Erfahrung mit Downpipe und Sportkat

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
RennSemmel-305 schrieb:
zeckenjoe schrieb:
Also das alles was du berichtest, passt ganz genau auf die Dinge die du umgebaut hast. Ansprechverhalten des Turbos deutlich besser, oben raus muss das Ding deutlich besser gehen, da aufgrund des kleineren Rückstaus der Zylinderfüllgrad besser ist. Genau so stelle ich mir das vor. Deine kleine Delle bei 3600-3900 wird wohl innerhalb der Original Kurve des RS nachvollziehbar sein. Einen Zündkerzenwechsel würde ich definitiv nicht vorhnehmen, das halte ich für ein Gerücht, nichts weiter...

Danke für Deine Meinung ! Gruß aus Nordbayern

Gern geschehen.
 
Hallo zusammen,
da ich mir auch eine Downpipe mit Sportkat zulegen möchte, interessieren mich auch die Qualitätsunterschiede bei den Kat's.
Wenn man so in den Internetshop's stöbert findet man z.B. bei MTB beides zusammen für 555€. Dagegen kostet ein Milttek-Sportkat schon so zwischen 700-800€ (ohne Downpipe). Sollte man eher zum "Marken"-Kat greifen oder tut es auch der Preisgünstige ?
 
ralfrs schrieb:
Hallo zusammen,
da ich mir auch eine Downpipe mit Sportkat zulegen möchte, interessieren mich auch die Qualitätsunterschiede bei den Kat's.
Wenn man so in den Internetshop's stöbert findet man z.B. bei MTB beides zusammen für 555€. Dagegen kostet ein Milttek-Sportkat schon so zwischen 700-800€ (ohne Downpipe). Sollte man eher zum "Marken"-Kat greifen oder tut es auch der Preisgünstige ?

Über die Dauerhaltbarkeit kann ich Dir noch keine Erfahrung mitteilen, wird die Zeit zeigen. Kann nur sagen daß von Danny alles sauber geschweißt war, die Flansche sahen aus wie gelasert und die Konischen Anschlüsse sahen sehr sauber gefräst aus. Ob der Kat nun 100 Tkm oder 500 Tkm hält, ist mir auch relativ wurscht, mir geht´s eher darum, daß überhaupt noch einer drin ist und die AU im Zweifelsfall schafft. Den ohne Kat = Betrug der Kfz-Steuer und DU weißt, unser Staat ist bei Steuerbetrug richtig humorlos !!!

Gruß aus Nordbayern
 
mike schrieb:
Und du bist dir sicher, dass mit einem 200 Zeller keinen Steuerbetrug begehst? :warn:
Wenn du erwischt wirst ist es egal ob mit 200 Zellen, 100 Zellen oder 0 Zellen. :ugly:

Interessante Frage...
Ich denke eigentlich, dass wenn Du gar keinen drin hast, Du Steuerhinterziehung machst und ohne ABE fährst, wenn Du einen 100 oder 200er drin hast, Du keine Steuerhinterziehung machst, aber ohne ABE rumfährst...so denk ich mir das.
Ist aber nur eine Vermutung.

Cu
Frank
 
mike schrieb:
RennSemmel-305 schrieb:
ralfrs schrieb:
Hallo zusammen,
da ich mir auch eine Downpipe mit Sportkat zulegen möchte, interessieren mich auch die Qualitätsunterschiede bei den Kat's.
Wenn man so in den Internetshop's stöbert findet man z.B. bei MTB beides zusammen für 555€. Dagegen kostet ein Milttek-Sportkat schon so zwischen 700-800€ (ohne Downpipe). Sollte man eher zum "Marken"-Kat greifen oder tut es auch der Preisgünstige ?

Über die Dauerhaltbarkeit kann ich Dir noch keine Erfahrung mitteilen, wird die Zeit zeigen. Kann nur sagen daß von Danny alles sauber geschweißt war, die Flansche sahen aus wie gelasert und die Konischen Anschlüsse sahen sehr sauber gefräst aus. Ob der Kat nun 100 Tkm oder 500 Tkm hält, ist mir auch relativ wurscht, mir geht´s eher darum, daß überhaupt noch einer drin ist und die AU im Zweifelsfall schafft. Den ohne Kat = Betrug der Kfz-Steuer und DU weißt, unser Staat ist bei Steuerbetrug richtig humorlos !!!

