Mängelthread Aktuelle Mängelliste ab Seite 330

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Finde super was du da machst :thumbs-up_new: Besonders für Leute die sich noch nicht so viel mit unseren RS beschäftigt haben.

:bravo:
 
Danke, es soll ja auch ganz im Sinne einer FAQ das Forum ein wenig entlasten.
Sodass häufige Fragen nicht doppelt und dreifach gestellt werden und man auch eine schnellen Überblick bekommt ohne gleich 300 Beiträge lesen zu müssen....

Es ist ein Einstieg, auch wie du sagst gerade für neue RS Fahrer oder die wo es werden möchten....
 
Guten Abend liebe RS Gemeinde :prost:
Hab da ein kleines Problem was ich langsam nicht mehr ertragen kann!
Und zwar rappelt mein Beifahrersitz das es nicht mehr zum aushalten ist :hilfe: Kennt das jemand?
Ich vermute mal das es der Seilzug zum umklappen ist...
Das er im Innenraum hier und da klappert macht mir nichts aber das mit dem Sitz ist wirklich sehr penetrant!!!
Hoffe mir kann jemand helfen
mfg Jens
 
Nein es ist ein ziemlich lautes klappern was schon bei den geringsten Unebenheiten auftritt. Wenn ich die Lehne fest halte oder ein Beifahrer drinn sitz macht er kein Mucks
 
Richtig.

Im Leerlauf vibriert/knarzt die Verkleidung von der Tür im gleichen Takt wie der Motor :DX: sobald man die Verkleidung bissl drückt ,ist es weg..kommt aber wieder. :nixweiss: Naja mal schauen,wie sich das ganze entwickelt.
 
Das knarzen ist im Kaufpreis mit drin...:)
Wobei ich da wohl Glück gehabt habe und bei mir haben sie vergessen es einzubauen!


Sent from my iPhone somewhere over the rainbow...
 
Bei mir habe ich es ausgebaut :) Also das knartschen :)
Habe mir die Mühe gemacht alle Verkleidungen abzubauen und komplett zu unterfüttern und zu dämmen !!
Jede Klammer, jeden Clip...hat zwar einige Stunden gedauert aber es lohnt sich !!
Kein knartschen, kein klappern und vom fahren her auch viel leiser geworden.
Konservierungswachs hat er auch gleich bekommen in den Türen und Seitenteilen (bietet sich ja an wenn man alles ab hat)
Kann es nur jeden empfehlen
 
Das war auch meine Idee..nur so kann man dieses nervige Vibrieren etc. dämmen/wegbekommen.

Welches Material hast du da verwendet?
War der Ausbau der Verkleidung schwer, bzw alles verclipst?

mfg
 
Wachs habe ich von Mike Sanders verwendet !!
Man muss halt die Rücksitzbank komplett ausbauen um die Seitenverkleidungen raus zu nehmen.
Türverkleidungen und die Aufnahmeplatte dahinter sind kein Problem, Heckklappe ist auch kein Problem.
Klammer sind alle heile geblieben, habe alles mit eine "Plastische Masse" ummantelt (Eine Art Knete kann man sagen)
An den Innenblechen habe ich Dämmmatten geklebt, ebenso an den Rückseiten der Verkleidungen.
Es hat alles komplett etwa 7-8h gedauert meine ich !!
 
Jo das geht,inetwa 1 Tag Arbeit! :thumbs-up_new:

Wieviel Material geht da inetwa drauf? Ich würde es bei mir vorerst bei den beiden Seitentüren belassen,da nur diese " Probleme" machen.

mfg
 
Hat schonmal jemand die Recaros auseinander gebaut??
Euer Problem ist mir "leider" unbekannt ich hab ein anderes!!!
 
Rottweiler schrieb:
Hat schonmal jemand die Recaros auseinander gebaut??
Euer Problem ist mir "leider" unbekannt ich hab ein anderes!!!


Anleitung zum Abbau der Verkleidung der Sitze http://focusrsforum.de/downloads.php?view=detail&df_id=25

Falls der Link nicht geht unter Downloads ----> Anleitungen, zu finden.


Grüße
der Gamble
 
Hallo,

ich hab einfach mal aus Lust und Interesse mit der Torque App und nem OBD-Stecker die Fehler ausgelesen..

