Erfahrungen & Fakten Bluefin-Flasher

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
mal nebenbei zu dem Dieagramm mit der BF 1 angemerkt.

Die maximale Leistung liegt ja erst jenseits der 6000 U/min an. Der maximale Ladedruck im Bereich 3000 U/min.

In diesem Beispiel sieht man auch in der Kurve deutlich, dass in Niederdrehzahl alles ok ist, aber ab dem mittleren Drehzahlbereich bricht die Drehmomentkurve ein. Folglich liegt dann auch im oberren Drehzahlbereich nicht genügend Leistung an. Leistung ist ja ein errechneter Wert aus Drehmoment und Drehzahl!!!

Vergleiche ich deine BF 1 mit meiner JWR40, dann würde ich sagen, dass irgendwo etwas nicht stimmt. Allein im Bereich 5000 U/min liegen bei Dir nur noch 425 NM an. Bei mir hingegen sind es noch 490 NM. Und normalerweise ist zwischen BF1 und JWR40 kein großer Unterschied.

Fazit:
Mach dich im Bereich Hardware auf die Suche, warum dieser Einbruch bei Dir stattfindet.

Schläuche undicht, Umluftventil, Ladedruck/Ladedruckventil, Ansaugung verstopft/verdreckt, MAF oder MAP. Diese Aufzählung ist nicht abschließend... leider... 8O
 
Bei mir war damals 2mal das original ladedruckventil im Eimer hab dann suv und ladedruckventil gegen das forge und verstärktes ldv gewechselt und Ruhe war!

Gesendet von meinem GT-I9300
 
Hast du eigt. das Gefühl,dass er manchmal stottert bei vollem Gasdurchzug?

Das hatte ich auch bei meinem RS ,allerdings Stage 2 damals. ABer Grund hierfür war das originale Umluftventil ,das irgendwie
nicht nachkam mit dem regeln. AS SUV verbaut und Durchzug war grandios.

mfg
 
Whitey schrieb:
Hast du eigt. das Gefühl,dass er manchmal stottert bei vollem Gasdurchzug?

Das hatte ich auch bei meinem RS ,allerdings Stage 2 damals. ABer Grund hierfür war das originale Umluftventil ,das irgendwie
nicht nachkam mit dem regeln. AS SUV verbaut und Durchzug war grandios.

mfg


genau das habe ich auch - ja.
er ruckelt dann immer etwas (oder verholppert sich...)

Also erstmal Software so lassen und ein Forge Umluftventil einbauen?
 
Wie oben geschrieben ist eine Fehleranalyse unabdingbar.

Meiner ruckelte jetzt auch. Diesmal war es undichte Abgaskrümmerdichtung, davor undichte DP, davor Denso Zündkerzen und davor Zündspulen. Also einfach kann es sein, muss aber nicht.

Hatte Dir versucht oben paar Tipps zu geben, inkl. der Auffälligkeit Deines Diagramms. Kannst natürlich einfach weiter fragen hier und ein Forge einbauen oder selbst mal von Beginn an die Hardware checken.
Kostet natürlich Zeit und Mühe oder halt Geld, wenn man es machen lässt. Da ist einfach schreiben und fragen einfacher...
 
Kurze Frage;

Wenn man die Sicherung 26 zieht,ist die Bluefin-Software bzw. Tuningsoftware nicht gelöscht,oder ?

Im Falle,wo ich die Sicherung mal 20 min. ziehen müsse?! Vorsorge... :bigtongue:

mfg
 
Nein - gelöscht wird da nichts, nur ein paar Fehler- und Fahrspeicher werden geleert ....
 
Moin,

meine Frage hat jetzt nicht spontan was mit dem Thema Bluefin zu tun,aber mit den Software's vom Tuner.

Ich habe vorhin auf ner Tunerseite gelesen,die würden ihre Software's so machen,damit sie in der Toleranz des Herstellers liegen.

Wie soll man das verstehen?

