Dichtung defekt, Auswirkungen?

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

TK_Turbotechnik

Well-known member
Registriert
20 Okt. 2019
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Habe heute gesehen das bei meinem RS eine Dichtung defekt ist und frage mich gerade wozu die überhaupt benötigt wird? Da dort ser Sound Composer angeschlossen ist, denke ich mal eher das er im Innenraum vielleicht etwas leiser sein könnte? Was würde passieren wenn ich die Plastikstekverbindung einfach entferne bzw. abstecke. Composer oder wie das Teil heist ist dann ausser Betrieb, aber ansonsten sollte das keine Auswirkungen haben, oder??


ATTACH]
 
Ja wenn du es einfach absteckst passiert nichts außer das es im Innenraum etwas leiser wird.
Wenn du den Symposer allerdings komplett entfernen willst brauchst du dann so einen verschluss stopfen.
 
Noch besser ist den kompletten Schlauch zu ersetzen. Ein Schlauch vom Ausgang LLK zur Drosselklappe,ohne Ausgang (=mögliche Fehlerquellen) zum Sound Symposer.

Kostet nicht die Welt, ist mMn besser und sieht besser aus :- )

Aber beide Varianten gehen.

bG
 
Jez stimmt das wäre dann die optimal Lösung :thumbs-up_new:

Werd ich bei mir auch noch einbauen. Ist sicher strömungsgünstiger als wie so eine Abzweigung mit einem Stopfen und möchte eh nach und nach sämtliche Schläuche austauschen.
 
Whitey schrieb:
Noch besser ist den kompletten Schlauch zu ersetzen. Ein Schlauch vom Ausgang LLK zur Drosselklappe,ohne Ausgang (=mögliche Fehlerquellen) zum Sound Symposer.

Kostet nicht die Welt, ist mMn besser und sieht besser aus :- )

Aber beide Varianten gehen.

bG

Wenn der Ladeluftschlauch dicht ist, dann gibts daran auch nichts zu verbessern. Wenn man den Schlauch mit Abzweig gegen einen ohne Abzweig ersetzt, wird man dadurch absolut nichts merkern, selbst auf einem Prüfstand nicht.
 
TK_Turbotechnik schrieb:
Whitey schrieb:
Kostet nicht die Welt, ist mMn besser und sieht besser aus :- )

Aber beide Varianten gehen.

bG

Wenn der Ladeluftschlauch dicht ist, dann gibts daran auch nichts zu verbessern. Wenn man den Schlauch mit Abzweig gegen einen ohne Abzweig ersetzt, wird man dadurch absolut nichts merkern, selbst auf einem Prüfstand nicht.

Sorry, aber es geht doch nicht immer nur um das 1PS und den Prüfstand.

Warum nicht einfach etwas verändern, das einem einfach besser gefällt?
Persönlich kann ich das sehr gut nachvollziehen weil hübscher ist meiner Meinung nach immer...naja hübscher und damit auch besser! :ja:
 
naja Flowtechnisch sollte ein glatter Schlauch ohne Abgang schon besser sein als ein Y-Schlauch.
rein logisch gesehen :ugly:
Ist ja keine Unbekannte das in so nem toten Abgang Verwirblungen entstehen , welche nicht so günstig sind...
Wird ja teils Werkseitig so verbaut bei anderen Modellen um Luftströme zu ändern oder Geräusche zu mindern.

Klar wirds wohl als Einzellösung nicht messbar sein , aber im Kombo mit mehren Sachen sicher nen Beitrag leisten.

ich werd nächste Saison (lol ohne saisinkennzeichen etwas surreal) auf nen Schlauch ohne Abgang gehen.
Rein aus optischen Punkten :DX:

Hätte dann sogar nen Y-Schlauch aus Silikon über , falls wer will und auf Stopfen umbauen möchte.
Hätte man weniger Schellen als Leckstellen :ugly:
 
Wie gesagt. Merken wird man sicherlich nichts. Ich finde die Lösung vom neuen Schlauch dennoch besser wie ein Y-Schlauch,welchen man dann anschliessend verschliesst.
Mich persönlich würde es immer stören,wenn ich da rein schaue würde und mir das Y mit Stopfen entgegenspringt..aber wie gesagt,meine persönliche Meinung. :) (wie auf dem Bild zu sehen,bin ich ja auch ne kurze Zeit mit Stopfen gefahren :D )
Ich denke,wer den originalen Schlauch gesehen hat,kann eigentlich nur den Kopf schütteln.
Klar, funktionieren tut es auch mit Stopfen.
 

Anhänge

  • schlauch1.jpg
    schlauch1.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 88
Oben