Der neue RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich wollte mit dem nur 266kmh den wagen nicht schlecht machen es kam mir nur in anbetracht der sache 350ps plus besseren cw wert etwas wenig vor.



aber wenn er wirklich immernoch 0,35 hat währe das schon mehr als beim mk3 st
ist die zahl irgendwo offiziell?

(Ich will trotzdem einen haben wenn der gps 270 läuft reicht das :)
 
Gamble schrieb:
Tunen ist ja immer so ne Sache. War beim MK2 auch nicht ganz unproblematisch anfangs. Hat ja ne ganze Weile gedauert bis da was vernünftiges rauskam. Hoffentlich ist diesmal das Geheule weniger wenn irgendwelche Experimente oder "gute" Tunings schief gehen und Ford das nicht auf Garantie ersetzt...

Übrigens an diese Stelle schonmal für neuere Mitglieder die Warnung hier sowas allzu offensiv bekannt zu machen wenn der neue Wagen denn da ist... ;)
Doch bitte bekannt machen :ja: Das war doch eine Geile und Spannende Zeit 2009/ 2010 hier im Forum :prost: :lol:
 
Habe heute meine Auftragsbestätigung vom Händler bekommen. Bestellt habe ich aber schon am 24. September und hatte bis heute "nur" die verbindliche Bestellung in Händen. Ist das nun gut oder hat das nichts weiter zu sagen. Außer das ich nun sicher sein kann einen zu bekommen :prost: . Nur wann ist halt die Frage! Diese Ungewissheit macht einen irre.
 
Habe da gerade was bei motorvision.com gefunden.
Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von Cw 0,35 besitzt der neue Ford Focus RS 2015 eine um sechs Prozent verbesserte Aerodynamik als sein Vorgänger. Hinzu kommt eine um neun Prozent kleinere Stirnfläche.

also rs mk3 0,35x2,14gm macht 0,75
Rs mk2 0,37x2,35qm macht 0,87 (cw wert habe ichbangaben zwischen 0,36 und 0,38 gefunden)

Und da die geschwindigkeit mit hoch drei eingerechnet wird macht das schon einen unterschied.


http://www.motor-talk.de/blogs/drehmoment-blog/beschleunigungstest-ford-focus-rs-2010-t2920033.html
die in dem link hatten damals einen mit zu wenig ps aber ist nur mal zum.vergleich


viell. Sind 266 doch nicht soo schlecht :ups:
 
Marcel84 schrieb:
Denkt ihr das die Motoren bei der Leistung am Limit sind denn es hört sich im Video so an wie wenn se Grad so auf 350ps geschafft haben ?!
Ich denke das ist bezogen auf die Motorcharakteristik, 350 PS Maximalleistung und gleichzeitig früh (bei 2000 Touren) maximales Drehmoment. Dafür braucht es nun auch mal einen recht "kleinen" Lader, der schon früh volle Leistung bringt. Das Leistungsspektrum nach oben ist dann "relativ" begrenzt. Das zeigt sich auch daran, dass der Lader schon Serie 1,6 bar drücken muss.

Ich habe schon gelesen es seien Schmiedekolben von Mahle verbaut, wenn Mahle noch die gleiche hochwertige Qualität wie bei den Sierra und Escort Cosworth hat und alle anderen Teile ähnliche Qualität haben, dann ist deutlich mehr drin.
Der Kopf ist von Cosworth verfeinert, daran wird es nicht scheitern. :prost:

Was ich aber bisher auch immer bei jedem FocusRS-Modell (mal mehr mal weniger) gelesen hab, ist die Problematik mit der Thermik. Ich gehe aber auch davon aus, dass diese Geschichten auf Erprobungen aus den Entwicklungsphasen sind. Und da werden nun mal die Grenzen ausgereizt.

Ich hätte jetzt auch eher im Getriebe ein Limit für Motortuning gesehen. Wenn Getrag das reguläre für 450NM freigibt, wird Getrag vielleicht gegenüber Ford garantieren müssen, dass die Version für den MK3 an die 500NM aushält.
Ist ja nicht wenig aber wirklich Luft hat es da doch auch nicht.
600-700 NM wären doch mal was. :evil:

Offtopic: Gibt es denn für den MK2 nen verstärktes Getriebe in irgendeiner Form?

Zum Thema Topspeed muss ich mal fragen, wo könnt ihr denn überhaupt mal ansatzweise 250 erreichen?
Zumal sich die letzten paar km/h bis zur Topspeed eh sehr bitten lassen.
3-Spuren reichen doch nur Nachts dafür aus.
Schätze die 266 km/h würde ich nicht so oft erreichen wie die 4,7s von 0-100 km/h.
 
