Ölkühlerthread

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich möchte mir in nächster Zeit einen Ölkühler mit Temperaturanzeige in den RS einbauen, bei dem der Wärmetauscher erhalten bleibt. Ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Zur Auswahl stehen das Kit von RobertRS, das Set von Dreamsience und der Premium Ölkühlersatz vom Ray.
Was würdet ihr mir empfehlen? :hilfe:
 
Das Kit von Ray und DS müsste ein und das selbe sein. Bekommt man das Kit von RobertRS eigentlich noch neu?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Moin Zusammen. Kann mir evtl. Jemand sagen, ob man den Premium-Ölkühler vom Ray eingebaut bekommt wenn man schon den großen Airtech LLK drin hat? Wegen der Höhe mein ich... Danke :)
 
Sorry, erst lesen, dann schreiben! :doh: Auf der Seite bei Ray steht das der Ladeluftkühler seitlich im bereich der Fahrzeugfront verbaut wird. Mmmh find ich jetz ehrlich gesagt nich so toll. Gibt es denn eine Lösung als Zusatzölkühler der zentriert oberhalb vor dem Gitter verbaut wird?
 
so sieht es bei mir aus ...
 

Anhänge

  • IMG_0914.jpg
    IMG_0914.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 186
  • 1959650_650039528403390_233337739_n.jpg
    1959650_650039528403390_233337739_n.jpg
    120 KB · Aufrufe: 186
FoST1899 schrieb:
Tja bekomme ich das Kit von Guido auch in Verbindung mit dem original Wärmetauscher?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Hi Tim,
der Wärmetauscher ist raus. Guido ersetzt diesen durch die Adapterplatte.
 
Grünesbeast schrieb:
Der nice 8) was heißt denn: Leichte Änderungsarbeiten notwendig im detail? o_O

Was? :eek: Davon weiß ich ja gar nix :DX:

Nee, im Ernst ...
Meines Wissens werden eigentlich nur im oberen Querträger 2 Muttern eingelassen.
Diese dienen dann zur Verschraubung der beiden kleinen schwarzen Halter.
Ansonsten werden Halter an Ori-Befestigungspunkte genutzt.
 
Focus RS 888 schrieb:
Hat jemand, der das Kit von RobertRS verbaut hat, ein analoges Thermometer zur Temperaturanzeige im Einsatz?
Ja, der Fühler den der Robert eingebaut direkt in die Platte eingebaut hatte, hat aber leider nicht mit der Prosport Anzeige funktioniert.
Sensor wurde dann in der Werkstatt getauscht und seitdem läuft sie ohne Probleme.
 
Hat hier jemand noch mal kontakt mit RobertRS gehabt oder weiss wie man in kontakt kommen kann?
Im forum war er seit langem nicht mehr, pm wird nicht abgerufen, e-mail ist unzustellbar und über linkedin habe ich auch keinen erfolg.
Danke :prost:
 
Habe jetzt hier ein wenig gelesen aber wirklich schlau geworden bin ich nicht.

Es gibt zig Ausführungen aber was brauch man bzw ich wirklich?

Einsatzgebiet:

Fahre meinen RS auf Saison KZ und als Reines Spaßauto am Wochenende.

Besuche ab und an mal die Nordschleife um ein paar Runden zu fahren, mache allerdings nach jeder oder jeder zweiten Runde eine Pause, keine Dauerbelastung...

Öl Temp stieg bisher immer deutlich an aber noch nie in den roten Bereich.

Welches Kit wäre da am besten?
 
@Simon St :

Hast du denn schon ne echte Anzeige verbaut? Falls nicht würde ich das zuerst machen.
Dann siehst du ob du dich mit deiner Fahrweise schon am Limit bewegst.
 
kikki schrieb:
@Simon St :

Hast du denn schon ne echte Anzeige verbaut? Falls nicht würde ich das zuerst machen.
Dann siehst du ob du dich mit deiner Fahrweise schon am Limit bewegst.

Echte Anzeige habe ich noch nicht montiert
 
ich überlege momentan ob ich mir auch nen ölkühler noch verbauen sollte...
und dabei überdenke ich so mögliche "probleme".

wie ist das eigendlich bei einer inspektion bzw. ölwechsel beim händler :confused2:

im regelfall wird ja im "warmen" zustand das öl abgelassen, also ist wohl auch das thermostat offen.
wird dabei dann der ölkühler "leergesaugt" oder bleibt dort ne restmenge drin ?!?
grad im hinblick auf luft im kühler :confusednew:

und ich denk mal man sollte dem händler woh lauch sagen dass man mehr öl braucht wegen nem kühler , oder ?!?
 
So Jungs.hab ne Frage. Hab einen ölkühlerkit mit dash10 Schläuche/Anschlüsse..
Ist dieser Durchmesser zu groß für die OEM Ölpumpe? Sollte ich auf dash8 wechseln?


Danke für die Antworten..
 
RobertRS schrieb:
Hallo Zusammen !

Wie versprochen hier mal meine Erfahrungen ohne WT.
Also ich brauche für das aufwärmen des Öl's bei morgentlichen
Temperaturen so etwa 18km bzw. 15min. ( Das ist eine
Mixfahrt zwischen Ort, Land und Autobahn )

Um es kurz zu machen : Ich brauche etwa 4km bzw. 3,5min. länger !
Das ist noch verschmerzbar, aber nicht meine Sache !

Also habe ich mich jetzt durch gerungen folgendes doch zu fräsen :mrgreen:
Es war eine sch.... Arbeit, aber ich denke ich werde dafür belohnt :bananadancer2:

Ich verspreche mir auch bei minus graden ein schnelles aufwärmen.

Als lätze Handhabung werde ich noch das Thermostat überarbeiten !
Es soll erst bei etwa 90°C öffnen und nicht wie jetzt schon
bei knappen 80°C.

Hier mal die Zwischenplatte für den WT an der Ölwanne:

Grüße :ugly:

kann man diese Zwischenplatte noch irgendwo käuflich erwerben?
 
Oben