Inspektionen - Sparmöglichkeiten?!

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
CL** schrieb:
Das selbst wechseln ist nicht das Problem. Eher in einem fall des Motorschadens, das sie das dann so auslegen, weil ich sie selbst gewechselt habe und nicht bei der Inspektion mitmachen gelassen habe.

Hab jetzt aber angefragt das ich Öl und Kerzen einfach mitbringe. :freu2:


Sollte es zu einem Motorschaden während deiner Garantie bzw Garantieverlängerung kommen, wird Ford sich die Inspektionsrechnung mit den verwendeten Materialien aushändigen lassen und dementsprechend deinen Garantieantrag bearbeiten, was das eventuell bedeuten kann, kannst Du Dir dann wohl vorstellen.

Ich würde während der Zeit in der ich Ansprüche gegenüber Ford geltend machen kann, die Inspektionen komplett vom Freundlichen ausführen lassen.
 
Hab heute für die dritte Inspektion 374 € bezahlt........aber mit TÜV und AU :hurra2:
Öl und Kerzen selbst besorgt. :)
 
Haltet ihr die Inspektion eigentlich noch für nötig wenn die Garantie des Wagens bereits abgelaufen ist?
Wenn ich überlege was die immer für Preise haben bei allen Sachen die erneuert werden (die ich so selbst viel billiger bekomemn kann)und die dann noch ordentlich dran verdienen eine Checkliste abzuarbeiten...
Ist jetzt nicht so das ich mir es nicht leisten könnte, aber irgendwie scheint es ja dann doch rausgeworfenes Geld zu sein :confused2:
 
schlappis schrieb:
Sollte es zu einem Motorschaden während deiner Garantie bzw Garantieverlängerung kommen, wird Ford sich die Inspektionsrechnung mit den verwendeten Materialien aushändigen lassen und dementsprechend deinen Garantieantrag bearbeiten, was das eventuell bedeuten kann, kannst Du Dir dann wohl vorstellen.

Ich würde während der Zeit in der ich Ansprüche gegenüber Ford geltend machen kann, die Inspektionen komplett vom Freundlichen ausführen lassen.

Also bei einer VAG Werkstatt steht auf der Rechnung nach der Inspektion (Bei Ford weiß ich es leider nicht :) ):
Angeliefertes Öl / Angelieferte Zündkerzen entspricht / entsprechen der VW Norm.

Solange du die Materialien besorgst, die von Ford freigegeben sind, ist es doch völlig Wurscht woher die sind.
Die benutzen doch die selben Teile, nur bedeutend teurer...
 
bei mir ist die Garantie so oder so rum. Daher mache ich die Inspektionen soweit selbst, bzw. bei nem Bekannten in der Werkstatt. Jedes Jahr Ölwechsel, Zündkerzen und Ölfilter.

Größere Sachen, wie Keilriemen muss man dann mal schauen. Hier sind doch aber auch schon einige über 70.000km. Gibts da schon Wechsel?
 
Wenn du gedenkst den Wagen irgendwann mal zuverkaufen würde ich schon Schauen das der wenigstens checkheftgepflegt ist bei nem FFH . Aber wenn du das ehe nicht vor hasst kann es ja Wurscht sein .

Die Garantie meines Fahrzeugs ist auch abgelaufen , ich werde aber trotzdem noch zum VW Service fahren weil ich auch möchte das die was verdienen . Die waren immer sehr hilfsbereit und zuverlässig und haben alle Beanstandungen an dem Fahrzeug behoben soweit es ging .

Klar kann man alles billiger bekommen aber muss das immer sein ?

Spren kannst du m Öl was du dann selbst mitbringst . Wurde auch oft genug erwähnt denke ich .

Bei VW kostet sin Liter um die 22-28€ (in jeder Werkstatt unterschiedlich ) .
Ich kaufe es immer für 7€ / Liter . Das ist auch alles was ich selber immer mitbringe .
 
Eckii schrieb:
Wenn du gedenkst den Wagen irgendwann mal zuverkaufen würde ich schon Schauen das der wenigstens checkheftgepflegt ist bei nem FFH . Aber wenn du das ehe nicht vor hasst kann es ja Wurscht sein .

