Fridolin's Reise nach Kölle

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
@ boerniRS: deine Argumente find ich gut. Überlegt, ehrlich und zunächst überzeugend. Wir dürfen jedoch nie vergessen, dass wir hier keinen Dacia oder 0815-Focus fahren. Ford hat sich richtig feiern lassen in der Fachpresse für den RS. Und ist zu diesem Zweck rausgeprescht mit diesen Top-Leistungen. Das Auto hat innerhalb der Ford-Modelle einen Sonderstatus. Und deswegen haben ihn Autobegeisterte gekauft, eben solche, die halt den Geruch von Benzin lieben. Und wenn man solch ein Auto baut, muss man als Hersteller damit leben, dass auch die Problemstellungen der Kunden andere sind.

Ich war heute mit neuem STG auf dem Prüfstand: hat bissl was gebracht, ABER die Maximalleistung ist nach wie vor bei 4425 U/min und fällt danach ab. Mein Eindruck hat sich bestätigt: alle die nach wie vor nicht so richtig laufen haben ca. 280-285 PS. Eben bei unterschiedlichen Drehzahlen. Meine Werkstatt ist ratlos, ich sowieso. :nixweiss:

Und nochmals an diejenigen "ich fahre sowieso nie so schnell, schaut euch die Übersetzung der Gänge an und ihr wißt, der RS ist für die Landstraße"
-> 1. Die Leistung ist höchstwahrscheinlich auch in den unteren Gängen zu gering (ersten beiden weniger spürbar, da ohnehin elektronisch begrenzt)
-> 2. Schonmal daran gedacht, dass das Getriebe einfach so aus Kostengründen vom ST übernommen wurde? (mit Verstärkungen)
 
Deutschland hat international ohnehin wohl den Ruf eines "Sportwagen-Risikolandes" - unzählige Ami-Sportwägen haben auf euren Highspeed-Autobahnen das Zeitliche gesegnet, weil die Konstrukteure dachten, fährt meist eh nur 110 und einmal kurz 200 hält das schon aus...

Österreich ist das RS Traumland, 6 Monate quasi Winterreifen-Pflicht, mit Index V kann ich eh nur 240 fahren und das ist bereits 110 km/h über dem Erlaubten...aber aufgepasst, nächsten Frühsommer komme ich nach Germany und will am Tacho 270 sehen (externes GPS nehme ich mit)(ob ich da nicht besser davor den ST-Bürzel gegen die RS Theke tauschen sollte, oder eben gerade nicht...)
 
boerniRS schrieb:
Deutschland hat international ohnehin wohl den Ruf eines "Sportwagen-Risikolandes" - unzählige Ami-Sportwägen haben auf euren Highspeed-Autobahnen das Zeitliche gesegnet, weil die Konstrukteure dachten, fährt meist eh nur 110 und einmal kurz 200 hält das schon aus...

Österreich ist das RS Traumland, 6 Monate quasi Winterreifen-Pflicht, mit Index V kann ich eh nur 240 fahren und das ist bereits 110 km/h über dem Erlaubten...aber aufgepasst, nächsten Frühsommer komme ich nach Germany und will am Tacho 270 sehen (externes GPS nehme ich mit)(ob ich da nicht besser davor den ST-Bürzel gegen die RS Theke tauschen sollte, oder eben gerade nicht...)

Das Wegfallen der Frittentheke macht was aus.
Da bin ich fest von Überzeugt.
 
Was mir gerade noch einfällt vom heutigen Prüfstandslauf: ich habe den Prüfer einfach mal erzählt, dass Ford grundsätzlich erstmal Fehlmessungen wegen zu viel Schlupf unterstellt, bei Prüfständen deutschlandweit.
Prüfer lacht "Ja, dass ist mir klar. Wir haben hier aber nicht nur ein Auto im Monat, wir hatten hier schon hunderte drauf. Auch etliche ST. Und wieso erfüllen die meisten die Werksangabe oder liegen drüber, wenn wir keine Ahnung damit hätten? Die allermeisten Turbobenziner streuen nach unseren Erfahrungen nach oben. Aber ich kenne ihr Problem, wir haben noch einen RS, der hat trotz Chip auch oben rum zu wenig Leistung, fast genauso wie bei Ihnen."