Firefox schrieb:
Zum Thema Topspeed muss ich mal fragen, wo könnt ihr denn überhaupt mal ansatzweise 250 erreichen?
Zumal sich die letzten paar km/h bis zur Topspeed eh sehr bitten lassen.
3-Spuren reichen doch nur Nachts dafür aus.
Schätze die 266 km/h würde ich nicht so oft erreichen wie die 4,7s von 0-100 km/h.
A81 von Singen bis Herrenberg und zwischen Heilbronn und Würzburg (Erlkönigstrecke) liegt bei mir auch unter Tags immer >250 an.
Wenn der Verkehr längere schnelle Passagen zulässt wird es dann immer knapp mit dem Tank die Shell in Kist zu erreichen. :D
 
In der neuesten Autocar ist ein Bericht über die Fahrten auf dem Lommel Testgelände und das hier:

Keine Ahnung wie viel da dran ist...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-11-05 um 09.28.33.png
    Bildschirmfoto 2015-11-05 um 09.28.33.png
    732,6 KB · Aufrufe: 1.446
Firefox schrieb:
Marcel84 schrieb:
Denkt ihr das die Motoren bei der Leistung am Limit sind denn es hört sich im Video so an wie wenn se Grad so auf 350ps geschafft haben ?!
Ich denke das ist bezogen auf die Motorcharakteristik, 350 PS Maximalleistung und gleichzeitig früh (bei 2000 Touren) maximales Drehmoment. Dafür braucht es nun auch mal einen recht "kleinen" Lader, der schon früh volle Leistung bringt. Das Leistungsspektrum nach oben ist dann "relativ" begrenzt. Das zeigt sich auch daran, dass der Lader schon Serie 1,6 bar drücken muss.

Ich habe schon gelesen es seien Schmiedekolben von Mahle verbaut, wenn Mahle noch die gleiche hochwertige Qualität wie bei den Sierra und Escort Cosworth hat und alle anderen Teile ähnliche Qualität haben, dann ist deutlich mehr drin.
Der Kopf ist von Cosworth verfeinert, daran wird es nicht scheitern. :prost:

Was ich aber bisher auch immer bei jedem FocusRS-Modell (mal mehr mal weniger) gelesen hab, ist die Problematik mit der Thermik. Ich gehe aber auch davon aus, dass diese Geschichten auf Erprobungen aus den Entwicklungsphasen sind. Und da werden nun mal die Grenzen ausgereizt.

Ich hätte jetzt auch eher im Getriebe ein Limit für Motortuning gesehen. Wenn Getrag das reguläre für 450NM freigibt, wird Getrag vielleicht gegenüber Ford garantieren müssen, dass die Version für den MK3 an die 500NM aushält.
Ist ja nicht wenig aber wirklich Luft hat es da doch auch nicht.
600-700 NM wären doch mal was. :evil:

Offtopic: Gibt es denn für den MK2 nen verstärktes Getriebe in irgendeiner Form?

Zum Thema Topspeed muss ich mal fragen, wo könnt ihr denn überhaupt mal ansatzweise 250 erreichen?
Zumal sich die letzten paar km/h bis zur Topspeed eh sehr bitten lassen.
3-Spuren reichen doch nur Nachts dafür aus.
Schätze die 266 km/h würde ich nicht so oft erreichen wie die 4,7s von 0-100 km/h.


Selbst Sonntags morgens auf der A1 Richtung Köln. Kein Problem wenn man gegen 7 Uhr los fährt. Samstags gegen 6 ist das auch möglich. Dann noch die A31. Auch zu empfehlen, da ist man mit 250 allerdings schon recht langsam 8) . Wenn man zum Ring möchte und wenigstens eine Zeit lang freie Fahrt haben möchte, sollte man um 8 Uhr an der Strecke sein. Deshalb sind diese Geschwindigkeiten auch gut únd sicher (was immer das bedeutet) zu erreichen. Teilweise ist es um 7 Uhr morgens sogar "langweilig" weil kaum andere Flieger unterwegs sind. Also diese Aussagen "wo kann man den so schnell fahren" ist völliger Nonsens. Natürlich nicht mittags wenn die ganzen Pfeiffen unterwegs sind, aber am WE und früh morgens kein Problem :mrgreen: .
 
Offizielles WA Angebot

6fd9ad558f1c7b04fe1b3965571c0ebc.jpg
 
Da kommt für die WA aber auch noch die Überführung dazu, oder?

Da bin ich für "Nicht WA" auch konkurenzfähig.
 
Oben