Gibt´s jetzt schon neue Software CJ oder alles Humbug ?

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Naja,

da bin ich aber beim General.
Von der Sache her, darf sowas nicht sein und statt fair zu informieren, wird einfach die Software, die es ermöglicht eventuell eine angegebene Vmax zu fahren, nicht mehr offiziell rausgegeben.
Es wurde vorher Werbung mit 263 km/h gemacht und auch in den Briefen/Scheinen steht eine VMax von 263 km/h. Diese ist für einige schon schwer zu erreichen, aber mit einer Software, die nur 250 km/h zulässt, erst recht 8)
Wenn ich CG draufhätte und in der Position wäre wie viele hier( war ich nie, ist aber ein anderes Thema), die nur CG drauf haben und niemals mehr als 250 km/h erreichen...da könnte sich Ford aber warm anziehen. Das würde durch alles was in irgendeiner Art und Weise mit der Presse zu tun hat gehen und meine Anwälte würden sich darauf freuen.
Das ist wirklich Betrug am Kunden, Freunde der Sonne....
Man kauft ein Auto mit 263 km/h im Brief und der Hersteller ist nicht in der Lage eine Software zu programmieren, wo der Kübel das aushält und die Vmax erreicht wird. Das ist sowas von lächerlich, dass wenn es nicht wahr wäre, man echt nur noch lachen könnte über Ford.
Aaaber es soll ja noch eine Version kommen, da bin ich dann mal gespannt, rein theoretisch können die in der Software ohne Hardwareänderungen eigentlich bei Vollgas nur das Gemisch derart anfetten, dass der Motor von innen besser gekühlt wird, allerdings wird der Spritverbrauch erheblich steigen, wo dann die 7 Liter-Fahrer sich natürlich wieder beschweren, weil der Wagen mit knapp 10 Liter angegeben ist :lachtot:

Cu
Frank


Cu
Frank
 
Speedbuster schrieb:
...allerdings wird der Spritverbrauch erheblich steigen, wo dann die 7 Liter-Fahrer sich natürlich wieder beschweren, weil der Wagen mit knapp 10 Liter angegeben ist :lachtot:

Cu
Frank

Endlich haben wir den Grund dafür, dass Ford keine neue SW zum erreichen der vMax rausgibt.
Der Anteil der RS-Fahrer die anfangen zu heulen wenn ihr Wägelchen mehr als 8l verbraucht, ist eben einfach größer als der Anteil, der gerne mal so schnell fährt wies angegeben ist.

Danke, Herr Dirk Wagner. Damit haben sie ihr Ziel erreicht. Aber wir haben es rausgefunden. :ugly:
 
Kurze Zusammenfassung mit BTT

Ja - die Software CJ gibt es schon, kein Humbug
Ja - die Software CJ kann beim wiffen Ford-Händler und bei einigern Tunern (selbstverständlich ohne Öffnung des STG) nach wie vor aufgespielt werden
Ja - Ford möchte keine weiteren CJ - Aufspielungen mehr, kann das aber nicht verhindern
Ja - es stimmt, dass CJ die letzte Software ist, wenn CK kommt dann höchstens eine als CK getarnte CG Software um alle wieder darauf zurück zu setzen
Ja - es stimmt, nur in Deutschland und auf Rennstrecken gibt es Probleme mit der Software CJ und möglicherweise wird nur Deutschland mit als CK getarnter CG beglückt

o_O
 
boerniRS schrieb:
Kurze Zusammenfassung mit BTT

[...]
Ja - es stimmt, dass CJ die letzte Software ist, wenn CK kommt dann höchstens eine als CK getarnte CG Software um alle wieder darauf zurück zu setzen
Ja - es stimmt, nur in Deutschland und auf Rennstrecken gibt es Probleme mit der Software CJ und möglicherweise wird nur Deutschland mit als CK getarnter CG beglückt

o_O

Woher nimmst du diese Infos? Höre ich zum ersten mal als Feststellung. Ansonsten bisher nur als Vermutung. Und die ist in meinen Augen nicht so wirklich nachvollziehbar weil die Brücken ja meist im teillastbereich das zeitliche gesegnet haben und nicht bei volllast. Welchen Sinn macht es da den Leuten wieder ne vmaxsperre unterzujubeln? :confusednew:

Grüße
der Gamble
 
Ich weiß nich wo Du die Vermutung her hast, aber sei Dir sicher, da kommt was neues an Software ;)

Cu
Frank
 
Ich denke er meinte das CJ nicht mehr
aufgespielt wird bzw. gesperrt ist, da der RS
unter längerer Vollgasfahrt einfach zu starke
thermische Probleme bekommt und dadurch
dann die Lader oder andere Bauteile sehr schnell
sterben.

