Warum kann man die Membran nicht einfach draussen lassen?
Angeblich ergibt sich durch einen defekten Membran, also ein Loch/ Riss drin, kein Leitungsverlust. Ist ja ein geschlossenes System.
Wenn ich jetzt das Gummiteil einfach rausnehme und den Plastikkasten wieder so einsetze, habe ich ja theoretisch weiterhin ein geschlossenes System.
Aber dem dürfte aber ja nicht so sein, da das Gummiteil zwei Kammern in dem Plastikkasten bildet und das Gummi auch die "Luftundurchlässige" Abdichtung vornimmt. Bis zum Gummi, aus Richtung des Motors, wird Ladedruck (?!) dagegen gegeben und der Sound übertragen. In die zweite Kammer. Die Zweite Kammer in dem Plastikkasten, die durch die Membran ja von der anderen getrennt ist, müsste doch theoretisch "Luftdicht" abgetrennt sein.
Aus dieser Kammer wird der Sound in den Innenraum weitergeleitet.
Wird nun das Gummi entfernt, habe ich das selbe wie wenn ich den Symposer komplett entferne und keinen Stopfen einsetze. Ein offenes System, bei dem der Wagen in den Notlauf geht, da ja in beiden Fällen kein geschlossenes System mehr vorhanden sein kann. Ich denke nämlich nicht das der Plastikkasten Luftdicht abschließt. Zudem geht noch ein Schlauch in den Innenraum und mindestens an der Öffnung wo der Schlauch am Kasten angesteckt wird, ist eine Öffnung vorhanden.
Sollte jetzt ein Riss im Gummi sein, kann dadruch doch theoretisch auch Druck entweichen und damit einen Leistungsverlust auslösen, da wir dann ja prinzipiell auch ein Offenes System haben. Nur eben im wesentlich kleineren Rahmen. Vielleicht ist der Riss und der dadurch entweichende Druck auch einfach viel zu klein um überhaupt gemessen, geschweige denn gespürt zu werden.
Jedenfalls denke ich mir das so. Ich kenne mich mit dem Symposersystem nicht aus und kann deshalb nur meine VERMUTUNG zu "Papier" bringen. Wenn ich damit gänzlich auf dem Holzweg bin, dann ist das eben so. Aber vielleicht könnte bezüglich dieser Theorie ja noch mal jemand ein paar Worte verlieren, der wirklich Ahnung von dem System hat.