MK3 RS Fahrberichte

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Also die Info mit dem erhöhten Ladedruck ab 1600 km kam schon von einem echten Profi hier im Forum, da vertrete ich die Meinung - bis nicht das Gegenteil bewiesen ist halte ich diese Aussage für wahr.....
 
... wobei "mein Profi" mir sagte, dass der MK3 tatsächlich während der "Einfahrphase" drehmomentbegrenzt ist.

Allerdings wird bei 1600 KM nicht unbedingt sofort der Schalter umgelegt, sondern der Rechner im Fahrzeug
speichert das Einfahrverhalten ab und bestimmt danach erst die Freischaltung.

Wenn ein MK3 beispielsweise nur in innerstädtischen Bereichen "eingefahren" wird, kann diese Freischaltung auch durchaus später erfolgen, also erst bei 2 oder gar 4 TKM.

Ich habe mit meinem MK3 bereits 9 TKM runter und dabei innerstädtische Bereiche größtenteils vermieden.

Da ich bis 1600 KM nicht über 4500 U/min gedreht habe, konnte ich auch keinen plötzlichen Leistungszuwachs bemerken.

Als ich später die Gänge richtig durchgeladen habe, schob der RS aber spürbar kräftiger an, wobei die Nadel der Boostanzeige auch deutlich meht Druck anzeigte, so ab 5.500 U/min und 3. Gang. Ob der 1. und 2. Gang begrenzt ist, weiß ich nicht.

Das ganze ist spürbar und macht satt Laune, zaubert einen so richtig das dämliche Grinsen ins Gesicht. :ugly:
 
Ok, dass würde Sinn machen. Einer spürt ab 1600km nichts und bei dem anderen ist es wie ein anderes Auto (übertrieben gesagt).


Sent from my iPhone somewhere over the rainbow...
 
Sorry für die kurze frage die nicht direkt was mit dem Thema zu tun hat aber kann mir jemand von euch sagen wie schnell der rs ungefähr bei 4500 umin im 6ten Gang ist? Bekomme meinen morgen und mache direkt einen wochenendausflug damit ich am Montag gleich zum ölwechsel kann.

Grüße
 
m.atthias schrieb:
Sorry für die kurze frage die nicht direkt was mit dem Thema zu tun hat aber kann mir jemand von euch sagen wie schnell der rs ungefähr bei 4500 umin im 6ten Gang ist? Bekomme meinen morgen und mache direkt einen wochenendausflug damit ich am Montag gleich zum ölwechsel kann.

Grüße


200
 
Clarkson meldet sich zu Wort, bereits am 31.05, habs im Forum aber noch nicht gefunden:

http://www.driving.co.uk/car-reviews/the-clarkson-review-2016-ford-focus-rs/

Wie immer bei Clarkson, genial geschrieben, aber eben auf Englisch. Gut finde ich , dass er versucht den ganzen Hype der zuvor entstand zu ignorieren.
Seine letzten Sätze( frei übersetzt und darf gern korrigiert werden ): " Ich habe versucht ein objektiven Bericht zu verfassen, auch diese Auto hat macken und evtl. passt dieses Auto nicht zu jedem. Aber gerade weil ich das Auto hier nicht überhyped habe, werdet Ihr nach euren 10 Minütigen Testfahrt aussteigen und euch denken:" Ich muss mir so einen holen " :)
 
Also nach gut einer Woche Focus-RS-fahrens muss ich sagen, dass man echt aufpassen muss, nicht zum Arschloch zu mutieren! :mrgreen:
Es reizt einen ständig, den Auspuff mal knallen zu lassen, oder etwas "zügiger" zu beschleunigen.
Hab auch schon den ein oder anderen "Was ein Vollassi"-Blick geerntet! :lol:
Aber man kann den Wagen auch durchaus halbwegs sparsam bewegen, nur macht er dann halt keinen großartigen Spaß mehr.
 
Habe heute die "magische" Einfahrzeit hinter mich gebracht. Bislang ging die Ladedruckanzeige immer nur bis kurz über Hälfte (also die besagten ca. 1,2 Bar). Ab heute Mittag bei ca. 158x km (also vor 1600..) hatte ich dann plötzlich ca. 80% der Anzeige (bei 2 Bar also irgendwas um die 1,6 Bar) auf der Anzeige. Bei mir trifft dieses Thema, von dem viele ja noch nicht überzeugt sind ob es wirklich stimmt, zu.

Allerdings muss ich erst noch ein paar Meter mehr fahren um wirklich einschätzen zu können ob sich was geändert hat. Am Druck (Drehmoment) meine ich es zumindest mal nicht wirklich zu merken.
 
