Eibach Federn

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wollt nochmal meine Eindrücke der Eibach Federn schildern...bin ja am We smokys RS gefahren :)


Also die fahren sich echt Geil :thumbs-up_new: Schläge und Löcher werden noch besser weggefedert wie bei den H&R Federn....auch kein Wunder...sind ja auch höher ;)


Fakt: Beide sehr Gut :)

Wer nur minimal tiefer will, mit noch ein bischen mehr Restfederweg ist mit Eibach gut bedient

Und H&R sieht Optisch besser aus und bietet noch ausreichend Federweg für unsere holprigen Strassen...

Bin auch schon das KW 3 Gewinde gefahren, wär mir aber auf dauer zu hart...ist natürlich auch einstellungssache vom FW


Ich bleibe bei H&R :D
 
frosty schrieb:
Wollt nochmal meine Eindrücke der Eibach Federn schildern...bin ja am We smokys RS gefahren :)


Also die fahren sich echt Geil :thumbs-up_new: Schläge und Löcher werden noch besser weggefedert wie bei den H&R Federn....auch kein Wunder...sind ja auch höher ;)


Fakt: Beide sehr Gut :)

Wer nur minimal tiefer will, mit noch ein bischen mehr Restfederweg ist mit Eibach gut bedient

Und H&R sieht Optisch besser aus und bietet noch ausreichend Federweg für unsere holprigen Strassen...

Bin auch schon das KW 3 Gewinde gefahren, wär mir aber auf dauer zu hart...ist natürlich auch einstellungssache vom FW


Ich bleibe bei H&R :D

Ich würde dem hinnzufügen das der RS nichtmehr ganz so arg mit dem Hintern lenkt mit den Eibach Federn. Das ist zumindest mir aufgefallen.

Ich find es aber gut wie es ist. Macht den Wagen optisch und vom Fahrverhalten her perfekt.

Aber Geschmäcker sind natürlich wie immer verschieden... :mrgreen:
 
michi schrieb:
frosty schrieb:
Wollt nochmal meine Eindrücke der Eibach Federn schildern...bin ja am We smokys RS gefahren :)


Also die fahren sich echt Geil :thumbs-up_new: Schläge und Löcher werden noch besser weggefedert wie bei den H&R Federn....auch kein Wunder...sind ja auch höher ;)


Fakt: Beide sehr Gut :)

Wer nur minimal tiefer will, mit noch ein bischen mehr Restfederweg ist mit Eibach gut bedient

Und H&R sieht Optisch besser aus und bietet noch ausreichend Federweg für unsere holprigen Strassen...

Bin auch schon das KW 3 Gewinde gefahren, wär mir aber auf dauer zu hart...ist natürlich auch einstellungssache vom FW


Ich bleibe bei H&R :D


Ich würde dem hinnzufügen das der RS nichtmehr ganz so arg mit dem Hintern lenkt mit den Eibach Federn. Das ist zumindest mir aufgefallen.

Ich find es aber gut wie es ist. Macht den Wagen optisch und vom Fahrverhalten her perfekt.

Aber Geschmäcker sind natürlich wie immer verschieden... :mrgreen:

Das Einlenken mit dem Hintern gewöhnen ihm die H&R Federn auch ab...
 
Ich weiß ja nicht wie ihr fahrt... aber meiner lenkt trotz H&R noch mit dem Heck.... UND DAS IST AUCH GUT SO !!!!!!!! Wers nicht glaubt fragt Smoky / Scooby / Frosty / Solid :mrgreen:
 
Fan schrieb:
Ich weiß ja nicht wie ihr fahrt... aber meiner lenkt trotz H&R noch mit dem Heck.... UND DAS IST AUCH GUT SO !!!!!!!! Wers nicht glaubt fragt Smoky / Scooby / Frosty / Solid :mrgreen:

Das schon... aber zu den originalen ist schon ein großer Unterschied. Ich hab da ne Doppelkurve, wo er ori schön kam. Das ist jetzt schon was anderes. Grad beim Gegenlenken in die zweite Kurve...
 
Flocky schrieb:
michi schrieb:
frosty schrieb:
Wollt nochmal meine Eindrücke der Eibach Federn schildern...bin ja am We smokys RS gefahren :)


Also die fahren sich echt Geil :thumbs-up_new: Schläge und Löcher werden noch besser weggefedert wie bei den H&R Federn....auch kein Wunder...sind ja auch höher ;)


Fakt: Beide sehr Gut :)

Wer nur minimal tiefer will, mit noch ein bischen mehr Restfederweg ist mit Eibach gut bedient

Und H&R sieht Optisch besser aus und bietet noch ausreichend Federweg für unsere holprigen Strassen...

