Abrieb/Abnutzung beim Leder Recaro Sitz

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Mein Bruder hat ne B-Klasse mit Ledersitzen, da darfste mit ner
Hose mit Nieten nicht gross bewegungen machen und Leder ist angeriffden.
 
Mein Dad hat nen BMW M mit Ledersitzen - 20tkm - Wangen sehen schon aus wie ausm Krieg. Wird auf Garantie gemacht.
 
Beste Leder hat Mercedes, dann BMW, dann Porsche, dann Audi....ich spreche von den Sitzen, wo der Hersteller quasi mehr oder weniger selber für das Leder und die Sitze sorgt. Wenn eine Firma wie Recaro z.B. für die Sitze verantwortlich ist, ist eigentlich Recaro für das Leder verantwortlich. Opel z.B. verbaut auch Recarositze und da gehen die Sitze anschließend z.B. bei einem Garantiefall auch direkt zu Recaro und nicht zu Opel.
Leider ist es aber wahr, dass die Qualität des Leders immer weiter abnimmt. Liegt vielleicht auch daran, dass immer mehr solcher Teile bzw. der Bau solcher Teile ausgesourced werden und nicht mehr direkt im Werk zusammengenagelt werden. Früher war es etwas Besonderes, Leder im Auto zu haben und es hat damals immer sehr viel Geld gekostet das im Auto haben zu wollen. Heute hat es fast jeder Wagen, bzw. ist jeder Wagen irgendenwie für "relativ" wenig Geld mit Leder zu bekommen. Früher gab es Leder oft nur bei den sehr teuren Marken bzw. Modellen und es wurde sehr genau bei der Verarbeitung darauf geachtet in welcher Qualität dieses Leder war. Heute ist es nur noch ein Massenprodukt und der Hersteller erwirtschaftet einen erheblichen Gewinn, wenn jemand Leder für sein Auto bestellt. Ist quasi eine Gelddruckmaschine des Herstellers.

Cu
Frank
 
lerche schrieb:
bei dem golf 5 r32 meines Vaters sind 380.000km drauf und das leder sieht noch sehr gut aus ;)

380tkm in nem R32... Der Sprit bei euch in Austria muss ja fast geschenkt sein... :D

Säuft ja auch nochmal ne ganze Ecke mehr als der RS...
 
Speedbuster schrieb:
Beste Leder hat Mercedes, dann BMW, dann Porsche, dann Audi....ich spreche von den Sitzen, wo der Hersteller quasi mehr oder weniger selber für das Leder und die Sitze sorgt. Wenn eine Firma wie Recaro z.B. für die Sitze verantwortlich ist, ist eigentlich Recaro für das Leder verantwortlich. Opel z.B. verbaut auch Recarositze und da gehen die Sitze anschließend z.B. bei einem Garantiefall auch direkt zu Recaro und nicht zu Opel.
Leider ist es aber wahr, dass die Qualität des Leders immer weiter abnimmt. Liegt vielleicht auch daran, dass immer mehr solcher Teile bzw. der Bau solcher Teile ausgesourced werden und nicht mehr direkt im Werk zusammengenagelt werden. Früher war es etwas Besonderes, Leder im Auto zu haben und es hat damals immer sehr viel Geld gekostet das im Auto haben zu wollen. Heute hat es fast jeder Wagen, bzw. ist jeder Wagen irgendenwie für "relativ" wenig Geld mit Leder zu bekommen. Früher gab es Leder oft nur bei den sehr teuren Marken bzw. Modellen und es wurde sehr genau bei der Verarbeitung darauf geachtet in welcher Qualität dieses Leder war. Heute ist es nur noch ein Massenprodukt und der Hersteller erwirtschaftet einen erheblichen Gewinn, wenn jemand Leder für sein Auto bestellt. Ist quasi eine Gelddruckmaschine des Herstellers.

Cu
Frank

Kann die schlechte Qualität bei Audi nur bestätigen. Dort sieht das Leder sogar schon bei Neuwagen im Autohaus abgenutzt aus (+Wellenwurf), nur weil mal ein paar Leute ein- und ausgestiegen sind.
 
als ich vor 1,5 jahren im winterurlaub in österreich war, lag 95er bei 92cent, 6 cent unter diesel...

ich versteh nicht so recht, warum alle auf leder so scharf sind, ich find stoff besser. ist robust, sieht gut aus, braucht normal keinerlei pflege und kostet nix. alle meine sitze hab ich immer stoffbezogen gehabt, fand das auch viel angenehmer als zb bei meinem kumpel im leon oder a3, die beide leder hatten. gut, ledersitze würden farblich besser in meinen weißen rs passen, als die blauen, aber das wär's dann auch, was mich überhaupt nur einmal an leder denken läßt.