Gruß aus Nordbayern
Und du bist dir sicher, dass mit einem 200 Zeller keinen Steuerbetrug begehst? :warn:
Wenn du erwischt wirst ist es egal ob mit 200 Zellen, 100 Zellen oder 0 Zellen. :ugly:

Rechtlich gesehen dürften wir von zwei verschiedenen Sachen reden.

1.: Du hast Euro 4 am RS und genießt dafür Steuerermäßigung da "sauberes" Fahrzeug. Mit Sportkat tipp ich noch auf Euro 3. AU wird bei Nachmessung noch erfüllt.
Weißt Du wieviel Kat´s in anderen PKW überhaupt technisch gesehen ordentlich funktionieren? Ist Dir der Begriff der Vollastregelung ein Begriff? Bei Vollast müssen überhaupt keine Abgaswerte mehr eingehalten werden, nur während des normalen Test-Fahrzykluses, ist alles ziemlich praxisfern.

2.: Du machst Dir ein De-Cat / Kat-Ersatzrohrrein. Jetzt beginnt die Scheiße richtig zu kochen. Jetzt hast Du nämlich wissentlich die Abgasreinigung außer Betrieb gesetzt, obwohl Du Steuerermäßigung nach Euro 4 kassierst. Wissentlich = Vorsatz = Staat humorlos !

3.: Natürlich sind 1 & 2 technische Veränderungen am Fahrzeug die zum Verlust Betriebserlaubnis und damit auch zu Einschränkungen bei Versicherungsschutz führen.

So sehe ich diese Angelegenheit, Gruß
 
@Renn-Semmel.
Ja stimmt, könnt ich mir auch so vorstellen. An die Euro4-Geschichte hab ich noch nicht mal gedacht. Denke das wird so sein, wie Du es sagst.
Also machst Du mit einem 100er oder 200er 2 Dinge, Steuerhinterziehung und fahren ohne Bertriebserlaubnis.

Cu
Frank
 
Speedbuster schrieb:
@Renn-Semmel.
Ja stimmt, könnt ich mir auch so vorstellen. An die Euro4-Geschichte hab ich noch nicht mal gedacht. Denke das wird so sein, wie Du es sagst.
Also machst Du mit einem 100er oder 200er 2 Dinge, Steuerhinterziehung und fahren ohne Bertriebserlaubnis.

Cu
Frank

Exakt, der feine Unterschied liegt zwischen Steuerverkürzung und Steuerbetrug. Meiner Einschätzung nach ist ersteres ein Vergehen und zweites eine Straftat !

Gruß aus Nordbayern
 
Kann mir mal jemand sagen, was konkret die Unterschiede sind zwischen Sportkat und decat?

Also ich mein leistungsmäßig, soundmäßig usw.
Dass man mit beidem nicht unbedingt legal unterwegs ist, ist klar, aber sollte bitte mal außen vor gelassen werden ;)
 
http://www.cartuningtips.com/94-sports-cats-vs-de-cat-pipe

De-cat würde ich NIEMALS machen... ohne kat rumfahren ist einfach toomuch für die strasse.
Ergebnis wird wohl ein unüberhörbares Auto sein mit minimal besserer Leistung.
 
aXXit schrieb:
Kann mir mal jemand sagen, was konkret die Unterschiede sind zwischen Sportkat und decat?

Also ich mein leistungsmäßig, soundmäßig usw.
Dass man mit beidem nicht unbedingt legal unterwegs ist, ist klar, aber sollte bitte mal außen vor gelassen werden ;)

Beim Sportkat funktioniert die Abgasreinigung noch im Rahmer ihrer Möglichkeiten bei De-Cat gibt´s keinen Kat mehr, daher auch keinerlei Abgasreinigung. Problem könnte hierbei zusätzlich sein, daß DU auf einmal mit einem schwarz-rauchenden Auto rumfährst. Die Rauchfahne könnte durchaus auffallen.

Meiner raucht mit 200er Zeller nicht, aber riecht im Stand wieder nach Abenteuer & Freiheit !!! :ugly:

Gruß aus Nordbayern
 
deV. schrieb:
http://www.cartuningtips.com/94-sports-cats-vs-de-cat-pipe

De-cat würde ich NIEMALS machen... ohne kat rumfahren ist einfach toomuch für die strasse.
Ergebnis wird wohl ein unüberhörbares Auto sein mit minimal besserer Leistung.


Rischtich !!!