Bin auch schon das KW 3 Gewinde gefahren, wär mir aber auf dauer zu hart...ist natürlich auch einstellungssache vom FW


Ich bleibe bei H&R :D


Ich würde dem hinnzufügen das der RS nichtmehr ganz so arg mit dem Hintern lenkt mit den Eibach Federn. Das ist zumindest mir aufgefallen.

Ich find es aber gut wie es ist. Macht den Wagen optisch und vom Fahrverhalten her perfekt.

Aber Geschmäcker sind natürlich wie immer verschieden... :mrgreen:

Das Einlenken mit dem Hintern gewöhnen ihm die H&R Federn auch ab...

Flocky Flocky, ich hau dich wenn du nochmal son Kappes erzählst 8O
:mrgreen:
Wenn das so wäre hätte ich die Dinger gleich rausgehauen :kotz:

:prost:
 
Fan schrieb:
Ich weiß ja nicht wie ihr fahrt... aber meiner lenkt trotz H&R noch mit dem Heck.... UND DAS IST AUCH GUT SO !!!!!!!! Wers nicht glaubt fragt Smoky / Scooby / Frosty / Solid :mrgreen:

Und genau so ist es, mit den H&R gewinnst du gegenüber den Serienfedern sogar etwas an Präzision, da die Vorderhand etwas steifer wird.
Dafür verlieren wir wohl ganz leicht an Traktion, da die Vorderhand etwas steifer wird :mrgreen:

Wie mans auch macht, Perfektion ist einfach unerreicht. :ugly:
 
Also das lenkende Heck ist auch mit Eibach nicht weg aber es wird schon spürbar weniger. Ich hab da so meine "Ecken" wo ich gut vergleichen kann.

Ich persönlich fühle mich auch bei hohen Geschwindigkeiten (>220 km/h) in langgezogenen Kurven etwas wohler mit den Eibach Federn.
 
Das die Eibach Federn einen deutlich besseren Komfort haben, schrieb ich schon zu Forum Anfangszeiten. Das liegt entgegen landläufiger Meinungen nicht an dem einen Zentimeter weniger Tiefe, sondern an der Federkennlinie. Dies ist schon immer eine Spezialität von Eibach gewesen. Durch die sehr progressive Auslegung der Kennlinie, hat man auf dem ersten Stück des Federwegs einen recht guten Komfort, sobald man richtig ran geht verhärten die Federn je tiefer sie Abtauchen und werden sportlich knackig. Das kann nur Eibach und deshalb fertigt Eibach auch für renommierte Sportfahrzeughersteller Federn zu Erstausstattung. Durch die anfangs etwas komfortablere Federung, sollte man einen kleinen Traktonsvorteil gegenüber den recht gleichmässig harten H&R Federn haben, der wird aber nicht riesig sein. Dafür dürfte die Eibach etwas stumpfer am Kurveneingang sein (will heissen, das gierige Einlenkverhalten des RS wird abgeschwächt, eventuell in extrem Situationen mehr Untersteuern).

Insgesamt würde ich soweit gehen und sagen, die Eibach Feder ist technologisch die bessere Feder, zumindest für den normalen Strassenverkehr.
Die H&R Feder ist mehr die Feder für Extremisten, Racer und Leute denen Komfort egal ist, so wie mir.

Hart, härter, am härtesten :mrgreen:

Beides hat eben seinen Charme und es ist doch schön, das es für jeden Bedarf etwas in den Regalen gibt ;)
 
zeckenjoe schrieb:
Dafür dürfte die Eibach etwas stumpfer am Kurveneingang sein (will heissen, das gierige Einlenkverhalten des RS wird abgeschwächt, eventuell in extrem Situationen mehr Untersteuern).


Die H&R Feder ist mehr Feder für Extremisten, Racer und Leute denen Komfort egal ist, so wie mir.



Beides hat eben seinen Charme und es ist doch schön, das es für jeden Bedarf etwas in den Regalen gibt ;)


:thumbs-up_new:

Genau !!!! Und ich bin halt auch der Typ, der SOFORT bei der kleinsten Lenkbewegung... ne Rückmeldung haben möchte... nicht einen Bruchteil später !!! und deshalb hab ich auch die H&R :thumbs-up_new:
 
zeckenjoe schrieb:
Flocky schrieb:
Das Einlenken mit dem Hintern gewöhnen ihm die H&R Federn auch ab...

