Inspektionen - Sparmöglichkeiten?!

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Hab vorhin mal die letztens 2 inspektionsberichte angeschaut vom Vorbesitzer . Die Ford Werkstatt hat tatsächlich 5w30 reingekippt bei dem 2ten Jahr :wallbash:

Wat für Idioten !!

Ich lass mir jetzt bei der Inspektion auch mal das Getriebeöl wechseln , auch wenn's noch lange nicht zeit dafür ist . ;)
 
War heute beim 120tsd-KD. Castrol 0w-40, Zündkerzen,alle Filter, ca. 620,-€ bezahlt.
 
Eckii schrieb:
Hab vorhin mal die letztens 2 inspektionsberichte angeschaut vom Vorbesitzer . Die Ford Werkstatt hat tatsächlich 5w30 reingekippt bei dem 2ten Jahr :wallbash:

Wat für Idioten !!

Ich lass mir jetzt bei der Inspektion auch mal das Getriebeöl wechseln , auch wenn's noch lange nicht zeit dafür ist . ;)


Inspektionsberichte? Wo steht was für Öl eingefüllt wurde?
 
FoST1899 schrieb:
Eckii schrieb:
Hab vorhin mal die letztens 2 inspektionsberichte angeschaut vom Vorbesitzer . Die Ford Werkstatt hat tatsächlich 5w30 reingekippt bei dem 2ten Jahr :wallbash:

Wat für Idioten !!

Ich lass mir jetzt bei der Inspektion auch mal das Getriebeöl wechseln , auch wenn's noch lange nicht zeit dafür ist . ;)


Inspektionsberichte? Wo steht was für Öl eingefüllt wurde?


Also in der Rechnung steht das was für'n Öl berechnet wurde. Dann wird das wohl auch eingefüllt worden sein .
Hatte mich eh gewundert warum das Öl knapp 65 Euro gekostet hat .

Und in der letzten Inspektion wurde aufjedenfall 0w40 von mobil reingekippt .

Wo die erste Inspektion gemacht worden ist steht auch in den Sternen . Dafür hab ich keinen Entrag im serviceheft und keine Rechnung . Top sag ich nur dazu 8O
 
Mhh Rechnungen hab ich leider keine vom Vorbesitzer bekommen. Mir kommt solangsam der Verdacht das da 5W30 Plörre drin ist. Als ich auf den K&N Filter umgestiegen bin hättet mal sehen sollen wie der Luftfilter da rein gequetscht wurde :wallbash: war sogar an einer Seite gerissen. Ich frag mich in was fürn Scheißladen der war! Alles Nixkönner :irre: :fuck:
 
Eckii schrieb:
Hab vorhin mal die letztens 2 inspektionsberichte angeschaut vom Vorbesitzer . Die Ford Werkstatt hat tatsächlich 5w30 reingekippt bei dem 2ten Jahr :wallbash:

Wat für Idioten !!

Ich lass mir jetzt bei der Inspektion auch mal das Getriebeöl wechseln , auch wenn's noch lange nicht zeit dafür ist . ;)


Mir wurde bei der 1.Inspektion auch 5W30 eingefüllt, ich merke es jetzt an der Viskosität, denn das 0W40 lässt sich weil es so dünnflüssig ist nich so gut ablesen, das 5W30 bleibt besser am Ölmeßstab hängen, da es etwas dickflüssiger ist. :maul:
 
was mal totaler Unsinn ist, das 5w30 nach Ford Spezifikation ist ein Leichtlauföl und in jeder Temperatur über den Gefrierpunkt hat es in allen Bereichen eine geringere Viskositäre Flussdichte ergo ist es dünnflüssiger als ein 0w40, 5w40 oder 5w30 ohne Ford Spezifikation.

ich hatte am Anfang auch 5w30 drin und ich habe es im Vergleich zum 0w40 nur am penetranten Geruch des 5w30 unterschieden können
 
schlappis schrieb:
Eckii schrieb:
Hab vorhin mal die letztens 2 inspektionsberichte angeschaut vom Vorbesitzer . Die Ford Werkstatt hat tatsächlich 5w30 reingekippt bei dem 2ten Jahr :wallbash:

Wat für Idioten !!

