MK3 RS Fahrberichte

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wurde nich eh in vielen Presseartikeln gesagt das für die 4,7 s auf 100 die L-Controll benutzt werden soll.
Und das sieht ja eher aus als wären sie einfach alle normal gestartet.
Und wenn der Golf mit DSG dann 4,9s hat is der 0,2 s (falls er wirklich 4,7 brauch) Vorteil des Focus ohne LC Start ja eh schon gegessen.
 
Loewentom71 schrieb:
der_taucher schrieb:
Auf jeden fall fährt der focus trotz mehr gewicht schneller los was für den allrad des focus spricht.

Das liegt glaub ich eher an der "Gedenksekunde" des DSG.

Sobald da ne saubere Software drauf ist ist der Start einiges besser.

Gruss
Tom

Mahlzeit!

Fahre aktuell eine S3 Limousine, Focus RS ist heute bestellt :bananadancer2:

Das DSG hat eine Gedenksekunde, wenn ich in S an der Ampel stehe und plötzlich Kickdown mache.

Bei aktivierter Launch Control von einer "Gedenksekunde" zu sprechen... No way!
Sicher wird er mit optimierter DSG Software (noch) besser starten,
aber dass jemand mit seinem Fuß wirklich nennenswert schneller die Kupplung loslässt als das das das DSG macht in dem Moment wo ich den Fuß von der Bremse nehme,
wage ich zu bezweifeln ;-)
 
Es wird immer schnellere geben :mrgreen:
Für die Längsbeschleunigung kann man sich ja was anderes kaufen :ugly:

In den Kurven denke ich ist vieles schon gesagt von den Testern die meinten dass es da selbst Porsche mit den kleineren Modellen schwer haben wird.
 
ST-Tobi schrieb:
Es wird immer schnellere geben :mrgreen:
Für die Längsbeschleunigung kann man sich ja was anderes kaufen :ugly:

In den Kurven denke ich ist vieles schon gesagt von den Testern die meinten dass es da selbst Porsche mit den kleineren Modellen schwer haben wird.

Ja stimmt, es wird immer schnellere geben.
Das Paket für 40k ist schon gut geschnürt, soviele in der Preisklasse werden da nicht vorbeiziehen.
Fahrdynamisch muss das Auto echt Prima sein, ob er aber mit Porsche etc. mit 285er Pneus in der Kurve mithalten kann wag ich zu bezweifeln.
Dafür wird man mit dem Focus RS immer schnell unterwegs sein können, ob Regen oder Schnee, dank des fahraktiven Allrads.
 
CoreForce schrieb:
ST-Tobi schrieb:
Testern die meinten dass es da selbst Porsche mit den kleineren Modellen schwer haben wird.
Dazu würde ich gerne die Quellen wissen.
Porsche Fahrwerk und Gewichtsverteilung, da liegen Welten zwischen zum Focus RS.

So ziemlich alle, aber nicht nach offiziellen Fahrwerten, sondern nach Gefühl, was sonst bei solchen frühen Tests.

Ford hat auch schon immer wirklich tolle Fahrwerke beim MK3, Gewichtsverteilung ist sicher beim Porsche besser.
Allerdings weiß ich nicht, ob ein kleiner Cayman schon eine mitlenkende Hinterachse hat, ohne diese sollte der Allrad im RS da schon sehr gut mitziehen können.

Man sollte das nicht unterschätzen, wenn man den noch nie gefahren ist. Die ganzen Tester da sind fast alle schon mal Porsche gefahren, die täuschen sich nicht alle.
 
ST-Tobi schrieb:
Es wird immer schnellere geben :mrgreen:
Für die Längsbeschleunigung kann man sich ja was anderes kaufen :ugly:

In den Kurven denke ich ist vieles schon gesagt von den Testern die meinten dass es da selbst Porsche mit den kleineren Modellen schwer haben wird.

