boerniRS

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ein frisches Herbstfoto von meinem Eisbären.....
 

Anhänge

  • boerniRS-2011a11.jpg
    boerniRS-2011a11.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 2.401
Habe heute ´mal eine Kleinigkeit im Motorraum gemacht, als Vorbereitung was da demnächst kommt....

:DX: :DX: :DX:
 

Anhänge

  • rs-motor1112a.jpg
    rs-motor1112a.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 2.333
Kunststoffhaftgrund gesprüht, dann alles mit einem Heizkörperlack (bis 120°C) in weiß lackiert (Pinsel-ruhige Hand) also die Erhebung des RS Logos und innen, danach innen das rot mit Hand (Pinsel) gezogen und am Ende mit Pinsel Klarlack drauf. Mit der Lupe findet man kleine Fehler, aber es sieht echt klasse aus, spiele ein wenig mit Rot auf meinem weißen RS. Das hintere RS Logo am Kofferraum habe ich in rot- die VW freaks glauben immer ich habe extra-PS :ugly: :ugly: :DX: :DX:
 
Das hast du echt gut gemacht! Saubere Arbeit!
Bin auch auf dein weiteres Vorhaben gespannt und
verfolge das die ganze Zeit mit, da ich evtl genau diesen
Umbau auch plane! P.s. unabhängig von dir! Wollte das also nicht
nachmachen !!!! Stehe nicht so auf Softwaretuning wie du
vielleicht schon weisst!

MfG Xtrem
 
Hallo, ja habe ich bemerkt... :prost:

Bei mir kommt jetzt spätestens im Jänner folgendes rein, Bestellungs ist schon gemacht, Teile brauchen halt ein wenig...:

3" Edelstahl AGA ab Turbo mit 100 Zellen Rennkat, durchgehend
Hitzeschutzband mit Versiegelung von Turbo bis incl. Kat
Sitech Ansaugbrücke in weiß
Airtec Ladeluftkühler in schwarz
J1 Luftfilterdeckel für erhöhten Luftdurchsatz
weiße Silikonschläuche (3 Teile) für Luftfilter und Soundcomposer

Am Motor wird sonst bei mir nichts mehr gemacht, damit werde ich meiner Erfahrung nach knapp 330 PS bekommen (was aber gar nicht das Ziel ist) sondern vielmehr bei leicht erhöhter Leistung eine massive Entlastung des RS Motors erzielen...

In Deutschland wäre noch interessant ein Ölkühler (mit Thermostat) oder ein optimierter Wasserkühler - oder beides - dann wäre die Thermik auch für lange Autobahnstrecken deutlich über 200 perfekt, hier in Österreich ist das unnötig.

Mein nächstes Projekt (nichts mehr am Motor wie gesagt) ist in der Pipeline, ist noch knapp mit den Finanzen und davon schreibe ich dann später mehr - will keine ungelegten Eier verkaufen... :roll:
 
Nenne mittlerweile einen J1 Luftfilterdeckel mein Eigen, also ich finde den durchaus gelungen und das Polycarbonat macht einen sehr guten Eindruck. Habe es mit Nitroverdünnung gereinigt, mit Kunststoff-Haftgrundierung vorbereitet und dann mit einem weißen Heizkörpersprühlack (bis 120°C) gefärbt. Das mache ich so ähnlich seit gut 30 Jahren - hat eigentlich eine gute Haltbarkeit im Motorraum gezeigt. Demnächst kommen einige Umbauten.....


P.S.: Polycarbonat zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte aus. Polycarbonat ist aber auch verhältnismäßig teuer. Es wird daher fast nur dort eingesetzt, wo andere Kunststoffe zu weich, zu zerbrechlich, zu kratzempfindlich und zu wenig formstabil sind. (Wikipedia Auszug)
 

Anhänge

  • j1-luffideckel-weiß2.jpg
    j1-luffideckel-weiß2.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 2.150
  • j1-luffideckel-weiß1.jpg
    j1-luffideckel-weiß1.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 2.150
  • j1-luffideckel-schwarz.jpg
    j1-luffideckel-schwarz.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 2.150
Nur mit Primer (Kunststoff-Haftgrundierung) nach vorheriger Entfettung (Nitroverdünnung) - sollte halten - und wenn nicht kann ich ja immer noch im kommenden Sommer schleifen....
 
Der Weihnachtsmann war so nett und hat mir schnell ein paar meiner Mods eingebaut.....
 

Anhänge

  • rs-motor1211a.jpg
    rs-motor1211a.jpg
    103 KB · Aufrufe: 2.056
  • rs-motor1211b.jpg
    rs-motor1211b.jpg
    71 KB · Aufrufe: 2.056
Jetzt wo du´s erwähnst - gibt´s den fertig in weiß oder wie ?
 
Hallo,

bestimmt nicht.

Aber wer einen kompletten Luftfilterkasten weiss lackiert,der wird doch nicht an so einem Ölmeßstäbchen scheitern.

Oder :D

MfG.

Heinz
 
Schließ mich den Meinungen der anderen auf jeden Fall an!
Bin ein Fan deiner Tuningmethode und werde es nach und nach
genau so machen! Sieht suuuper aus!!!!
Eine Frage hätte ich da aber noch....wie sieht es
bei dir mit Federn oder Fahrwerk aus??? Das rundet
die ganze Sache optisch perfekt ab oder was meinst du???

MfG Xtrem
 
Hey - Xtremnature. Du kannst Gedanken lesen. Ich habe in einem Post ja ´mal kurz angedeudet, dass noch etwas in Planung ist. Habe in alle Richtungen "geforscht" und die für mich perfekte Lösung gefunden - kostet halt leider mehr wie ich nach diesen Umbauten zur Entlastung des Motors noch zur Verfügung habe. Ein echtes "Spezialfahrwek" welches von innen sowohl in Höhe als auch in der Härte reguliert werden kann - das feinste von Feinen - für nicht ganz 5000 Euro. Bin das jetzt ´mal in einem Golf V R32 Turboumbau gefahren, so ein Fahrwerk bekommt sogar den 5-er Golf mit 400 PS in den Griff. In der Stadt auf Holperpiste fährst du hoch und weich, Komfort ohne Ende und Überland, Autobahn, gute Passstraßen, runter und hart wie ein Brett. Muss leider noch sparen (fürchte bis nächsten Winter) - obwohl ich bis Ende Jänner 25% billiger käme, aber wenn man es nicht herumliegen hat......
 
Wer findet die 7 Änderungen zum Original ? :roll: ;)
eine achte und vlt. wichtigste Änderung demnächst....
 

Anhänge

  • rs-motor11X.jpg
    rs-motor11X.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 1.951
Eine Änderung dank Anregung aus dem Forum...... :cooler:
 

Anhänge

  • oelstab-white.jpg
    oelstab-white.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 1.948
Oben