Kernkraftwerk in Japan die lage ist ernst :(

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
aber folgendes verwundert mich auch:

diese "öko-futzi´s" schimpfen über die kernkraft. gleichzeitig klagt man aber vielerorts gegen windparks. die würden das landschaftsbild verschandeln... :wallbash:

was denn nun ?????????????

In deutschland darf jeder eine eigene meinung haben !
Man muss aber nicht eine eigene meinung haben !!!! :motz:

da sollten so manche mal drüber nachdenken. generell immer gegen alles gleich zu demonstrieren ist doch keine lösung. das ist mittlerweile wie in der politik. die oppostion schimpft generell immer gegen alles was die regierung beschliessen will. egal, ob es sinnig oder unsinnig ist. immer mal dagegenhalten. ergebnis ist, daß in unserem lande nix vorrangeht. weil alles und jeder von gegnern blockiert wird.... :wallbash:
das beudeutet stillstand. und das bedeutet rückschritt. so was dämliches..... :maul:
 
EDIT: Sorry - dieser Beitrag sollte unter "Demoniacs" stehen... Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man nachträglich zitieren kann...

:motz: Das sind wieder so Beiträge, die mich wütend machen... Wertung ohne Ende - Mit Sicherheit war es ein 08/15 Problem oder evtl. überhaupt keins. Den Mitarbeitern dort Ahnungslosigkeit vorzuwerfen, finde ich mehr als anmaßend! Was ist verwerlich daran, auf Schaltplänen nach einer Fehlerquelle zu suchen - Ich schau mir im Gelände auch hin und wieder eine Karte an, anstatt auf ein kleines GPS-Gerät - heißt das jetzt, dass ich mich nicht orientieren kann?
:doh: Es ist doch logisch, dass nach dieser untersagten Veröffentlichung ein weiteres Drehen untersagt wurde - Hauptsache man hat wieder eine Schlagzeile produziert--- :waffe16:

Das grundsätzliche Problem besteht ja eigentlich darin, dass der Großteil überhaupt nicht begreift, was Atome, Isotope, Nuklide oder Kernzerfall bedeuten. Und was der Mensch nicht kennt, davor hat er Angst oder ist zumindes skeptisch eingestellt.
Wind - ja, den spürt man
Wasser - UI - Davon werde ich nass 8O
Sonne - Hell und schöööön warm
Kernenergie :confused2: - Was die da wohl machen - TEUFELSWERK!!

Es ist ein Wahnsinn mit was für geistig Verwirrten man sich auf einer Anit-Atom-Demonstration (RESPEKT - Schafft die Atome bitte ab :lol: ) unterhalten darf - Und dabei ist auch noch ein großer Teil derer am Qualmen wie die Behämmerten :bravo: (Po210 :confused2: )

Bei all dem Gefasel möchte ich aber dennoch nicht, dass die 10tsden von Opfern, welche durch das ERDBEBEN und den daraus resultierenden verheerenden TSUNAMI umgekommen sind, vergessen werden. Diese Menschen haben mein tiesfstes Mitgefühl!
- Die Unfälle im KKW Fukushima werden die geringsten Auswirkungen auf die Menschen vor Ort haben -

Nachdenkliche Grüße
Daniel
 
Schon toll wenn man ganz viele Blinkelichter und Zeiger hat, aber am Ende nicht damit zurecht kommt und dann DOCH auf den guten alten Zettel schauen muss :nixweiss:

Was mich interessiert: Was machen die Leute mit ihrem Geigerzähler, die sich welche kaufen wie die Vollpfosten der Nation? Laufen die jetzt immer durch ihren Garten und Messen was die Bude her gibt? Oder nehmen sies mit in den Urlaub? Stellen die sich das in die Vitrine oder ins Regal?

Und vor allem, WAS in aller Welt machen sie wenn das Ding wirklich mal Ausschlagen sollte über den Normalwert? Werden dann Weltuntergangsgebete gesprochen? Wird sich ein Atombunker im Garten gegraben? Massensuizid?

Die Japaner stehen neben ihrem AKW was im Arsch ist und gehen einfach arbeiten, setzten sich ins Restaurant, kaufen zugegeben vielleicht etwas mehr ein, aber sind ansonsten ruhig und diszipliniert.

Wir deutschen könnten kaum weiter weg sein aber unsere Zeitungen sind voll mit Schlagzeilen das Japan wahrscheinlich bald komplett schmelzen wird, 50000000 Sonderseiten pro Zeitung und "wir" verhalten uns als ob der WSV bei Geigerzählern Einzug gehalten hätte.