Die Garantie meines Fahrzeugs ist auch abgelaufen , ich werde aber trotzdem noch zum VW Service fahren weil ich auch möchte das die was verdienen . Die waren immer sehr hilfsbereit und zuverlässig und haben alle Beanstandungen an dem Fahrzeug behoben soweit es ging .

Klar kann man alles billiger bekommen aber muss das immer sein ?

Spren kannst du m Öl was du dann selbst mitbringst . Wurde auch oft genug erwähnt denke ich .

Bei VW kostet sin Liter um die 22-28€ (in jeder Werkstatt unterschiedlich ) .
Ich kaufe es immer für 7€ / Liter . Das ist auch alles was ich selber immer mitbringe .


ja da muss ich Dir recht geben. Ein Scheckheft ist natürlich Gold wert, wenn der RS wieder verkauft werden sollte. Dies ist bei mir aber nicht geplant und wäre eh ein anderes Unterfangen bei all den Umbaumaßnahmen :freu2:

Weiter finde ich es auch gut, wenn man sich nicht alles da holt, wo es am billigsten ist. Wenn man ne gute Werkstatt hat, die sich mit Deinem Auto beschäftigt und sich Zeit nimmt. Dann hat diese Werkstatt auch etwas verdient. Da würde ich dann auch nicht weggehen.
Findest Du aber leider bei Ford selten. :fuck2:
 
Ja mit Ford ist sone sache, das geb ich dir auch recht . Da ich meine ausbildung bei Ford gemacht habe weiss ich ungefähr was du meinst. Wir habe hier im tal zwei große und zu beiden würde ich nicht gehen wenn dort nicht leute arbeiten würde die ich kenne .

Grundsätzlich würde ich immer zu ner kleineren Werkstatt gehen da diese meistens jeden Kunden schätzen unfd auch deutlich günstigere Preise haben .
 
Sagt es denn für den zustand des wagens beim Verkauf so viel aus ob der Wagen checkheftgepflegt ist oder nicht ?
Ich denke wenn man alle Rechnungen für die gekauften Dinge behält und vorlegen kann, macht es doch bald keinen Unterschied für den Verkauf :confused2:
Das checkheft kann einem zwar sagen das die wartung durchgeführt wurde, aber wie der Wagen letzendlich behandelt wurde ist dann ja ne ganz andere Geschichte ...
Zumal ich beim letzten mal schon recht unzufrieden war mit meinem Fordhändler.
3. Inspektion stand an, ich hätte gerade mal 35000 auf der Uhr und trotzdem wollten die Komplett mit Luftfilter, Zündkerzen usw. Machen.
Hab dann dankend abgelehnt und gesagt das es unnötig ist wenn der Wagen gerade knapp die Hälfte runter hat.
Fanden die zwar nicht toll aber hab den Stempel dann trotzdem bekommen mit nur nem gewechselten Innenförde und Ölwechsel.
 
Natürlich sagt das am ende nichts über den allgemein zustand des fahrzeugs aus aber ich würde eher ein fahrzeug kaufen wenn Checkheftgepflegt ist als wenn da nach 2 jahren wartungsübersicht plötzljch nixmehr steht . Und sone hinterhof werkstatt käme für mich nicht jn frage , da mach ich das lieber selber .

Naja jedem das seine .
 
Nachteile wenn man seinen Wagen nicht bei Ford zur Inspektion bringt:
- Keine Möglichkeit mehr auf Kulanz seitens Ford
- Die 12 Jährige Garantie gegen Durchrostung verfällt
- Ein Ford-Scheckheft gepflegtes Fahrzeug ist ein gutes Verkaufsargument
- Keine Lebenslange Mobilitätsgarantie

Gerade bei besonderen Fahrzeugen, welche oft in Liebhaberhänden gehen, ist es meiner Meinung nach
wichtig ein lückenloses Scheckheft vom Hersteller zu haben
 
sleipnirsreiter schrieb:
Eckii schrieb:
Wenn du gedenkst den Wagen irgendwann mal zuverkaufen würde ich schon Schauen das der wenigstens checkheftgepflegt ist bei nem FFH . Aber wenn du das ehe nicht vor hasst kann es ja Wurscht sein .

