Wie sieht es aus mit der Verwendung anderer Stabis? Die physische Reaktion des Fahrzeugs ändert sich, somit auch die Werte, die der DSC erhält, aber muss dessen Einstellung dahingehend angepasst werden, oder reicht der geänderte Input für angepassten Output?
MfG
Hast Du aber hier so Formuliert deshalb ja auch meine Antwort.
Ja hatte die passende "Map" für das KW DDC geflashed.
Ich habe aber erst kürzlich gesehen das sich in der Benennung der Map das Wort "comfort" befindet und somit zumindest die Einstellung im Normal und Sportmodus deutlich weicher sind.
Wenn ich also nochmal so ein Gerät mein Eigen nennen könnte, würde ich hier noch weitere Anpassungen ausprobieren.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, ist der DSC vom Touring-Modus in den Track-Modus gewechselt wenn man die Dämpfertaste gedrückt hat, auch wenn der Fahrmodus z.B. Normal gewählt war.
Im Track-Modus die Dämpfer über die Taste "deaktiviert", hat den DSC auf Sport zurückgesetzt, zumindest fühlte es sich seinerzeit so an.
Der DSC hat für den Drift-Modus keinen slot weil dieser sich hauptsächlich auf die Helferlein und die Lastverteilung des AWD auswirkt, das Fahrwerk wird auf weich eingestellt.
Ich weiß nur nicht mehr ob er dann auch auf Sport oder Touring schaltet.
Das deutete damals für mich darauf hin das der DSC die Modusbereitstellung nach der möglichen Kombination von Fahrmodus und Dämpfereinstellung auswählt.
Mein Kontakt zu DSC war eher ein Monolog, eine wirkliche Antwort gab es nicht.
Ich hatte mir dann einen deutschen Partner auf der Page herausgesucht aber auch der konnte über die Softwaretechnische Funktion der Einstellungen nix sagen, da musste auch er beim Hersteller rückfragen, bekam allerdings genau so viele hilfreiche Infos wie ich.