Gewichtsreduzierung

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich spar auf ganz legale Weise nach und nach Gewicht am Fahrer. :DX:

Bringt auch was. :)


Schon ordentlich die Minibatterie,respekt. 8O

Aber dafür natürlich auch nicht billig aber, geschenkt auf jeden Fall Top. :thumbs-up_new:
 
Gewicht am Fahrer..Gewicht am Fahrer... Ich kanns bald nich mehr hören. Klar ham einige paar Kilo zu viel. Aber ich will jemanden sehn der meinetwegen 10Kilo übergewicht hat, dann aber 18Kilo abnimmt :ugly: Im Vergleich was die Batterie jetzt gebracht hat... Nützt ja nix wenn man dann keine Kraft mehr hat um das Lenkrad und die schaltung zu bedienen :lol:
 
Ich machs nicht um Gewicht des RS zu senken im Betrieb sondern
für mich und daher hats für Auto nur ein netten Nebeneffekt. ;)

Ich fahr mit bike mehr KM als mitm RS im Jahr. :lachtot:
 
frosty schrieb:
Kilmaausbau steht auf wackeligen Füßen :wallbash:


Und zwar sind an dem Klimakompressor 2 Keilriemen, heißt...der Klimakompressor wir von der Kurbelwelle angetrieben und der Kompressor treibt dann die Lichtmaschine an.... Also ist mir auch klar warum der engländer den Kompressor noch drin hat. Man müsst einen Halter drehen und bauen mit Rollen so gebaut das man die originalen Keilriemen wieder nehmen könnte. Aber sowas bauen übersteigt meinen Horizont, muss auch stabil sein, kein Bock das nen Riemen bei 250 voll Pin abfliegt und Motor ausgeht :nein:

Ob ich den Rest ausbaue steht ebenfalls in Frage, denn wenn ich den Komp drinne lasse dauert es nicht lange und er ist festgetrocknet und ein Verkauf nicht möglich, der ist doch über 200 Euro wert

Alles Scheixxe


Wie wärs mit nem kürzeren Riemen?
 
xr2i120 schrieb:
frosty schrieb:
Kilmaausbau steht auf wackeligen Füßen :wallbash:


Und zwar sind an dem Klimakompressor 2 Keilriemen, heißt...der Klimakompressor wir von der Kurbelwelle angetrieben und der Kompressor treibt dann die Lichtmaschine an.... Also ist mir auch klar warum der engländer den Kompressor noch drin hat. Man müsst einen Halter drehen und bauen mit Rollen so gebaut das man die originalen Keilriemen wieder nehmen könnte. Aber sowas bauen übersteigt meinen Horizont, muss auch stabil sein, kein Bock das nen Riemen bei 250 voll Pin abfliegt und Motor ausgeht :nein:

Ob ich den Rest ausbaue steht ebenfalls in Frage, denn wenn ich den Komp drinne lasse dauert es nicht lange und er ist festgetrocknet und ein Verkauf nicht möglich, der ist doch über 200 Euro wert

Alles Scheixxe


Wie wärs mit nem kürzeren Riemen?


Alles nicht so einfach. Aber wir haben Ideen. Nächstes Jahr bin ich schlauer.
 
frosty schrieb:
xr2i120 schrieb:
frosty schrieb:
Kilmaausbau steht auf wackeligen Füßen :wallbash:


Und zwar sind an dem Klimakompressor 2 Keilriemen, heißt...der Klimakompressor wir von der Kurbelwelle angetrieben und der Kompressor treibt dann die Lichtmaschine an.... Also ist mir auch klar warum der engländer den Kompressor noch drin hat. Man müsst einen Halter drehen und bauen mit Rollen so gebaut das man die originalen Keilriemen wieder nehmen könnte. Aber sowas bauen übersteigt meinen Horizont, muss auch stabil sein, kein Bock das nen Riemen bei 250 voll Pin abfliegt und Motor ausgeht :nein:

Ob ich den Rest ausbaue steht ebenfalls in Frage, denn wenn ich den Komp drinne lasse dauert es nicht lange und er ist festgetrocknet und ein Verkauf nicht möglich, der ist doch über 200 Euro wert

Alles Scheixxe




Wie wärs mit nem kürzeren Riemen?


Alles nicht so einfach. Aber wir haben Ideen. Nächstes Jahr bin ich schlauer.