Maverchick schrieb:
Habe heute die "magische" Einfahrzeit hinter mich gebracht. Bislang ging die Ladedruckanzeige immer nur bis kurz über Hälfte (also die besagten ca. 1,2 Bar). Ab heute Mittag bei ca. 158x km (also vor 1600..) hatte ich dann plötzlich ca. 80% der Anzeige (bei 2 Bar also irgendwas um die 1,6 Bar) auf der Anzeige. Bei mir trifft dieses Thema, von dem viele ja noch nicht überzeugt sind ob es wirklich stimmt, zu.

Allerdings muss ich erst noch ein paar Meter mehr fahren um wirklich einschätzen zu können ob sich was geändert hat. Am Druck (Drehmoment) meine ich es zumindest mal nicht wirklich zu merken.

Wie hast du das Auto eingefahren also welcher drehzahbereich eher sportlich oder gemütlich


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
HappyMichi schrieb:
Also nach gut einer Woche Focus-RS-fahrens muss ich sagen, dass man echt aufpassen muss, nicht zum Arschloch zu mutieren! :mrgreen:
Es reizt einen ständig, den Auspuff mal knallen zu lassen, oder etwas "zügiger" zu beschleunigen.
Hab auch schon den ein oder anderen "Was ein Vollassi"-Blick geerntet! :lol:
Aber man kann den Wagen auch durchaus halbwegs sparsam bewegen, nur macht er dann halt keinen großartigen Spaß mehr.

Bis auf den Blick kann ich das bestätigen.
Es wird sich sicher legen, aber wenn der Motor warm ist beschleunige ich oft bis über die magischen 3500 bis 4000 Umdrehungen, damit es beim schalten schön knallt oder grummelt.

Kleines Manko:
Ich finde die Recaro Sitze nicht so der Hit, die im ST waren viel besser mit der ausziehbaren Beinauflage.
Dachte eigentlich das sind die gleichen.
 
RS MK3 schrieb:
Maverchick schrieb:
Habe heute die "magische" Einfahrzeit hinter mich gebracht. Bislang ging die Ladedruckanzeige immer nur bis kurz über Hälfte (also die besagten ca. 1,2 Bar). Ab heute Mittag bei ca. 158x km (also vor 1600..) hatte ich dann plötzlich ca. 80% der Anzeige (bei 2 Bar also irgendwas um die 1,6 Bar) auf der Anzeige. Bei mir trifft dieses Thema, von dem viele ja noch nicht überzeugt sind ob es wirklich stimmt, zu.

Allerdings muss ich erst noch ein paar Meter mehr fahren um wirklich einschätzen zu können ob sich was geändert hat. Am Druck (Drehmoment) meine ich es zumindest mal nicht wirklich zu merken.

Wie hast du das Auto eingefahren also welcher drehzahbereich eher sportlich oder gemütlich


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Es gibt kein Einfahrschutz, hab jetzt 2300 km drauf und er ist nicht schneller wie bei 700 km. Hab's mit der Performance Box getestet.
 
Heute in der neuen Auto Bild Sportscars! Vergleich mit den drei Standard Protagonisten. Audi, Mercedes und M2. 4,8 auf 100 (mit Launch Control, der Tester denkt Handgeschaltet eher die 4,7 zu erreichen) und 18,9 auf 200. Also das was man so im Netz gefunden hat oder auch eigene Erfahrungen wieder geben. Schon komisch das solche Unterschiede zu AMS herrschen! Ach ja, leider keine Leistungsmessung, aber Sachsenring in 1:39:22. M2 hat 1:38:15 und A45 hat 1:38:82. Audi über 1:40. Längsdynamisch ohne Chance, ab das kennen wir ja schon 8) . Für die MK 2 Kollegen, 4 Sekunden Unterschied ist ein Wort, oder :bananadancer2: ? Nein bitte die letzte Bemerkung löschen, dass sollte kein neuer Angriff sein und wieder Oel ins Fordlager streuen. Also ich find das gut. Morgen kommt die Sport Auto mit Supertest und NOS wenn mich nicht alles täuscht. Bin gespannt ob die auch einen gedrosselten wie die AMS bekommen haben :mrgreen: . Schönen Abend noch.
 