aber mein gurt reibt auch am sitz auf schulterhöhe, da ist das lederzeugs, wenn man es so nennen darf nen bissl blank geworden. keine spur von kaputtgehen oder abrieb, aber ich glaub ich besorg mir mal wieder gurtschoner oder wie die dinger heißen.

mfg

cart
 
Hab mal eine Frage an die die schon auf Garantie einen sitzbezug bekommen haben wie lange musstet ihr drauf warten ? Weil ich auch einen neuen bekommen soll nur mein händler angeblich schon vier Wochen drauf wartet

Gruß
 
GeneralWilson schrieb:
lerche schrieb:
bei dem golf 5 r32 meines Vaters sind 380.000km drauf und das leder sieht noch sehr gut aus ;)

380tkm in nem R32... Der Sprit bei euch in Austria muss ja fast geschenkt sein... :D

Säuft ja auch nochmal ne ganze Ecke mehr als der RS...


Das ist schwachsinn, wenn ich mit dem RS nach Holland fahre muss ich 5mal tanken,und mit dem Golf nur 4 mal,auch ein golf GTI braucht nicht weniger so wie wir fahren,wir fahren nur nachts und da kann man ja auch,
 
Alle Benziner, mit sagen wir ü200 PS, saufen bei Vollgas ab 20 Liter, mit Turbo auch gerne 30 Liter....
Selbst ein Turbo-Diesel säuft bei Vollgas um die 18-20 Liter. Spreche da von dem 3Liter-BMW-Diesel, aber dem Leder ist es egal :mrgreen:

Cu
Frank
 
alexfr3sh schrieb:
Hab mal eine Frage an die die schon auf Garantie einen sitzbezug bekommen haben wie lange musstet ihr drauf warten ? Weil ich auch einen neuen bekommen soll nur mein händler angeblich schon vier Wochen drauf wartet

Gruß

Leider gibt es keine bezüge einzeln nur einen kompletten sitz kostet ca. 2000 euro. Deswegen tuen sich die händler auch ein wenig schwer weil die es ja erstmal bezahlen müssen und später erst von ford erstattet bekommen wenn die dann nein sagen bleibt der händler darauf sitzen. Das es ein Mangel ist da brauchen wir garnicht drüber reden die hersteller wollen halt alle geld sparen.
 
alexfr3sh schrieb:
Hab mal eine Frage an die die schon auf Garantie einen sitzbezug bekommen haben wie lange musstet ihr drauf warten ? Weil ich auch einen neuen bekommen soll nur mein händler angeblich schon vier Wochen drauf wartet

Gruß


also bei mir ging es relativ schnell, 3 oder 4 tage
 
Speedbuster schrieb:
Beste Leder hat Mercedes, dann BMW, dann Porsche, dann Audi....ich spreche von den Sitzen, wo der Hersteller quasi mehr oder weniger selber für das Leder und die Sitze sorgt. Wenn eine Firma wie Recaro z.B. für die Sitze verantwortlich ist, ist eigentlich Recaro für das Leder verantwortlich. Opel z.B. verbaut auch Recarositze und da gehen die Sitze anschließend z.B. bei einem Garantiefall auch direkt zu Recaro und nicht zu Opel.
Leider ist es aber wahr, dass die Qualität des Leders immer weiter abnimmt. Liegt vielleicht auch daran, dass immer mehr solcher Teile bzw. der Bau solcher Teile ausgesourced werden und nicht mehr direkt im Werk zusammengenagelt werden. Früher war es etwas Besonderes, Leder im Auto zu haben und es hat damals immer sehr viel Geld gekostet das im Auto haben zu wollen. Heute hat es fast jeder Wagen, bzw. ist jeder Wagen irgendenwie für "relativ" wenig Geld mit Leder zu bekommen. Früher gab es Leder oft nur bei den sehr teuren Marken bzw. Modellen und es wurde sehr genau bei der Verarbeitung darauf geachtet in welcher Qualität dieses Leder war. Heute ist es nur noch ein Massenprodukt und der Hersteller erwirtschaftet einen erheblichen Gewinn, wenn jemand Leder für sein Auto bestellt. Ist quasi eine Gelddruckmaschine des Herstellers.

