Hallo zusammen,
obwohl inhaltlich über Ladeluftkühler beim MK3 RS schon viel geschrieben wurde, möchte ich gerne ein neues Thema aufmachen. Speziell, weil ich einige Informationen/Annahmen innerhalb der letzten vier Jahre evtl. durch Erfahrungswerte Verändert haben.
Es geht darum, dass ich gerne den Serien LLK gegen einen aus dem Zubehör austauschen würde. Nicht unbedingt weil es nötig ist (Fahre mit Seriensoftware), sondern weil ich einen gewissen Spass an Veränderungen an dem Auto habe und mir eine thermische Entlastung vorstellen kann. Jedoch beschäftigt mich das Thema speziell wegen der Abdeckung und der angeblichen Überdimensionierung des Serienkühlers.
Was ich bisher zu der werksseitigen Abdeckung zusammengetragen habe sind folgende Theorien:
1. Ford hat während der Erprobung bei hoher Luftfeuchtigkeit und Vollgas nach längeren Konstantfahren Kondenswasser und damit Zündaussetzer durch Kondensation im LLK festgestellt. --> Abdeckung zur Reduzierung der Kühlleitung und Verhinderung, dass der Taupunkt im LLK unterschritten wird.
2. Ford hat während der Erprobung bei hoher Luftfeuchtigkeit und Vollgas nach längeren Konstantfahren Kondenswasser auf der Außenseiten des LLK festgestellt. Dies hat dazu geführt, dass diese Tropfen von der Oberfläche der heißen Seite des LLKs in den Ansaugtrakt gesaugt wurden und ebenfalls zu unerwünschten Verhalten geführt haben. --> Abdeckung um Kondensation nahe der Ansaugung zu verhindern.
3. Ford hat während der Erprobung festgestellt, dass es zu Wasser im Brennraum kommen kann. Da man zum damaligen Zeitpunkt noch nichts von der Zylinderkopfdichtungsthematik wusste, hat man es auf Kondensation im LLK geschoben. --> Abdeckung zur Reduzierung der Kühlleitung und Verhinderung, dass der Taupunkt im LLK unterschritten wird.
4. Ford möchte durch diese Platte das Aufwärmverhalten und die Luftströmung im Motorraum beeinflussen.
Welche der diskutierten Themen es tatsächlich war werden wir wohl nicht mehr herausfinden, alles was von offizieller Seite zu bekommen ist sind meiner Meinung nach Marketingaussagen.
Dennoch möchte ich speziell für Fall 1 oder 2 natürlich keinen Fehler machen und die angeblich schon gute Kühlleistung noch besser machen und damit gegebenenfalls die Probleme noch verschlimmern.
Deshalb meine Frage in die Runde, speziell an die Leute die schon etwas mehr Erfahrung mit Zubehör Ladelufthühlern haben:
Habt ihr schon einmal Probleme gehabt welche auf den LLK zurückzuführen sind, falls ja unter welchen Klimatischen Bedinungen und Fahrsituationen
Ich fahre meinen RS in Deutschland und das als Daily Sommer wie Winter, also von -15 bis +35 Grad und auch von 20 bis 100% relative Luftfeuchtigkeit.
Speziell zu Zubehörladeluftkühlern findet man häufig (wahrscheinlich ebenfalls Marketking) die Aussage, dass es nicht zu einer Kondensation kommen kann, weil im Gegensatz zum Originalteil keine Kunststoffbögen verwendet werden. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Material einen großen Einfluss auf die Tröpfchenbildung hat. Das zweite verbreitete Argument welches man liest, ist die Annahme, dass sich Tau nur bilden könnte, wenn der LLK die Ladeluft unter den Wert der Ansaugluft kühlen würde. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich stimmt, da der Druck der Ladeluft im LLK höher ist als der der Umgebungsluft, und der Taupunkt druckabhängig ist.
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
obwohl inhaltlich über Ladeluftkühler beim MK3 RS schon viel geschrieben wurde, möchte ich gerne ein neues Thema aufmachen. Speziell, weil ich einige Informationen/Annahmen innerhalb der letzten vier Jahre evtl. durch Erfahrungswerte Verändert haben.
Es geht darum, dass ich gerne den Serien LLK gegen einen aus dem Zubehör austauschen würde. Nicht unbedingt weil es nötig ist (Fahre mit Seriensoftware), sondern weil ich einen gewissen Spass an Veränderungen an dem Auto habe und mir eine thermische Entlastung vorstellen kann. Jedoch beschäftigt mich das Thema speziell wegen der Abdeckung und der angeblichen Überdimensionierung des Serienkühlers.
Was ich bisher zu der werksseitigen Abdeckung zusammengetragen habe sind folgende Theorien:
1. Ford hat während der Erprobung bei hoher Luftfeuchtigkeit und Vollgas nach längeren Konstantfahren Kondenswasser und damit Zündaussetzer durch Kondensation im LLK festgestellt. --> Abdeckung zur Reduzierung der Kühlleitung und Verhinderung, dass der Taupunkt im LLK unterschritten wird.
2. Ford hat während der Erprobung bei hoher Luftfeuchtigkeit und Vollgas nach längeren Konstantfahren Kondenswasser auf der Außenseiten des LLK festgestellt. Dies hat dazu geführt, dass diese Tropfen von der Oberfläche der heißen Seite des LLKs in den Ansaugtrakt gesaugt wurden und ebenfalls zu unerwünschten Verhalten geführt haben. --> Abdeckung um Kondensation nahe der Ansaugung zu verhindern.
3. Ford hat während der Erprobung festgestellt, dass es zu Wasser im Brennraum kommen kann. Da man zum damaligen Zeitpunkt noch nichts von der Zylinderkopfdichtungsthematik wusste, hat man es auf Kondensation im LLK geschoben. --> Abdeckung zur Reduzierung der Kühlleitung und Verhinderung, dass der Taupunkt im LLK unterschritten wird.
4. Ford möchte durch diese Platte das Aufwärmverhalten und die Luftströmung im Motorraum beeinflussen.
Welche der diskutierten Themen es tatsächlich war werden wir wohl nicht mehr herausfinden, alles was von offizieller Seite zu bekommen ist sind meiner Meinung nach Marketingaussagen.
Dennoch möchte ich speziell für Fall 1 oder 2 natürlich keinen Fehler machen und die angeblich schon gute Kühlleistung noch besser machen und damit gegebenenfalls die Probleme noch verschlimmern.
Deshalb meine Frage in die Runde, speziell an die Leute die schon etwas mehr Erfahrung mit Zubehör Ladelufthühlern haben:
Habt ihr schon einmal Probleme gehabt welche auf den LLK zurückzuführen sind, falls ja unter welchen Klimatischen Bedinungen und Fahrsituationen
Ich fahre meinen RS in Deutschland und das als Daily Sommer wie Winter, also von -15 bis +35 Grad und auch von 20 bis 100% relative Luftfeuchtigkeit.
Speziell zu Zubehörladeluftkühlern findet man häufig (wahrscheinlich ebenfalls Marketking) die Aussage, dass es nicht zu einer Kondensation kommen kann, weil im Gegensatz zum Originalteil keine Kunststoffbögen verwendet werden. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Material einen großen Einfluss auf die Tröpfchenbildung hat. Das zweite verbreitete Argument welches man liest, ist die Annahme, dass sich Tau nur bilden könnte, wenn der LLK die Ladeluft unter den Wert der Ansaugluft kühlen würde. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich stimmt, da der Druck der Ladeluft im LLK höher ist als der der Umgebungsluft, und der Taupunkt druckabhängig ist.
Vielen Dank für eure Einschätzungen.