Flocky Flocky, ich hau dich wenn du nochmal son Kappes erzählst 8O
:mrgreen:
Wenn das so wäre hätte ich die Dinger gleich rausgehauen :kotz:

:prost:

Hi Zecke... Ja ja erst mal das :prost:

aber ist wirklich so. Du hast ein äusserst spurstabiles Farhwerk. Grad wenn du in ner Kurve nochmal gegenlenkst ist das Heck viel stabiler wie die Ori. Ganz hörts nicht auf, das ist klar und in meinem Post nicht so rüber gekommen. Der Punkt ist an dem das Heck kommt bzw mitlenkt ist halt um Welten später...

Und jetz :sauf: weiter...
 
Flocky schrieb:
zeckenjoe schrieb:
Flocky schrieb:
Das Einlenken mit dem Hintern gewöhnen ihm die H&R Federn auch ab...

Flocky Flocky, ich hau dich wenn du nochmal son Kappes erzählst 8O
:mrgreen:
Wenn das so wäre hätte ich die Dinger gleich rausgehauen :kotz:

:prost:

Hi Zecke... Ja ja erst mal das :prost:

aber ist wirklich so. Du hast ein äusserst spurstabiles Farhwerk. Grad wenn du in ner Kurve nochmal gegenlenkst ist das Heck viel stabiler wie die Ori. Ganz hörts nicht auf, das ist klar und in meinem Post nicht so rüber gekommen. Der Punkt ist an dem das Heck kommt bzw mitlenkt ist halt um Welten später...

Und jetz :sauf: weiter...


So kann man das ja auch gelten lassen :bravo:
 
zeckenjoe schrieb:
Das die Eibach Federn einen deutlich besseren Komfort haben, schrieb ich schon zu Forum Anfangszeiten. Das liegt entgegen landläufiger Meinungen nicht an dem einen Zentimeter weniger Tiefe, sondern an der Federkennlinie. Dies ist schon immer eine Spezialität von Eibach gewesen. Durch die sehr progressive Auslegung der Kennlinie, hat man auf dem ersten Stück des Federwegs einen recht guten Komfort, sobald man richtig ran geht verhärten die Federn je tiefer sie Abtauchen und werden sportlich knackig. Das kann nur Eibach und deshalb fertigt Eibach auch für renommierte Sportfahrzeughersteller Federn zu Erstausstattung. Durch die anfangs etwas komfortablere Federung, sollte man einen kleinen Traktonsvorteil gegenüber den recht gleichmässig harten H&R Federn haben, der wird aber nicht riesig sein. Dafür dürfte die Eibach etwas stumpfer am Kurveneingang sein (will heissen, das gierige Einlenkverhalten des RS wird abgeschwächt, eventuell in extrem Situationen mehr Untersteuern).

Insgesamt würde ich soweit gehen und sagen, die Eibach Feder ist technologisch die bessere Feder, zumindest für den normalen Strassenverkehr.
Die H&R Feder ist mehr die Feder für Extremisten, Racer und Leute denen Komfort egal ist, so wie mir.

Hart, härter, am härtesten :mrgreen:

Beides hat eben seinen Charme und es ist doch schön, das es für jeden Bedarf etwas in den Regalen gibt ;)


dem stimme ich zu 100 % zu


bin auch schon beides gefahren und kann das genau so wiedergeben

deshalb fahre ich die H&R Federn :)
 
Hallo,
Habe auch die Eibach gestern eingebaut bekommen :D .Hat von euch schon jemand bemerkt das die Scheinwerfer nicht mehr so weit Leuchten :( Durch die Leuchtweitenregulirung kann man ja nix verstellen.Habt Ihr damit keine Probleme?
 
musst du im Autohaus richten lassen, dadurch dass dein Auto nun mit anderen Federn tiefer liegt, ändert sich auch die Leuchtweite, da die bei Xenons elektronisch geregelt werden gibt es da auch nicht viel zum manuell nachregeln.

Das ganze tut deinem Auto auch nicht weh und dauert normalerweise auch nicht länger als 30 Sekunden (also analog zum ersten Sex :ugly: ). Da es dabei nicht nur um deine Sicherheit geht sondern auch von deinem Gegenverkehr solltest das relativ schnell richten lassen, könnte man theoretisch auch selber machen wenn man weiß wie weit in welche Richtung man drehen muss (frag nicht, ich weiß von was ich rede :mrgreen: ) ... sicher ist sicher :thumbs-up_new:
 
wie lange dauert es bis sich die federn vollkommen gesetzt haben ( km mässig ca.?)
 
Kann mir mal bitte jemand den Abstand zwischen Boden und tiefster Stelle Frontstoßstange messen?
Einmal Eibach und einmal H&R.

Danke :bussi2: :bussi2:
 
Oben