Aufgrund der von mir geschilderten rechtlichen Seite würde ich auch nicht ganz ohne Kat fahren. Wahrscheinlich ist es sogar wichtig, überhaupt noch einen gewissen Widerstand in der AGA zu haben, damit die Füllung und der Wirkungsgrad im Motor paßt. Denke das der Kat-Widerstand in die Berechnunges des Abgassystems mit eingeflossen ist. Es gibt aber auch schon einen Thread zu Thema Decat / Katersatzrohr, nutz doch mal die Suchfunktion.

Gruß aus Nordbayern
 
RennSemmel-305 schrieb:
deV. schrieb:
http://www.cartuningtips.com/94-sports-cats-vs-de-cat-pipe

De-cat würde ich NIEMALS machen... ohne kat rumfahren ist einfach toomuch für die strasse.
Ergebnis wird wohl ein unüberhörbares Auto sein mit minimal besserer Leistung.


Rischtich !!!

Aufgrund der von mir geschilderten rechtlichen Seite würde ich auch nicht ganz ohne Kat fahren. Wahrscheinlich ist es sogar wichtig, überhaupt noch einen gewissen Widerstand in der AGA zu haben, damit die Füllung und der Wirkungsgrad im Motor paßt. Denke das der Kat-Widerstand in die Berechnunges des Abgassystems mit eingeflossen ist. Es gibt aber auch schon einen Thread zu Thema Decat / Katersatzrohr, nutz doch mal die Suchfunktion.

Gruß aus Nordbayern

Ja, ich kenn den Thread ;) Aber dachte, das passt gerade auch hier gut rein, weil ich seit gestern ne catback + DP verbaut habe und da jetzt grade überlege, was ich mit dem Originalkat mache ... möchte bestmögliche Kombination aus Leistung, Sound und Sinnhaftigkeit :D
 
aXXit schrieb:
RennSemmel-305 schrieb:
deV. schrieb:
http://www.cartuningtips.com/94-sports-cats-vs-de-cat-pipe

De-cat würde ich NIEMALS machen... ohne kat rumfahren ist einfach toomuch für die strasse.
Ergebnis wird wohl ein unüberhörbares Auto sein mit minimal besserer Leistung.


Rischtich !!!

Aufgrund der von mir geschilderten rechtlichen Seite würde ich auch nicht ganz ohne Kat fahren. Wahrscheinlich ist es sogar wichtig, überhaupt noch einen gewissen Widerstand in der AGA zu haben, damit die Füllung und der Wirkungsgrad im Motor paßt. Denke das der Kat-Widerstand in die Berechnunges des Abgassystems mit eingeflossen ist. Es gibt aber auch schon einen Thread zu Thema Decat / Katersatzrohr, nutz doch mal die Suchfunktion.

Gruß aus Nordbayern

Ja, ich kenn den Thread ;) Aber dachte, das passt gerade auch hier gut rein, weil ich seit gestern ne catback + DP verbaut habe und da jetzt grade überlege, was ich mit dem Originalkat mache ... möchte bestmögliche Kombination aus Leistung, Sound und Sinnhaftigkeit :D

Mein Fazit von Seite 1:

Positiv: Anscheinend harmoniert mein Paket aus K&N Xtrem, 3" DP & 200er Sportkat hervorragend mit meiner Maschine. Klang und Leistungsentfaltung sind fantastisch.

Alles klar?
Gruß aus Nordbayern
 
der 200er kat von MTB von welcher Marke ist der eigentlich, dass der so günstig ist, finde das Angebot von MTB für Downpipe incl. KAT günstig, also hab bis jetzt kein günstigeres Angebot gefunden
 
@ schmunzel

Keine Ahnnung, Hauptsache er funzt. Ruf Danny an, vielleicht teilt er dir seinen Lieferanten mit.

Gruß aus Nordbayern
 
RennSemmel-305 schrieb:
Wahrscheinlich ist es sogar wichtig, überhaupt noch einen gewissen Widerstand in der AGA zu haben, damit die Füllung und der Wirkungsgrad im Motor paßt. Denke das der Kat-Widerstand in die Berechnunges des Abgassystems mit eingeflossen ist.
Prinzipiell heißt es bei Turbo betriebenen Motoren - je weniger Rückstau, desto besser!! Das Abgas, für Drehmoment oder Wirkungsgrad stauen, ist leistungstechnisch eine falsche Aussage! :ja:
 

Similar threads

Oben