MfG Xtrem
 
Ja das es die CJ nicht mehr gibt ist schon klar. Aber woher kommt die Erkenntnis, dass es mit der nächsten Version wieder ne vmax Sperre drin ist wie bei CG bzw diese einem wieder untergejubelt werden soll? Bis jetzt ging's doch nur um die AB Problematik.
Und so wie ich das verstanden habe ist das Laderproblem ja nicht umbedingt ein thermisches.


Grüße
der Gamble
 
Also wenn wirklich nur das Vollasproblem bei CJ ein Rolle spielt da frage ich mich warum dann auch CH gesperrt wurde!!
 
Vorschlag meinerseits. Wie wäre es mal
mit einer genauen Auflistung welches Update
was bewirkt oder auch nicht bewirkt. Bitte aber nur
von Leuten die es wirklich wissen und Plan von der
Materie haben. Das sollte hier doch viele Unklarheiten
beseitigen denke ich.

CF = ............
CG = ............
CH = ............
CJ = ............Aufhebung der V-Max Sperre........


MfG Xtrem
 
CJ hat im Verhältnis zu CH weit mehr geänderte Routinen, Algorithmen als bloß Aufhebung der Vmax, und beide wiederrum einiges zu CG, das wissen die guten Tuner sicher auch....da geht es auch um Einspritzzeitpunkt, - mengen etc. und letztlich geänderte Spühlmassen usw.;

ich will nicht oberschlau tun aber doch dazu kurz ein paar Zeilen schreiben (diese Probleme sind schon vom Renault R5 turbo bekannt gewesen)

Ein sportlich getrimmter Turbomotor wie der unseres Focus RS hat u.a. ein Problem mit den Ventilöffnungszeiten. Das von vielen geliebte "Knallen / Ploppen" aus dem Auspuff entsteht durch die Überlappung / Überschneidung der geöffneten Ein- und Auslassventile (valve overlap). So gelangt unverbranntes Gemisch direkt in den Auspuff-Krümmer und entzündet sich in der dortigen Hitze selbst...

Nun gibt es vor allem im Teillastbetrieb nach voller Leistungsabfrage (thermisch stark belasteter Block, Motoröl etc.) die unwahrscheinliche (aber leider doch mögliche) Situation, dass unverbranntes, quasi überhitztes Gemisch durch die Einlaßventile in die Ansaugbrücke zurückströmt und sich dort analog zum Auspuffploppen selbst entzündet, wobei die dortige Plastikansaugbrücke dabei zwangsläufig explodiert (was der Stahlauspuff eben nicht tut). Die Gefahr dafür steigt bei geänderter Software, ist aber auch beim originalen Motor prinzipiell möglich.

Der Vollständigkeit halber - die Ventile beim RS Motor haben Einlass 30 und Auslass 50 Grad. Die Steuerzeit hat aber nichts mit der Überschneidungsphase zu tun, das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Bei der Steuerzeit spricht man über die Gradzahl der Kubelwelle (Erhebungskurve des Ventils streckt sich über zb 260 Grad) und bei der Überschneidung von der Spreizung. Die sogenannte Überschneidungsfläche auf einem Diagramm ist abhängig von der Spreizung und der Ventilerhebungskurve. Diese Überschneidungsfläche wird von den Phasenverschiebern liniar zur Drehzahl bestimmt, indem die Spreizung verändert wird.

Da normalerweise bei einer Softwareanpassung (Ladedruckerhöhung, Kennfeldoptimierung) nicht in die Phasenverschiebung eingegriffen wird, erhöht sich zwangsläufig die Spühlmasse. Das erklärt auch, warum die gechipten RS mehr aus dem Auspuff knallen und auch mehr Risiko zur Explosion der Ansaugbrücke haben. Bei dem Austausch der downpipe und der Abgasanlage/Kat wird dieser Effekt verstärkt, durch Veränderung des Staudrucks.
 
Meiner knallt mit Software aber eher weniger als mit Serie.