Dazu kommt das wir plötzlich 7 AKWs abschalten könnnen, was vorher aber nicht ging. Warum geht es jetzt? Warum sind sie denn jetzt nicht mehr so sicher? Waren sie das vorher etwa auch nicht? :pfeif:
 
Nur mal so zur Info der ablauf eines Störfalls in einem Kernkraftwerk. Nehmen wir an eine Störung tritt auf. Das erste was in diesem Fall getan wird ist die Anlage so laufen zu lassen wie sie ist. Gerade wegen der komplexität der verschiedenen System die da ineinandergreifen ist es nur schwer möglich den überblick zu behalten. Die Kernkraftwerke sind so ausgelegt das im Störfall alles automatisch läuft der Mensch hat in diesem Fall nur eine Kontrollfunktion er kontrolliert ob die Sicherheitsmaßnahmen so greifen wie es laut Betriebshandbuch vorgesehen ist.
Das in dem Video eine Störmeldung kommt is bei weitem nichts ungewöhliches und kein grund zur Panik......und wie schon vom Vorgänger berichtet ist es ganz nomal der Sache auf Plänen nachzugehen!

Das das ganze wieder so dramaitsch aufgezogen wird ist schade mich wunderts nicht das die leute Angst haben angesichts solcher Bilder :)

Mfg
 
PlushELK schrieb:
Schon toll wenn man ganz viele Blinkelichter und Zeiger hat, aber am Ende nicht damit zurecht kommt und dann DOCH auf den guten alten Zettel schauen muss :nixweiss:

Was mich interessiert: Was machen die Leute mit ihrem Geigerzähler, die sich welche kaufen wie die Vollpfosten der Nation? Laufen die jetzt immer durch ihren Garten und Messen was die Bude her gibt? Oder nehmen sies mit in den Urlaub? Stellen die sich das in die Vitrine oder ins Regal?

Und vor allem, WAS in aller Welt machen sie wenn das Ding wirklich mal Ausschlagen sollte über den Normalwert? Werden dann Weltuntergangsgebete gesprochen? Wird sich ein Atombunker im Garten gegraben? Massensuizid?

Die Japaner stehen neben ihrem AKW was im Arsch ist und gehen einfach arbeiten, setzten sich ins Restaurant, kaufen zugegeben vielleicht etwas mehr ein, aber sind ansonsten ruhig und diszipliniert.

Wir deutschen könnten kaum weiter weg sein aber unsere Zeitungen sind voll mit Schlagzeilen das Japan wahrscheinlich bald komplett schmelzen wird, 50000000 Sonderseiten pro Zeitung und "wir" verhalten uns als ob der WSV bei Geigerzählern Einzug gehalten hätte.

Dazu kommt das wir plötzlich 7 AKWs abschalten könnnen, was vorher aber nicht ging. Warum geht es jetzt? Warum sind sie denn jetzt nicht mehr so sicher? Waren sie das vorher etwa auch nicht? :pfeif:


Das ist meiner Meinung nach der größte Fehler den die Merkel gemacht hat. Das Misstrauen in die Kraftwerke ist durch das abschalten nur noch weiter gestiegen. Man hätte sich hinstellen sollen und klarstellen das unsere Kraftwerke sicher sind und nicht so ein rumgeiere!!
Das abschalten der 7 Kraftwerke ist kein Problem....es fehlen kapp 8000MW diese werden nun duch Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke ersetzt die sonst Spitzenlasten abfangen. Dazu kommt das der Stromverbrauch Deutschland weit zum Sommer hin eh weiter fällt. Längerfristig gesehen muss der Strom aber dann doch irgendwoher kommen und der wird nun mal aus dem Ausland kommen von genau den Kraftwerken die wir bei uns nicht haben wollen :)

mfg
 
Auch wenn die Leute dort nur sein mögen um alles zu Kontrollieren:

Die Leute dort wissen anscheinend nicht was überhaupt los ist und warum die Sicherheitsmaßnahmen greifen sollen, wie sie sollen.
Dann ist der Fehler weg. Super, hat sich doch alles geregelt, trinken wir wieder Kafee. Verdammt, der Fehler ist wieder da...

Was ist den wenn die Sicherheitsmaßnahmen NICHT greifen und der Mensch doch eingreifen muss? Schon ein beschissenes Gefühl wenn man dann noch immer nicht weiß was, warum, wo los ist, richtig?