So lange der, der schneller ist, mehr Leistung hat, habe ich auch kein Problem damit....aber schneller und weniger Leistung wäre schon peinlich.....na ja....man kann ja dann alles aufs DSG schieben, nich? :)
Habe mir gestern mal aus Spaß den neuen Renault Megane GT Sport angeschaut.....wow...sieht von außen richtig heiß aus und macht Lust auf den nächsten Megane RS. Innenraum war aber nicht so ganz meins - einige Knöpfe und Schalter dürften sich ruhig etwas wertiger anfühlen. Trotzdem - bin schon auf den neuen Megane RS gespannt - der wird den Focus RS sicherlich im Vergleichstest ordentlich fordern.....hoffentlich nicht überfordern.... :ugly: :D
 
Whitey schrieb:
Man muss immerhin bedenken,das zwischen dem Mk2 und Mk3 doch paar Tage Fortschritt liegen.
Keiner wollte es glauben und es hat funktioniert ( im Trocknen :- ) ).Mit dem Megane RS war der Focus an der Spitze,wobei der Megane,rein fahrtechnisch,vor dem MK2 war.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Das stimmt schon alles. Wobei für mich ein Frontantrieb ab 250PS+ nur ein Kompromiss ist. Beim RS MK2 sicherlich ein guter, aber trotzdem irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Ganz schlimm sind dann solche Autos wie der ST, wo einzig und allein eine Elektronik das Drehmoment kontrolliert. Das macht doch auf Dauer keinen Spaß ohne wenigstens eine mechanische Sperre zu haben.

Der Allrad ist meiner Meinung der einzig konsequente und richtige Weg bei dieser Leistung. Und besser als ein reiner Hecktriebler, mit dem man z.B. hier bei uns im hügeligen Westerwald im Winter schon echte Probleme bekommt.
 
Das ist die Rear Drive Unit, damit wird von der Kardanwelle auf die Hinterachse umgeleitet. Das ist kein Differential. Diese Aufgabe übernehmen die Kupplungen am RDU Ausgang.
 
?? Versteh ich jetzt nicht? Is die RDU nicht eine Elektro-Mechanische-Sperre? Und wenn nicht was ist die RDU sonst?
 
Hat doch Mike gerade erklärt:

Die RDU, ausgeschrieben Rear Drive Unit, ist das Bauteil an der Hinterachse das Winkelgetriebe und die beiden Kupplungspakete zu den Hinterradantriebswellen beinhaltet:

1513-focus-rs-news-albums-focus-rs-news-picture242-ford-focus-twinster-clutch-packs-gkn-engineering-drift-mode.jpg


Der Vorteil von diesem Bauteil ist das es im Prinzip eine Art Diffenrentialsperre und das Torque Vectoring gleichzeitig beherbergt.

So hat der RS an der Vorderachse eine rein elektrische Diff-Sperre, dafür an der Hinterachse eine Art erweiterte mechanische Diff-Sperre inkl. Torque Vectoring.
 
:popcorn_essen: :popcorn_essen:



Vorderachse = Simulierte Sperre durch Bremseingriff


Hinterachse = ........
 
Rear Drive Unit würde ich es übersetzen, ohne jetzt google bemüht zu haben, also das Hinterachsgetriebe
 
Ups heute ist die neue Sport Auto auf den Markt gekommen. Leider noch nicht mit unserem Baby :mrgreen: , aber im Supertest mit dem Honda Civic Type R. Das war mal kein extra Testfahrzeug! 279 PS auf dem Prüfstand????? Auch Honda hat wohl Probleme seine Versprechen einzuhalten :prost: ? Auf der Göttinger Höhe ich zitiere " verhungert der Type R". 234 km/h!!! Das wäre ein Grund über Längsdynamik zu jammern.
 
An dem muss doch was kaputt sein?
Die wurden doch auch schon mit 20ps mehr wie serie gemessen.

ok da sieht man das es auch bei anderen herstellern extreme in beide richtungen gibt.
 
Auch ich konnte heute endlich in den Genuss des neuen Focus RS kommen.Da es sich um einen Presstag für Lux handelte,wurde unser offizielle Club in Luxembourg von Ford angeschrieben,ob es möglich sei, historische RS auf dem Track auszustellen. Das Ganze fand auf dem Track in Chambley/F statt.
Ebenfalls waren auch 3-4 RS aus dem Museum aus Köln in Chambley.

Hier ein kleines Review und vorweg:

Alle,die sich den neuen RS gekauft haben,werden viel Spaß haben,sehr viel Spaß.

Auf der Strecke konnte man den Unterschied zwischen Track und Drift absolut schön erkennen!