RS MK3 schrieb:
Maverchick schrieb:
Habe heute die "magische" Einfahrzeit hinter mich gebracht. Bislang ging die Ladedruckanzeige immer nur bis kurz über Hälfte (also die besagten ca. 1,2 Bar). Ab heute Mittag bei ca. 158x km (also vor 1600..) hatte ich dann plötzlich ca. 80% der Anzeige (bei 2 Bar also irgendwas um die 1,6 Bar) auf der Anzeige. Bei mir trifft dieses Thema, von dem viele ja noch nicht überzeugt sind ob es wirklich stimmt, zu.

Allerdings muss ich erst noch ein paar Meter mehr fahren um wirklich einschätzen zu können ob sich was geändert hat. Am Druck (Drehmoment) meine ich es zumindest mal nicht wirklich zu merken.

Wie hast du das Auto eingefahren also welcher drehzahbereich eher sportlich oder gemütlich
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wollte ich eigentlich dazu schreiben - hatte ich vergessen.
Ca. 2/3 waren Autobahn-Kilometer, in Geschwindigkeiten bis max. ca. 170 km/h evtl. mal 180 (drehzahl bei 180 ca. 4000 [edit] im 6ten Gang).
1/3 war Landstraße bzw. innerorts in eher sportlicher Fahrweise. Wenn die Kiste warm war hab ich durchaus meistens Vollgas gegeben und bei ca. 3500 evtl. mal 4000 vielleicht auch mal 4500 geschlatet.
Den Normal-Modus hab ich eigentlich so gut wie gar nicht benutzt. Immer direkt Start-Stopp aus und Sport-Modus rein. Das macht aber vermutlich beim Einfahren keinen großen Unterschied (das ist allerdings nur meine Vermutung)


delavu schrieb:
RS MK3 schrieb:
Maverchick schrieb:
Habe heute die "magische" Einfahrzeit hinter mich gebracht. Bislang ging die Ladedruckanzeige immer nur bis kurz über Hälfte (also die besagten ca. 1,2 Bar). Ab heute Mittag bei ca. 158x km (also vor 1600..) hatte ich dann plötzlich ca. 80% der Anzeige (bei 2 Bar also irgendwas um die 1,6 Bar) auf der Anzeige. Bei mir trifft dieses Thema, von dem viele ja noch nicht überzeugt sind ob es wirklich stimmt, zu.

Allerdings muss ich erst noch ein paar Meter mehr fahren um wirklich einschätzen zu können ob sich was geändert hat. Am Druck (Drehmoment) meine ich es zumindest mal nicht wirklich zu merken.

Wie hast du das Auto eingefahren also welcher drehzahbereich eher sportlich oder gemütlich


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Es gibt kein Einfahrschutz, hab jetzt 2300 km drauf und er ist nicht schneller wie bei 700 km. Hab's mit der Performance Box getestet.
Ich hab jetzt nicht direkt behauptet, dass es sich um einen Einfahrschutz handelt. Ich sage nur einfach was ich beim Fahren des Wagens beobachten konnte. Und zwar (sorry wenn ich mich wiederhole), dass der Ladedruck vor ca. 1580 km bis max. ca. 1,1-1,2 Bar hoch ging (ab Gang 3) und danach jetzt im 3ten ab ca. 5000 bis CA. 1,5-1,6 Bar hoch geht. Bzw. hab ich es heute nur im dritten getestet, glaube im 2ten geht er bis max. ca. 1,4 oder so, schaue ich mir die Tage noch Mal an. Ich muss ma irgendwann Sonntags morgens um 6 auf die Gasse, weil im Berufsverkehr schaue ich ab 100 km/h nicht gerne ständig auf irgendwelche Instrumente..
 
Wobei die Anzeige eher ein Schätzeisen ist, so fast ohne Markierungen zwischen den Zahlen.
 
NitrousNorbert schrieb:
Wobei die Anzeige eher ein Schätzeisen ist, so fast ohne Markierungen zwischen den Zahlen.

Das mag jeder sehen wie er will. Aber ob die Nadel nur kurz über die Hälfte oder eher bis über 75% der Anzeige geht, behaupte ich mal beobachten zu können bzw. beobachtet zu haben.
Ehrlich gesagt ist es mir Wurscht wer das nachvollziehen kann/konnte oder möchte bzw. weniger gerne vertreten will. Vielleicht ist es ja auch nicht bei jedem ähnlich? Bei mir war/ist es auf jeden Fall so - basta! :popcorn_essen:
 
@Maverchick: Hattest du den Wagen auch vor den knapp 1600km mit Volllast auf 5000+ Touren beschleunigt?

