Smoky`s Tuning-Projekt

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Jup 13kg pro Seite für die 345er Tarox kommt schon gut hin.
Ja wie gesagt die Mountune ist relativ schwer und hat zwischen 33 und 34kg - hier die Gewichtsangabe von Alcon, welche ich auf Nachfrage erhalten habe:

Front Left Front Right
Caliper with pads 4654 4672
Caliper without Pads 3469 3480
Disk Assembly 10243 10257
Bracket (with all bolts) 1700 1700
Braided Line 144 146

Alle Angaben in Gramm.
 
Habe heute ein neues Update bekommen von Peter.
Einspritzzeiten wurden noch mals verbessert für die 650er Düsen.
Dadurch bessere Kühlung. Bisl mehr Leistung. Besser für Trackdayys/AB.
Wie man sieht geht die Entwichlung immer weiter.

Und das ohne Anfrage. Guter Service!!


Edit:
Also so wie ich es erfahren habe, hat Peter wohl beim letzten Ring Test festgestellt, das trotz Ölkühkler die Temp. zu hoch werden kann. Gerade wenns draussen heiss ist. Dem hat er jetzt entgegen gewirkt, indem er bei zu hohen Temps, mehr Sprit einspritzt, in Verbindung mit den 650er Düsen, und dadurch die Sache mehr runter kühlt.

Ich hoff eich hab das richtig wieder gegeben.
 
Du scheinst auch alles aus dem Auto zu quetschen was? :mrgreen:

:thumbs-up_new:
 
Jo-RS schrieb:
@ Whiteline Germany

Zu deinen Hinweisen nur folgendes: der Einbau ist grundsätzlich unproblematisch. Die Problematik zeigt sich erst später. Und zwar insbesondere, wenn man breite 18-Zoll-Felgen fährt. Ich denke, daß ich die gleichen Felgen wie Jamsport fahre, nämlich 9 x 18 ET 50. Wenn ich das Auto mit diesen Felgen auf der Hebebühne anhebe, weil ich wie jetzt geschehen einen Ölwechsel machen will, stößt (stoßen) der längere Schenkel (die längeren Schenkel) an die Innenkante der Felge (Felgen). Dies läßt sich nur vermeiden, wenn die Endkanten der Schenkel etwas eingekürzt werden. Bei einer 19-Zoll-Serienfelge wird es vermutlich nicht passieren, weil der Innendurchmesser der Felge größer ist. Im Fahrbetrieb stoßen die Schenkel natürlich nicht an die Felgen. Wäre dies der Fall hätte ich das Teil längst herausgeworfen.

Die von mir angesprochenen Abschürfungen entstehen im Übergangsbereich von der Traverse zu den Schenkeln. Sie sind meines Erachtens unvermeidlich, weil systemimmanent. Möglicherweise hat es auch etwas mit meiner Fahrwerkskonfiguration zu tun, wenngleich ich nur H & R-Federn verbaut habe. Dies werde ich noch genauer eruieren.

Hi Jo,

danke für die Info. Wir werden trotzdem gerne fotos haben von deine setup wenn es möglich ist. Es wurde uns und auch dieses Forum hilfen wenn du uns zeigen kann wo die Problem ist in deine Fall. Natürlich mann muss verstehen dass die Stabis um denn serien 19" Felgen entwickelt war und nicht mit 18" Felgen. Wir kann nicht versprechen oder garantieren dass die überhaupt funktioniert mit felgen die kleiner sind als Serie. Bisher bist du die einzige person die ein problem hat mit die Stabis und wir werde gerne wissen wenn es nür ein einzelfall ist oder etwas mehr. Du kannst auch fotos emailen: [email protected]

Cheers!
 
@ Whiteline Germany

Die Problematik im Zusammenhang mit 18-Zoll-Felgen ist durchaus bekannt. Wie anders ist es zu verstehen, daß (vermutlich) auf deine Frage Jamsport auf Facebook vor zwei Tagen wie folgt antwortet: ... on a ramp the bar is very close to the wheel....! Und Jamsport fährt bekanntlich 18-Zoll. Nur der Hinweis, man möge eine Felge mit einer geringeren ET fahren, ist sicher nicht zielführend. Viel einfacher ist es, die Schenkellängen an beiden Seiten ein wenig kürzer zu machen; dies ändert nichts an der Stabilität, hat aber den Vorteil, daß vom Kunden nicht nachgearbeitet werden muß.

