Christian811´s RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
sleipnirsreiter schrieb:
Was fährst du für Düsen? Welche Software?

Warum genau hat sich Deine Düsenauslastung verringert? Der Zusammenhang zwischen der Auslastung und DK, ASB und 3,5" ist mir nicht ganz ersichtlich.

Danke

Sascha sagte es schon.Hab zu den drei dingen noch das Fuel-Return-System eingebaut.
Dazu kurz eine erklärung die dann bei dem Düsenauslastungsfred etwas ausgeführt wird.hier wird eine Rückleitung mit Drosselventil eingebaut.Drosselventil hällt ,je nach Wunsch,den Druck geleichmäßig oder lässt ihn sogar mit steigendem Ladedruck mit ansteigen.Sprich mit ausgeschaltetm motor und laufender Pumpe habe ich einen druck von 4 bar und das Benzin "zirkuliert" über Tank -Pumpe -fuel-rail -drosselventil -Tank.Dadurch fällt der druck nicht mehr bei volllast oder nur noch geringer als ohne return.Ergo--> Düsen haben immer genug sprit beim einspritzen,dadruch weniger taktung dadruch geringere Auslastung.
Denke das ist so im Groben richtig.

So und jetzt noch die versprochenen Bilder.Heute kam auch noch die Haubenlifte.. :bravo:

Ach und weil einige schon nachgefragt haben.Hier mal die Eingangsmessung wo man den haken sieht den ich mir bis jetzt nicht erklären kann..
 

Anhänge

  • 2013-02-21_16-09-55_621.jpg
    2013-02-21_16-09-55_621.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 123
  • 2013-02-21_16-10-09_515.jpg
    2013-02-21_16-10-09_515.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 123
  • 2013-02-21_16-10-18_760.jpg
    2013-02-21_16-10-18_760.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 123
  • 2013-02-22_12-34-55_927.jpg
    2013-02-22_12-34-55_927.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 123
  • 2013-02-22_12-35-56_283.jpg
    2013-02-22_12-35-56_283.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 123
  • 2013-02-22_17-01-33_500.jpg
    2013-02-22_17-01-33_500.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 123
  • Lauf 1.jpg
    Lauf 1.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 123
Ich war mir nicht ganz sicher, ob du das fuel-return schon drin hattest. Jetzt ist es aber klar. Leider hab ich kein DashDaq, und mach mir wegen der Auslastung und der JWR 60 so bisschen meine Gedanken. Düsen sind die 440er.

Danke für die Antworten! :winken:
 
...Schick schick :thumbs-up_new: Das Return System hat doch noch den Vorteil,dass der Sprit nicht mehr so heiß wird,sprich besser kühlt oder?

Sag mal,hast du ca. 10PS an Leistung verloren,also wenn ich mir dein Diagramm anschaue von Seite 1. ? :confusednew:
Drehmoment ebenfalls...

Hast doch jetzt die größere DK und Downpipe eingebaut... :confused2:
 
Fernandez schrieb:
...Schick schick :thumbs-up_new: Das Return System hat doch noch den Vorteil,dass der Sprit nicht mehr so heiß wird,sprich besser kühlt oder?

Sag mal,hast du ca. 10PS an Leistung verloren,also wenn ich mir dein Diagramm anschaue von Seite 1. ? :confusednew:
Drehmoment ebenfalls...

Hast doch jetzt die größere DK und Downpipe eingebaut... :confused2:

ja vor allem die Kurve ist echt übel :(
Ich würde an deiner Stelle mal nen meuen LMM bzw MaptSensor einbauen bzw testen.
 
Den FRP habt ihr über OBD geloggt oder?!

Sollte das so sein ist das der Benzindruck und nicht der Differenzdruck! Somit hast du ca. 0,2-0,3 bar mehr durch das Return System. Meine Orginal Pumpe geht auf 345 kpa runter unter Vollast. Wenn du den LD ~ 1,5 bar abziehst, bist du immernoch bei rund 2 - 2,1 bar Differenz und somit Einspritzdruck. 3 bar wäre optimal !!!

