Ölkühlerthread

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Das aber doof! Weil wenn schon richtigen Ölkühler dann Stahlflex Schläuche
 
Hallo

über die Schläuche hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Aber Danke für den Rat.

MfG.

Heinz
 
Hallo Frosty

das kann sein.

Aber ich habe bisher noch keinen Öl oder Wasserkühler gefunden der über den LLK passt, ausser den von Pumaschmiede.

Oder gib mir mal einen heissen Tip.Per PM.

MfG.

Heinz
 
http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c719_Setrab-Slim-Line-Oelkuehler.html

;)
 
Hallo

und Danke .

Die kenn ich schon .

Hab den dicken Katalog von denen gerade in Händen .

Aber die Anschlüße M 22 x 1,5 .

Und das auf beiden Seiten.

MfG.

Heinz
 
Und? Dann sowas http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c135_Einschraub--und-Verbindungsadapter.html

22x1,5 auf D10
 
Hallo Frosty

wo gibts den Kühler und nur den Kühler .
 

Anhänge

  • 208.jpg
    208.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 149
@ Huppi:

http://www.ellmer-autosport.de/product_info.php?info=p352_eas-oelkuehler-kit-stage-2.html

@ Robert:

Was du für ein Problem mit mir hast weiß ich nicht passt aber schon, du bist wohl ein erfinderischer Witzbold. Dein Rollwiderstand ist ja auch Geheim :lol: Keine Ahnung warum du dich von mir Angegriffen fühlst, wahrscheinlich hast du eins der Dreiecke ausgebaut.

Ich hatte mit Serienleistung Pro Alloy LLK und 3 Zoll ab Turbo nie gravierende TP Probleme. Bin aber auch zu 95% auf kuvigen Landstraßen im Mittelgebirge unterwegs.

Da jede menge Leute z.B. die englische Rückfahrleuchte verbauen, sehen das wohl andere auch so wie ich.
 
boerniRS schrieb:
Ist das nicht der gleiche oder sehr ähnliche Effekt wie wenn ich einen neuen, leistungsfähigeren Wasserkühler einbaue ? Der kühlt dann den Wasserkreislauf und damit den Motor besser, kühlt ja letztlich auch das Öl .... aber eine echte, direkte Ölkühlung ist halt wieder was anderes....

Nicht ganz. Dadurch das du einen Thermostat drin hast kühlt der auch nicht weiter runter. Klar er kann die temperatur besser halten aber der Wärmetauscher wird mit heißem wasser gespeist was gerade aussem Motorblock kommt und nicht vom Kühler.
Wenn das Wasser dann aber extra noch mal runtergekühlt wird, wird das Öl besser runtergekühlt und das Wasser geht nicht so extrem heis in den großen Wasserkühler was das ganze system entlasstet.
 
PS-Motorsport schrieb:
boerniRS schrieb:
Ist das nicht der gleiche oder sehr ähnliche Effekt wie wenn ich einen neuen, leistungsfähigeren Wasserkühler einbaue ? Der kühlt dann den Wasserkreislauf und damit den Motor besser, kühlt ja letztlich auch das Öl .... aber eine echte, direkte Ölkühlung ist halt wieder was anderes....

Nicht ganz. Dadurch das du einen Thermostat drin hast kühlt der auch nicht weiter runter. Klar er kann die temperatur besser halten aber der Wärmetauscher wird mit heißem wasser gespeist was gerade aussem Motorblock kommt und nicht vom Kühler.
Wenn das Wasser dann aber extra noch mal runtergekühlt wird, wird das Öl besser runtergekühlt und das Wasser geht nicht so extrem heis in den großen Wasserkühler was das ganze system entlasstet.

ich kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen das das sooo viel bringen soll :nixweiss:

um wie viel Grad sprechen wir da wo das Öl/Wasser kühler wird??

und ich hab mal gelesen das beim RS wenn das Öl zu heiß wird er das drehmoment/Leistung zurück nimmt stimmt das?? und bei wie viel Grad ist das?? kann das der kühler verhindern???
:cooler:
ich überlege auch schon lang an dem kühler :thumbs-up_new:

das er das Wasser System entlastet keine Frage aber das Öl auch so gut :nixweiss:
 
rein nach logischem überlegen müsste es eigendlich so sein oder? :confusednew:

Ich will keine Patente oder ähnliches verletzen, das ist eine reine Vermutung von mir, die mir als logisch erscheint, wie die Funktionsweise des Pumaschmied-Kühler ist.