Cu
Frank

Hallo Frank,
stimme dir da im grossen und ganzen zu.
Wenn ich aber das Leder von meinem AR mit dem im X5 eines Bekannten vergleiche,dann kann ich nur staunen,wobei der AR noch nicht mal die Haelfte gekostet hat.Allleine die Dicke und die Verarbeitung gefaellt mir da um laengen besser.
Allerdings ist es bei solch konturierten Sitzen wie im RS auch immer ein Problem weil mann beim ein-aussteigen zwangslaeufig drueber scheuert.Und sich da jedes mal wie ein Irrer zu verenken das sich bloss nichts durchscheuert,da haette ich wohl auch keine Lust zu.Also nimmt man es so wie es ist und wenn's durch ist lassen wir uns die Sitze mit CONOLLY beziehen. :hurra:
VG
Guido
 
Ja, BMW hat ein schlechteres Leder als Mercedes!
Da weißt Du dann wie es in einem Porsche oder Audi aussehen muss, nach ein paar Jahren ;)
Klar, einige sagen dann, dass muss so sein, nennt man dann Patina....jo, iss klar ;)

Cu
Frank
 
Hi

also jeder Hersteller legt bei der Planung fest ob das Leder falten schlagen darf oder nicht und das hängt auch mit der Unterkonstruktion des Sitzes zusammen.

Wenn man solche Abschürfungen hat - hatte ich an meinem MK-1 RS auch an der Seitenwange dann lässt man die Seitenwange einfach nachlackieren. Sieht aus wie neu und merkt kein Mensch einen Unterschied. Dort wo ich es machen lies sagte mir man kann dies so oft wie möglich machen nur sollte eben Leder noch vorhanden sein :D

Wer natürlich Garantie hat der sollte es tauschen lassen für alle anderen habe ich ja eine Möglichkeit genannt es kostengünstig machen zu lassen.

Seitenwange lackieren kostete 75 Euro und nach 2 Jahren immer noch nichts weises zu sehen - immer noch sehr schön.

Hängt aber auch viel damit zusammen wie man einsteigt bzw. wieviel Platz man zum einsteigen hat. :mrgreen:
 
lerche schrieb:
bei dem golf 5 r32 meines Vaters sind 380.000km drauf und das leder sieht noch sehr gut aus ;)

Die Lerches betreiben sowas:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.gevestor.de/fileadmin/gevestor.de/website/media/geldanlage/rohstoffe/2009/oelpumpe.jpg&imgrefurl=http://www.gevestor.de/geldanlage/rohstoffe/details/article/erdoel-made-in-germany.html&usg=__R5re1L0Vjq76eVvR79CySkl5H10=&h=424&w=283&sz=188&hl=de&start=16&sig2=Jn6UOmatzdcZE6qjpBH5mA&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=lbbr7U4RiPa5vM:&tbnh=126&tbnw=84&prev=/images%3Fq%3D%25C3%25B6lpumpe%252Btexas%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:eek:fficial%26tbs%3Disch:1&ei=YpiXTMe0D5DR4gbwwOj8Aw

Da spielt das mit dem Verbrauch alles keine Rolle mehr, gelle Christoph ?


Gruß aus Nordbayern
 
RennSemmel-305 schrieb:
lerche schrieb:
bei dem golf 5 r32 meines Vaters sind 380.000km drauf und das leder sieht noch sehr gut aus ;)

Die Lerches betreiben sowas:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.gevestor.de/fileadmin/gevestor.de/website/media/geldanlage/rohstoffe/2009/oelpumpe.jpg&imgrefurl=http://www.gevestor.de/geldanlage/rohstoffe/details/article/erdoel-made-in-germany.html&usg=__R5re1L0Vjq76eVvR79CySkl5H10=&h=424&w=283&sz=188&hl=de&start=16&sig2=Jn6UOmatzdcZE6qjpBH5mA&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=lbbr7U4RiPa5vM:&tbnh=126&tbnw=84&prev=/images%3Fq%3D%25C3%25B6lpumpe%252Btexas%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:eek:fficial%26tbs%3Disch:1&ei=YpiXTMe0D5DR4gbwwOj8Aw

Da spielt das mit dem Verbrauch alles keine Rolle mehr, gelle Christoph ?


Gruß aus Nordbayern


So in der Art,um so mehr er verbraucht um so mehr arbeit gibts :mrgreen:
 
Mein Sitz wird morgen ausgebaut und am Mittwoch Abend soll ich den RS wiederhaben. Die müssen den Sitz zu Recaro schicken.

Jetzt leg ich mir auch nen Sitzschoner zu, obwohl ich eigentlich denke dass das nicht so sein müsste, aber nun ja, was soll man machen.... scheint ja angeblich auch bei Porsche so zu sein....
 
Oben