Der neue RS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ist der AWD beim RS ein permanenter AWD? Also immer alle Räder angetrieben??


Getapatalked
 
Wollte grade sagen RS2 und RS500 sind beide AUA

Ich habe ein Angebot von der Nürnberger auch für AUA und die wollen von mit 1300 Euro haben, und ich bin SF22

Kfz-Haftpflicht
100 Mio. EUR pauschal (max. 15 Mio. EUR je gesch. Person)
252,07 EUR


Kasko + KaskoPlus
Vollkasko mit 500 EUR SB / Teilkasko ohne SB
1.080,84 EUR


Das wären dann an die 600 mehr als für meinen ST MK3 :eek:
 
Maiki92 schrieb:
Mal schauen, was Wolf und Revo aus dem neuen RS holen werden.

In USA wollte Bisimoto einen 900hp Ecoboost Mustang zur SEMA vorstellen :D .

Es gibt sogar UpgradeInjektoren für den Ecoboost 2.3, wir haben bei den MPS bis Heute keine Upgrade Injektoren und müssen die Kisten auf Port-Injektion umbauen um genug Sprit in den Motor zu bekommen.

Aktuellen Rekord hält aber MAPerformance, kenne die Firma gut und bestelle mir ab und zu Teile für meine MPS dort.
Die haben 640whp (ca. 700PS) aus den Ecoboost geholt: https://www.youtube.com/watch?v=6FJ1eCm57Ak
Was ich aber noch interessanter finde, ist die Tatsache das se 501whp aus den Serienmotor geholt haben: https://www.youtube.com/watch?v=b4zwqAdWLvU gut sowas würde nicht lange auf Deutschen Autobahnen funktionieren :D , aber trotzdem Respekt für! Und der RS Motor hat im vergleich zum Mustang L4 Motor dazu noch verstärkte Laufbuchsen und einen besseren Kopf, ... da dürfte theoretisch mehr gehen.

Und hier ist der aufgebaute Block von denen: http://www.maperformance.com/map-built-shortblock-2015-2016-ford-mustang-ecoboost-ebm-23-h.html und die haben Alles richtig gemacht, da der L4 Ecoboost im Vergleich zum L3 Motor eine Open Deck Bauweise hat, haben se nasse Laufbuchsen von Darton verbaut, würde ich persönlich bei Open Deck Motoren auch machen, beim Closed Deck, reichen auch gute Mahle trocken Laufbuchsen wie wir Sie auch in den L3 verbauen. Manley Kolben und Pleuel ist auch mit das Beste auf den Markt und die ARP Bolzen haben die selbe Teilenummer wie beim L3 Motor, was für ein Zufall :D .

Naja mal sehen, hoffe das Cobb bis mein RS da ist, mit den AP fertig sind: https://www.instagram.com/p/9CJPFBLHUJ/ falls se bis dahin das EDM Modell nicht Unterstützen, helfe ich denen halt bei ;) . Bin aber noch mehr gespannt drauf, was der RS Serie laut Dyno bringt, sobald meiner eingefahren ist, werde ich das Ding mal messen wenn man schon einen Dyno hat, sollte man es nutzen :D .
 
edge autosport ist auch ein guter Händler aus den USA, da gabs glaub letztens eine Sammelbestellung von Upgradeturboladern bei mir im Forum. Bei manchen wartet man teilweise halbes Jahr auf die Teile und bekommt keine Rückmeldung wenn man nachfragt. Auch schon solche Sachen erlebt ;) .

Im Anhang ist der Motor von meinen 3 MPS (Bild ist von 2011), das Auto dürfte mit 100% Ethanoleinspritzung zum Benzin (E30) Richtung 500PS gehabt haben. Genau wissen wir es nicht, da bei über 1,3bar die Räder durchdrehen auf den Dyno und der Wagen lief mit konstant 2bar bis 8000rpm und damals hatte ich meinen Dyno noch nicht. Und der Wagen fährt übrigens immer noch ;) , beim Neuen Besitzer hats nur den Kat gekillt so weit ich es gehört habe und mein letzter 6 MPS sah Motor technisch genau so aus und ich hab ihn an einen Kumpel verkauft, der fährt mit 4xx PS in Stuttgart rum ;) . Aktuell baut ein Moderator bei mir im Forum, was ganz großes Richtung 700PS, aber mit Port Injection, so wie es MAPerformance bei deren Mustang auch gemacht haben. Anscheinend reichen selbst die Upgrade Injektoren für E85 nicht aus.