Ich hatte bei dem Tuner Stage 2 mit 570 Nm..liegt das auch noch in der Toleranz? Ich wage zu zweifeln.

Was glaubt ihr?

mfg
 
das ist ein Schmäh

unser M66 Getriebe hat schon original 0-Toleranz, ist normalerweise bis 400 NM freigegeben, wurde angeblich verstärkt (was aber von zig Spezialisten auch nur als Marketing bezeichnet wird) und so für 440 NM freigegeben .... die 460 NM des RS 500 musste Ford bereits auf eigene Kappe nehmen ... wie wir alle wissen hat so gut wie jeder RS original schon deutlich mehr als 440 NM gehabt, die Schätzung nach bestem Wissen und Gewissen lautet, dass 500 NM so als ungefähre Grenze der Belastbarkeit gehalten wird .....
 
Das Getriebe ist hier keine Unbekannte. Und viele RS haben ja noch keine 50.000 km gelaufen. Kann also alles noch kommen.
 
Das M66 ist zäh.:D aber man kann auch die 600 Nm haben, wenn man nur zum Einkaufen fährt, hält das Getriebe auch länger als 600 Nm aufm Ring.

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
UltimateGreenhorn schrieb:
Müssten dann aber nicht schon viele Wolf 360er (et alt.) bereits nen Getriebeschaden haben, wenn die Toleranz hier echt so eng gestrickt wurde ?

:eek:
Es gibt genügend Getriebeschäden, bei allen Tunern!
Du wirst hier nur nichts davon lesen wegen der Garantie.
Big Brother is watching us.
 
Whitey schrieb:
Das M66 ist zäh.:D aber man kann auch die 600 Nm haben, wenn man nur zum Einkaufen fährt, hält das Getriebe auch länger als 600 Nm aufm Ring.

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

ja es hält länger als 600NM!!! Nämlich 20,832km :lol:
 
mike schrieb:
UltimateGreenhorn schrieb:
Müssten dann aber nicht schon viele Wolf 360er (et alt.) bereits nen Getriebeschaden haben, wenn die Toleranz hier echt so eng gestrickt wurde ?

:eek:
Es gibt genügend Getriebeschäden, bei allen Tunern!
Du wirst hier nur nichts davon lesen wegen der Garantie.
Big Brother is watching us.

Warum? Die meisten werden keine Garantie mehr haben denke ich....
 
es gibt Leute, die sind seit Jahren hier drin unterwegs und haben sowieso gewissen Insider-Infos.

Wenn Ihr fragt, dann könnt ihr es entweder so hinnehmen, oder wenn ihr es besser wisst, dann müsst ihr nicht fragen. Dann fahrt einfach mit 1,7 bar LD und 600NM...

Ist doch ganz einfach. :pfeif:
 
Ich denke auch, dass es genug Antworten dazu gab, wer auf der sicheren Seite sein will bleibt einfach Serie und gut.


Sent from my iPhone somewhere over the rainbow...
 
Die Frage hat mich nämlich brennend interessiert,weil damals auf nem Dyno Day von ihnen gesagt wurde,sie würden ihre Software's so machen,dass sie noch immer in der Toleranz des Herstellers liegen. Da hab ich mir schon gedacht " :wallbash: "

Dieser Tuner hat auch nur den Kopf geschüttelt bei der Sache " Bluefin ".. :mrgreen:
 
Wie sieht es denn beim Getrieben und Diffsperren mit dem Sicherheitsfaktor aus ? Habe es mal in der Mechatroniker Ausbildung gelernt das Viele Sachen wie schrauben zwar mit einer Grenze angegeben werden, aber einen bestimmten Sicherheitfaktor z.b. aktor 1,6 Aushalten .

Müsste man als Maschinenbauingenieur kennen.

mfg x0n
 
so will auch meinen senf dazugeben..
habe seit ca 7000km bf 1 und noch keine probleme...
im frühjahr werde ich auf bf 2 umsteigen...
wie siehts mit der bf 4 aus fährt die hier wer im forum?!

lg :prost:
 
Oben