Inspektionen - Sparmöglichkeiten?!

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Eckii schrieb:
Hab heute mal nachgefragt für die 80.000er inspektion.

Nur für den ölwechsel mit filter wären es knapp 240 Euro aber kein stempel im serviceheft.

Mit allen filtern aber ohne zündkerzen und bremsflüssigkeits wechsel knapp 450 Euro.

Mit allem drum und dran kämen dann sicherlich etwas um die 600-700 Euro rum.

Hoffe die Info kommt nicht zu spät?!
Habe zufällig meine 80-er KD-Rechnung in die Hand genommen und habe ca. 355,-€ bezahlt. Mit allen erforderlichen
Teilen und "Stempel" einer renommierten Ford-Werkstatt. Allerdings ohne Zündkerzen (wurden beim 60-er gemacht) und Bremsflüssigkeit.
 
Ich habe meinen Gestern zur 4. angemeldet und mir wurde ein deutlich niedriger Preis genannt. Mehr wenn ich die Rechnung in Händen halte.
Soviel sei schon mal gesagt, Öl bringe ich selber mit. :)
 
Ich bin gerade 662,52€ losgeworden für meine 60.000 Inspektion. Allerdings ist da das Luftleitblech für 138€ mit inbegriffen gewesen.
Allerdings wurden die Bremsklötze nicht mitgemacht, die hätten nochmal über 200 pro Stück gekosten (falls ich das nich richtig im Kopf habe :ups: )
 
...was haltet ihr davon: kann ihnen den Reifen für 185,-- Euro anbieten
lncl. Momtage,Wuchten,und 19% MWST Goodyear Eagle F1 AS2 in 235/35 R19 91Y
 
25€/l bei ford - beim öldealer bei mir um die ecke kostet der liter knapp 9€, für das gleiche öl! würde ford 12€ nehmen, würd ich sagen ok, verdienen die noch nen bissl, aber 25-30€ sind schon frech.

185€ für den reifen sind ok, denke ich. müßte man mal gucken, was der reifen momentan kostet. kannst mal beim user sj-tuning fragen, der kann dir nen aktuellen preis sagen, mit dem du vergleichen kannst.
 
7 Liter Öl für 55€, ich denke da kann man nicht meckern :ja:

Also 25€ für einen Liter, Leute bitte wo lebt ihr denn.
 
purzl schrieb:
cart schrieb:
das öl macht ja auch etwa die hälfte der kosten aus. ;)

hmmm...zahle pro Liter beim FFH an die 25,-€!!! Denke das ist mehr als fair.


Unter Ford-Händlern mag der Preis OK sein, jedoch ist jeder Literpreis ohne Altölentsorgung über 10 EURO dem Grunde nach schon teuer, habe mein Öl ( Castrol ) vom Fachhändler für 6 EUR den Liter zum Einkaufspreis erhalten, was vermutlich das nächste mal auch nicht mehr funktioniert und meine Zündkerzen habe ich übers Netz bei einem Fordhändler in Norddeutschland für 54 EUR bekommen.
Jetzt braucht man noch einen Fordhändler der damit einverstanden ist, dass man Öl und Kerzen mitbringt und schon ist die Inspektion in einem kostengünstigen Bereich.

Schlappis ;)
 
cart schrieb:
25€/l bei ford - beim öldealer bei mir um die ecke kostet der liter knapp 9€, für das gleiche öl! würde ford 12€ nehmen, würd ich sagen ok, verdienen die noch nen bissl, aber 25-30€ sind schon frech.
Wir reden schon von dem gleichen Öl? Castrol Edge 0w40! Bekomme einen Liter im Autoshop für ca. 18,50€.

185€ für den reifen sind ok, denke ich. müßte man mal gucken, was der reifen momentan kostet. kannst mal beim user sj-tuning fragen, der kann dir nen aktuellen preis sagen, mit dem du vergleichen kannst.
 
Dann bezahlst du zu viel.

Und gewöhn dir bitte mal an wenn du zitierst, das was du schreibst unter das Zitat und nicht mitten rein zu setzen oder das was du schreibst farblich zu markieren.

Grüße
der Gamble
 
Gamble schrieb:
Dann bezahlst du zu viel.

Und gewöhn dir bitte mal an wenn du zitierst, das was du schreibst unter das Zitat und nicht mitten rein zu setzen oder das was du schreibst farblich zu markieren.

