Befestigungen Lufthutzen

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Bad-Focus

Well-known member
Registriert
22 Aug. 2010
Beiträge
1.049
Punkte Reaktionen
6
Ort
SHG
hey leute

ich suche nun schon länger nen bild von der unterseite derRS haube bzw den metallklammern an den hutzen...
würd gern ma lsehn wie das ganze ausschaut , grad in hinblick auf show&shine umbauten mit chromteilen.

kann da einer von euch evtl mal ein bild vom nahen einstellen ?
bzw hat ein paratliegen ?!?
 
Irgendwo gibts hier einen Thread mit Fotos. Habe nämlich nach der Anleitung meine ausgebaut. Such mal ^^

Edit: http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?f=21&t=3191
 
:ugly: den kenn ich ja.

ich bräuchte nur den kompletteindruck.
also wo und wie , und viele wie verteilt sind :DX:
 
Meinst du solche Bilder ?
 

Anhänge

  • RS-Motorhaube_innen_lufthutze-re.jpg
    RS-Motorhaube_innen_lufthutze-re.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 392
  • RS-Motorhaube_innen01.jpg
    RS-Motorhaube_innen01.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 392
Beim Ausbau der Hutzen brechen die halteklammern ganz gerne ab ... dann braucht man neue .... Hutzen ... nicht klammern ... wenn man nicht gerade kleben möchte ... Der Stoffler kann davon ein liedchen schmettern ... :ugly:
 
Nach dem die Klips entfernt wurden, wie bekommt man die Hutzen dann ab? Müssen die noch warm gemacht werden? Oder einfach rausdrücken?


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Kriegt man dann so raus,da muss nichts erwärmt werden.Sind wohl auch mit irgendwas geklebt zusätzlich, ich musste nur kurz drücken und schon waren sie draußen. :thumbs-up_new:
 
Servus

Wie habt ihr eure Hutzen fest gemacht, nachdem ihr Sie ausgebaut habt zB. zum lackieren?

Ich hab jetzt folgendes Problem, hatte Sie raus und beim Ausbau sind mir 2 Nasen abgebrochen bei der einen abgebrochen.
Ich hab mir jetzt mal überlegt die Hutzen sowieso noch zusätzlich entweder mit etwas Transparentem Karosseriekleber oder mit etwas Heißkleber zu befestigen.

Hat jemand ein besseren Vorschlag? Doppelseitiges Klebeband hab ich schon probiert das hält nicht wirklich.

Gruß
 
Hab bei mir KFZ-Kleber genommen..also doppelseitiger Kleber für KFZ Bereich,wobei auch Leisten geklebt werden. (5-10mm breit).

Hält wunderbar,Kanten liegen auch schön an. :thumbs-up_new:

links. :mrgreen:
 

Anhänge

  • 1486160_1410690145837483_1069947231_o.jpg
    1486160_1410690145837483_1069947231_o.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 137
Ok danke :prost:
Grad mal von 3M 5mm dickes Band bestellt. Das probier ich jetzt einfach mal aus.
 
CL** schrieb:
Servus

Wie habt ihr eure Hutzen fest gemacht, nachdem ihr Sie ausgebaut habt zB. zum lackieren?

Ich hab jetzt folgendes Problem, hatte Sie raus und beim Ausbau sind mir 2 Nasen abgebrochen bei der einen abgebrochen.
Ich hab mir jetzt mal überlegt die Hutzen sowieso noch zusätzlich entweder mit etwas Transparentem Karosseriekleber oder mit etwas Heißkleber zu befestigen.

Hat jemand ein besseren Vorschlag? Doppelseitiges Klebeband hab ich schon probiert das hält nicht wirklich.

Gruß

Ich habe es mit den Klammern und zusätzlich mit diesem Klebeband

http://www.tesa.de/consumer/befestigen_aufhaengen/montagebaender/tesa_powerbond_outdoor,c.html

befestigt, hält seit gut zwei Jahren bombenfest, ohne Probleme :thumbs-up_new:
 
das powerbond ist aber zu dick, da steht die hutze ca 1mm über der haube, das sieht nicht so dolle aus.

ich würde eher welches nehmen, das dünner ist, zum beispiel [link=3m 9088]http://www.voelkner.de/products/4692/Doppelseitiges-Klebeband-3M-9088-50mx15mm-transparent.html?ref=43&products_model=S10818&gclid=CIKPu8Po9rsCFUVf3god81QARw[/link] oder [link=tesafix 4965]http://www.voelkner.de/products/40864/Doppelseitiges-Klebeband-Polyester-Tesafix-4965.html[/link], damit sieht es aus wie original.
 
Guten Abend ,
Will meine Hütten schwarz lackieren lassen, aber dem Vorbesitzer sind anscheinend ein paar Nasen abgebrochen und dieser hat es von unten dick mit schwarzem Kleber verklebt.....
Was kann ich nur tun??? 8O 8O
 
Oben