Ich lass mir jetzt bei der Inspektion auch mal das Getriebeöl wechseln , auch wenn's noch lange nicht zeit dafür ist . ;)


Mir wurde bei der 1.Inspektion auch 5W30 eingefüllt, ich merke es jetzt an der Viskosität, denn das 0W40 lässt sich weil es so dünnflüssig ist nich so gut ablesen, das 5W30 bleibt besser am Ölmeßstab hängen, da es etwas dickflüssiger ist. :maul:


Vorallem frag ich mich was das für'n Armutszeugnis ist da 5w30 reinzukippen?
Und das als Fachwerkstatt in son rennsemmel !

So wie mein Serviceheft ausgefüllt worden ist würde da eh nicht auffallen wenn ich in ne Wald und Wiese Hinterhof werksatt gehen würden zur Inspektion :DX:

Nein Spaß ! Das Serviceheft von meinen VW war wesentlich detailreicher als dieses Stück Papier . Wenn du keine Rechnungen hast , kannste kaum nachvollziehen was den genau gemacht worden ist . Ist ja voll lächerlich !

Naja , Ende jetzt mit OT :D
 
stisch schrieb:
was mal totaler Unsinn ist, das 5w30 nach Ford Spezifikation ist ein Leichtlauföl und in jeder Temperatur über den Gefrierpunkt hat es in allen Bereichen eine geringere Viskositäre Flussdichte ergo ist es dünnflüssiger als ein 0w40, 5w40 oder 5w30 ohne Ford Spezifikation.

ich hatte am Anfang auch 5w30 drin und ich habe es im Vergleich zum 0w40 nur am penetranten Geruch des 5w30 unterschieden können



das würde bedeuten, dass bei der 1.Inspektion 0W40 und jetzt bei der aktuellen Inspektion das falsche Öl verwendet wurde, ich kann es nicht beweisen da bei der 1.Inspektion auf dem Ölwechselschild im Motorraum erst 5W30 drauf stand und dann handschriftlich auf dem Zettel 0W40 überschrieben wurde, mir ist nur aufgefallen, dass bei der 2.Inspektion der Ölmeßstab wegen der Dünnflüssigkeit des Öles kaum ablesbar war. :hilfe:
 
FoST1899 schrieb:
:D Ne Antwort hab ich immer noch nicht was die 80.000 km Inspektion kostet wenn ich nichts mitbringe.

Müßte nachsehen bei meinen Unterlagen aber glaube mich zu erinnern so an die 360,-€.
 
@schlappis

ich weiss nicht was du mir sagen willst, jedenfalls sieht man keinen Unterschied, die Fließeigenschaften bzw geschwindigkeiten ist bei Zimmertemperatur nicht erkennbar..und das man Öl nach befüllung e nicht erkennt ist nichts neues....

im übrigen habe ich es noch nicht erlebt nachdem ich den Ölmesstab rausgezogen habe, das sich das Öl in Richtung Schwerkraft bewegt, das war bis dato immer wie fest angenagelt
 
Hab heute mal nachgefragt für die 80.000er inspektion.

Nur für den ölwechsel mit filter wären es knapp 240 Euro aber kein stempel im serviceheft.

Mit allen filtern aber ohne zündkerzen und bremsflüssigkeits wechsel knapp 450 Euro.

Mit allem drum und dran kämen dann sicherlich etwas um die 600-700 Euro rum.
 
Ich hab für die 80.000 km Inspektion ca. 490€ bezahlt beim Dietz. Brems- und Kühlflüssigkeit wurden gewechselt.


Gruß Tim

Sent from my iPhone 4 using Tapatalk 2
 
Ihr scheint ja auch alle einpaar vernünftiger FFH in der Umgebung zuhaben . Das ist hier leider nicht der fall und da ich auch keine Hersteller Garantie mehr hab kann ich genauso gut in ne freie gehen . Da kenn ich ne sehr gute :)
 
Außer es kommt außerhalb der Garantie zu einem Schadensfall. Motor/Turbo etc. ...Dann ist es immer günstig alle Serviceleistungen bei einem Ford-Vertragshändler gemacht zu haben, da man dadurch deutlich größere Chancen auf einen positiven Kulanzantrag hat.
 
In dem Fall sollte man das wirklich tuen. Ich hab leider keine Herstellergarantie mehr. Sondern eine vom Gebrauchtwagenhändler.
 
Oben