Somit ist das "Benzindruckproblem" nicht wirklich gelöst. Größere Pumpe dann ist es ein sauberes System, das vom Benzindruck her keine Wünsche offen lässt :pfeif:

Verbessert mich wenn ich falsch liege :ugly:
 
Jup, meine ich aber auch. Da gabs schon bessere Kurven hier von anderen Fahrern. Vielleicht solltest du mal alles raus reißen und den Motor/ die Teile mit der Thorsten neu rein machen und alles überprüfen. Da muss doch irgendwo der Haken sein. Hast du immernoch die gleiche SW drauf? Vielleicht liegt es daran?
 
Das Diagramm war die Eingangsmessung. Bin mir sicher das Christian den Fehler finden wird. Knapp 10PS weniger als beim letzten mal. Man könnte etwas davon auf unterschiedliche Bedingungen am Prüfstandtag schieben, aber der Knick in der Kurve regt zum überlegen. Also alles checken.

@sleipnir Bisher gibts überhaupt keine defekte wegen Düsenauslastung, zumindest ist mir nichts bekannt. Aber ein fuel return kann man trotzdem empfehlen :ja: Und Nockenwellen noch rein, ich denke die würden prima mit der 60er Stufe harmonieren :D
 
Ne keine Nocken. Ob das der Motor so mag, dass weiß ich nicht nicht. Der Halbhybrid bleibt aber unter Beobachtung :idee:
 
Na, würd bei eher die Nocken machen, Preislich sicher kein deut teuer als der Turbo. Und keine Abstimmung nötig. Der Ladedruck wird obenrum ja eh etwas zurück genommen. Also sehe da eigentlich kein dringender Handlungsbedarf. Und Nocken 15PS+ und das ohne Gripverlust, mag ch zu behaupten, sondern aus mittleren Drehzahlen mehr Power oben raus. Thorsten hat die gerade da liegen und kommen bald in den ST :popcorn_essen:
 
Hey Christian wie versprochen hier die DD Skin Datei mit Benzindruckdifferenz

Anhang anzeigen Generic_OBD2_mit_Oeltemp_und_Ladedruck.zip

udn hier nochmal ein Log mit der 120i und den Werten Benzindruck / Benzindruckdifferenz (orginal Pumpe)

Unbenannt.JPG

Drehzahl
Geschwindigkeit
Drosselklappenstellung (74,90 ist Vollgas)
Benzindruckdifferenz
Benzindruck

alles OBD Werte außer die Benzindruckdifferenz, die ist berechnet.
 
frosty schrieb:
Na, würd bei eher die Nocken machen, Preislich sicher kein deut teuer als der Turbo. Und keine Abstimmung nötig. Der Ladedruck wird obenrum ja eh etwas zurück genommen. Also sehe da eigentlich kein dringender Handlungsbedarf. Und Nocken 15PS+ und das ohne Gripverlust, mag ch zu behaupten, sondern aus mittleren Drehzahlen mehr Power oben raus. Thorsten hat die gerade da liegen und kommen bald in den ST :popcorn_essen:

Hab mit einem Turbozentrum gesprochen, die bauen den Serienlader auf 360° Lagerung um, für 250€. Falls das unter "halbhybrid" verstanden wird, wohl doch etwas billiger als die Nocken... ;)
 
GeneralWilson schrieb:
frosty schrieb:
Na, würd bei eher die Nocken machen, Preislich sicher kein deut teuer als der Turbo. Und keine Abstimmung nötig. Der Ladedruck wird obenrum ja eh etwas zurück genommen. Also sehe da eigentlich kein dringender Handlungsbedarf. Und Nocken 15PS+ und das ohne Gripverlust, mag ch zu behaupten, sondern aus mittleren Drehzahlen mehr Power oben raus. Thorsten hat die gerade da liegen und kommen bald in den ST :popcorn_essen:

Hab mit einem Turbozentrum gesprochen, die bauen den Serienlader auf 360° Lagerung um, für 250€. Falls das unter "halbhybrid" verstanden wird, wohl doch etwas billiger als die Nocken... ;)

Genau, es geht um dieses Turbozentrum, aber die bauen andere Gleitlager ein, sowie ein optimiertes gefrästes Verdichter Rad, von 360 Grad hab ich nix mitbekommen :nixweiss: Zudem kostet diese bearbeitung ab 650 Euro, der Lader muss ja kpl überholt werden. Nocken kosten 740 Euro, Einbauaufwand nimmt sich wohl beides nicht viel, von Zeit und Kosten für Ersatzteile, Bei Nocken hast wenigstens gleich den Zahnriemenwechsel mitgemacht :DX:
Du willst doch nicht nur auf andere Lager umbauen? Ein überholen un feinwuchten wäre doch das mindeste, wenn er eh schon draußen ist.
 
Ich steh aktuell mit dem Turbozentrum Berlin in Kontakt.

Neues leichtes und gefrästes Verdichterrad ca. 350,- €. Dies ist aktuell auch möglich. Alle sonstiges Maßnahmen für den KKK 16 nicht im Angebot, da keine Ersatzteile vorhanden sind.

Wie frosty schreibt ist eine 360Grad nicht betätigt. Wenn, dann aktuell nur verbesserte/beschichtete Gleitlager.
 
http://www.turbolader.net/

Dann ruf mal da an. Die haben mir Umbau auf 360° Lagerung für 250€ angeboten, Verdichterrad clippen kostet nochmal +100€.

Netter Typ am Telefon, machte einen recht kompetenten Eindruck.
 
Fernandez schrieb:
...Schick schick :thumbs-up_new: Das Return System hat doch noch den Vorteil,dass der Sprit nicht mehr so heiß wird,sprich besser kühlt oder?

Sag mal,hast du ca. 10PS an Leistung verloren,also wenn ich mir dein Diagramm anschaue von Seite 1. ? :confusednew:
Drehmoment ebenfalls...

Hast doch jetzt die größere DK und Downpipe eingebaut... :confused2:


So jetzt nochmal ausfürlicher.
Zum return:
Sinn des Ganzen ist einen gleichmäßigen druck an den Düsen zu haben.Bei unserem normalen System steht der druck zwar an.Wenn ich jetzt aber zb drauftrete Takten die Düsen logischerweise sehr oft und der Benzindruck sinkt Teilweise bis auf 3,4 Bar ab(Und was mir aufgefallen ist,wenn ich vom Gas gehe steht kurzzeitig extrem hoher druck an.Denke das ist auch nicht so gut für die Pumpe).Dadurch ist nicht mehr genug sprit zum Takten da und der Brennraum überhitzt dadurch extrem,was im schlimmsten fall zum Schmelzen der Kolben führen kann(dies passiert schon in wenigen Sekunden).Wie gesagt kann passieren dadurch muss aber die Düsenauslastung bei mehr als 98% über ein paar Sekunden liegen.Ich hatte das Dash dann so eingestellt das es mich bei 98% warnt.Hat es auch des öfteren.Um der ganzen geschichte dann vorzubeugen hab ich mich dann mal schlau gemacht wie man die Düsenauslastung verringert.Das funktioniert halt sehr gut mit dem FRS.So zurück zur Funktion.
Die Benzinpumpe läuft quasie immer mit Vollgas und der überschüssige Sprit wird durch ein Kugelvenil direkt an der Pumpe wieder rausgelassen wenn er nicht verbraucht wird.Trete ich jetzt aufs Gas macht das Ventil zu und der Sprit geht wieder in die Fuelrail.Da ich nur eine Leitung habe sinkt der Druck dadurch das die Pumpe den Sprit nicht mehr schnell genug zu den Düsen bekommt.
Bei dem FRS wird eine rückleitung gelegt und ein Regelventil in die Rückleitung eingebaut.die Rückleitung geht direkt in den Tank zurück.Pumpe wird bearbeitet das sie immer mit vollem druck arbeitet und der Druck wird dann über das Regelventil eingestellt.Dies kann wahlweise auch noch mit dem Unterdruckschlauch an der ASB verbunden werden wodurck die Membran des Ventils dann quasie Ladedruckgesteuert ist.Dadruch hat man immer den gleichen Differnzdruck zum Ladedruck und somit ein möglichst Optimales Einspritzbild.somit habe ich an der Fuelrail immer einen gleichmäßigen druck(soweit das die Pumpe von der Fördermenge her packt)Das Überschüssige Benzin geht dann über das Regelventil wieder zurück in den Tank.Beim Einpritzen bleibt der Druck durch das Regelventil halt wie schon gesagt immer möglichst geich und steigt mit zunhmendem Ladedruck auch an.Die Kühlung des Sprits durch die Ständige Zirkulation ist noch ein weiterer Vorteil davon!
So unten habe ich jetzt nochmal das 2. Diagramm mit FRS.Mann sieht,das der Druck bis max 5,2 Bar hoch geht was ziemlich zum LD passt.Vll packt die Pumpe aber auch nicht mehr!Zum Ende hin fällt der Druck leider wieder,da die Pumpe nicht ausreichend Förderleistung hat.allerdings fällt er an keinem Punkt unter 4 Bar,womit das Problem behoben ist.

So zum Leistungsverlust.Da bin ich noch auf der Suche nach den Fehlenden PS.Ich hab auch noch keinen anhaltspunkt wodran es liegt.Vorgehensweise wird jetzt erstmal folgende sein.Neue Zündkerzen,Neue SW im März,Hardpipekit und Schläuche überprüfen ob da alles iO is und dann mal sehen wo es noch hängen könnte!
 

Anhänge

  • Lauf2.jpg
    Lauf2.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 103
Bei mir gehts auch weiter. Anfang der woche kamen schon mal 2raus packete mit ersatzteilen.
-led standlicht xenonoptik.hatte neulich mal den sascha hinter mir und mir ist aufgefallen,dass die gelben birnchen zum xenon echt scheisse aussehn.
-k&n filter
-autotech flasher.
-650er düsen hatte ich schon liegen.

Jetzt warte ich nur noch auf nen schlauch von ray.

Hab mich dann heute morgen mal dran gemacht und die standlichter rein gebaut,bevor ich die batterie abklem um das stg auszubaun.danach kam das basfile aufs stg und ich hab mir erstmal platz gemacht,sprich brücke und dk raus,da ich sowieso an die fuelrail muss.
wärend das stg unterwegs is,kommt noch der andere lufi rein,wenn der schlauch kommt(was ich stark hoffe) kommt der auch gleich rein,jetzt is platz.dann werd ich noch das dash im innenraum wo anders plazieren um es besser zu sehn.

Ich bin am überlegen mir mudflaps zuzulegen.vom aussehn her weis ich nich so genau obs mir gefällt. Aber da meiner auch oft im winter etc gefahren wird und mein auto nach der ersten wäsche immernoch dreckig is wäre das vll win sinnvoller schutz
 

Anhänge

  • 2013-03-13_12-07-08_665.jpg
    2013-03-13_12-07-08_665.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 59
  • 2013-03-13_11-34-43_554.jpg
    2013-03-13_11-34-43_554.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 59
  • 2013-03-13_11-14-08_139.jpg
    2013-03-13_11-14-08_139.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 59
Soso, bei mir siehts also scheiße aus. Muss ich mir dochmal genauer betrachten bei dir. Ansonsten :thumbs-up_new:
 
Oben