Beim Driftmode wird die Kraft auf das äußerste Hinterrad gegeben,so kann man das Auto auch mal bei 120 km/h locker quer fahren und ne lange Kurve driften,wie der Ford Performance Fahrer eindrucksvoll zeigte. Es braucht also etwas Übung..:- )
Während der Runde wurde auf Track mode umgeschaltet,spürbar ist hier der Grip. Unglaublich,wie sich das Auto in einer 180 Kurve fährt. Das Untersteuern ist so minimal und auch nur in extremsten Situationen vorhanden,dies auch absolut minimal. Als Beispiel,auf der Schleife wird man das Auto nie zum Untersteuern bekommen,dafür fehlen die Kurven. :- )
Man muss beachten,dass die Autos die Semis aufgezogen hatten und die Außentemp. gerade mal bei 6-8 Grad lag.

Von der ersten bis zur letzten Kurve hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht.

Klangtechnisch ist das Auto ebenfalls gelungen. Das Gerotze hat was vom 5 Ender,gefällt mir richtig gut! Keiner der Autos machten Probleme,lediglich fiel bei einem Auto kurzzeitig das Allrad aus.
Farblich gefiel mir das Magnetic Grau absolut. Richtig schön!

Am Ende konnten wir mit unseren RS noch ein paar Runden drehen. Hier kann ich Mike nur Recht geben. Der MK3 ist dem MK2 in allen Lagen deutlich überlegen,wobei der Fahrer vom Ford Performance meinte,der RS500 sei auf der Schleife nicht wesentlich langsamer als der MK3. :nixweiss:

Thema Bremsen:
Die Bremsen scheinen dieses mal etwas standhafter zu sein. Dies bestätigte mir auch der Fahrer,dass die Bremsen schon mehr aushalten würden. Auf dem engen,kurvenreichen und technischem Track konnte man keinen spürbaren Bremsenverlust spüren. Genug Runden haben die Autos auf jeden Fall gemacht.Nur ein RS hat mal kräftig Dampf gelassen hinter der Felge..... :D
Launch Control: Super. Das Auto baut einen fantastischen Grip auf.Das Auto springt praktisch den ersten Meter weg und dann düst er los... :lol:



Alles in Allem war es ein gelungener Tag,wir hatten sehr viel Spaß mit den neuen und alten RS. Danke Ford für das schöne Event und einen würdigen Nachfolger,denn wie wurde gesagt?:

Wir bauen keinen Focus RS,welcher das RS Logo nicht verdient hat. :prost: oder so ähnlich :freu2:

Anbei noch paar Fotos :prost:


:popcorn_essen:
 

Anhänge

  • DSC_0086.JPG
    DSC_0086.JPG
    3,8 MB · Aufrufe: 1.938
  • DSC_0095.JPG
    DSC_0095.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 1.938
  • DSC_0105.JPG
    DSC_0105.JPG
    3,1 MB · Aufrufe: 1.938
  • DSC_0075.JPG
    DSC_0075.JPG
    3,5 MB · Aufrufe: 1.938
  • DSC_0066.JPG
    DSC_0066.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 1.938
  • DSC_0341.JPG
    DSC_0341.JPG
    3,2 MB · Aufrufe: 1.938
  • DSC_0030.JPG
    DSC_0030.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 1.938
Danke für Deinen Bericht. Je mehr Bilder ich sehe, desto mehr bin ich froh, von weiß auf magnetic gewechselt zu haben.

So wie ich das jetzt von Dir heraus höre, ist der Thron tatsächlich "out of the box" trackdaytauglich oder zumindest sind mal drei oder vier Runden NOS am Stück möglich, ohne weitere Modifikationen?! Bin mal gespannt, wieviel Runden zwischen dem Tanken möglich sind. Mit dem Mustang waren es sieben, mit dem OPC fünf. :nein:
 
Ich denke dass es für die NOS paar Runden reichen wird. Bremsentechnisch sind kleine,technische Tracks mit vielen Kurven um Welten schwieriger als z.B. die Schleife,da es dort eigentlich keine engen 180 Kurven gibt,dafür aber 20,8 km lang ist. :D

Die RS sind 1-2 Stunden auf dem Track gefahren,Anreise war 1 Stunde aus Luxemburg,dann mussten die Autos tanken. Ich denke also,dass man paar Runden auf der Schleife drehen kann,ehe der Tank leer ist.

Trackdaytauglich,puu...bis zu einem gewissen Grad schon. Ich weiss aber nicht,wie sich das Auto im Sommer verhält,sprich Thermik.

Der MK2 war ja recht schnell am Limit,sobald es etwas wärmer wurde.
Sehr überrascht bin ich über die Größe vom Intercooler...Airtec lässt grüßen!

mfg
 

Neueste Beiträge

Oben