwellen-Problematik bei den N55 Motoren erinnern. Da mein MSG keinen Fehler von der Nockenwelle angezeigt hat, wurde nichts gemacht und man hat mich wieder los geschickt, obwohl ich eine neue hätte bekommen müssen laut PUMA.

---

@TM-80

Naja die Händler sind meiner Erfahrung nach so lange freundlich, bis das Geld da ist. Eine Woche, nachdem ich das Auto abgeholt habe, war der Verkäufer schon arg genervt, als ich nach einem Handbuch für den RS fragte.

Kam man dir Preislich entgegen? Zu mir sagte der Verkäufer (Hr. Schw...), dass er weiß wie hoch die Nachfrage nach einem *sofort verfügbaren* RS in Blau ist, dass es nicht nötig hat von seinem Preis runter zu gehen. Wenigstens war er ehrlich. :pfeif:
 
Den Standpunkt hat der ein oder andere Händler schon beim MK2 vertreten. Ich bin damals halt 400km statt 20km gefahren und hab 2000€ gespart.

Zu der Werkstattproblemaktik würde ich einfach den Händler wechseln. Im MK2 Bereich gibt es eine Übersicht an persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Werkstätten. Vielleicht da mal gucken. Wer beim MK2 kompetent war wird ja beim MK3 nicht auf einmal zur kompletten Graupe mutieren.
 
Das ist schon richtig. Allerdings habe ich zu dem Zeitpunkt keinen Gefunden der einen RS, so wie ich ihn gerne hätte, da gehabt hat. Ich hatte Kontakt mit Händlern von weiter außerhalb (u. a. Bayern), allerdings hat sich der in Aussicht gestellte Rabatt einfach nicht gelohnt.

Danke für den Hinweis. Ich schaue gleich mal nach.
 
Gamble schrieb:
Den Standpunkt hat der ein oder andere Händler schon beim MK2 vertreten. Ich bin damals halt 400km statt 20km gefahren und hab 2000€ gespart.

Zu der Werkstattproblemaktik würde ich einfach den Händler wechseln. Im MK2 Bereich gibt es eine Übersicht an persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Werkstätten. Vielleicht da mal gucken. Wer beim MK2 kompetent war wird ja beim MK3 nicht auf einmal zur kompletten Graupe mutieren.


Habt ihr da nen allgemeinen gute Werkstatt schlechte Werkstatt Thread ? Denn mit meiner vorOrt Werkstatt bin ich auch nicht zufrieden.
 
wenn ein Gang bei kaltem Getriebe nicht rein will finde ich persönlich nicht schlimm, das gibt es bei wesentlich teureren Fahrzeugen auch. Wichtig ist dass bei der richtigen Betriebstemperatur alles richtig flutscht und das Getriebe lange hält. Solange das Getriebe kalt ist kann man auch notfalls vom 2. in den 4. schalten. Oder "Zwischengas" lernen.
 
Oben