Erfahrung mit Downpipe und Sportkat

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

RennSemmel-305

Well-known member
Registriert
13 Okt. 2009
Beiträge
1.105
Punkte Reaktionen
0
Hallo RS´ler,

habe mir letzte Woche 3" Downpipe und Sportkat einbauen lassen. Danny hat da ein feines Angebot gemacht, Paßgenauigkeit war auch ok.

Danach die A7 runtergerauscht und abends wieder zurück, insgesamt 600 Km an einem Tag gefahren. Hatte bereits bei dieser Fahrt das Gefühl das der RS deutlich besser oben rum geht. Klang ist auch einen ganzen Zacken geiler. Der 5ender röhrt richtig schön, aber nicht zu laut, langstreckentauglichkeit ist wirklich gegeben.

Nachdem bei uns am Samstag halbwegs Wetter war, bin ich die A7 mal Richtung Norden gerauscht und habe mal bewußt in verschiedenen Gängen und verschiedenen Lastzuständen getestet.

Ab vierten Gang ist der RS nicht mehr wieder zu erkennen. Die Leistungsentfaltung ist fast explosionsartig, die Ladedruckanzeige schnellt wie vom Gummiband gelassen in den roten Bereich, über den magischen dritten Strich drüber. Wie die technischen Zusammenhänge sind, kann ich Euch nicht erklären, nur was ich beim fahren rausgefahren habe.

Beispiel: Sechster Gang, 4000 U/Min, ca 180 Km/h auf der Uhr, Vollgas geben und es drückt mich als Fahrer deutlichst spürbar in den Sitz !!!! Höchstgeschwindigkeit Richtung 245 Km/h wird sehr zügig erreicht, dann geht es langsam weiter Richtung 265 Km/h, Endgeschwindigkeit konnte ich aufgrund der Verkehrslage nicht austesten. Tippe bei leichtem Rückenwind auf 275 Km/h da noch 300-400 U/Min Luft bis in den Begrenzer.

Fazit:

Positiv: Anscheinend harmoniert mein Paket aus K&N Xtrem, 3" DP & 200er Sportkat hervorragend mit meiner Maschine. Klang und Leistungsentfaltung sind fantastisch.

Nachteil: Zwischen 3600 - 3900 U/Min ist die Leistungswelle wieder mehr spürbar (Problem der Kerzen(?) oder Softwareproblem (?) oder weil die Leistungsentfaltung ab 4000 U/Min so extrem besser geworden ist(?). Verbrauch unter Vollast ist deutlich angestiegen !!! 100 KM gefahren, Tank knapp über halbvoll !!!

Vielleicht sind Euch noch Möglichkeiten ohne Softwareeingriff bekannt, die die Welle zwischen 3600 - 3900 U/Min beseitigen. Zecke hast Du da nee Idee?


Gruß aus Nordbayern
 
Fan schrieb:
RennSemmel-305 schrieb:
Positiv: Anscheinend harmoniert mein Paket aus K&N Xtrem, 3" DP & 200er Sportkat hervorragend mit meiner Maschine..

:lachtot: ja ja wer richtig liest... :lol:


Ach ich hatte den Text gelesen und dann nochmal oben nac hgeschaut welcher Kat es ist, da stand nix! Sorry :ups:


Aber hier mal nur für dich Fan ;) , weil es eben sein muss: :****:

:lol:
 
schmunzel schrieb:
kling sehr interessant aber weiss noch immer nicht was besser ist, downpipe+kat in 70mm oder 76mm

Ich habs in 70mm weil der Rest bei mir auch 70mm ist (ne Jungs nicht der! Der ist 20cm :mrgreen: )
Bisi Staudruck sollt es schon sein wegen Drehmoment.
 
Gixxer46 schrieb:
schmunzel schrieb:
kling sehr interessant aber weiss noch immer nicht was besser ist, downpipe+kat in 70mm oder 76mm

Ich habs in 70mm weil der Rest bei mir auch 70mm ist (ne Jungs nicht der! Der ist 20cm :mrgreen: )
Bisi Staudruck sollt es schon sein wegen Drehmoment.
dafür frag ich ja was am besten ist, dh wenn ich die original anlage fahr ist es besser alles in 70mm zu machen will ihn aber auch chippen lassen, das wird dann wohl auch kein problem sein
 
RennSemmel-305 schrieb:
Hallo RS´ler,

habe mir letzte Woche 3" Downpipe und Sportkat einbauen lassen. Danny hat da ein feines Angebot gemacht, Paßgenauigkeit war auch ok.

Danach die A7 runtergerauscht und abends wieder zurück, insgesamt 600 Km an einem Tag gefahren. Hatte bereits bei dieser Fahrt das Gefühl das der RS deutlich besser oben rum geht. Klang ist auch einen ganzen Zacken geiler. Der 5ender röhrt richtig schön, aber nicht zu laut, langstreckentauglichkeit ist wirklich gegeben.

Nachdem bei uns am Samstag halbwegs Wetter war, bin ich die A7 mal Richtung Norden gerauscht und habe mal bewußt in verschiedenen Gängen und verschiedenen Lastzuständen getestet.

