Der neue RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Umstieg auf den neuen RS stellt sich mir nicht da ich den MK2 erst dieses Jahr gekauft habe...aber wenn...
...würde ich vom MK2 auf den MK3 umsteigen wollen?
Die Antwort muss ich mit Jein beantwortet.

Von der Technischenseite her würde ich zum MK3 Ja sagen (auch wenn ich den 5 Zylinder vermissen würde)
von der Optik her würde ich auch sagen Jein ... aber nicht unbedingt wegen dem fehlenden Breitbau (der beim MK2 auch ein (Kaufargument war)
sondern wegen der Form des Kühlergrills. An den kann ich mich einfach nicht gewöhnen.

Aber was ich damit sagen will ... egal welcher Forus RS, jeder hatte oder hat seinen Reiz ob Technisch oder Optisch!
Also Jungs wir sind eine Forus RS Gemeinde die zusammen halten sollte. Macht nicht eure RS gegenseitig schlecht
denn jeder hat auf seine Art und Weise seinen Reiz und ist und war einzigartig :prost:
 
nach 2,3 ecoboost kommt 2,3 ecobeast 8O

http://www.enginelabs.com/features/sema-coverage/sema-2015-ford-performance-uncages-the-2-3-lieter-ecobeast/
 
Vom Aufbau sieht der Block von außen noch genauso aus wie mein 2.0 im Fiesta ST :mrgreen:
 
boerniRS schrieb:
Der Focus RS500 Mk2 war kein eigenes Modell und ernsthafte Mehrausstattung hatte er auch nicht, er läuft nicht als "ein Auto das nur 513-mal gebaut wurde" ... er ist einer von 11500 RS,
eine schwarze Lackierung (mit mattschwarze Folie), eine andere Downpipe, anderer Luftfilter und LLK und eine andere Benzinpumpe machen ihn zu keinem eigenen Modell - das soll aber nicht abwertend verstanden werden ....

beim Originalzustand legen viele härtere Maßstäbe an als notwendig, Anbauteile die für die Produktionszeit typisch waren und Mängel behoben haben sind üblich, zulässig und auch durchaus erwünscht ... eine Edelstahl-AGA, größerer Ladeluftkühler, eine Ansaugbrücke aus Alu gegen die Brückenplatzer .... damit bekommt man ohne Probleme später ein H-Kennzeichen, das ist nicht verbastelt, sondern verbessert ....

Wertsteigerung wird der RS Mk2 lange keine einbringen, aber wertstabil wird er bleiben, in Österreich musst du jedenfalls 25 k€ hinlegen für ein 6 Jahre altes Auto welches neu 40 k€ gekostet hat, dabei wird in der Regel mit jedenfalls 50% Wertverlust nach 5 Jahren kalkuliert ...(manche Autos sind da schon nach 3 Jahren....)

Nochmal zum Thema Originalzustand (ich kann das eig. nicht mehr hören und will dazu auch nicht mehr viel schreiben...) - Beispielsweise - die originale Downpipe des RS nicht zu ersetzen ist ja schon fast grob fahrlässig. Die Austrittsöffnung am Turbo hat 76 mm, die DP gleich zu Beginn 63 mm und an der Lamda 1 Sonde verengt sich das ganze auf 55 mm. Eine effizientere Methode den Turbo und die Thermik des Motors zu belasten gibt es kaum. Selbst bei der Software - die wurde ja sogar von Ford laufend verändert, wird ja wohl hoffentlich keiner behaupten ein 2009-er müsse mit Softwarestand CG herumfahren um original zu sein ....

Extrem hochpreisige Oldtimer aus den 50-er und 60-er Jahren haben zB Umbauten auf Weber-Doppelvergaser und niemand reibt sich daran. Ich bin selber kein Oldtimer-Fachmann aber ich habe etliche Freunde die so sind und von denen habe ich die Regel gehört (sieht man aber auch bei Fachsendungen im Fernsehen...) - Umbauten die dem Zeitgeist entsprechen sind oftmals nicht nur toleriert, sondern erwünscht ... die Markennamen dieser Umbauten werden dann ähnlich andächtig verehrend ausgesprochen wie Automarken selber - Alfa Spider mit Umbau auf elektronische Zündung von Magneti Marelli und ähnliches ...

Kein NSU Ro 80 von 1969 fährt noch mit originalem Wankelmotor (dann würde er nämlich nicht mehr fahren), erst dank spezieller hochfester Dichtleisten Jahre später wurde der Motor haltbar, alle fahren jetzt so und keiner sagt - "nicht original"

Nachdem ich meinen RS Mk2 auch in 20 Jahren noch fahren werde, kann ich ja dann hier aus erster Hand berichten ... :ugly:

Reg dich ab. Natürlich zählt die software nicht dazu und auch die ansaugschläuche nicht die werksgetreu ersetzt werden. Deine zahlen die sich fein lesen hin oder her. Kann ja jeder machen wie er will.

