Mängelthread Aktuelle Mängelliste ab Seite 330

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Neu Halter in die Antriebswelle und verklebt und alles wieder in Ordnung.wurde beim tieferlegen keine neuen Schrauben verwendet und das war das proplem.
 
Hab gestern auf 3Zoll Kat und DP umgebaut dabei ist mir aufgefallen das ich durch das Flexrohr von der Originaldownpipe meine Hand durchstecken konnte ôO
Die war auf einer Seite völlig aufgerissen. Ich frage mich die ganze Zeit warum das nicht am Fahrverhalten gemerkt hat und wie verdammt man das hinbekommt :lol:
Hat das von euch schon jemand gehabt?

Die DP Schrauben saßen skurilierweise so fest das wir sie kaum abbekommen haben...
 
Du bist nicht der Erste.

Ich glaube,der User domsche24 ( oder so) hat gestern auch ein gerissenes Flexrohr gefunden!

Mfg
 
Rottweiler schrieb:
War das Auto dann nicht extrem laut??
Mein Flexrohr rasselt wie verrückt aber dicht ist es :)

So meeega laut war der gar nicht. Mein ST war trotz legaler Anlage ab Kat und sonst Serie vom Auspuff her, gefühlt lauter. Vor allem wenn man bedenkt das es mir den Kat komplett (!!) leer gebröselt hat, da war echt gar nix mehr drin...

Ich vermute mal das es an ner Stelle aufgerissen war an der es irgendwie zusammen gedrückt war.. jetzt bin ich trotz durchgänger 3 Zoll Anlage eher enttäuscht das er noch leiser geworden ist . :ugly:
 
Mein Kat wurde auch komplett durch die AGA geblasen! Hab jetzt immer wenn ich die MKL lösche kurzzeitig weniger Ladedruck und er baut sich auch lansamer auf... Anfangs ist er dann erst bei ca. 4000 U/min fast so hoch wie er sein sollte aber nach mehrmaligem durchbeschleunigen ist wieder alles wie es sein soll! Ich denke die 2. Lambdasonde hat schon mehr Einfluss als nur zur diagnose der Abgase. Was auch auffällt ist: Wenn die MKL leuchtet knallt er mehr und lauter
 
Wenn du die "MKL löscht" gehen auch sämtliche Erfahrungswerte des Motorsteuergerätes mit flöten. Soll heißen LTFT STFT usw. werden neu ausgelotet und alles steht erstmal auf 0.

Bevor sich nicht das alles eingespielt hat, baut er auch keinen Vollen LD auf.
 
Kann das bedeuten das meine AGA versopft ist??
Denke doch mit originalen werten müsste der Ladedruck optimal sein oder täusch ich mich da?
Vom Sound würde ich sagen ist sie freier denn je aber ich bin kein Fachmann :prost:
Vmax ist auch bisschen zurück gegengen habe aber auch andere Reifen drauf wo ich von anfang an das Gefühl hatte das die einen höheren Rollwiederstand haben (Michelin Pilot super Sport)
SUV hab ich auch noch getauscht aber daran kann es ja nicht liegen...
 
Bender schrieb:
Handelt es sich auch um das Umluftventil wenn man beim leichten beschleunigen (ca. 1/4 Stellung Gas) zwischen ca. 1500-3000 Umdrehungen auch das Pfeifen hat? Also das selbe wie in diesen beiden Videos:

[video]http://www.youtube.com/watch?v=mh8AKssMmDo[/video]
[video]http://www.youtube.com/watch?v=3p5T-2_vGIA[/video]

Problem hat sich bei mir gelöst. War ,wie von Mozll, beschrieben das SUV. Habe nun das SUV von AS verbaut. Seither ist das Pfeifen weg und das Zischen ist wahnsinnig gut.
Ich sollte noch dazu sagen, dass das Pfeifen bei mir erst nach dem Wechsel vom Originalen Luftfilter+Gehäuse auf K&N X-Stream + Mountune Luftfilterdeckel auftrat.
 
Dito hab das selbe seit k&n kit :D gibt bald ein geschlossenes Forge


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Hab ein kleines Problem und ich hoffe da hat einer ne Idee ohne den kompletten Innenraum zu zerlegen. Ich habe vor einiger Zeit die Fußraumbeleuchtung auf Rot gewechselt. Damals ist mir schon aufgefallen das auf der Fahrerseite die Nummer deutlich wackeliger war als noch im ST. Bin gestern etwas flotter über nen hubbel gebügelt und hab mir erstmal nix dabei gedacht. Heute morgen ist mir dann aufgefallen das nur noch ein wenig Plastik leuchtete. Sprich die komplette Fassung hat sich gelöst und sich hinter das Plastik verkrümelt. Die Birne hat sich mittlerweile komplett gelöst und lag im Fußraum. Nun die Frage (jaja ich wieß zu viel Text) wie krieg ich das wieder fest ohne alles abzubauen?
 
Ich habe seit ein paar Monaten beim Beschleunigen (Halbgas) ab ziemlich genau 3000 U/min (und ausschließlich ab da) ein dezentes Heulgeräusch von etwa vorn mittig, was mit steigender Drehzahl schnell hochfrequenter wird.
Klingt für mein Laiengehör absolut wie eine Turbine, ich schlussfolgere also Turbolader. Spontan würde ich auf verschleißende Lager tippen. Schlimmer ist es in den letzten ca. 3000 km aber auch nicht geworden :nixweiss:

Habt ihr das Geräusch bei eurem RS mit nun immer höherer Laufleistung auch festgestellt? Könnte es auch eine Undichtigkeit (z.B. einer der kleinen Schläuche am LDRV) sein? Normaler Verschleiß? :confusednew:
 
Wieviel km hat das Auto denn runter?

So ne Ferndiangose ist immer schwierig,hast du nicht zufällig ein Sound/videofile ?

Wie verhält sich das Auto denn leistungstechnisch/Ladedruck?


mfg
 
Ich hab jetzt fast 55000 km runter. LD ist wie immer, im Overboost etwas über der 3/4-Markierung. Mit Soundfile ist es schwer, weil mit Smartphone oder Fotoapparat wird das nichts, da bräuchte ich ein besseres Mikro. Einen ganz leichten Leistungsverlust schließe ich nicht aus, vor allem im unteren u. oberen Drehzahlbereich. Aber auf keinen Fall so, dass ich sofort sagen könnte, das der Wagen auffällig weniger Bumms hätte.
Aber hast recht, Ferndiagnose ist schwer, aber die Händler brauchen meistens einen Hinweis, wo sie schauen sollten... :(
Wenns denn die Lager wären, kann man das prüfen (z.B. ob Turbinenrad zu viel Spiel hat)?
 
Oben