Wie man den Motor einfährt mhh da gibt es mehrere Theorien und da kann man sich die Köpfe einschlagen wie man es richtig macht :D . Ich schreib hin wie wir es mit unseren aufgebauten Motoren machen. Das ist nur eine Info, wenn Jemand es anders macht, ist auch OK, da kann man Ewigkeiten über sowas diskutieren. Eventuell steht ja was dazu dann in den Ford Unterlagen die man zum Auto kriegt. Also wir fahren die ersten 500km mit max. Halbgas und drehen bis max 4500rpm und danach gib ihm .
 

Anhänge

  • mpsmotorilusch.jpg
    mpsmotorilusch.jpg
    124 KB · Aufrufe: 2.109
Birelvis schrieb:
Ein neues Video von dem Problem RS... :krücken:

Die ersten RS Mk3 werden gravierende Mängel haben. Das sieht man deutlich in diesem Video. Das Fahrzeug fährt die ganze Zeit diagonal durch die Kurven :lachtot:
 
foRS3 schrieb:
Birelvis schrieb:
Ein neues Video von dem Problem RS... :krücken:

Die ersten RS Mk3 werden gravierende Mängel haben. Das sieht man deutlich in diesem Video. Das Fahrzeug fährt die ganze Zeit diagonal durch die Kurven :lachtot:
Ja die Spurtreue ist bei den ersten Modellen wirklich nicht der Hit. Ich hoffe Ford bekommt das noch in den Griff! :lol: :DX:
 
War jemand heute Essen Motor Show? Kann man sich in den RS reinsetzten?

Wollte die Schalensitze mal Probesitzen. Die normalen Sitze kennt man ja schon vom ST.

Brauche dringend ein vergleich :(


Bestellung ist raus. Musste lange wegen den Sitzen überlegen daher die blöde Frage :wallbash:
 
Ne leider nicht. Alle die ich kenne haben den wieder verkauft :(

Aber ich würde eh lieber mal die Sitzposition im MK3 testen. Wegen Höhe und so
 
die Recaroschalen sind episch und bequem - sie sind das Geld wert aber es ist viel Geld und irgendwann wenn du ihn wieder verkaufst, interessiert die Ausstattung einen scheiß
 
Saß gestern im neuen Focus RS, nicht auf der Essener Motorshow.
Wie hier schon angekündigt, nichts überwältigendes da kaum ein Wow Effekt vorhanden ist.
Nicht das es mir nicht gefällt, es ist aber "nur" ein ST + RS Schalensitzen. Wäre bestimmt das selbe beim RS2 gewesen, saß aber vorher nie in einem anderen Focus MK2 :D.
Würde sogar überlegen mir die normalen zu holen, da elektronisch einstellbar, beheizbar und der Rücken der Schalensitze nehmen doch mehr Platz weg als gedacht. Für die Leute auf der Rückbank wären die ST Sitze möglicherweise angenehmer.
Er ist übrigens ein 5 Sitzer.

Finde die Bremse echt üppig, da passt kein Daumen zwischen Sattel und Felge. 17 Zoll im Winter wird meines Erachtens niemals funktionieren.

Es stand übrigens ein Fiesta daneben, in Liquid Blue. (Die Performance Präsentationsfarbe)
8O :handjob:

Seeeehr geiler Farbton und enttäuscht das dieser nicht verfügbar ist.
 
Glaube kaum, das mit den normalen Sitzen im Fond mehr platz ist. In meinem ST wirds da auch eng. Und in meinem RS MK2 hatte ich die Recaros, und die sind wesentlich dünner...


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Fahre in meinem RS MK2 auch die Recaros, gibt ja nix anderes.
Der Rücken ist aber hier anders, viel flacher und gerade.

Beim RS MK3 ist der Rücken dicker und auch anders geformt.
 
War heute in Essen und konnte auch endlich probesitzen!

Die Schalensitze haben mich absolut überzeugt. Bereue die bestellung nicht.
Innen halt nicht viel anders als beim ST aber das stört mich nicht.

Freue mich auf meinen :bananadancer2:
 
Hat denn Jemand Lust auf eine Fahrgemeinschaft nach Essen, aus Raum Heilbronn und 50km Umgebung? :D Weil Allein zuckele ich nicht 430 Km dorthin, ... . Kumpel von mir war Heute dort und hat mir Bilder von geschickt, ... . Super da hat er das Teil noch vor mir gesehen und saß auch noch vor mir drin :D, aber er hat es auch nicht so weit wie ich nach Essen :) .
 

Anhänge

  • RSEssen.jpg
    RSEssen.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 1.904
Oben