Wenn die Leute nicht wissen was los ist brauche ich sie auch nicht um zu kontrollieren das alles so abläuft wie es soll. Weil, macht es einen Unterschied wenn es so abläuft wie es soll und wenn es nicht so abläuft?

Was sie machen sollen wissen sie ja in beiden Fällen ohne hin nicht. Bis auf "Die Beine in die Hand nehmen und rennen" wird sich das vom ersten zum zweiten Fall nicht viel Unterscheiden.
 
Stevoo schrieb:
PlushELK schrieb:
Schon toll wenn man ganz viele Blinkelichter und Zeiger hat, aber am Ende nicht damit zurecht kommt und dann DOCH auf den guten alten Zettel schauen muss :nixweiss:

Was mich interessiert: Was machen die Leute mit ihrem Geigerzähler, die sich welche kaufen wie die Vollpfosten der Nation? Laufen die jetzt immer durch ihren Garten und Messen was die Bude her gibt? Oder nehmen sies mit in den Urlaub? Stellen die sich das in die Vitrine oder ins Regal?

Und vor allem, WAS in aller Welt machen sie wenn das Ding wirklich mal Ausschlagen sollte über den Normalwert? Werden dann Weltuntergangsgebete gesprochen? Wird sich ein Atombunker im Garten gegraben? Massensuizid?

Die Japaner stehen neben ihrem AKW was im Arsch ist und gehen einfach arbeiten, setzten sich ins Restaurant, kaufen zugegeben vielleicht etwas mehr ein, aber sind ansonsten ruhig und diszipliniert.

Wir deutschen könnten kaum weiter weg sein aber unsere Zeitungen sind voll mit Schlagzeilen das Japan wahrscheinlich bald komplett schmelzen wird, 50000000 Sonderseiten pro Zeitung und "wir" verhalten uns als ob der WSV bei Geigerzählern Einzug gehalten hätte.

Dazu kommt das wir plötzlich 7 AKWs abschalten könnnen, was vorher aber nicht ging. Warum geht es jetzt? Warum sind sie denn jetzt nicht mehr so sicher? Waren sie das vorher etwa auch nicht? :pfeif:


Das ist meiner Meinung nach der größte Fehler den die Merkel gemacht hat. Das Misstrauen in die Kraftwerke ist durch das abschalten nur noch weiter gestiegen. Man hätte sich hinstellen sollen und klarstellen das unsere Kraftwerke sicher sind und nicht so ein rumgeiere!!
Das abschalten der 7 Kraftwerke ist kein Problem....es fehlen kapp 8000MW diese werden nun duch Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke ersetzt die sonst Spitzenlasten abfangen. Dazu kommt das der Stromverbrauch Deutschland weit zum Sommer hin eh weiter fällt. Längerfristig gesehen muss der Strom aber dann doch irgendwoher kommen und der wird nun mal aus dem Ausland kommen von genau den Kraftwerken die wir bei uns nicht haben wollen :)

mfg


Am besten sollten wir doch sofort alle AKWs abschalten. Fragt sich nur woher der Strom dann kommt und wie teuer er wird. Aber das spielt bei den Öko-Fritzen ohne hin keine Rolle :lachtot:
 
PlushELK schrieb:
Auch wenn die Leute dort nur sein mögen um alles zu Kontrollieren:

Die Leute dort wissen anscheinend nicht was überhaupt los ist und warum die Sicherheitsmaßnahmen greifen sollen, wie sie sollen.
Dann ist der Fehler weg. Super, hat sich doch alles geregelt, trinken wir wieder Kafee. Verdammt, der Fehler ist wieder da...

Was ist den wenn die Sicherheitsmaßnahmen NICHT greifen und der Mensch doch eingreifen muss? Schon ein beschissenes Gefühl wenn man dann noch immer nicht weiß was, warum, wo los ist, richtig?

Wenn die Leute nicht wissen was los ist brauche ich sie auch nicht um zu kontrollieren das alles so abläuft wie es soll. Weil, macht es einen Unterschied wenn es so abläuft wie es soll und wenn es nicht so abläuft?

Was sie machen sollen wissen sie ja in beiden Fällen ohne hin nicht. Bis auf "Die Beine in die Hand nehmen und rennen" wird sich das vom ersten zum zweiten Fall nicht viel Unterscheiden.

