Thema Kühlmittelverlust

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Zwischen den beiden QR Codeflächen ist ein erhabenes Quadrat mit einer 6 drin.
Dies könnte es sein wenn das die Turboseite ist.
 
Die Nummer der Linie in der der Block gegossen worden ist.
Der schreibt da das es mindestens 5 Gieslinien gibt in der parallel die Blöcke gegossen wurden.

Siehe Beitrage hier ab vorgestern
 
Meinst du die sechs ?

Woran erkennt man eigentlich welche Version man hat (4 oder 5)

Gruß Thorsten
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    787,1 KB · Aufrufe: 919
T80 schrieb:
Meinst du die sechs ?

Woran erkennt man eigentlich welche Version man hat (4 oder 5)

Gruß Thorsten
Die Ziffer kennzeichnet die interne Nummer der Fertigungslinie in der Gießerei, auf der der entsprechende Motorblock gegossen wurde. Falls in dem kleinen Feld eine andere Ziffer als eine 2 oder 3 steht, soll man laut Infos auf der vorherigen Seite nicht vom Problem mit (vereinzelten?) gerissenen Motorblöcken betroffen sein. Allerdings ist noch unklar, ob das nun die einzige Ursache für den Kühlmittelverlust ist, oder ob mehr dahinter steckt und aufgrund eines konstruktiven Problems potentiell jeder Motor betroffen sein könnte.
 
Tom_RS3500 schrieb:
T80 schrieb:
Meinst du die sechs ?

Woran erkennt man eigentlich welche Version man hat (4 oder 5)

Gruß Thorsten
Die Ziffer kennzeichnet die interne Nummer der Fertigungslinie in der Gießerei, auf der der entsprechende Motorblock gegossen wurde. Falls in dem kleinen Feld eine andere Ziffer als eine 2 oder 3 steht, soll man laut Infos auf der vorherigen Seite nicht vom Problem mit (vereinzelten?) gerissenen Motorblöcken betroffen sein. Allerdings ist noch unklar, ob das nun die einzige Ursache für den Kühlmittelverlust ist, oder ob mehr dahinter steckt und aufgrund eines konstruktiven Problems potentiell jeder Motor betroffen sein könnte.

Aber die Theorie kannst ja knicken, Tij-Power hat ne 6 drin stehen und ist betroffen....
 
SvenRS schrieb:
Tom_RS3500 schrieb:
T80 schrieb:
Meinst du die sechs ?

Woran erkennt man eigentlich welche Version man hat (4 oder 5)

Gruß Thorsten
Die Ziffer kennzeichnet die interne Nummer der Fertigungslinie in der Gießerei, auf der der entsprechende Motorblock gegossen wurde. Falls in dem kleinen Feld eine andere Ziffer als eine 2 oder 3 steht, soll man laut Infos auf der vorherigen Seite nicht vom Problem mit (vereinzelten?) gerissenen Motorblöcken betroffen sein. Allerdings ist noch unklar, ob das nun die einzige Ursache für den Kühlmittelverlust ist, oder ob mehr dahinter steckt und aufgrund eines konstruktiven Problems potentiell jeder Motor betroffen sein könnte.

Aber die Theorie kannst ja knicken, Tij-Power hat ne 6 drin stehen und ist betroffen....


Ist die 6 ist auf dem neuen Motor von Tij-Power?
 
So wie ich das verstanden habe ist die 6 auf dem Motor der hochging oder?!
 
Stimmt, war eigentlich nicht eindeutig :roll: . War aber auch davon ausgegangen, dass es schon der neue Block ist, so wie er aussieht.
 
Tij-Power schrieb:

Kannst du bitte den Block von allen Seiten Fotografieren. Und die Bilder bitte Hochladen.

Dein KGH wurde in KW48 2016 gegoßen mir fehlt aber noch der Schichtstempel!? Die "6" ist die Formnummer. Bedeutet du hast sogar nen V6 Block. Noch mal ne Änderung seit der Änderung :lachtot:

Das mit der Gießlinie bitte vergessen! Da geht's um Formen. Vielleicht auch um einzelne Druckgussmaschinen.



Edit: @ Tij habt Ihr Bilder von eurem kaputten Block? Wegen Form/Teilenummern und dem eigentlichen Schaden.
 
...
 

Anhänge

  • 2017-05-04 16.23.20.jpg
    2017-05-04 16.23.20.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 1.362
  • 2017-05-04 16.23.32.jpg
    2017-05-04 16.23.32.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 1.362
  • 2017-05-04 16.23.42.jpg
    2017-05-04 16.23.42.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 1.362
Der Stempel neben der Formnr. "6" muss der Schichtstempel. Komisch das der Blank ist.

Hier noch einer mit ner "5"
 

Anhänge

  • IMG_3215.JPG
    IMG_3215.JPG
    138,8 KB · Aufrufe: 1.333
Die Formnummer gibt aber keinen Aufschluss auf irgendwelche Versionen, können auch einfach Folgeformen sein. Da würde eher die Zeichnungsnummer gleich unterhalb mehr aussagen, wo sowohl auf der 5er als auch auf der 6er Form ein C zu sehen, was normalerweise für den aktuellen Änderungsstand steht.
 
Ich habe nur übersetzt was der Mitarbeiter der Qualitätssicherung in Cleveland in englisch geschrieben hat.
Und da dies lt. Leuten der US Facebookseite derjenige ist der im US RS Forum die ganzen Ordnernummern, Baunummern etc. nachhält und listet würde ich dieser Information schon glauben.

Ob es nun Giesform Nr. 2 und 3 oder Linie Nummer 2 und 3 sind..... keine Ahnung.


Bei unserem Lieferanten für die Blöcke läuft das aber ähnlich, das sind auch etliche Nummer im Block mit diesen Angaben.
Eine Besichtigung dort steht immer noch aus, das würde ich mir gerne mal ansehen, wie andere Kollegen auch.


Werden Alublöcke nicht in Sandformen gegossen?
Weil oben was von Druckgussmaschinen steht ..........oder wie geht das?
 
Stealth-RS schrieb:
Die Formnummer gibt aber keinen Aufschluss auf irgendwelche Versionen, können auch einfach Folgeformen sein. Da würde eher die Zeichnungsnummer gleich unterhalb mehr aussagen, wo sowohl auf der 5er als auch auf der 6er Form ein C zu sehen, was normalerweise für den aktuellen Änderungsstand steht.

Die eigentliche Aussage war ja dass die Temperatur in zwei Formen ( oder Linien? ) zum Schichtanfang nicht stimmte und deswegen der Block anfällig war.
Da ist die Zeichnungsnummer ja erstmal egal.
Geht ja nicht um konstruktive Änderung sondern um Temperaturfehler.... angeblich....
 
Oben