Und, das ist jetzt aber nur das was ich so "gehört" habe und muss jetzt nicht absolut richtig sein, technisch ist die CJ identisch zur CH bis auf die Drehzahlsperre. Was aber doch Unterschiedlich ist, ist die Programmierung der Wegfahrsperre usw.
Bsp:
Wenn ein Tuner von einem RS die CH Seriensoftware ausgelesen hatte, nicht aber CG, kann der Tuner dennoch Problemlos eine Standart CG mit den Kopierten Daten der CH abändern und dann CG auch auf den RS schreiben.
Wenn der Tuner aber von einem RS nur die Serien CJ hat, können die gleichen Daten bezüglich Wegfahrsperre usw. nicht einfach in die CH geschrieben werden und somit auch nicht so einfach wieder CH auf den RS geschrieben werden, weil der Teil in der CJ gänzlich anders Programmiert wurde. -> Wagen springt nicht an.
Bzw. das ganze geht schon, ist aber dann eine heiden Arbeit alles manuell in der Software anzupassen.
Ob das jetzt Sinn macht ein alte Sotware auf den RS zu spielen, sei mal dahin gestellt... soll aber veranschaulichen was an der Cj gegenüber der CH anders ist.
Die Info ist schon etwas älter und ob ich jetzt alles wirklich richtig wiedergegeben habe, kann ich natürlich jetzt auch nicht sagen :D
 
ynnor82 schrieb:
Die neue Software die gerade entwickelt wird kommt wegen den platzenden Brücken!

Ich denke eher wegen der Thermikprobleme bei Dauervollgasfahrten.

Das die AB mit CJ bei Serien RS immer noch vermehrt hochgehen halte ich für ein Märchen und wenn es so ist wirds wohl eher an anderen Problemem gelegen haben, Stichwort Kompressionstest nicht bestanden.

Dazu hat jemand eine interessante Erkenntnis feststellen können:

http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?f=27&t=4969

Ansonsten kann mir ja mal jemand (gerne per PN) sagen wie viele AB mit CJ hochgegangen sind (bei Serien RS!). Falls doch was gegen die AB mit der neuen SW unternommen werden sollte lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren.
 
Danke boerni für die Erklärung. :thumbs-up_new:
Allerdings ob Vmax-Sperre wieder rein kommt oder nicht, da ich den RS so lange wie möglich fahren will und mir dieses Update dann vielleicht bei der AB und dem Lader mehr Sicherheit verschafft werde ich einen Teufel tun und mich hinsetzen und mir das Update nicht aufspielen lassen.
Lader und AB´en erneuern ist nämlich nur so lange lustig wie es auf Garantie geht. Danach fängt man glaube ich ziemlich schnell an zu kotzen. Und mir persönlich ist es ziemlich wurscht ob ich nu mit 260 oder 250 über die Bahn ballere.
Meiner ist ja noch Serie. Wenn ich dann Geld und Lust über habe fahre ich vielleicht vor- und nachher mal auf nen Prüfstand.


Grüße
der Gamble
 
@:berni.das mit dem entzünden des gemisches nach vollastfahrten ist zwar nicht weit hergeholt, denoch sind auch brücken ohne vollastfahrt vorher geplatzt und auch im noch fast kaltem zustand des motors.
was die cg von der einspritzung her angeht, da wird mit der cj vieleicht was geändert worden sein.

ach so, iwoher kenne ich den letzten part deines textes....ck thema s 8. ;)
 
Ich muss meinen auch mal auslesen lassen um zu sehen welche SW ich drauf habe, mir kommts vor als würde er nicht besser laufen als mein ST mit ca. 290 PS :confusednew:
Und wenn der kalt ist knallts paar mal hintereinander wenn ich ganz gemütlich los fahre und bei 2000-2500 Umdrehungen schalte, oder ist das bei jeder SW?
 
das knalle ist normal, der eine sag bei cj wäre es bisschen weniger, kann ich aber so nicht bestätigen.

ein guter laufender ST oder gar gemachter ST geht geradeaus auch nicht schlechter als ein RS Serie. CW-Wert, Übersetzung, DiffSperre kosten Beschleunigung. Der RS macht den Unterschied im Kurvenfahren. Vergleich da mal auf der kurvigen Heimstrecke den RS mit ST.
 
sleipnirsreiter schrieb:
das knalle ist normal, der eine sag bei cj wäre es bisschen weniger, kann ich aber so nicht bestätigen.

ein guter laufender ST oder gar gemachter ST geht geradeaus auch nicht schlechter als ein RS Serie. CW-Wert, Übersetzung, DiffSperre kosten Beschleunigung. Der RS macht den Unterschied im Kurvenfahren. Vergleich da mal auf der kurvigen Heimstrecke den RS mit ST.

Achso, dann ist ja gut :lol:

Ja klar, ich rede auch nur von den Beschleunigunswerten...von der Fahrdynamik ist der RS einach nur ein Traum und absolut nicht mit dem ST zu vergleichen! Auch die Fahrbarkeit des Motors ist viel besser weil er auch die leistung im oberen Drehzahlbereich hält :cooler:
 
aber wenn du CG drauf hast und CJ irgendwie bekommen solltest, dann verbessert sich die Laufeigenschaften spürbar.
 
Oben