RennSemmel-305
Well-known member
- Registriert
- 13 Okt. 2009
- Beiträge
- 1.105
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo RS´ler,
habe mir letzte Woche 3" Downpipe und Sportkat einbauen lassen. Danny hat da ein feines Angebot gemacht, Paßgenauigkeit war auch ok.
Danach die A7 runtergerauscht und abends wieder zurück, insgesamt 600 Km an einem Tag gefahren. Hatte bereits bei dieser Fahrt das Gefühl das der RS deutlich besser oben rum geht. Klang ist auch einen ganzen Zacken geiler. Der 5ender röhrt richtig schön, aber nicht zu laut, langstreckentauglichkeit ist wirklich gegeben.
Nachdem bei uns am Samstag halbwegs Wetter war, bin ich die A7 mal Richtung Norden gerauscht und habe mal bewußt in verschiedenen Gängen und verschiedenen Lastzuständen getestet.
Ab vierten Gang ist der RS nicht mehr wieder zu erkennen. Die Leistungsentfaltung ist fast explosionsartig, die Ladedruckanzeige schnellt wie vom Gummiband gelassen in den roten Bereich, über den magischen dritten Strich drüber. Wie die technischen Zusammenhänge sind, kann ich Euch nicht erklären, nur was ich beim fahren rausgefahren habe.
Beispiel: Sechster Gang, 4000 U/Min, ca 180 Km/h auf der Uhr, Vollgas geben und es drückt mich als Fahrer deutlichst spürbar in den Sitz !!!! Höchstgeschwindigkeit Richtung 245 Km/h wird sehr zügig erreicht, dann geht es langsam weiter Richtung 265 Km/h, Endgeschwindigkeit konnte ich aufgrund der Verkehrslage nicht austesten. Tippe bei leichtem Rückenwind auf 275 Km/h da noch 300-400 U/Min Luft bis in den Begrenzer.
Fazit:
Positiv: Anscheinend harmoniert mein Paket aus K&N Xtrem, 3" DP & 200er Sportkat hervorragend mit meiner Maschine. Klang und Leistungsentfaltung sind fantastisch.
Nachteil: Zwischen 3600 - 3900 U/Min ist die Leistungswelle wieder mehr spürbar (Problem der Kerzen(?) oder Softwareproblem (?) oder weil die Leistungsentfaltung ab 4000 U/Min so extrem besser geworden ist(?). Verbrauch unter Vollast ist deutlich angestiegen !!! 100 KM gefahren, Tank knapp über halbvoll !!!
Vielleicht sind Euch noch Möglichkeiten ohne Softwareeingriff bekannt, die die Welle zwischen 3600 - 3900 U/Min beseitigen. Zecke hast Du da nee Idee?
Gruß aus Nordbayern
habe mir letzte Woche 3" Downpipe und Sportkat einbauen lassen. Danny hat da ein feines Angebot gemacht, Paßgenauigkeit war auch ok.
Danach die A7 runtergerauscht und abends wieder zurück, insgesamt 600 Km an einem Tag gefahren. Hatte bereits bei dieser Fahrt das Gefühl das der RS deutlich besser oben rum geht. Klang ist auch einen ganzen Zacken geiler. Der 5ender röhrt richtig schön, aber nicht zu laut, langstreckentauglichkeit ist wirklich gegeben.
Nachdem bei uns am Samstag halbwegs Wetter war, bin ich die A7 mal Richtung Norden gerauscht und habe mal bewußt in verschiedenen Gängen und verschiedenen Lastzuständen getestet.
Ab vierten Gang ist der RS nicht mehr wieder zu erkennen. Die Leistungsentfaltung ist fast explosionsartig, die Ladedruckanzeige schnellt wie vom Gummiband gelassen in den roten Bereich, über den magischen dritten Strich drüber. Wie die technischen Zusammenhänge sind, kann ich Euch nicht erklären, nur was ich beim fahren rausgefahren habe.
Beispiel: Sechster Gang, 4000 U/Min, ca 180 Km/h auf der Uhr, Vollgas geben und es drückt mich als Fahrer deutlichst spürbar in den Sitz !!!! Höchstgeschwindigkeit Richtung 245 Km/h wird sehr zügig erreicht, dann geht es langsam weiter Richtung 265 Km/h, Endgeschwindigkeit konnte ich aufgrund der Verkehrslage nicht austesten. Tippe bei leichtem Rückenwind auf 275 Km/h da noch 300-400 U/Min Luft bis in den Begrenzer.
Fazit:
Positiv: Anscheinend harmoniert mein Paket aus K&N Xtrem, 3" DP & 200er Sportkat hervorragend mit meiner Maschine. Klang und Leistungsentfaltung sind fantastisch.
Nachteil: Zwischen 3600 - 3900 U/Min ist die Leistungswelle wieder mehr spürbar (Problem der Kerzen(?) oder Softwareproblem (?) oder weil die Leistungsentfaltung ab 4000 U/Min so extrem besser geworden ist(?). Verbrauch unter Vollast ist deutlich angestiegen !!! 100 KM gefahren, Tank knapp über halbvoll !!!
Vielleicht sind Euch noch Möglichkeiten ohne Softwareeingriff bekannt, die die Welle zwischen 3600 - 3900 U/Min beseitigen. Zecke hast Du da nee Idee?
Gruß aus Nordbayern