Übrigens saß ich beim Test auf dem Beifahrersitz. Und? trotzdem baut die Leistung zu früh ab und erreicht nicht Werksangabe. Bei 6000 U/min fehlen 20 kw (27 PS). Bis 4500 U/min ist leistungsmäßig alles ok bzw. im Rahmen.

Und nun, Ford, immer noch alle anderen keine Ahnung????
 
Ford ist bei Fridolin halt schon sehr phantasielos vorgegangen. Selbst wenn ich als Hersteller wirklich nicht weiß was faul ist (das will ich nicht ganz glauben) hätte ich als Notprogramm sagen wir ´mal das Umluftventil getauscht und hätte den Wagen zB bei MTB hingestellt und gesagt - mach 320 PS drauf. Danach hätte ich Fridolin von Profireinigern Innen- Außen und Motorwäsche machen lassen, die (beinahe sicher defekte) Soundcomposer Membran ersetzt und den Wagen von einem Herren im RS Sweatshirt persönlich übergeben lassen. Das ganze kostet gute 600 Euro und Schwamm drüber, den Besitzer hätte ich noch ein "Stillschweige-Abkommen" zu diesem Thema unterzeichnen lassen. Alle wären zufrieden gewesen, die Kosten auch nicht größer als dieses blöde Herummessen und Herumkutschieren von Fridolin...
 
Die kommen jetzt bestimmt mit die Temperatur zu hoch,
bei bedarf auch die Temperatur zu niedrig,
Luftdruck zu hoch,
bei bedarf zu niedrig,
keinen Lüfter davorgestellt,
oder Lüfter leistet bestimmt nicht genug Wind,
zu kalter Wind,
oder der Prüfer hat nicht richtig Gas gegeben,
oder im falschen Gang gemessen.
Wurde mir bei den ersten Telefonaten mit der Kundenhotline
bei den einzelnen Gesprächen immer wieder erzählt.

Ja, Fazit: Nur die bei Ford beschäftigten Meister in der Werkstatt und Gesellen
können richtig messen, obwohl Ford keinen eigenen Prüfstand hat.
 
boerniRS schrieb:
Ford ist bei Fridolin halt schon sehr phantasielos vorgegangen. Selbst wenn ich als Hersteller wirklich nicht weiß was faul ist (das will ich nicht ganz glauben) hätte ich als Notprogramm sagen wir ´mal das Umluftventil getauscht und hätte den Wagen zB bei MTB hingestellt und gesagt - mach 320 PS drauf. Danach hätte ich Fridolin von Profireinigern Innen- Außen und Motorwäsche machen lassen, die (beinahe sicher defekte) Soundcomposer Membran ersetzt und den Wagen von einem Herren im RS Sweatshirt persönlich übergeben lassen. Das ganze kostet gute 600 Euro und Schwamm drüber, den Besitzer hätte ich noch ein "Stillschweige-Abkommen" zu diesem Thema unterzeichnen lassen. Alle wären zufrieden gewesen, die Kosten auch nicht größer als dieses blöde Herummessen und Herumkutschieren von Fridolin...



genau so habe ich es vermutet und gehofft.
Damit hast du 100% meine ersten Gedanken gepostet. :thumbs-up_new: :thumbs-up_new: :thumbs-up_new:
 
Schon allein das Fahrzeug sauber abzugeben und dreckig
wieder zu bekommen, :x zeigt das ich die, nicht an meinem Auto,
rumbasteln lassen will :nein:
 
Das die Jungs nicht zu MTB fahren ist doch klar. Da würden die sich ja direkt ins eigene Fleisch schneiden, aber so wie das Fahrzeug abgegeben worden ist, ist eine Frechheit. Bei Mercedes ist das einmal passiert, danach gabs nen riesen Rüffel von Berlin aus. Ich finde dein Anwalt sollte noch einen Unabhängigen KFZ Gutachter hinzuziehen.
 
