Autogas..

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Hey zusammen... :winken:

Hier mal wieder ein kleines Update zum Streitthema Autogas.. :mrgreen:
War gestern bei der 25.000km Inspektion, alles im grünen Bereich, keine Probleme....
Alle Daten sind im optimalen Bereich.....
Auch so bis jetzt keine Probleme, also nach wie vor sehr zufrieden mit Autogas... :thumbs-up_new:

P.S. Der andere Grüne aus meiner Region läuft auch noch ohne Probleme mit Autosgas...

MFG Christian
 
ab x Drehzahl fährst du ja auch wieder komplett mit Sprit. Untenrum wirst du da wenig merken. Und Oben hast du normalen Sprit.
Wie sieht eingentlich dein Verbrauch inzwischen aus ? also Wieviel Liter Autogas zu Benzin ?
Gruß
 
fastsonic schrieb:
ab x Drehzahl fährst du ja auch wieder komplett mit Sprit. Untenrum wirst du da wenig merken. Und Oben hast du normalen Sprit.
Wie sieht eingentlich dein Verbrauch inzwischen aus ? also Wieviel Liter Autogas zu Benzin ?
Gruß

Ja richtig, der schaltet bei 4800 U/min automatisch auf Benzin....

Zum Verbrauch: Mein Tank umfasst 83Liter, es passen 73Liter rein...
Die durchschnittliche Reichweite beträgt ca. 600km (+- 50km) je nach Fahrweise... :lachtot:

Also sind das so ca. 12l auf 100km...

MFG Christian
 
fastsonic schrieb:
ja und wieviel sprit hast du dann mitverbraucht ?

Das ist schwer abzuschätzen, er braucht ca. ne Minute bis er bei kaltem Motor auf Gas umspringt..Ich werde das mal versuchen genau abzuschätzen...
Aber es dauert schon ne ganze Weile bis ich mal Benzin nachtanken muss..(bei sachter Fahrweise)...

MFG Christian
 
RS_305 schrieb:
Servus,
Hast du schon das Ventilspiel geprüft?
Gruß

Nein, ich bin auf dem Gebiet auch kein Fachmann, aber mir wurde das gestern so erklärt:
Die Hydrostößel heut zu Tage ersetzen diese ganze Geschichte mit Einstellen des Spiels usw...
Zitat: Die Ventiltriebe arbeiten somit fast spielfrei.........etc
(Quelle Wikipedia)...

MFG Christian
 
Aber das Thema hatten wir ja am Anfang schon.
Was allen geholfen hätte zu dem Thema wäre:
Ventilspiel messen und Gas einbauen.
Nach 25000 oder 50000 Ventilspiel nachmessen.

Mit dieser Messung hättest du alles was du brauchst. Wenn Ventilspiel weniger, Weißt du nach wieviel KM du immer nachstellen mußt und wann dein Kopf fertig ist "bevor" Der Motor hochgeht.
Ist das Ventilspiel so gut wie gleich. Brauchst du dir die nächsten 100000km kaum mehr Gedanken machen.
Selbst wenn du jetzt nachmisst hast du keine Werte von davor und kannst nichts daraus ableiten.
Jetzt müssen wir einfach nur alle Die Daumen drücken das schon nichts passiert. :popcorn_essen:
 
fastsonic schrieb:
Selbst wenn du jetzt nachmisst hast du keine Werte von davor und kannst nichts daraus ableiten.
Jetzt müssen wir einfach nur alle Die Daumen drücken das schon nichts passiert. :popcorn_essen:

Doch Werte habe ich natürlich, direkt vom Einbau habe ich noch die Werte...
Werde das demnächst mal messen lassen und dann gibts die Info...

MFG Christian
 
Wenn das wirklich die Ventilspiele sind die du hast bin ich wirklich verdammt neugierig auf die Veränderung der Werte !!!
Schreib das bitte dann gleich.
Flashlupe hast du jetzt aber auch drinnen oder ?
 
fastsonic schrieb:
Wenn das wirklich die Ventilspiele sind die du hast bin ich wirklich verdammt neugierig auf die Veränderung der Werte !!!
Schreib das bitte dann gleich.
Flashlupe hast du jetzt aber auch drinnen oder ?

Ja die Werte habe ich...Werde sofort posten wenn ich die aktuellen Werte habe...Flashlupe war von Anfang an drinne... :mrgreen:

MFG Christian
 
nachteil ist das flashlube (ich denke du hast das unterdruckansaugsystem mit der nuckelflasche) überhaupt nichts bringt.. das system kann gar nicht funktionieren.. aktuell gibt es nur ein system das auch etwas bringt und das ist die elektronische additivierung si valve care für die prins anlagen..

ich gase jetzt aktuelle etwa 30-35.000 km mit nem focus rs1, ventilspiel wurde jetzt schon 3 x gemessen, war immer im normalen bereich.. ich benutze auch noch die nuckelflasche von flashlube, stelle jetzt aber auf das elektronische system um, weil fakt ist und bleibt, der RS ist nicht gasfest, egal ob rs1 oder rs2. Ich kenn den Motoraufbau vom rs2 nicht, vorteil bei meinem ist immernoch solange ich das Ventilspiel regelmäßig kontrolliere, ist alles im grünen bereich. Sollte das Spiel einmal nicht passen, wechselt man hald die Shims aus und macht sie wieder passend.
 
Für 2100 Gibts ja nen Otimierten Kopf, wo auch gleich der Motor Gasfest wird. Also härter Sitzringe und Ruhe ist. Dann könnte man auch Flashlupe weglassen.
 

Neueste Beiträge

Oben