Ich hab schon einige Umbauten zu diesem Thema gesehen. (alles 24h Renner) bis jetzt hat nur auf Dauer das Schlachten des Kompressor funktioniert. Somit spart man auch Gewicht ein aber der Riemen läuft sicher mit! Bei selbst gebauten Rollen kommt es zu oft vor das der Riemen runter ruscht....
 
Was haltet ihr davon?
http://www.accu-24.de/de/Flugzeug-Luftfahrtbatt.-Zubehoer/Motorflugzeug-Batterien-Zubehoer/Motorstarterbatterie-/Airbatt-Startpower-LPB-20000
oder
http://faktor.de/batterien-einzelzellen/batterien-12v/winston-12v-batterien/lfp-12v-20ah-lifepo4.html
oder sind die nicht verwendbar? kenn mich da nicht so recht aus :p
 
So etwas jat doch der Boernie auch scho paar Seiten vorher gepostet. Gut wenns funktioniert, jedoch braucht man eigentlich einen Laderegler bzw. Eine Spannungsüberwachung. Denn wenn so eine brennt, hört die so schnell nicht mehr auf. :mrgreen:
Ich habe mir diese hier geholt:
IMG-20140213-WA0006.jpg

Die hat ne integrierte Elektronik zur Spannungsüberwachung unf Ladestromregelung
 
Direkt vom porsche! Arbeite da :prost:
Wollt sie eigentlich nur zeigen. Nicht das du dir so eine kaufen sollst :lachtot: die is schon sehr teuer wenn du sie neu kaufst. Aber wie gesagt hat diese eine Eleltronik verbaut die überwacht.
Also arg weiterhelfen kann ich dir nicht :DX:
 
Nochmal ein wenig Batterien-Zusammenfassung .....und günstigere Alternativen zu meinem LiFePO4 Akku .... bereits ab 200 Euro geht sich schon eine ordentliche Gewichtsreduzierung aus ....

die Ah sind wie gesagt nicht so dramatisch wichtig, die zeigen dir quasi die Menge der gespeicherten Energie an (da genügen locker 20 Ah auch)

das Problem - du brauchst beim RS Logo II ca. 700 A (Ampere) Startstrom für den Anlasser, kleine Batterien können den in der Regel nicht zur Verfügung stellen. Da ich in meiner Arbeit öfter ´mal mit Akkus zu tun habe gibt es hier einen Großhändler mit dem ich ein bischen getestet habe (als Vorbereitung für meinen Wechsel) - Fazit - ab Startstrom 400 A (und darunter) wird der Anlasser spätestens ziemlich langsam und weil Saft fehlt das Starten allgemein schwer, bis 500 A merkt man kaum einen Unterschied

habe eben bei Varley nachgesehen - würde nicht unter die Varley Red Top 30 gehen, sonst wird´s eng beim Starten .....

der Bedarf an hohem Startstrom war auch der Grund, warum ich keine günstige LiFePO4 Batterie nehmen konnte, die haben keinen ausreichenden Startstrom, meine hat jetzt 840 A ..... :roll:

Der hohe Startstrom bei der Odyssey sieht fast nach einem Fehler aus, müsste man jedenfalls nachfragen ...

die 20-er hat 185 A, die 22 behauptet 625 A, die 25-er hat wieder 220 A, die 30-er dann 450 ....

http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c1151_Odyssey-Extreme-Racing-Batterien.html

falls die 22-er tatsächlich 625 Ampere Startstrom liefert, ist sie perfekt und günstig sowie leicht dazu .....

Hier nochwas... Klingt am besten bis jetzt und Preis/Leistung/Gewichtsreduktion eine tolle Kombination

Braille http://trackandstreet.de/shop/article_8%20...%20id%3D86%26
 
Der letzte link klappt nicht, meinst du die "Braille "Green-Lite" GU1R Lithiumbatterie 39A/h" ?

http://www.odysseybatteries.com/batteries/pc625.htm sieht echt nach 625 aus... die anderen sind glaube ich zu gering angegeben...

Welche würdest du nehmen?
 
odyssey Hawker Motorradbatterie und gut ist... kostet unter 230,-
 
Das Thema mit der leichteren Batterie ist ja schon länger ruhend.... Gibt es etwas neues auf diesem Sektor?
Bin auch auf der Suche nach einer leichten Alternative zur Serienbatterie.

Danke
 
Oben