Was fahrt ihr für SV - Tieferlegungsfedern Kombination?!

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
@essmax

Also Guido hat mir vorne 15mm und hinten 20mm von H&R verbaut.
Dazu auch die entsprechenden Gutachten für den TÜV ausgedruckt.

Also ich glaube das Guido mir da nix falsches eingebaut hat, da ich extra
wegen Fahrbarkeit und TÜV gefragt habe.
 
Meines wissens gibt's für die 20mm spurplatten nur ein Gutachten für den ST.
Stand war ungefähr vor einem Jahr. Weis nicht, ob sich da noch was getan hat.


Vo mein iPhone gschriem
 
Hallo

Fahre folgende Kombi

Tieferlegung: H&R 30/30
Verbreiterung: H&R ringsum 20 pro Seite. Das Gutachten ist leider nur für den normalen und ST dabei, aber mit Einzelabnahme bei jedem TÜV eintragbar.

Es gibt ja auch 8,5x19er Felgen mit ET40 für den RS - Warum sollten dann die Original-Felgen mit ET60 in Verbindung mit den 20er Scheiben nicht gehen.

Vorteil von den 20er Scheiben - es muss nix an den Originalbolzen verändert werden.

Mfg

cyber

PS: wer ne Eintragungskopie vom TÜV-Süd haben möchte - einfach melden.
 

Anhänge

  • 20130712_090756.jpg
    20130712_090756.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 122
  • 20130712_090743.jpg
    20130712_090743.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 117
malschauen42 schrieb:
@essmax

Also Guido hat mir vorne 15mm und hinten 20mm von H&R verbaut.
Dazu auch die entsprechenden Gutachten für den TÜV ausgedruckt.

Also ich glaube das Guido mir da nix falsches eingebaut hat, da ich extra
wegen Fahrbarkeit und TÜV gefragt habe.

Natürlich wird der Guido das Wissen ... besser als ich.
Aber :DX:
Meines Wissens gibt es ABE / Teilegutachten für DA3-RS von H&R nur für 10 und 15mm pro Seite.
ABE / Teilegutachten für DA3 gibt es von H&R für viele Breiten.

Das bedeutet nicht, dass du andere Breiten als 10 oder 15mm nicht beim TÜV eingetragen bekommst. Das geht z.B. mit Vergleichsgutachten oder per Einzelabnahme.
Bei uns im REK fährt jemand offiziell mit 20 mm je Seite vorne rum ... auf Ori-Felge, d.h. ET40.

Als ich mir damals die OZ Ultra gekauft habe, waren diese laut Gutachten auch nur für den ST. Der RS war frisch auf dem Markt.
Trotzdem habe ich alles ohne Probleme mit Federn beim TÜV eingetragen bekommen. Es wurden als Vergleich die ST Daten genutzt. Mittlerweile steht der RS auch im OZ Gutachten drin und man kann isch den ganzen Heckmeck sparen.
 
cyberbob schrieb:
Hallo

Fahre folgende Kombi

Tieferlegung: H&R 30/30
Verbreiterung: H&R ringsum 20 pro Seite. Das Gutachten ist leider nur für den normalen und ST dabei, aber mit Einzelabnahme bei jedem TÜV eintragbar.

Es gibt ja auch 8,5x19er Felgen mit ET40 für den RS - Warum sollten dann die Original-Felgen mit ET60 in Verbindung mit den 20er Scheiben nicht gehen.

Vorteil von den 20er Scheiben - es muss nix an den Originalbolzen verändert werden.

d'accord :ja:
 
Naja, dann bekomme ich die 20mm für die HA ja ohne Probleme eingetragen ;)
Gibt es die von H&R auch in 20mm oder muss ich mir dann einen anderen Hersteller suchen wie den?

http://spurverbreiterung.de/index.php?cat=c830_Ford.html&bezeichnung=Focus%20RS&typ=DA3-RS



...und ich brauche die Bolzen nicht ändern 8)
 
also ich fahre vorne 15mm pro seite von powertech und hinten 20mm pro seite auch von powertech,
alles mit gutachten, beim eintragen gab es keine Problem, ich kann dir daher spurverbreiterung von powertech empfehlen, sogar beim 4 mann im Auto hat nichts geschliffen...gruss finn
 
Finsch schrieb:
also ich fahre vorne 15mm pro seite von powertech und hinten 20mm pro seite auch von powertech,
alles mit gutachten, beim eintragen gab es keine Problem, ich kann dir daher spurverbreiterung von powertech empfehlen, sogar beim 4 mann im Auto hat nichts geschliffen...gruss finn
Hast du auch Federn verbaut ?!
 
Also ich hab heute die 20mm pro seite hinten von H&R nicht eingetragen bekommen, das Gutachten vom ST hat wegen des Leistungsunterschieds nicht gereicht :nixweiss:
 
Bei den H&R ohne Gutachten für den RS muss man einen verständigen TÜV-Prüfer haben, oder man versucht die Kopie eines Fahrzeugscheines und den Prüfbericht vorzulegen wo die Eintragung beim RS ersichtlich ist. Ob der Prüfer sich drauf einlässt liegt an ihm.
Spurplatten von Powertech gibt es bis 40 oder sogar 50mm mit Gutachten für den RS und die 40'er wurden bei mir ohne Beanstandungen eingetragen, inkl. H&R Federn.
 
Ja, ich hab mit jetzt mal das Gutachten von den Powertech-Scheiben ausgedruckt und werde versuchen am Montag das als Vergleichsgutachten zu nutzen, das die ja ausm gleichen Material sind, falls das nich klappt muss ich halt auf die Powertech wechseln... Blöd ist, das der Rückgabetermin um 2 Tage überschritten ist, aber des is ja immer so :wallbash:
 
Warum fahrt Ihr überhaupt Spurverbreiterungen?
Wenn ich die Funktion der Revo-Knuckles richtig ver-
standen habe, macht die breitere Spur und damit geringere
ET den Vorteil der Vorderachse kaputt.
Das heisst die Hebelwirkung ist wieder stärker und damit erhöhen
sich wieder die Antriebs Einflüsse in der Lenkung.

mfg Seb
 
Richtig, sieht aber mit der Serien ET von 60 einfach sch***** aus :mrgreen:

Von daher leben wir gern mit dem (absolut geringen) technischen Nachteil ;)
 
Fahre vorne 30er Scheiben (15/15) und merke absolut,aber absolut garkeinen Unterschied.

Das Auto rennt wie Sau.. kann sein dass in den extremsten Extremsituationen die Antriebseinflüsse sich verschlechtern.

Aber :zensur: da drauf. :mrgreen:
 
Heute wieder beim TüV gewesen, diesmal erfolgreich :mrgreen: DEr TüV-Prüfer hat das Powertech Gutachten als Vergleichsgutachten für die H&R Spurplatten akzepiert :cooler: :hurra2:
 
Oben