Das ist für einen Fahrer, der gerne sportlich unterwegs ist und sehr selten am Track ist eine vernünftige Lösung würde ich sagen. Wenn das so richtig ist?

Weißt nicht, ob Pumaschmide das bestätigen will, ob es so ist. :nixweiss:

Wenn es so ist, bin ich ehrlich gesagt auch stark am überlegen, ob ich es mir holen werde.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    36,2 KB · Aufrufe: 195
Vom prinzip her ist es so, nur der Aufbau und verlauf ist anderst.
Die Lösung von der Pumaschmiede ist Top ! Habs mir auch geholt.
 
Ich habe mir einmal auf Wunsch die Arbeit gemacht ein kleines Fazit zum Thema Ölkühler zusammen zu fassen.....

http://www.focusrs.de/faq.php?thema=oelkuehler


Falls jemand einen Fehler findet, würde ich mich freuen wenn ihr mir kurz Bescheid gebt.....
Werde auch bei den Urhebern nachfragen, ob ich die anderen Preise und auch Bilder bekomme und dazu einstellen kann.
Kann jemand auch sagen um wie viel Minuten oder % sich die Warmlaufphase beim Wasserkühler und Ölkühler verlängert?
 
Vielleicht ne Kleinigkeit im Sprachgebrauch, um keine Verwirrungen zu stiften. Serienmäßig hat der RS keinen Ölkühler. Lediglich den Öl-/Wasserwärmetauscher.

Preis beim externen Ölkühler als Ersatz für den Wärmetauscher liegt im Schnitt im Bereich 600-800,-. Dieser Preis ist jedoch ohne Einbau.
Weiterer Vorteil des zusätzliche externen Ölkühlers, im Austausch für den Wärmetauschers, ist die Abkopplung vom Kühlwasser. Somit kann auch hier bei starker Belastung die Spitzenwert reduziert werden.

Sonst hast Du alles drin :thumbs-up_new:
 
Aber der Öl-/Wasserwärmetauscher wird dann bei einem größeren Ölkühler durch dieses ausgetauscht(ersetzt), oder???
 
colt schrieb:
Ich habe mir einmal auf Wunsch die Arbeit gemacht ein kleines Fazit zum Thema Ölkühler zusammen zu fassen.....

http://www.focusrs.de/faq.php?thema=oelkuehler


Falls jemand einen Fehler findet, würde ich mich freuen wenn ihr mir kurz Bescheid gebt.....
Werde auch bei den Urhebern nachfragen, ob ich die anderen Preise und auch Bilder bekomme und dazu einstellen kann.
Kann jemand auch sagen um wie viel Minuten oder % sich die Warmlaufphase beim Wasserkühler und Ölkühler verlängert?

Hallo,

nee so einfach ist das nicht.

Hier muß man noch unterscheiden:

Sommer - Winterbetrieb

Ölkühler mit oder ohne Thermostat

Ölkühler mit Adapterplatte ( RobertRS ) wobei der Wärmetauscher erhalten bleibt , oder ohne .

Wasserkühler zusätzlich der hinter dem Wärmetauscher angeschloßen wird.

usw usw.

MfG.

Heinz
 
DCKHH schrieb:
Und was ist mit der Robert Platte :maul:

das wäre dann wohl dei Variante mit "zusätzlicher Ölkühler"

@ MFG Heinz
ich würde sagen dann schreib du das mal komplett so das es in deinen Augen zutrifft, denn nur Meckern hilft mal wieder keinem ! -.-


@Colt
sehr schön gemacht ! =)
 
Oben