1. Die Leute sind nicht nur dort um zu Kontrollieren sie handeln auch.
2. Nicht jede Meldung bedeutet den Untergang der Anlage. Welche Priorität hatte die Meldung denn?? Weiß das jemand?? Nein! Also kann man darüber keine Aussage treffen.
3. Die Meldung wird sicher nicht missachtet nur kann man eben nicht innerhalb kürzester Zeit ne Störmeldung und den evtl. dazugehörenden Fehler beseitigen, schon gar nicht wenn diese sporadisch auftritt!!

Ich kann nur jedem mal empfehlen der die Möglichkeit hat solche ein Kraftwerk zu besuchen die auch Nutzt. Die meisten Ängste und sorgen werden dann durch verstehen der Technik beseitigt.
 
man muss sich doch auch mal bewusst machen, daß ein AKW nicht einfach so abgeschaltet werden kann. nur weil jetzt 7 vom netzt sind, heisst das nicht das da nix mehr passieren kann. herunterfahren ist ein vorgang über mehrere wochen. und selbst dann müssen die brennstäbe noch monate bzw. jahre nachgekühlt werden.

und genau dieser umstand erfordert auch, daß bei einem störfall alle systeme auf go bleiben. klar die steuerstäbe werden eingefahren um die spaltung nicht weiter anzuregen. aber generell ist kühlung,kühlung und nochmals kühlung das allerwichtigste.

ein bekannter hatte beruflich öfter im AKW gundremmingen zu tun. und der sagt da stehen alleine für die kühlung ein dutzend grosser dieselaggregate, weil man im allerschlimmsten fall ja vom völligen stromausfall ausgehen muss. wobei diesen diesel-generatoren noch mehrer hilfsgeneratoren mit einer externen stromversorgung vorgelagert sind. und hierbei ist mitunter die hilfsstrommversorgung unterirdisch verlegt.

aber ich denk bei uns sind die AKW´s auch aufgrund der tatsache des kalten kriegs deutlich sicherer gebaut. da hat man im vorfeld schon sehr viele eventualitäten berücksichtigt.
denn wie wir heute alle wissen, wäre D der hauptkriegsschauplatz bei einem schlagabtausch zwischen NATO und warschauer-pakt gewesen.
 
und die technik ist eigentlich ganz simpel. kühlen,kühlen,kühlen.....und nochmals kühlen.

alles andere ist sekundär.

deshalb finde ich es verwunderlich, wie man in japan vermutlich (sicher weiss man das ja noch nicht) auf zusätzliche kühlsystem für den notfall verzichtet hat. bzw. hat man die steuerung bzw. stromversorgung dieser systeme an einem punkt zusammenlaufen lassen....ich mein dass ist wie wenn ich ne archilessehne einbau, und hoffe dass die niemals getroffen wird !!!!
 
Das nicht ganz richtig so jogge :) Ein Kraftwerk kann innerhalb von 4 sek. abgeschaltet werden im ernst Fall. Abgeschaltet heißt Neutronenfluss unterbrochen die Steuerstäbe sind eingefahren.
Das gekühlt werden musst ist klar hat aber nichts mehr mit abschalten zu tun :) Ansonsten hast recht die Notstromversorgung wird mithilfe von Dieselgeneratoren übernommen wobei einer pro Block ausreicht um die Kühlung aufrecht zu erhalten. 5 Stück pro Block sinds + ein diversitär aufgebautes Zusatzkühlsystem was komplett anders aufgebaut ist und auch von einem anderen Hersteller kommt falls ein Serienfehler in einem der Systeme stecken sollte :)
 
du denkst denn ganzen tag an die jenny oder wie ?????

weil ich bin net die jenny, oder doch ? ne, hab grad in der hose nachgeschaut...lol...
 
jogge schrieb:
du denkst denn ganzen tag an die jenny oder wie ?????

weil ich bin net die jenny, oder doch ? ne, hab grad in der hose nachgeschaut...lol...

Kein plan was mich da geritten hat :lachtot:
 
der STEVOO ist verliiiiehiiiebt der STEVOO ist verliiiieeehhhieeebttt :bigtongue: :bigtongue: :bigtongue: :bigtongue: :bigtongue:
 
Irgendwo fehlt doch hier ein Beitrag zum Thema Jenny von Stevoo.

Egal, zurück zum Thema. Hier mein Senf:
Der Beitrag aus dem AKW erinnert an Homer Simpson. ABER das ungeschnittene Filmmaterial ist sicher mehrere Stunden lang und auf wenige Highlights zusammen geschnitten.
Medienwirksam halt.