Grüße
der Gamble

...besser so :ugly: ...nun bei meinem Diesel hat ne freie Werkstatt 0w40 Saft reingekippt für 14,50€-was weiß ich
für ne Marke. Aber für den tut´s es! Für den RS kaufe ich aber auch keine Großmenge ein, die ja dann bekanntlich
günstiger ist!!!
 
Besser so. :thumbs-up_new:

Und um nur mal ein Beispiel zu nennen. Hier kriegste nen Liter für unter 10€. Das hat nix mit große Mengen kaufen zu tun. http://www.oil-store.de/product_info.php/info/p39_Castrol-SLX-Professional-Longtec-0W-40-1Liter-Dose.html


Grüße
der Gamble
 
Ich hab immer das Gefühl wenn man Öl und Kerzen selbst mitbringt, dass dann der Händler ein paar % irgendwo anders drauf knallt um das ganze etwas auszugleichen.....

Aber Öl bringe ich auch selber mit, seitdem ich das hier gelesen habe. Sehe es auch nicht ein so viel Geld raus zu schmeißen.
 
Würde ich persönlich jetzt nicht so schlimm finden solange das nicht nahezu aufs selbe rauskommt preislich. Weniger ist eben weniger und wenn beide was davon haben und zufrieden sind ist doch alles in Ordnung. :)


Grüße
der Gamble
 
Habe 200 Euro bezahlt in ner freien Werkstatt , ohne Kerzen Wechsel und bremsflüssigkeit . Der hat mir etwas um die 54 Euro fürs Öl berechnet .

Ich Finds ja okay wenn man als Händler bzw. Fachwerkstatt was dran verdienen möchte aber die Geschichte mit dem Öl IST leider Gottes in jeder Marken werkstatt die ich so kenne immer das selber. Mein ehm Chef hat die 5w30 Plörre von Ford für 2.50 Euro den Liter eingekauft und dann 400% gewinn rausgeschlagen.

Das Problem ist das der arme Mitarbeiter aus Werkstatt meistens nix davon hat . Sowas geht mir gewaltig gegen den Strich irgendwie .
 
Um mal neben einigen pauschalen Angaben auch Fakten zu schaffen, die belegbar und nachvollziehbar sind, hier einmal ein Angebot meiner Fordwerkstatt.
Ich finde das die Preise grundsätzlich ok bzw. im üblichen Rahmen sind.

Wenn man bedenkt das die es erlauben das Öl und alles mitzubringen (im Handel kostet es für 6 Liter 45 und bei Ford halt 75 Euro) und nur die reinen Werkstattkosten von 223,86 (zzgl. Märchensteuer = 265,37) sieht, nimmt sich das mit einer freien Werkstatt nicht viel.

Man muss halt gucken. Wenn ich alles mitbringe komme ich mit 250 Euro hin.
Lasse ich mir auch das Material in Rechnung stellen ist man schnell bei 500 Euro.
Wobei das Öl und alles andere bestellen mit Versand usw ist man auch schnell bei 150 Euro plus die 250 für die Inspektion sinds dann 400 Euro.
Ich denke alles in allem kann man durch eigenes Material 10-20% sparen, aber ob es den Aufwand inklusive Altölentsorgung usw. wirklich lohnt?

Da sollte man sich eher fragen ob eine Inspektion mit Stempel wirklich gebraucht wird oder ob man es nicht einfach bei einem Öl- und Filterwechsel in einer einfachen Werkstatt bewenden lässt.
Wer etwas Erfahrung mit Autos hat, kann die Checkliste einer Inspektion beim Ölwechsel auch schnell selber nebenbei erledigen.
So ein Hexenwerk ist das nun ja auch nicht.




Viel schlimmer ist dagegen die Mentalität beim Reifen.
Hier wird es nicht gerne gesehen wenn man eigene Reifen mitbringt. Da verlangen die dann schnell einmal für 2 Reifen beziehen und wuchten über 100 Euro.

P.S. das Motoröl auf der Rechnung ist falsch, was öfters mal bei Ford passieren kann ;-)
Mehr dazu unter http://www.focusrs.de/faq.php?thema=motoroele
 

Anhänge

  • rechnung.png
    rechnung.png
    1,1 MB · Aufrufe: 1.903
Oben