Inspektionen - Sparmöglichkeiten?!

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Nein die Zündkerzen müssen alle 3 Jahre bzw max. alle 60.000km erneuert werden !!
Gerade bei Kurzstrecke sammelt sich Ruß und Asche an der Zündkerze wodurch sich der Elektrodenabstand verändert
Außerdem fahren einige ja keine 10.000km im Jahr... ich will nicht nach über 6 Jahren erst die Kerzen raus drehen... sitzen bestimmt schön fest :) Wenn dann eine abreißt haste den Salat :ja:
Also lieber schön alle 3 Jahre die Zündkerzen wechseln !! Ich habe sie sogar bei meinen Sicherheitshalber schon nach ca. 2 Jahren / ca. 15.000km gewechselt.
 
Hab gestern mal jemanden gefragt wegen der 80tkm Inspektion . Ich hoffe ich hab mich verhört aber er meinte knapp 800 Euro mit mitgebrachten Öl ? :irre:

Alter ist das nen Porsche ? :irre:
 
Eckii schrieb:
Hab gestern mal jemanden gefragt wegen der 80tkm Inspektion . Ich hoffe ich hab mich verhört aber er meinte knapp 800 Euro mit mitgebrachten Öl ? :irre:

Alter ist das nen Porsche ? :irre:

...wenn Bremsen dabei waren,dann ist der Preis klar,ansonsten ist es wohl ein Porsche :ugly:
 
Eckii schrieb:
Hab gestern mal jemanden gefragt wegen der 80tkm Inspektion . Ich hoffe ich hab mich verhört aber er meinte knapp 800 Euro mit mitgebrachten Öl ? :irre:

Alter ist das nen Porsche ? :irre:

Da war 100%ig mehr als nur die Inspektion... bestimmt waren Reifen oder Bremsen dabei !!
Die 4.Jahres/80.000km Wartung liegt komplett bei etwa 300-350Euro.
 
kostenvoranschlag machen lassen mit aufgeführten arbeiten. Dann vergleichen, was gemacht werden muss und soll. Dann über Preise sprechen und nicht nur laut schreien ohne Infos...
 
sleipnirsreiter schrieb:
kostenvoranschlag machen lassen mit aufgeführten arbeiten. Dann vergleichen, was gemacht werden muss und soll. Dann über Preise sprechen und nicht nur laut schreien ohne Infos...

In meiner Werkstatt wird zuerst darüber gesprochen,was gemacht werden muss und was es alles kostet,anschließend sage ich,was ich nicht haben will (Optionales nicht so wichtiges wie z.B. Wischwasser) und das wars auch schon.
Selbstverständlich kannst du dir dann auch noch einen Kostenvoranschlag bei anderen Freundlichen einholen,die Preise werden mit hoher Sicherheit differieren ;)
 
Das war ein alter Arbeitskollege von mir der mir das gesagt hat . Der rein zufällig auch bei nem FFH arbeitet . Vielleicht hab ich mich auch verhört 8O

Aufjedenfall hab ich noch bisschen zeit bis dahin .
 
Ich habe heute meine 3. Inspektion ( 33000 Km ) bei meiner freien Werkstatt machen lassen.
Zündkerzen waren OK und wurden nicht gewechselt.
Die Inspektion hat 180,- Euro inkl. Ölfilter und Kohlefilter !
Das Öl ( 0W-40 Aral- Supertronic ) habe ich bei ReifenDirekt.de für 7,-- Euro pro Liter ( bei Aral kostet der Liter 24,-- Euro ) bestellt.
Mein RS läuft mit dem Supertronic wesentlich besser und ruhiger als mit der Mumpe von Ford !
Habe somit ca. 300,-- Euro gespart und kann dafür 4- 5 mal den Tank voll machen und in den Urlaub fahren !
 
Zündkerzen waren ok ?? Haben die die Verkleidungen, das Sympooser-Rohr und die Zündspulen alles raus gehabt um an die Zündkerzen zu kommen und bauen die dann wieder ein ??
Ich kenne viele die wechseln alle 2 Jahre ihre Zündkerzen... finde spätestens nach 3 Jahren ist es Pflicht beim RS !!
Gerade weil einige RS da auch anfällig sind...
 
Kann mir jemand sagen welchen Umfang (Material) die dritte Inspektion hat?
Mein Wagen ist 3Jahre alt und hat 7500km.
ÖL,Ölfilter und Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit werden gewechselt.
Ist es noch mehr damit ich die Teile besorgen kann.

Vielen Dank
 
Wer bald zur 3. Jahresinspektion muss und noch Zündkerzen braucht:
Bei Ebay kosten grad die Originalkerzen 48 Euro inkl. Versand.