Könntest ja Ford anbieten, die Messungen in Aachen beim Fordforschungszentrum oder der RWTH durchführen zu lassen :mrgreen:
 
Ich bin mal gespannt wie meine Leistungsmessungen vor und nach Änderungen aussehen werden (Schläuche tauschen usw.) will einfach mal wissen ob sich irgendetwas tatsächlich ändert abgesehen vom aussehen, vielleicht zeigt sich ja dann recht schnell wo (zumindestens Power obenrum, theoretisch) Leistung verloren geht. Hoffe ich jedenfalls. (STG fasse & lass ich nicht anfassen, nur Hardware)

Für euch und Fridolin hoffe ich jedenfalls dass ihr euch nicht unterkriegen lasst - so wie ihr es ja bereits angedeutet habt - sowas kann (leider) seeeeeeeeeeeeeehr sehr lange gehen :(

Falls ich über irgendetwas stolper lass ich euch gerne per PN darüber wissen, wir wollen hier ja nicht Arbeit für Ford abnehmen ;) 8) Kann bei mir allerdings noch ein paar Wochen dauern bis ich Resultate sehe.
 
sag dem Ford Händler du möchstes die Messung vom TÜV Nord in Essen Kray bestätigt haben
die fahren dann eben rüber zu mir (200m) dann passt es :mrgreen:
 
STX1300 schrieb:
1234me schrieb:
Also laut deinem profilbild würde ich dich älter einschätzen als ich bin,doch ich denke das geht sich nicht ganz aus.
Ich würde gerne deine calibra,gti und capri autostory hören dicker!vielleicht machst du mal hier nen anderen thread auf,ansonsten kannst du mich auf http://www.evo-forum.de besuchen!Dort szeht ein klein wenig meiner motorsporthistorie.
lg


Also Bengel das du ein Würstchen bist ist klar, und mit Kindern die noch nicht trocken hinter den Ohren sind,
das mit dem dicker ist schon hart an der Grenze, unterlasse diese beleidigenden Aussagen.
Und ich muss und werde nicht weiter mit dir diskutieren.
Also lass es, weiter hier in diesem Thread deinen Müll abzulegen, klar soweit.
Bleibe in deinem evo forum und mülle dort die User mit deinen unqualifizierten Meinungsäußerungen zu, auch klar soweit.

Ach hören wir auf zu streiten digger!Wenn beide keinen flüssigen satz auf hochdeutsch rausbekommen, hat es sowieso keinen sinn.da wir uns immer gleich angegriffen fühlen, wenn jemand mit intellektuellem background, verbal punktet, sollten wir besser nicht antworten digger!also laß uns freunde sein digger!ok?
 
So, ab hier wird die ganze Geschichte wieder auf die richtige Bahn gelenkt.
KEIN OT mehr und vorallem keine Beleidigungen mehr!
Ansonsten regnet es Verwarnungen... :baeh: Leute, wir sind doch alt genug.. ;)

Danke! :)
 
Ich hab nochmal ne Frage zu der Messung.

Wenn ich das richtig sehe, ist nur die Messung vom Danny nach EWG.
Ich dachte DIN Messungen schwanken zu sehr nach oben?

Nur um es nochmal zusammenzufassen:

Ford (nach DIN): http://www.focusrsforum.de/download/file.php?id=2782&mode=view
PNenn = 228kW / 305PS <- ist der SollWert wenn ich das richtig verstehe?
PMotor = 218kW / 292PS

MTB (nach EWG)
: http://www.focusrsforum.de/download/file.php?id=2856&mode=view
P an Kupplung = 211kW / 283PS <- ist an Kupplung gleich der Motorleistung?

Maha Prüfstand (nach DIN): http://www.focusrsforum.de/download/file.php?id=2857&mode=view
PNorm = 203kW / 272PS <- was bedeutet jetzt schon wieder Norm?
PMotor= 189kW / 253PS

also das sind so unterschiedliche Werte das ist irgendwie auch alles komisch!
 
Oben