leistungsregelung und serien software

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wenn du bei dem Lambda-Wert bleibst, dann werden wir uns wohl doch
net mehr sehen beim Dyno Day. :lol: Naja es sei den du hast bist dahin
nen Ersatz-Motor aufgetrieben :pfeif:
 
FightRS schrieb:
Das ganze auf "muss ja auf 2000 RS laufen" zu schieben vs Einzelabstimmung halte ich auch nur für einen Ausdruck der Unfähigkeit :nixweiss: immerhin hat Ford auch eine Software für 11000 Fahrzeuge mit gleicher Hardware (wo es bei den verschiedenen Stufen ja auch Anforderungen gibt die man erfüllen muss!) geschrieben und ohne gemein sein zu wollen bis auf ne Kleinigkeit mit der Spannungsregelung der Benzinpumpe vermutlich sogar 11500 Fzg und wenn ich dann sehe was XY für 200x Stufe ZXB einmal programmiert hat ... soviel Druck kann meine Galle garnicht auf meine Reflexe ausüben wie weit ich deswegen gern :kotz: würde.


sehe ich das richtig ?? du meinst die Benzinpumpe im RS wird über eine "Spannungsregelung" geregelt??
 
Ich sagte doch - man muss nicht alles verstehen. Dass das Steuergerät im FoFo RS "selbstlernende Software" beinhaltet ist ja sogar für ein Gerücht zu schwach. Ein paar fixe Algorithmen - mehr nicht - in einem halbwegs flotten Regelkreislauf. Die werden in riesigen Hallen in Südostasien zu Unmengen um ein paar Euro produziert und uns als teures Hightechteil teuer verkauft. Reines Softwaretuning war ein Hype der schon wieder im Ausklingen ist, jetzt macht jeder der was ernsthaftes will je nach Motor und Modell ergänzend auch was an der Hardware.
 
Das Problem ist erstmal, das 90% der Tuner das ECU vom RS gar net bis ins Detail kennen und verstehen,
und gar net wissen was sie dort wo alles einstellen können. Deswegen ist noch lange nicht das ECU
fürn :poppo:
 
Was mich dann auch noch stört, ist das anscheinend manche Tuner Ihre
eigene Unfähigkeit noch Ihren Kunden mit auf den Weg geben, und dann so ein Mist verbreitet wird.
 
lass mal.ist schon gut. alleine die aussage das der druck so ist wie bei anderen rs, aber die pumpe weniger fördert... lassen wir es.

lese dir bitte mal ein paar sachen zum thema druck/fördermenge und vor allen dingen den zusammenhang bei benzinpumpen durch. hast du eigentlich eine ahnung, wie das einspritzsystem beim rs aufgebaut ist?

1rstens: die pumpe wird ganz normal mit spannung versorgt.nix steuerung.
2tens: wenn deine fördermenge nicht passen würde, würde dir der druck gnadenlos zusammenbrechen.niemals hättest du den selben druck wie andere rs, die normale lambdawerte haben.
3tens: wenn du deinen motor dauerhaft lambda 1 und drüber fahren würdest unter volllast, wären die kolbenringe mit sicherheit das letzte worüber du dir sorgen machen müsstest.bevor die nen satz machen, knutscht ne kolbenbodenecke deine ventile. klar hat ein motor bei lambda 1 den hochsten wirkungsgrad, aber bestimmt hat ein turbomotor, unter volllastlambda eins, seinen hitzetod innerhalb weniger sekunden.dafür ist unser motor nicht ausgelegt.

will dich auf keinen fall irgentwie dumm von der seite anmachen, aber manchmal kommt von dir echt wirres zeug..... :nixweiss:
 
Naja ich hab ja die Vermutung das hier ein verbannter
mit Absicht Zündstoff rein bringen will.
Weil so einen Mist kann man ja net für ernst nehmen.
Aber ich vermute ja nur ......... :lol:
 