Im übrigen spielt es für die Funktionalität des Stabis überhaupt keine Rolle, welche Felgengröße ich dazu fahre. Ich habe sowohl 18-wie 19-Zoll dazu ausprobiert und Jamsport sicher auch. Es macht hinsichtlich der Wirkungsweise des Stabis keinen fahrdynamischen Unterschied.

Fotos sollten dir von meiner Werkstatt zugegangen sein, und zwar unter der mir per PN genannten e-mail Adresse.

Grüße
Joachim
 
Danke Joachim,

Ich werde unsere Techniker benachtrichtegen. Wir sind dabei TÜV zertification zu machen, vielleicht wäre es möglich die stabis ein bisschen zu kurzen so das die auch für 18"er passt. Kansst du schätzen wie viele mm du weggeschliffen hast ?

Danke für die zusammenarbeit Joachim.

Cheers!

Edit: Sorry, nür jetzt die bilder/email gesehen. In spam folder gelandet. Danke nochmal!
 
Ich habe nicht nachgemessen um wieviel die Schenkelenden gekürzt wurden. Aber ca. 2,5/3mm werden es schon gewesen sein.
 
Hi Joachim,

ich habe deine Bilder zu unseren R&D leute geschickt und die meinte das deine Stabi ist auf jedenfall umgedreht installiert! Du musst die Stabi rausnehmen, um 180 grad umdrehen, "refit", zentrieren in die "mounts" und dann Schrauben wieder befestigen.

Sag uns bescheidt wenn es noch weiter problemen gibt.

Danke!

Whiteline Germany

Edit: dabei einige Fotos von die hintere Stabi wenn es richtig installiert ist. Trozt 19"er serien felgen, mann kann sehen wie viele Abstand gibts zwischen Felgen und Stabi.

Zum kenntnis haben wir unseren RS auf denn Hebebuhne gestern gebracht und auf beiden Hinterachsen fest runtergezogen, kein kontakt. Mit beide Achsen auf "full droop" (voll hängen lassen), kein kontakt. Und dann ein Rad voll runtergezogen und mit ein Rad voll hängenlassen, kein kontakt.
 

Anhänge

  • IMG_2322.jpg
    IMG_2322.jpg
    150 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_2323.jpg
    IMG_2323.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_2324.jpg
    IMG_2324.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_2325.jpg
    IMG_2325.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 71
@ Whiteline Germany

Alles grundsätzlich korrekt, was du anführst. Aber auch, wenn der stabi um 180° gedreht wird, was wir selbstverständlich auch ausprobiert haben, sind die Schenkel etwas zu lang bei "full droop". Die Schenkellänge wird durch die Einbauposition des Stabis nicht beeinflußt. Auch ein Zentrieren bringt nichts, außer daß ich das Problem mehr auf "eine" Seite verlagere. Fakt ist, daß mit breiten 18-Zoll-Felgen dieses Problem auftritt. Und auch Jamsport hat ja bestätigt, daß im ausgefederten Zustand die Schenkel "very close to the wheels" sind mit 18-Zoll-Felgen. Also deshalb nach wie vor meine Empfehlung, die Schenkel etwas kürzer zu gestalten, um sie universeller einsetzen zu können.

Im übrigen interessieren mich die drop links auf diesem Bild. Vielleicht kann ich dazu per e-mail noch einige Infos bekommen.
 
So neue Mods braucht das Land.

Die nächsten Wochen wird folgendes verbaut.

FocusRSMk2intoilcooler.jpg


ggf3050.jpg


GGF634.jpg
 
Verkaufst du eigentlich auch mal was altes :mrgreen:

Gruß
Mathias
 
das geht sicher unter der hand weg bevors alle erfahren... das wird nen hightech rs... mal gespannt was es nachm umbau zu berichten gibt
 
@neofight

Naja... PA LLK und Wolf Ölkühler verkauft..ne kleinigkeit drauflegen = Spec R

GGR Stütze.... Is ja nicht soo teuer

RS500 Pumpe verkauft (die er schon hatte)... = GGR Pumpe
 
frosty schrieb:
@neofight

Naja... PA LLK und Wolf Ölkühler verkauft..ne kleinigkeit drauflegen = Spec R

GGR Stütze.... Is ja nicht soo teuer

RS500 Pumpe verkauft (die er schon hatte)... = GGR Pumpe


Schau an die RS500 Pumpe hätte ich schon gekauft ;)

Ach ja das mit dem Geld ... bin ganz ehrlich ... es ist ein Hobby ... wenn ich seh was freunde von mir am wochenende vertrinken 8O
Okay, ich hoffe sie nennen das nicht hobby :mrgreen:

Gruß
Mathias
 
Oben