Hier mal der Link:
http://www.ebay.de/itm/Original-Zundkerzen-Ford-Focus-RS-2-5-Liter-V5-BENZIN-2009-2011-/190817326930?pt=DE_Autoteile&hash=item2c6d995752
 
Da ich beruflich Stern geschädigt bin: die Originalen RS Kerzen sind unter anderem baugleich mit Smart ForFour Kerzen (Teilenummer 135 150 0018) - die kosten offiziell 8.- Euro das Stück ; zu finden auch unter Denso IKH 20 .

Viel besser ist folgendes : jeder Mercedes Kompressor Motor, sowie 55 AMG und SLR, haben die Denso VKH 20 TOUGH Kerzen drin (bzw baugleiche), welche -wie der Name schon sagt- noch haltbarer sind als die IKH - nämlich bis 100.000 km laut Denso.
Diese gibt es unter der Teilenummer A 004 159 45 03 für 13,60 incl. Mwst./Stck für jeden zu kaufen.

Selbstverständlich sind diese Kerzen auch noch in zig BMW,etc verbaut, aber ich kenne mich eben beim Stern gut aus.

:prost:
 
Hallo,

wer läßt bitte schön die Zündkerzen 100.000 KM im Motor ??

8O 8O

Kann ja jeder machen wie er will aber Meine wechsel ich ca alle 30.000 - 40.000 KM.

MfG.

Heinz
 
Ist beim Stern schon sehr lange Standard für V6 und V8, die älteren Kompressormotoren haben 30.000km Intervalle bei den Zündkerzen.

Hat ja auch was mit Qualitätsstandards zu tun - wie beim Öl. Da hat jeder Hersteller seine Vorgaben und wer diese nicht erfüllt bekommt auch keine Freigabe.
 
Karsten 77 schrieb:
Da ich beruflich Stern geschädigt bin: die Originalen RS Kerzen sind unter anderem baugleich mit Smart ForFour Kerzen (Teilenummer 135 150 0018) - die kosten offiziell 8.- Euro das Stück ; zu finden auch unter Denso IKH 20 .

Viel besser ist folgendes : jeder Mercedes Kompressor Motor, sowie 55 AMG und SLR, haben die Denso VKH 20 TOUGH Kerzen drin (bzw baugleiche), welche -wie der Name schon sagt- noch haltbarer sind als die IKH - nämlich bis 100.000 km laut Denso.
Diese gibt es unter der Teilenummer A 004 159 45 03 für 13,60 incl. Mwst./Stck für jeden zu kaufen.

Selbstverständlich sind diese Kerzen auch noch in zig BMW,etc verbaut, aber ich kenne mich eben beim Stern gut aus.

:prost:

Sorry, aber original und Denso, das stimmt nicht. Denso IKH 20 können nicht die originalen von Ford sein. Egal ob's beim Stern so ist.
Ford sind FoMoCo und das ist Bosch.
P.s. Bin weiter der Meinung, dass Denso nicht gut ist. Zumindest beim RS!!!

Dazu ist der aufgeladene Volvomotor in Bereich Zündspulen und Kerzen scheinbar etwas empfindlich, besonders bei Softwareänderung. Daher wechsel ich jedes Jahr, sprich max. 10.000km.
 
Entschuldige die evtl. missverständliche Ausdrucksweise, aber ich schrieb:

...unter anderem baugleich mit... zu finden auch unter Denso... , sowie : (bzw baugleiche) !

Gerne gebe ich morgen die Bosch Nummern bekannt - VKH heissen jedenfalls dann Doppelplatin.


Was fährst du denn für welche, bzw. empfiehlst du für welche Leistungsbereiche (300/350/400 PS) ?
 
fofodriver89 schrieb:
Nachteile wenn man seinen Wagen nicht bei Ford zur Inspektion bringt:
- Keine Möglichkeit mehr auf Kulanz seitens Ford
- Die 12 Jährige Garantie gegen Durchrostung verfällt
- Ein Ford-Scheckheft gepflegtes Fahrzeug ist ein gutes Verkaufsargument
- Keine Lebenslange Mobilitätsgarantie

Gerade bei besonderen Fahrzeugen, welche oft in Liebhaberhänden gehen, ist es meiner Meinung nach
wichtig ein lückenloses Scheckheft vom Hersteller zu haben


Kommt nur in Betracht wenn man den RS wieder abgeben mag. :DX:
 
Zündkerzen habe ich 2mal Original gefahren. 1mal Denso IKH22.

Beide Serienkerzen laufen problemlos (1mal Serie und 1mal JWR 40/60). Denso hatten braune Zündfunken am Keramik (2 Kerzen) und lockere Metallköpfe oben am Keramik. Dazu 2mal Zündspulen defekt (MTB Stufe1).

weiter sollen die Bosch Platin und NGK gute Alternativen sein.
 
Oben