Smoky schrieb:
Was mich dann auch noch stört, ist das anscheinend manche Tuner Ihre
eigene Unfähigkeit noch Ihren Kunden mit auf den Weg geben, und dann so ein Mist verbreitet wird.

ach....ich denk die haben nen motor relativ zügig auf dem trackday verblasen bzw.angenockt. natürlich gabs dann lange gesichter bei der kundschaft und schwupp hat dann der tuner schnell die legende vom zu kleinen llk rausgezogen.eine geschichte aus alten turbotagen, als die ECU´s noch keine sensoren hierfür hatten.
evtl. haben sie aber auch die safetyfeatures deaktiviert, glaube aber eher es ist ne billige ausrede.wir alle wissen, sollte die ansaugluft ein kritisches niveau erreichen regelt die SW zurück um schäden zu vermeiden.

weiter haben sie den kolben angeblich schon beim reinschauen angesehen, daß es die nimmer lang machen (bei gerade 350ps). so tippe ich mal auf klingelschaden. das sieht man sehr gut von oben übers endoscope. um die kolben ernsthaft beurteilen zu können müsste man sie aber rausnehmen und die kolbenwand bzw. -ringe beäugen.

oder die zylinderwände sind schon angegangen, was wieder auf das lambda1 gequatsche passen würde. beides, kolben und zylinderwände, sind aber häufig schäden infolge schlechter abstimmung. und das bei 350ps... o_O

hier im forum sind doch genug die viel auf der NOS oder HHR unterwegs sind. und viele drücken den pinsel da ordentlich durch. und die fahren ohne probs. auch mit 370+ ps.

@ fightRS

bitte hinterfrag doch mal deine äusserungen und mach dich doch mal umfangreich über den RS schlau. denn hier ist genug wissen gepostet, was dir zuträglich wäre... ;)

hier ist jeder willkommen der spass am RS und am tuning allgemein hat.. :prost:
 
whitewolf schrieb:
... bestimmt hat ein turbomotor, unter volllastlambda eins, seinen hitzetod innerhalb weniger sekunden.dafür ist unser motor nicht ausgelegt.....

Genau mein Gedanke. Entweder brennt es ein Loch in den Kolben /-ringe oder der Kat wird mit verschmolzenen Turbinenpartikel beschossen. Die Anfettung (vor allem bei Turbomotoren) unter Volllast ist kein "Fehler" unserer ME9.0! So viel sollte vor Beginn der "Tuningexperimente" schon klar sein. :idee:
 
ein motor mit der auslegung wie der 2.5l im RS stirbt beim hochziehen unter lambda1 sofort. da brauchts nicht mal ne sec. der lader fängt an zu spoolen und spätestens bei vollboost machts dann auch schon booom......

BTW:

Sauger läuft unter Vollast so um die 0.90.je nach auslegung sogar 0.92-0.95. das ist aber schon sehr hart an der grenze.
Ein Turbo so um die 0.80-0.85. es gibt auch tuner die bei nem gemachten 300ps 2,0l turbo triebwerk an die 0.90+ gehen. spart sprit und das ansprechverhalten ist besser. allerdings sind die dinger null vollgasfest und gleich gar nix für trackdays.

beim turbo wird das mehr an sprit vor allem zur brennraumkühlung benötigt.

es ist also wie RS26 schon gesagt keineswegs ein fehler nahe 0.80 zu sein. das ist gewollt.

wenn jemand sagt er gehe nahe lambda 1 weil da die spezifisch beste verbrennung des gemisches abläuft, so ist das für einen turbomotor nicht praktikabel. bzw. nur sehr kurzzeitig.
und auch gemachte sauger gehen nur sehr ungern über 0.93. eben abhängig von der auslegung und vom einsatzzweck.

jemand der von mapping ahnung hat, berücksichtigt einsatzzweck und auslegung des motors aber sowieso !!!!!!
 
Oben