Und zum Generellen: Wie ich schon in Vince Eberts Buch "Denken Sie selbst" verstanden habe: blinder Aktionismus zeugt von Dummheit.
Einfacher Vergleich Handy-Strahlung: Es gibt Untersuchungen zum Thema Schädlichkeit von Handystrahlung. Daraufhin setzen sich Leute einen Metallschirm auf den Kopf *kopfschüttel* . Die Untersuchung beleuchtet nicht, wie vielen Menschen das Handy schon das Leben gerettet hat....
Das Gleiche sehe ich zum Thema AKW wieder.

Denkt selbst und zwar auf Basis von Fakten.
 
PlushELK schrieb:
Auch wenn die Leute dort nur sein mögen um alles zu Kontrollieren:

Die Leute dort wissen anscheinend nicht was überhaupt los ist und warum die Sicherheitsmaßnahmen greifen sollen, wie sie sollen.
Dann ist der Fehler weg. Super, hat sich doch alles geregelt, trinken wir wieder Kafee. Verdammt, der Fehler ist wieder da...

Was ist den wenn die Sicherheitsmaßnahmen NICHT greifen und der Mensch doch eingreifen muss? Schon ein beschissenes Gefühl wenn man dann noch immer nicht weiß was, warum, wo los ist, richtig?

Wenn die Leute nicht wissen was los ist brauche ich sie auch nicht um zu kontrollieren das alles so abläuft wie es soll. Weil, macht es einen Unterschied wenn es so abläuft wie es soll und wenn es nicht so abläuft?

Was sie machen sollen wissen sie ja in beiden Fällen ohne hin nicht. Bis auf "Die Beine in die Hand nehmen und rennen" wird sich das vom ersten zum zweiten Fall nicht viel Unterscheiden.

Du hast in dem Beitrag schon gehört, wo der Fehler lag? Es handelte sich um einen Fehler im Sekundären Kreislauf - und genau deshalb bestand zu keiner Zeit ein Grund zur größeren Aufregung... Es wurde auch geprüft, ob die grundsätzlichen Funktionen in Ordnung sind...
Was glaubt man eigentlich - dass alles immer fehlerfrei läuft? In einem Kraftwerk (egal ob KKW oder Kohle/Gas-Kraftwerke) oder auch Chemiefabriken etc. gibt es höchst komplexe Systeme bzw. Abläufe, welche täglich zu einigen "Fehlern" führen, die aber keineswegs die Funktion oder gar die Sicherheit beeinträchtigen.
Nur weil mein Scheibenwaschwasser beim Auto leer ist, fliegt mir nicht die Kiste um die Ohren! :doh: Und dennoch kommt eine Fehlermeldung... :irre: Seltsam oder?

vg
Daniel
 
in chemiewerken kann auch was passieren, vielelicht sogar öfter, als im akw.
ich hab mal nen jahr in direkter nachbarschaft von ner phosgenanlage gearbeitet. da hatten wir auch alarm wegen störungen dieser anlage. da hat von uns keiner panik bekommen. störung ist ja nicht immer gleichzusetzen mit alles rundrum muß sterben. auch wenn phosgen nen dreckszeug ist (wurde im 1. wk als kampfmittel eingesetzt), hab ich mich da niemals unsicher gefühlt. die leute, die solche anlagen bedienen kennen sich normal schon aus und wenn die einfachen leute nen problem haben, was sie überfordert, hat man immer mindestens einen ingenieur gehabt, der permanent telefonisch erreichbar war. kann mir nicht vorstellen, das das beim akw anders sein sollte, nur weil es im beitrag nicht gezeigt wurde. :)
dass da nun 2 leute sitzen, die keine ingenieure sind und sich nicht schon in der ausbildung in richtung akw orientiert haben sollte doch nicht verwunderlich sein. oder arbeiten bei euch in den werkstätten auch nur ingenieure von ford? ok, das beispiel hinkt nen bissl, aber für einfache kontrollfunktionen muß man halt nicht studiert haben.

solche beiträge mögen ja nen gewissen informationsgehalt haben, aber wie wir alle wissen, kann man im fernsehen alles so darstellen, wie man es gerne hätte, indem man fakten verschweigt oder etwas so zusammen schneidet, dass ein anderer sinn entsteht.

und wenn man weiß, dass nen fehler unkritisch ist, dann muß man nicht in panik verfallen. wenn ne warnlampe im rs angeht, rast der ja auch nicht direkt mit 250 in den nächsten baum, da fährst meistens auch noch zum freundlichen mit und am ende isses nur nen temperatursensor, der kaputt ist und die sicherheit des fahrzeugs gar nicht beeinträchtigt.
 
Oben