Das Teil hat echt 7 Fehler gefunde. :pfeif: :doh:

C1235 - Radumdrehung rechts hinten Eingang Signal fehlt
C1236 - Radumdrehung links hinten Eingang Signal fehlt
C1155 - Rad-Umdrehungs-Sensor links vorne Eingang Schaltkreis Fehler
U1900 - CAN Kommunikations-Bus Fehler
U2200 -Ungültige Daten für km-Zähler. (?)
P0503 - Fahrzeug Geschwindigkeitssensor intermittierend/falsch/zu hoch
P1260- Theft detected.

Das kann doch jetzt nicht sein oder? Kein Notlauf,Kein Leistungsverlust,keine Störungslampe an... :nixweiss: Sehr komisch das Ganze.

Was glaubt ihr ? Muss ich mir da jetzt (wieder) Gedanken machen? :mrgreen:


:nixweiss:
 
Liest sich als wäre ein Fehler für alle anderen verantwortlich.


Grüße
der Gamble
 
Whitey schrieb:
Hallo,

ich hab einfach mal aus Lust und Interesse mit der Torque App und nem OBD-Stecker die Fehler ausgelesen..

Das Teil hat echt 7 Fehler gefunde. :pfeif: :doh:

C1235 - Radumdrehung rechts hinten Eingang Signal fehlt
C1236 - Radumdrehung links hinten Eingang Signal fehlt
C1155 - Rad-Umdrehungs-Sensor links vorne Eingang Schaltkreis Fehler
U1900 - CAN Kommunikations-Bus Fehler
U2200 -Ungültige Daten für km-Zähler. (?)
P0503 - Fahrzeug Geschwindigkeitssensor intermittierend/falsch/zu hoch
P1260- Theft detected.

Das kann doch jetzt nicht sein oder? Kein Notlauf,Kein Leistungsverlust,keine Störungslampe an... :nixweiss: Sehr komisch das Ganze.

Was glaubt ihr ? Muss ich mir da jetzt (wieder) Gedanken machen? :mrgreen:


:nixweiss:

Klingt so als wenn da ein Fehler oder ein Sensor im Sack ist. Das ein defektes Elektronikteil gerne ne halbe Millionen Fehler ausspuckt ist ja nix neues...
 
Hallo Forum,

leider bereitet mir mein MP350 schlaflose Nächte. :cry:

Zum Glück hab ich noch Garantie, aber vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem mit seinem RS. Fahrzeug hat aktuell 45.600km auf der Uhr.

Alles fing an nach dem Winterschlaf, die ersten 80km ohne Probleme im einfahren bis einmal die Straße etwas nass war und mein ESP das erste mal kurz eingreifen musste, meine ESP-Kontrollleuchte blieb allerdings an und das Steuergerät sprang in den Notlauf, sprich beschränkter Ladedruck

Ab zum Freundlichen, Ladedruckregelventil wurde gewechselt sowie der MAP-Sensor für die Öltemperatur der sich auf der Fahrt zur Werkstatt verabschiedet hat.

Hatte den Wagen dann wieder und bin circa 100km gefahren bis der Notlauf wieder reinsprang. Der Fehlerspeicher wurde dann gelöscht und der Wagen lief wieder.

Letzten Montag fuhr ich mein RS ne kleine Runde um zu schauen ob alles ohne Probleme wieder funktioniert. Nachdem er warm gefahren wurde (12-13km) wollte ich ein wenig schneller beschleunigen und mein Ladedruck baute sich nur bis zum ersten Balken laut Anzeige auf. Versuchte mehrmals in den verschiedensten Gängen zu beschleunigen aber der Ladedruck blieb einfach weg. An dem Abend war ich dann bei meiner Freundin und stellte den Wagen ab, knapp 1,5h später startete ich wieder den Wagen und die Motorkontrolleuchte brannte.

Am Dienstag Abend brachte ich meinen Focus dann wieder zum Freundlichen, Motorkontrolleuchte brannte immernoch, allerdings hatte er wieder normalen Ladedruck.

Ein Marderschaden ist auszuschließen, da bereits beim ersten Werkstattbesuch alles auf einen Marderbiss kontrolliert wurde.

Kann mir jemand vielleicht helfen? Hatte jemand bereits ähnliche Probleme? :hilfe: :nixweiss:
 
Oben