Ab vierten Gang ist der RS nicht mehr wieder zu erkennen. Die Leistungsentfaltung ist fast explosionsartig, die Ladedruckanzeige schnellt wie vom Gummiband gelassen in den roten Bereich, über den magischen dritten Strich drüber. Wie die technischen Zusammenhänge sind, kann ich Euch nicht erklären, nur was ich beim fahren rausgefahren habe.

Beispiel: Sechster Gang, 4000 U/Min, ca 180 Km/h auf der Uhr, Vollgas geben und es drückt mich als Fahrer deutlichst spürbar in den Sitz !!!! Höchstgeschwindigkeit Richtung 245 Km/h wird sehr zügig erreicht, dann geht es langsam weiter Richtung 265 Km/h, Endgeschwindigkeit konnte ich aufgrund der Verkehrslage nicht austesten. Tippe bei leichtem Rückenwind auf 275 Km/h da noch 300-400 U/Min Luft bis in den Begrenzer.

Fazit:

Positiv: Anscheinend harmoniert mein Paket aus K&N Xtrem, 3" DP & 200er Sportkat hervorragend mit meiner Maschine. Klang und Leistungsentfaltung sind fantastisch.

Nachteil: Zwischen 3600 - 3900 U/Min ist die Leistungswelle wieder mehr spürbar (Problem der Kerzen(?) oder Softwareproblem (?) oder weil die Leistungsentfaltung ab 4000 U/Min so extrem besser geworden ist(?). Verbrauch unter Vollast ist deutlich angestiegen !!! 100 KM gefahren, Tank knapp über halbvoll !!!

Vielleicht sind Euch noch Möglichkeiten ohne Softwareeingriff bekannt, die die Welle zwischen 3600 - 3900 U/Min beseitigen. Zecke hast Du da nee Idee?


Gruß aus Nordbayern

Also das alles was du berichtest, passt ganz genau auf die Dinge die du umgebaut hast. Ansprechverhalten des Turbos deutlich besser, oben raus muss das Ding deutlich besser gehen, da aufgrund des kleineren Rückstaus der Zylinderfüllgrad besser ist. Genau so stelle ich mir das vor. Deine kleine Delle bei 3600-3900 wird wohl innerhalb der Original Kurve des RS nachvollziehbar sein. Einen Zyndkerzenwechsel würde ich definitiv nicht vorhnehmen, das halte ich für ein Gerücht, nichts weiter...
Du kannst ja spasshalber mal den original Filter drauf machen, dann wird das vermute ich weg sein, aber die Leistung oben raus auch :mrgreen: Eventuell ist er an der Stelle, innerhalb des Serienmaps, einfach nur deutlich zu mager oder eben nur unausgewogen. Aber ich persönlich würde das mal so lassen, ich bin gar nicht so ein Freund von langweiligen und braven Kurven. Ich habe lieber etwas spitzere Leistungskurven, da die deutlich mehr Spass mach, einfach weil Sie mehr Leistung vor täuschen :ugly:
Ansonsten kannst du auch mal das Verfahren von Gudio aus probieren, das möchte ich anwenden. Er passt dir den Kat zum original Rohr wieder über den Flansch hin an, das sollte deutlich weniger Verwirbelungen geben und das Ganze eventuell etwas runder machen...

Na wenigstens hast du nicht mit 200 Zeller weniger Leistung als vorher :lol:
 
schmunzel schrieb:
zeckenjoe schrieb:
schmunzel schrieb:
kling sehr interessant aber weiss noch immer nicht was besser ist, downpipe+kat in 70mm oder 76mm

Immer 3 Zoll = 76, alles andere ist Schmuh....
wie denn jetzt, hab jetzt 2 meinungen der eine sagt 70mm mit original anlage, du sagst 76mm :hilfe:

Kauf dir eben ein paar Würfel. :mrgreen:
Hier wurde schon sehr viel über das Thema geschrieben, was soll wer dir jetzt noch antworten ?
Du musst glauben was du glauben willst...
 
das problem ist das ich mich nicht mit dem fordmotor auskenne, bei VW motoren schon,da hatte ein Freunde eine grössere downpipe drauf gemacht und beim chippen hatte der Tuner nicht die richtige leistung im oberen drehzahlbereich und der fehler lag eben weil die downpipe zu gross war für die serienanlage
 
schmunzel schrieb:
das problem ist das ich mich nicht mit dem fordmotor auskenne, bei VW motoren schon,da hatte ein Freunde eine grössere downpipe drauf gemacht und beim chippen hatte der Tuner nicht die richtige leistung im oberen drehzahlbereich und der fehler lag eben weil die downpipe zu gross war für die serienanlage

Hast du den Eindruck das ich ein Apotheker bin ? 8)
 
zeckenjoe schrieb:
Also das alles was du berichtest, passt ganz genau auf die Dinge die du umgebaut hast. Ansprechverhalten des Turbos deutlich besser, oben raus muss das Ding deutlich besser gehen, da aufgrund des kleineren Rückstaus der Zylinderfüllgrad besser ist. Genau so stelle ich mir das vor. Deine kleine Delle bei 3600-3900 wird wohl innerhalb der Original Kurve des RS nachvollziehbar sein. Einen Zyndkerzenwechsel würde ich definitiv nicht vorhnehmen, das halte ich für ein Gerücht, nichts weiter...

Danke für Deine Meinung ! Gruß aus Nordbayern
 

Similar threads

Oben