Imein mk 3 bleibt original!!!!!!!!
 
essmax schrieb:
nach 2,3 ecoboost kommt 2,3 ecobeast 8O

http://www.enginelabs.com/features/sema-coverage/sema-2015-ford-performance-uncages-the-2-3-lieter-ecobeast/
:hurra2: :hurra2: :hurra2: :hurra2: :hurra2: :hurra2:
:cooler: :cooler: :cooler: :cooler: :cooler: :cooler:
:liebhab: :liebhab: :liebhab: :liebhab: :liebhab: :liebhab:
 
CoreForce schrieb:
Meine Rede. ;) die aktuelle RS MK3 engine ist definitiv am Limit, ... und manchmal auch darüber.

In wie fern?
Leistungsmäßig ist jede Menge Platz nach oben, aber die Kühlung macht es zumindest im RS wohl schwer, dafür kann aber der Motor nur bedingt was.

Man hat ja nun deutlich im Video erkennen können, das sie 350 PS angepeilt haben, dabei Motoren wegen Hitzeentwicklung zerschossen haben, um dann eine passende Lösung zu finden.
Kann sich doch kein Hersteller leisten einen Motor am Limit zu verkaufen.
Noch dazu da Mountune ja schon am basteln ist und die schließlich Garantiererhaltung versprechen müssen.


Wenn jetzt eine verbesserte Variante des Motors kommt, dann ist das doch nur normale Weiterentwicklung, umso besser für den Kunden.
 
Mit darüber hinaus.. ist gemeint.. das so einige Motoren.. hoch gegangen sind [WINKING FACE]
Und das nicht nur wegen der Kühlung...
.. es sollte eigentlich jedem klar sein.. das jeder frisch gemachte R S 2 dem 3er leistungsmäßig überlegen ist ..
 
Ich kaufe lieber einen serienmässigen RS MK3 als einen RS MK2 "aufzumachen".
Von der Optik her haben beide ihre Vorzüge, darum geht es jetzt mal nicht.
 
Frank schrieb:
Mit darüber hinaus.. ist gemeint.. das so einige Motoren.. hoch gegangen sind [WINKING FACE]
Und das nicht nur wegen der Kühlung...
.. es sollte eigentlich jedem klar sein.. das jeder frisch gemachte R S 2 dem 3er leistungsmäßig überlegen ist ..

Versteh den Sinn deines Posts grade nicht XD

Das hab ich doch gerade gesagt? Die haben einiges zerstört, bevor sie es im Griff hatten...aber jetzt ist es halt gut.
Und was soll der Vergleich von nem getunten MK2 zu nem Stock MK3 schon wieder?^^
Tunst du den MK3, ist der wieder vorn, ist ja nun klar.
 
Im jetzigen Zustand.. ist es nicht möglich den R S 3 .. viel mehr Leistung zu verpassen... Das meinte ich...
.. Und im Griff.. haben die das nicht...
 
Das Auto ist noch nichtmal auf dem Markt. [emoji23][emoji23]
Ich verstehe manche Leute nicht.
Warum wisst ihr jetzt schon, dass da nix geht bei dem Auto?
Und wenn ihr Insider seid, versteh ich erst recht nicht warum ihr den RS MK3 so schlecht macht, anstatt wie die rasenden Beifahrer(Reporter) begeistert die Werbetrommel zu rühren. Ich weiß ja nicht als was ihr bei Ford angestellt seid, wenn überhaupt, würde es aber besser finden, wenn meinen Ford jemand zusammen schraubt der von dem Produkt überzeugt ist.
Sorry musste ich mal loswerden.
Auch witzig das der 2,3 aus dem Mustang bereits auf über 400ps in Amiland aufgepumpt wurde und das scheinbar auch standfest.
Der RS-Motor der nen anderen Kopf von Cosworth etc bekommen hat, soll aber eurer Meinung nach mit 350PS völlig ausgereizt sein. [emoji15]
Naja wir werden sehen. [emoji85]
 
Frank schrieb:
Im jetzigen Zustand.. ist es nicht möglich den R S 3 .. viel mehr Leistung zu verpassen... Das meinte ich...
.. Und im Griff.. haben die das nicht...

Dann hast du also mehr Insiderinformationen? Immer raus damit!
 
Natürlich.. kann man bei dem jetzigen R S 3 Motor.. mehr Leistung zaubern... Es wird aber nicht halten.. zumindest.. mit dem jetzigen Stand [WINKING FACE]
 
Frank schrieb:
Natürlich.. kann man bei dem jetzigen R S 3 Motor.. mehr Leistung zaubern... Es wird aber nicht halten.. zumindest.. mit dem jetzigen Stand [WINKING FACE]

Und noch mal, wenn du Informationen hast, raus damit.
Ansonsten ist das doch Schwachsinn, was du hier machst.

Wenn der Mustang hält, hält auch der RS.
 
Oben