Ich habe nämlich den Eindruck, dass Ford den Ladedruck bis zu einer gewissen Drehzahl begrenzt hat, damit dass Drehmoment nicht bestimmte Werte überschreitet.
Ohne Begrenzung dürfte doch die Drehmomentkurve noch weiter ansteigen bis sie dann ab einer gewissen Drehzahl wieder auf das von Ford angegebene Niveau absinkt.
 
Zitat: Maverchick:

"Ich hab jetzt nicht direkt behauptet, dass es sich um einen Einfahrschutz handelt. Ich sage nur einfach was ich beim Fahren des Wagens beobachten konnte. Und zwar (sorry wenn ich mich wiederhole), dass der Ladedruck vor ca. 1580 km bis max. ca. 1,1-1,2 Bar hoch ging (ab Gang 3) und danach jetzt im 3ten ab ca. 5000 bis CA. 1,5-1,6 Bar hoch geht. Bzw. hab ich es heute nur im dritten getestet, glaube im 2ten geht er bis max. ca. 1,4 oder so, schaue ich mir die Tage noch Mal an. Ich muss ma irgendwann Sonntags morgens um 6 auf die Gasse, weil im Berufsverkehr schaue ich ab 100 km/h nicht gerne ständig auf irgendwelche Instrumente"




Ich war einer hier im Forum der bei exakt 1600 km KEINE Änderung beim Ladedruck feststellen konnte jedoch habe ich dann irgendwann bei 1700 bis 1800 km exakt jene Beobachtungen gemacht wie maverchick sie hier beschrieben hat, das Problem ist dass man abseits der Autobahn diese knapp 1,6 bar gar nicht so leicht zu Gesicht bekommt da ja dies zumindest längeres Vollgas-Beschleunigen im Tempobereich um 130 km/h bedeutet, was auf einer Landstrasse ja nicht gerade immer möglich ist!

Ich denke wir können nun einigermaßen gesichert zusammenfassen dass grob um die 1600km der Ladedruck ab dem 3.Gang in einen Bereich von 1,5 bis 1,6 bar ansteigt.


LG Robert
 
Firefox schrieb:
@Maverchick: Hattest du den Wagen auch vor den knapp 1600km mit Volllast auf 5000+ Touren beschleunigt?

Ich habe nämlich den Eindruck, dass Ford den Ladedruck bis zu einer gewissen Drehzahl begrenzt hat, damit dass Drehmoment nicht bestimmte Werte überschreitet.
Ohne Begrenzung dürfte doch die Drehmomentkurve noch weiter ansteigen bis sie dann ab einer gewissen Drehzahl wieder auf das von Ford angegebene Niveau absinkt.

Selten bzw. fast nie. Bei 1000 km hab ich ihn mal 2-3mal bis 6000 gedreht, aber dabei nicht auf den Ladedruck geachtet.
Es war jedoch so, dass ich auf der AB bereits ab ca. 4000 (4ter Gang) feststellen konnte, dass der Ladedruck vorher geringer angezeigt wurde als er jetzt angezeigt wird. Jeweils war der Motor vorher warm gefahren worden.
Jetzt könnte man immernoch spekulieren, dass dieses Verhalten auch bzw. noch zusätzlich von anderen Umständen abhängt.
Ich weiß es ja auch nicht - dachte jedoch auf Grund meiner Beobachtungen mir sicher sein zu können, dass sich (bei mir zumindest) um die 1600 km was getan hat.

mfg
 
Frank RS schrieb:
Heute in der neuen Auto Bild Sportscars! Vergleich mit den drei Standard Protagonisten. Audi, Mercedes und M2. 4,8 auf 100 (mit Launch Control, der Tester denkt Handgeschaltet eher die 4,7 zu erreichen) und 18,9 auf 200. Also das was man so im Netz gefunden hat oder auch eigene Erfahrungen wieder geben. Schon komisch das solche Unterschiede zu AMS herrschen! Ach ja, leider keine Leistungsmessung, aber Sachsenring in 1:39:22. M2 hat 1:38:15 und A45 hat 1:38:82. Audi über 1:40. Längsdynamisch ohne Chance, ab das kennen wir ja schon 8) . Für die MK 2 Kollegen, 4 Sekunden Unterschied ist ein Wort, oder :bananadancer2: ? Nein bitte die letzte Bemerkung löschen, dass sollte kein neuer Angriff sein und wieder Oel ins Fordlager streuen. Also ich find das gut. Morgen kommt die Sport Auto mit Supertest und NOS wenn mich nicht alles täuscht. Bin gespannt ob die auch einen gedrosselten wie die AMS bekommen haben :mrgreen: . Schönen Abend noch.

Sport Auto 0-200: 21 Sekunden....kein Supertest!
 
Oben