Die Garantie meines Fahrzeugs ist auch abgelaufen , ich werde aber trotzdem noch zum VW Service fahren weil ich auch möchte das die was verdienen . Die waren immer sehr hilfsbereit und zuverlässig und haben alle Beanstandungen an dem Fahrzeug behoben soweit es ging .

Klar kann man alles billiger bekommen aber muss das immer sein ?

Spren kannst du m Öl was du dann selbst mitbringst . Wurde auch oft genug erwähnt denke ich .

Bei VW kostet sin Liter um die 22-28€ (in jeder Werkstatt unterschiedlich ) .
Ich kaufe es immer für 7€ / Liter . Das ist auch alles was ich selber immer mitbringe .


ja da muss ich Dir recht geben. Ein Scheckheft ist natürlich Gold wert, wenn der RS wieder verkauft werden sollte. Dies ist bei mir aber nicht geplant und wäre eh ein anderes Unterfangen bei all den Umbaumaßnahmen :freu2:

Weiter finde ich es auch gut, wenn man sich nicht alles da holt, wo es am billigsten ist. Wenn man ne gute Werkstatt hat, die sich mit Deinem Auto beschäftigt und sich Zeit nimmt. Dann hat diese Werkstatt auch etwas verdient. Da würde ich dann auch nicht weggehen.
Findest Du aber leider bei Ford selten. :fuck2:


Ich habe schon viele Autos wieder verkauft, sowohl privat, als auch inzahlungnahme, wenn ich nen neuen gekauft habe(da bekommt man aber meist zuwenig).
Meine Erfahrung besagt, das man sich mit einem lückenlosen Scheckheft/KD-Heft den Arsch abwischen kann, interessiert bei Ankauf keinen Händler, und die wenigsten Privatleute kümmerts.
Ich selbst schau da schon eher drauf, hab da aber auch schon Gurken gekauft, die ein lückenloses Scheckheft hatten,optisch vordergründig gut dastanden, und trotzdem ständig was kaputt war.
Also zum Arsch-abwischen, nur n´bissl hart(für´n Arsch).
So is it :ja:
:prost:
 
Mag ja alles sein , aber wenn ich als Händler im internet meine fahrzeuge inseriere maxht es sicherlich nen bsseren eindruck wenn das fahrzeug scheckheftgepflegt ist. Unabhängig davon ob es wart wert ist oder nicht.
Das scheckheftgeplegte fahrzeug kann trotzdem ne gurke sein wo ständig was kaputt ist .
Ist natürlich alles bisschrn augenmalerei .
 
Ich hab mal wieder was "lustiges" vom Freundlichen :)

Vorgestern RS zur 3. Inspektion mit 32.000km gebracht, vom WerkstattMEISTER und Autohausinhaber bedient worden:

"Ich habe die Zündkerzen und das Öl für den Service im Kofferraum"

Antwort:
"Zündkerzen müsser aber erst bei 60.000"

Ich:
"oder nach 3. Jahren"

Antwort:
"Naja wenn meinst wechseln wir die halt mit"

:doh:
 
Aber eigentlich hat er ja recht. Es wird zwar von Ford vorgeschrieben, bei dem Kilometerstand aber nicht nötig.
Im Sommer werd ich zur 3.Inspektion mit +- 25tkm, werde für mein gutes Gewissen auch die Kerzen mit wechseln.
Einen anderen Grund gibt es dafür nicht.
 
Hab gerade den Kostenvoranschlag zu gesendet bekommen vom FFH und war sehr überrascht... Ich sagte ich bring Öl selbst mit und es steht auch nicht auf der Rechnung... Ist die 3. Insp. Und habe 45tkm.... Der Preis was sie wollten ist 610€!!!! Allein Arbeitszeit liegt bei fast 400€!?!?!? Ich frag mich was die da so lange machen...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
INTERCEPTOR schrieb:
Aber eigentlich hat er ja recht. Es wird zwar von Ford vorgeschrieben, bei dem Kilometerstand aber nicht nötig.
Im Sommer werd ich zur 3.Inspektion mit +- 25tkm, werde für mein gutes Gewissen auch die Kerzen mit wechseln.
Einen anderen Grund gibt es dafür nicht.

Haben die nur km Intervall ?! Dann lieg ich falsch und hab mich selbst auf die Schippe genommen :DX:
 
Oben